Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Man kann den BC mit dem Tester auf zwei Wegen justieren, über den Prozentwert oder über absolute Werte. Wählt man den Weg mit den absoluten Werten, hat man gewonnen. Die Software hat einen Bug, sie kann nicht rechnen.Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Ich vermute, dass VW da nicht den Wert 107% eingestellt hat sondern einen anderen. Aber leider kann ich das nicht nachprüfen... Wäre sehr schön wenn der Kunde da ab und zu dabei sein könnte (würde auch warten bis ich dran wäre...)Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Daran laboriere ich auch noch, meine selber eingestellte Korrektur auf 106% war wohl etwas zu viel. Scheint so, als wenn die berechnete Korrektur öfter mal zu viel ist und nach Korrektur nicht den eingegebenen Prozenten entspricht. Muss ich weiter beobachten.Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
- Verbrauchsanzeige zeigte 0,4l zu wenig an ("behoben bei der 2. Nachbesserung", aber leider nicht auf +7% wie ich wünschte, sondern wohl auf +13% - deshalb zeigt er nun 0,3l zu viel an)
Real 7,2, BC 6,8 ergibt lt. Tester +116% => Hinweis: 115% = max. Änderung, Übernehmen? Ja. Das Hirn war ausgeschaltet, korrekt wäre +106% gewesen. Beim nächsten Tanken freut man sich über eine noch größere Abweichung. Der BC zeigt jetzt 0,7 Liter mehr an, vorher 0,4 Liter zu wenig. Also unbedingt den Weg mit dem Prozentwert wählen.
Aktuelle Tester haben diesen Softwarebug vielleicht nicht mehr. Aber es sind noch unzählige mit diesem Bug im Einsatz. Das OS auf dem Tester war W2k - noch Fragen?
Der Tester protokolliert jede Aktion. Frage den Meister einfach, ob Du das ausgedruckte Protokoll haben darfst. I.d.R. landet dies zum Schluß im Papierkorb.
Abweichung BC (TSI, meine Erfahrung): sie ist konstant, je nach Lastzustand aber unterschiedlich.
Keine oder wenig Last + 0,4, Teillast + 0,2, Volllast + 0,6 Liter, alles mit 225 SR.
Würde ich meinen Tank hauptsächlich mit 30 km Strecken über die Landstraße/AB (Teillast) leer fahren, wären die Abweichung mit SR gering. Da mein Profil aber immer anders ist ...
Mit den 205 WR lag der reale Verbrauch nochmal ca. 0,3 Liter tiefer. Ohne Anpassung wäre der BC im Winter perfekt gewesen.
Wer unterschiedlich breite Sommer- und Winterreifen fährt, sollte erstmal ein Jahr fahren, bevor er den BC justieren läßt.
Ich werde ihn auf + 103% einstellen lassen, dann sollte er im Sommer 0,2 zu viel und im Winter 0,2 zu wenig anzeigen.
VG myinfo
Wenn ich die Kupplung drücke quietscht meiner so komisch (TSI 160PS)...aber
.
.
.
.
es ist nicht das Kompressorquietschen :P
Sondern einfach bedingt durch die Gummipedale + nasse/feuchte Schuhsolen.
Würde es weggehen wenn ich mir die GTI/GTD/R Line Pedale reinmachen würde?
Hab "nur" das R Line Exterieur genommen (wegen der Sitzfarbe der R Lines).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Man kann den BC mit dem Tester auf zwei Wegen justieren, über den Prozentwert oder über absolute Werte. Wählt man den Weg mit den absoluten Werten, hat man gewonnen. Die Software hat einen Bug, sie kann nicht rechnen.Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Ich vermute, dass VW da nicht den Wert 107% eingestellt hat sondern einen anderen. Aber leider kann ich das nicht nachprüfen... Wäre sehr schön wenn der Kunde da ab und zu dabei sein könnte (würde auch warten bis ich dran wäre...)Real 7,2, BC 6,8 ergibt lt. Tester +116% => Hinweis: 115% = max. Änderung, Übernehmen? Ja. Das Hirn war ausgeschaltet, korrekt wäre +106% gewesen. Beim nächsten Tanken freut man sich über eine noch größere Abweichung. Der BC zeigt jetzt 0,7 Liter mehr an, vorher 0,4 Liter zu wenig. Also unbedingt den Weg mit dem Prozentwert wählen.
Aktuelle Tester haben diesen Softwarebug vielleicht nicht mehr. Aber es sind noch unzählige mit diesem Bug im Einsatz. Das OS auf dem Tester war W2k - noch Fragen?
Der Tester protokolliert jede Aktion. Frage den Meister einfach, ob Du das ausgedruckte Protokoll haben darfst. I.d.R. landet dies zum Schluß im Papierkorb.
Abweichung BC (TSI, meine Erfahrung): sie ist konstant, je nach Lastzustand aber unterschiedlich.
Keine oder wenig Last + 0,4, Teillast + 0,2, Volllast + 0,6 Liter, alles mit 225 SR.
Würde ich meinen Tank hauptsächlich mit 30 km Strecken über die Landstraße/AB (Teillast) leer fahren, wären die Abweichung mit SR gering. Da mein Profil aber immer anders ist ...
Mit den 205 WR lag der reale Verbrauch nochmal ca. 0,3 Liter tiefer. Ohne Anpassung wäre der BC im Winter perfekt gewesen.
Wer unterschiedlich breite Sommer- und Winterreifen fährt, sollte erstmal ein Jahr fahren, bevor er den BC justieren läßt.
Ich werde ihn auf + 103% einstellen lassen, dann sollte er im Sommer 0,2 zu viel und im Winter 0,2 zu wenig anzeigen.
VG myinfo
Danke! Das ist mal eine sinnvolle Information von dir. Schlimm genug, dass die Software nach über 9 Monaten Golf VI immer noch auf dem Markt war. Das ist sehr dilletantisch!
Bezüglich der Garantieabwicklung und Mängelbeseitigung ist mein Vertrauen in die Abwicklung bei VW auch stark gesunken. Mir kommt es häufig so vor, dass ich mehr weiß als der VW Händler:
1. Beispiel: Verbrauchsanzeige: der VW Händler gab erst zu, dass man den BC überhaupt einstellen kann nachdem ich ihm gesagt hatte, dass das ginge. Davor behauptete er, dass das nicht möglich sei, da er "alles errechnet".
2. Beispiel: Beim Kauf festgestellte und reklamierte Mängel wurden erst durch Rücksprache mit dem Chef ordnungsgemäß beseitigt. Die Serviceberater wimmelten frech ab. "Haben sie den Wagen überhaupt bei uns gekauft? Das könnten auch Umweltschäden sein (bzgl. Lack...)"
3. Beispiel: Tankanzeige: VW wusste zuerst nicht, wieviel Liter der Tank hat (noch nicht mal das was im Handbuch steht - aber das wusste ich ja eh). Wissen wollte ich wieviel insgesamt rein gingen bzgl. der Tankanzeige.
Ich fragte schließlich, ob es ein Problem machen würde, wenn man den 2.0 TDI 119g leer fahren würde. Der Freundliche fragte mich dann, ob es ein Pumpe-Düse oder ein Common Rail sei. Daraufhin sank mein Vertrauen weiter... Wenn die VW Leute noch nicht mal wissen, welche Motoren in welchen Autos verbaut sind... Ich nannte ihm dann natürlich CR und er musste wiederum nachfragen, ob man ihn leer fahren kann.
Sein Kollege meinte dann, das würde kein Problem machen. Ob ich das machen soll oder nicht weiß ich nun natürlich nicht. Schließlich ist es kein Leasingfahrzeug sondern mein eigener. Außerdem kann ich denen nicht mehr wirklich vertrauen. Woher bekommt ihr denn zuverlässige Infos?
Hier im Forum schrieb jemand, dass man ihn leer fahren könnte und es keine Schädigungen gäbe oder Entlüftungen nötig machen würde.
So könnte ich noch 2-3 Beispiel aufzählen.
Mängel sind nicht nur am Auto, sondern auch bei der Abwicklung.
Ähnliche Themen
Rostige Bremsen!
So nun habe ich das Problem mit den rostigen Bremsen schon mehrfach erlebt und gelesen.
Wenn es draußen feucht ist dauert es keine 3 Tage Standzeit und meine Bremsscheiben sind total verrostet.
Das ist doch nicht normal, keines meiner vorigen Autos hatte so ein Problem, nicht mal ein Italiener.
Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Rostige Bremsen!So nun habe ich das Problem mit den rostigen Bremsen schon mehrfach erlebt und gelesen.
Wenn es draußen feucht ist dauert es keine 3 Tage Standzeit und meine Bremsscheiben sind total verrostet.Das ist doch nicht normal, keines meiner vorigen Autos hatte so ein Problem, nicht mal ein Italiener.
Vom Regen in die Traufe, den Eindruck habe ich auch im Vergleich zu meiner FIAT-Marea 😠
GVV_fite
Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Rostige Bremsen![.....]
Das ist doch nicht normal, keines meiner vorigen Autos hatte so ein Problem, nicht mal ein Italiener.
Hatten deine vorigen Autos alle Keramik-Bremsen und war
diesdein Italiener? 😕
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Bezüglich der Garantieabwicklung und Mängelbeseitigung ist mein Vertrauen in die Abwicklung bei VW auch stark gesunken. Mir kommt es häufig so vor, dass ich mehr weiß als der VW Händler:
Ist schon der Hammer. Ich denke die wissen das schon, haben aber Anweisung generell alles abzuwimmeln.
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
- Climatronic II: Kühlung an Sommertagen nicht zugfrei! Schlecht regulierbar, bläst extrem stark auf den Körper im Automatikbetrieb.
Dieses Verhalten kenne ich schon von meinem Seat.
Hab viel rumprobiert und bin dann am Ende bei einer idirekten Lüftungsstrategie angekommen, welche ich jetzt auch im G6 weiterführe. Es ist zwar nicht zugfrei, jedoch um Welten besser, als die Mannströmer auf den Körper zu richten. Und vor allem wird dabei der gesamte Innenraum kühl und nichtg nur die angepusteten Körperstellen. Da bekommt man ja Fostbeulen.
Ausgerichtet habe ich die Mannströmer so:
- die 2 in der Mitte habe ich nach ganz oben gestellt und von der seitlichen Ausrichtung so, dass die Luftstöme in etwa parallel nach oben gehen. Die Luftströme treffen bei mir in etwa bei den vorderen Leseleuchten auf den Dachhimmel und verteilen sich dort flächiger
- die äußeren Mannströmer habe ich beide ganz nach außen auf die Seitenscheibe gerichtet und etwas schräg nach oben
Eine von Haus aus indirekte Lüftung wäre natürlich das non plus Ultra.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die Zugfreie Klimaanlage gibts imho nur beim Phaeton.
Typische Argumentationsweise von VW ist das. Das bringt mich zumindest nicht weiter. Ich finde jedoch, dass ich mit über 24.000 Euro Listenpreis kein "Billigauto" gekauft habe.
Dass es angenehmer arbeitende Klimaanlagen in der Golfklasse gibt, zeigt der Golf 4 und Passat Baujahr 2000. Fazit: VW müsste nur ein Update raus bringen für die Leute die es wünschen (neu programmierte Klimaanlage mit veränderte Luftströmung bzw. veränderter Kühlleistung), schon wäre das Problem abgemildert oder sogar behoben.
@ KarstenSchilder:
Danke für die Tipps, ich werde es testen!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hatten deine vorigen Autos alle Keramik-Bremsen und war dies dein Italiener? 😕Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Rostige Bremsen![.....]
Das ist doch nicht normal, keines meiner vorigen Autos hatte so ein Problem, nicht mal ein Italiener.
Nicht ganz.............😁
Jetzt habe ich nach anfänglicher Euphorie doch ein bisschen zu meckern:
- im Lenksäulensteuergerät des MFL ist ein sporadischer Fehler "unplausibles Signal" abgelegt. Funktion bisher normal. Vielleicht klemmt eine Taste ? Gehen aber alle ganz normal. Hatte den Fehler gelöscht, nach 3 min war er wieder da. Habe dann alle Tasten ein paar mal gedrückt und wieder gelöscht. Seit dem 15 min gefahren und er kommt nicht wieder. Werde es beobachten.
1 Fehler gefunden:
01426 - Bedienungseinheit im Lenkrad (E221)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
- Beim Tanken tropft jedes mal Diesel vom eingehängten Tankdeckel. Die Soße läuft herunter bis zum Rad. Ich betone, das Diesel kommt vom nassen Tankdeckel - ich kann tropffrei tanken ... Habe jetzt insgesamt 5x getankt und hatte jedesmal eine Nase am Seitenteil.
- an der rechten hinteren Tür habe ich bei Neonlicht zwei hühnereigroße Hologramme entdeckt. Evtl. wurde da etwas vor Auslieferung weg poliert. Ich habe mal leicht mit Sonax Speed Polish drüber poliert, es geht aber nicht weg.
- Das korrigierte Xenonlicht strahlt nach einer gerade durch geführten Grundstellung per VCDS jetzt deutlich zu hoch. Scheinbar war es ab Werk nicht zu tief, aber keine Grundstellung durch geführt.
- Fahrzeug zieht etwas nach rechts.
Rost an Bremse
So, habe es gestern getestet.
Habe die Bremsen vom Opel meiner Frau und meinen 6er mit Wasser beprüht und siehe da, beim Opel kaum was zu sehen und beim 6er total nach einem Tag angerostet.
Das kann doch nicht sein.
Meine Bremsen an der HA sehen nach 5000km so aus, ob sie schon 5 Jahre dran wären.
Ich stand auch 4 Tage (davon zwei sonnige und zwei regnerische Tage).
Beim Losfahren waren die Bremsen stark festgebockt! Es tat einen richtigen Schlag als sich das Fahrzeug bewegt hatte und natürlich war es NICHT die Handbremse.
In der Folge waren die ersten 15 km beim Bremsen große unrunde Schleifgeräusche zu hören...