Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asia_87


Hallo Leute,

wollte nich extra nen neuen Thread aufmachen.
Bei mir handelt es sich nicht wirklich um einen Mangel, sondern eher um einen Vorfall und daraus entstandenen Schaden.

Hier wer mal meinen Wagen im Ganzen sehen will:
http://asiajoanna.wordpress.com/golf6/

Ach ja und:
Wenn jemand arschkarten hat, alle her zu mir, ich sammel die nämlich.

Versuch mich kurzzufassen:
Gestern Abend, 20 Uhr, bin ich eine sehr viel befahrene Str. bei uns in Bochum entlanggefahren. Erlaubt sind da 70 km/h (2-spurig), ich bin schon auf die Ampel zugefahren und hatte viell. 50/60 km/h drauf, bis ich plötzlich merke dass iwas am Reifen ist, als wäre er geplatzt, man hat gemerkt dass man quasi aufer Felge fährt..

Ja direkt wahrnblinklicht, ausgestiegen mitten auf der Fahrbahn und geschaut, Reifen Platt..
Ich schon Tränen in den Augen weil ich keinen Ersatztreifen habe!!!!!!!!! und dann hat mein Freund erstmal gedreht und den auf nen Bürgersteig gefahren.
Dann isser los und hat mal auf der STr. gesucht ob da was war, denn wir hatte nix gesehen sonst wäre ich ja nicht drübergefahren.

Joa, gefunden hat er dann das hier:
http://asiajoanna.files.wordpress.com/2010/05/k-cimg1211.jpg

Ich war am Reifen und hatte mir die Felde angeschaut. Sah alles gut aus.
(Betroffenes Rad war das hintere der Beifahrerseite)

Und dann hatte ich sie mir genauer angeschaut, richtig nah dran, und bin direkt in tränen ausgebrochen. alter schwede, ich dachte mich trifft der schlag:

http://asiajoanna.files.wordpress.com/2010/05/k-cimg1202.jpg
http://asiajoanna.files.wordpress.com/2010/05/k-cimg1206.jpg
http://asiajoanna.files.wordpress.com/2010/05/k-cimg1207.jpg

Hier haben wir das mal nachgestellt:
http://asiajoanna.files.wordpress.com/2010/05/k-cimg1212.jpg
Das ding soll angeblich laut VW nen Teil von nem Roller-Spiegel sein.

Wir dann den wagen (zum glück war es nicht sehr weit) mit meinem dad zu meinem 🙂 gebracht, mit der Vers. gequatscht und alles abgeklärt und den da geparkt.

Ich muss dazu sagen, mein Wagen wurde über eine Art Agentur in nem VW Haus in HH bestellt, nicht bei dem wo ich jetzt bin..
Heute früh zu Tiemeyer dann gefahren.

Felge und reifen sind schrott, ganz klar.
Neue Felge: >500€ (Charleston aus dem Sportpaket; 18''😉
Mit Bereifung dann zusammen: >750 €
..mit Lohnkosten, Achsenvermessung, Überprüfung des Radlagers: Weiß Gott wieviel noch..

Auch geil war, mir steht ein Ersatzwagen zu, weil meine Vers. nen Vertrag mit Tiemeyer hat und die mir einen zur Verf. stellen müssen...
Er meinte die haben aber momentan keine da, sind alle unterwegs.
AM ARSCH!!!

Wir haben druck gemacht und plötzlich kam er mit nem schlüssel...

soeine scheiße, echt..
Mal sehen, wann der Wagen fertig ist, ich schätze Montag.
Jetzt steige ich schön inner Vers. wieder ne Stufe höher und zahle wieder mehr...
ich könnte echt kotzen...

Hallo,

ich glaube, wir zwei können uns wirklich die Hand reichen.
Mein Beitrag gehört hier eigentlich auch nicht rein, aber es muss einfach raus.

Gestern Abend bin ich vom Nachhilfeunterricht Heim gefahren.
Es war ca. 21:20 Uhr auf der Landstraße (auf der 70 erlaubt ist und ich ca. 70 gefahren bin) als mir plötzlich ein Reh vor's Auto gesprungen ist. Ich habe das Lenkrad festgehalten und hab so fest ich konnte auf die Bremse getreten. Ich sah es nur noch wegfliegen. Ja, es ist geflogen, min. 50 Meter weit und hat sich dabei einige Mal um die eigene Achse gedreht.
Nach drei Schocksekunden habe ich erst mal meine Eltern informiert, weil ich die Nummer der Polizei vergessen hatte in diesem Moment. Anschließend hab ich die Polizei gerufen, die auch eine halbe Stunde später am Unfallort ankam.

Glücklicherweise hat ein junger Mann angehalten (alle anderen, die das gesehen haben, sind einfach weiter gefahren) und sich erkundigt, ob mir nichts passiert ist. Zum Glück ist mir nichts passiert, außer einem kleinen Schock und geschwollenen Augen vom Heulen. (Wir Mädels dürfen das glücklicherweise!)

Danach war ein junges Ehepaar stehen geblieben und haben mir in dieser Situation geholfen und mich ein bisschen abgelenkt und den Unfallort gesichert. Das war wirklich sehr nett, obwohl sie von weiter weg kamen. Ich hatte den Namen notieren sollen... für ein kleines Dankeschön-Geschenk!

Als die Polizei und meine Eltern kamen, war es nicht mehr so schlimm. Die Polizei macht sowas öfter und haben das schnell abgewickelt und den zuständigen Förster gerufen und mich beruhigt, dass es nur ein Blechschaden ist und die Versicherung nicht hochgeht! Alles wird wieder okay...

Mich ärgert das dennoch furchtbar, ich wollte jemanden nur einen Gefallen tun und dann passiert sowas! Bei einem zwei-Wochen altem Auto!!! Ich bin sehr enttäuscht und traurig darüber, deswegen schreibe ich das nieder. Es ist so, als ob mir jemand dieses Auto nicht göhnen würde... nach 3 Tagen geht was an der Heckklappe was kaputt und jetzt das! Da fragt man sich, was noch alles passieren wird!

Das beste an der Geschichte ist: Ich habe am gleichen Tag den Beitrag zur Versicherung bekommen und mein Versicherungsheini hat da was falsch gemacht und ich muss für dieses Jahr 1.300 Euro Versicherung bezahlen!!! Das wär die Jahressumme, obwohl er mir versichert hat, dass die Versicherung nur knapp 700 Euro mit Vollkasko 500 Selbstbeteiligung und Teilkasko 150 Selbstbeteilung wäre. Mein Kopf ist grad am rotieren. Hab gerade den noch zuzahlenden Differenzbetrag von 500 Euro überwiesen, damit das mit dem Wildunfall geklärt wird. Und dann kann ich mich drum kümmern, dass er den Fehler wieder behebt und ich mein zu viel gezahltes Geld wieder zurück krieg. Das fällt ja nicht grad vom Himmel...

Das Positive ist, dass der Golf ein sicheres Auto ist. Die Motorhaube scheint nicht verzogen zu sein und das VW-Zeichen sieht auch gut aus! Und ich hab im Innenraum nur das laute Knallgeräusch gehört.

Das war meine Geschichte und ich hoffe, dass es mir niemand übel nimmt, dass ich sie hier reingepostet habe.

@asia_87: Das scheint nicht unser Monat zu sein... obwohl der Mai ein wirklich schöner Monat ist.

Gruß

Olia

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus


@asia_87: wieso hochgestufft? Soll es eigentlich nicht Teilkasko (da wird doch nicht zurück gestufft) bezahlen?

Und natürlich die Felge tauschen, nicht reparieren. Obwohl 750,- EUR ist schon echt viel für Felge + Reifen😰. Für den Betrag + gescheiter Verkauf 3 restlichten Räder könntest Du Dir bestimmtes neuen Satz, z. Bsp. Pirelli GTI 18 Zoller leisten.

@Vitaminus, ja da sagst du was. ich bin auch aus den latschen gefallen bei dem preis^^

Also hochgestuft deshalb, weil das über vollkasko läuft. Also den teil den ich für vollkasko bezahle wird hochgestuft, der teil für teilkasko bleibt gleich. im endeffekt geht es, das werden 10 euro im monat mehr sein. ich mein 120 euro im jahr haben oder nicht haben, aber so ein pfennigfuchser bin ich nicht. also schöner wärs natürlich wenn nix hochgestuft wird aber geht jetzt nunmal nicht anders, und dafür ist das ok.

nur dass ich dann natürlich wieder auf SFK 1 fahre -.- wurstbrot.

Naja das is halt in der Kategorie Steinschlag, kannse nix für, aber iwer muss den scheiß bezahlen :-(((

@Olia,

oh man! es ist gut, dass du so reagiert hast! Ich bin in so situationen viel unkontrollierter und könnte mir garnich vorstellen wie ich reagieren würde.
Dass niemand großartig anhält kennen wir ja schon, das is nix neues hier!!!! Und die, die es tun sollten echt geehrt werden, aber das fällt einem immer zu spät auf...

Aber sag mal, wieso wirs du bei blechschaden nicht hochgestuft? gibt es da spezielle regelungen? weil da kannste ja auch nix für, nicht deine schuld, aber auch kein anderer autofahrer..deshalb wunderts mich wieso ich dann hochgestuft werde ^^

Zum glück geht es dir gut.
wenn ich überlege dass ich schneller gefahren wäre und dieser gegenstand sich in meiner felge verhakt hätte, das wäre ganz anders geendet :-((

Hochgestuft wird man bei einem Wildunfall nicht, da dieser über die Teilkasko abgewickelt wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von asia_87


@Olia,

oh man! es ist gut, dass du so reagiert hast! Ich bin in so situationen viel unkontrollierter und könnte mir garnich vorstellen wie ich reagieren würde.
Dass niemand großartig anhält kennen wir ja schon, das is nix neues hier!!!! Und die, die es tun sollten echt geehrt werden, aber das fällt einem immer zu spät auf...

Aber sag mal, wieso wirs du bei blechschaden nicht hochgestuft? gibt es da spezielle regelungen? weil da kannste ja auch nix für, nicht deine schuld, aber auch kein anderer autofahrer..deshalb wunderts mich wieso ich dann hochgestuft werde ^^

Zum glück geht es dir gut.
wenn ich überlege dass ich schneller gefahren wäre und dieser gegenstand sich in meiner felge verhakt hätte, das wäre ganz anders geendet :-((

Ich kann dich gut verstehen, aber ich war auch entsetzt,

Zur Versicherung:

1. Man(n)/Frau kann sich ein "Zusatzpaket holen", das eine Aufstockung bei einem Unfall verhindert. Kostet zusätzlich 40 oder 70 Euro, aber das weiß ich nicht genau, hab darauf verzichtet, weil ich bisher keinen Unfall verursacht hab und vernünftig Auto fahre. Werde aber vermutlich nochmal darüber nachdenken. Der Preis ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.

2. Bei Wildunfällen wird man nicht hoch gestuft. Das hat mir gestern der Polizist erzählt. Ich vermute, weil man wirklich nichts dafür kann und das fast jedem passiert.
Aber man muss richtig reagieren... NIEMALS AUSWEICHEN!!! Wenn man ausweicht, dann kann es durchaus sein, dass die Versicherung nichts übernimmt. Also am besten Lenkrad gut festhalten und knallen lassen. Klingt brutal, ist aber so!

Gruß

Olia

Zitat:

Original geschrieben von Zachi79



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ich habe gerade gesehen, dass mein GTD einen Klebeflecken mit 4cm Durchmesser im Teppich hat. Da haben die Etiketten der hinzu bestellten Gummimatten wohl ihren Kleber im Teppich hinterlassen.

Hat eine einen Tipp, wie man dieses Gepappe aus dem Teppich heraus bekommt, ohne ihn dabei zu ruinieren ?

Gruß
Roger

Falls sonst nix hilft sollte Bremsenreiniger funktionieren.
Bei meinem alten Ford Focus hatte sich mal ein Mechaniker mit ölverschmierter Hose auf den Fahrersitz gesetzt (ohne Schoner natürlich).
Das Ergbenis war ein dicker ölfleck auf dem Sitz, den er nach Reklamation einfach mit Bremsenreiniger rückstandsfrei aus dem Stoff bekommen hat. Hätte ich damals echt nicht gedacht, dass das hinhaut.

ABER ACHTUNG: OHNE GEWÄHR MEINERSEITS !!! ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN !!!

Veilleicht doch lieber mal die Werkstatt Deines Vertrauens fragen 😁 ?

Also wenn das bei meinen HL-Sitzen gewesen wäre ..... 😠 naja den Rest spare ich mir. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Also wenn das bei meinen HL-Sitzen gewesen wäre ..... 😠 naja den Rest spare ich mir. 😁

Na was glaubst Du, wie ich in der Werkstatt ausgeflippt bin, als ich den Fleck gesehen habe...

Der wollte mir dann erst noch erzählen, der Fleck wäre nicht von ihm.

Das war aber eine ganz schlechte Idee, denn ich habe sofort den Serviceleiter antanzen lassen.

Auf einmal war die Sache gaaanz schnell erledigt.

So, dann fassen wir mal zusammen:

- Bridgestone Bereifung ist und bleibt eine Katastrophe, bei kühlen Temperaturen UNFAHRBAR!
Unkomfortabel, hart, polternd, laut und durstig.
Ein grosser Fehler einen solch breiten Reifen auf einem normalen Highline Golf zu montieren.
- Bremsen machen teilweise sehr schleifende Geräusche beim bremsen, als wenn immer rostig...
- Heizung an kalten Wintertagen unbrauchbar, dauert viel zu lange bis da ein warmes Lüftchen kommt
- Tacho- und DZM-Kunststoffscheibe inzwischen total zerkratzt.
Immer Staub drauf, immer putzen immer mehr Kratzer. Total fehlkonstruiert das Teil...
- Airbag Defekt auf Beifahrerseite, Fehlermeldung im Display MFA und gelbe Warnleuchte brennt.
- Knarzen am B-Holm, vor allem wenn durch Sonne erwärmt.
- Schaltung lässt sich nicht immer sauber schalten
- Türe hinten rechts nicht sauber eingepasst
- leicht unrunder Leerlauf an der Ampel, wenn Motor warm ist, spürbare Vibrationen
- Ausleuchtung der Scheinwerfer unbrauchbar, nur mit teuren Birnen von Philips akzeptabel
- Steinschlag in der Akustik-Windschutzscheibe (kann VW aber nix dafür)

Will da nichts schlechter machen, als es ist, aber halt eine Zusammenfassung nach einem Jahr mit meinem Golf VI. Airbag-Fehler und die Einpassung der Türe werden nächste Woche hoffentlich behoben. Hoffentlich bleibt die helle Verkleidung innen sauber, die müssen wohl an den Kopf-Airbag auf der Beifahrerseite ran. Wenn ich da an die schwarzen Ölverschmierten Mechanikerhände denke 😰

Moin,

die Suche hat nix zutage gefördert: bei unserem GP 7/2009 geht ein Viertel des hinteren Blinkers nicht mehr. Beim Aufschließen gesehen, beim Test mit Warnblinker flackern noch weitere LED. Werde ich nachher mal beim freundlichen vorzeigen

Meine Zusammenfassung seit Neukauf am 09.07.2009 / Golf 6, 2.0 TDI 119g, weiß, Comfortline:

ab Kauf:
- unsauber polierter Lack (bei der 1. Nachbesserung nur teilweise behoben)
- Steinschläge(?) bzw. unlackierte Stellen vor der Frontscheibe (wurden bei der 1. Nachbesserung nicht behoben).
- A-Säule unsauber verarbeitet (Passform und Faden gezogen) (wurde bei der 1. Nachbesserung nicht behoben).
- Radioblende hatte einen "Einschlag" (bei der 1. Nachbesserung nicht behoben).
- Verbrauchsanzeige zeigte 0,4l zu wenig an ("behoben bei der 2. Nachbesserung", aber leider nicht auf +7% wie ich wünschte, sondern wohl auf +13% - deshalb zeigt er nun 0,3l zu viel an)

Lösung:
- 2. Nachbesserung alles behoben (nach dem der Chef des Autohauses kontaktiert werden musste), bis auf die schlecht polierten Stellen. Das machte ich lieber selbst, nicht dass es noch schlimmer wird.

weitere Probleme:
- Gong beim Starten (kein Plan womit der Fehler zusammenhängt. Airbagleuchte ist in diesem Moment noch an, sonst alle Lampen aus). Problem tritt nicht immer auf, alle 20 Mal starten ca. und vorwiegend bei Feuchtigkeit und 5-10°C - Kriechstrom? (Wagen war schon 4 Mal bei VW, keinen Fehler gefunden!) VW wollte mir aufschwatzen, dass es an der Temperatur liege (unter 4°C kommt schließlich das Winterwarnsymbol).
- Fahrersitzlehne (Vorbemerkung: ich wiege unter 70kg): Sitzfedern sind hörbar bei Sitzentlastung (vorwiegend bei Feuchtigkeit) - nicht behoben, VW kann / will kein Geräusch hören.
- Mittelarmlehne vorne knarzt seit ca. 500 gefahrenen km. Und ich lehne mich nicht mit meinem ganzen Körpergewicht drauf!
- Radiodisplay ist schlecht lesbar (blaue Hintergrundbeleuchtung RCD 310)

folgendes von Huck25 kann ich bestätigen und sogar erweitern:
- Bremsen machen teilweise sehr schleifende Geräusche beim bremsen, als wenn immer rostig...
- Climatronic I: Heizung an kalten Wintertagen praktisch unbrauchbar, dauert viel zu lange bis da ein warmes Lüftchen kommt (ca. 20km und Wagen noch nicht warm).
- Climatronic II: Kühlung an Sommertagen nicht zugfrei! Schlecht regulierbar, bläst extrem stark auf den Körper im Automatikbetrieb. Wäre zwar manuell zu steuern, aber das ist keine Lösung.
- Climatronic III: Allgemein ist eine Nachregelung der Temperatur nötig und zwar:
a) sobald die Sonne scheint muss man die Temperatur zurücknehmen
b) zum Aufheizen z. B. von 0°C auf 22°C ist die Einstellung 24°C sinnvoller, da er da schneller heizt (Lüftung läuft stärker!!!)
Fazit: Climatronic ist im Passat Baujahr 2000 und Golf 4 deutlich komfortabler und angenehmer von der Belüftung! Zu viele Nachregelmaßnahmen je nach Sonne, Wolken, Temperatur, Regen usw. nehmen den Spaß an der Sache im Golf 6.
- Tacho- und DZM-Kunststoffscheibe inzwischen total zerkratzt.
- Knarzen am B-Holm, vor allem wenn durch Sonne erwärmt.
- Ausleuchtung der Scheinwerfer relativ schwach (schon besser als bei meinem alten Golf II)
- Tankwarnleuchte scheint nicht zu funktionieren. Sie ging nicht an, obwohl ich anschließend über 53l tanken konnte. Da sie 7l vor Ende angehen sollte (Ende laut VW = 55l), funktioniert sie wohl nicht.
- Tacho hat eine relativ große Abweichung (ca. 8-10%)

Alles in Allem trotzdem ein super Wagen und vor allem ein super Motor (16.000km, kaum Öl verbraucht 4,9l Durchschnittsverbrauch und relativ zügige Fahrweise inklusive Autobahn und Stadtverkehr).

Sorry, bei einigen deiner "Probleme" kann man nur den Kopf schütteln. 🙄

Bremsen/Lack und Klima geh ich mit. Der Rest.....naja.

Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


- Verbrauchsanzeige zeigte 0,4l zu wenig an ("behoben bei der 2. Nachbesserung", aber leider nicht auf +7% wie ich wünschte, sondern wohl auf +13% - deshalb zeigt er nun 0,3l zu viel an)

Daran laboriere ich auch noch, meine selber eingestellte Korrektur auf 106% war wohl etwas zu viel. Scheint so, als wenn die berechnete Korrektur öfter mal zu viel ist und nach Korrektur

nicht

den eingegebenen Prozenten entspricht. Muss ich weiter beobachten.

Zitat:

- Gong beim Starten (kein Plan womit der Fehler zusammenhängt. Airbagleuchte ist in diesem Moment noch an, sonst alle Lampen aus). Problem tritt nicht immer auf, alle 20 Mal starten ca. und vorwiegend bei Feuchtigkeit und 5-10°C - Kriechstrom? (Wagen war schon 4 Mal bei VW, keinen Fehler gefunden!) VW wollte mir aufschwatzen, dass es an der Temperatur liege (unter 4°C kommt schließlich das Winterwarnsymbol).

Evtl. die FSE, die sich mit dem Handy verbindet ?

Wenn die MFA was zu sagen hat, kommt normalerweise zum Gong auch ein Text.

Hast Du selber gesehen, ob der Fehlerspeicher etwas enthält ?

Zitat:

- Fahrersitzlehne (Vorbemerkung: ich wiege unter 70kg): Sitzfedern sind hörbar bei Sitzentlastung (vorwiegend bei Feuchtigkeit) - nicht behoben, VW kann / will kein Geräusch hören.

Habe ich selber auch schon bei Mercedes-Fahrzeugen gehört. Damit kann man aber leben.

Zitat:

- Radiodisplay ist schlecht lesbar (blaue Hintergrundbeleuchtung RCD 310)

Liegt in der Natur der Sache. Beim IVer hatte ich das auch, habe mir mit Dimmen der Beleuchtung geholfen. Dann überstrahlt es weniger - und die LEDs altern auch langsamer 😉.

Zitat:

- Climatronic I: Heizung an kalten Wintertagen praktisch unbrauchbar, dauert viel zu lange bis da ein warmes Lüftchen kommt (ca. 20km und Wagen noch nicht warm).

Kenne ich so nicht.

Zitat:

- Climatronic II: Kühlung an Sommertagen nicht zugfrei! Schlecht regulierbar, bläst extrem stark auf den Körper im Automatikbetrieb. Wäre zwar manuell zu steuern, aber das ist keine Lösung.

Hast Du mal die kleinere Auto-Stufe probiert ? Also die, wo nur die

linke

LED im Taster leuchtet ?

Alle Ausströmer geöffnet (auch hinten) ? Dann verteilt sich der Luftstrom zugärmer auf viele Düsen.

Ansonsten kannst Du auch das Gebläse von Hand etwas runter stellen, die Anlage regelt dann immer noch automatisch.

Zitat:

- Climatronic III: Allgemein ist eine Nachregelung der Temperatur nötig und zwar:
a) sobald die Sonne scheint muss man die Temperatur zurücknehmen

@all:Hat die CT im VIer denn keinen Sonnenstandssensor mehr 😕 ?

Zitat:

Fazit: Climatronic ist im Passat Baujahr 2000 und Golf 4 deutlich komfortabler und angenehmer von der Belüftung!

Finde ich auch, aber nur, weil die Kühlleistung ggü. dem G IV IMO geringer ist. Es ist auch 1/3 weniger Kältemittel in der Anlage (vgl. Sollmengen-Aufkleber am vorderen Schlossträger)

Zitat:

- Tacho- und DZM-Kunststoffscheibe inzwischen total zerkratzt.

Das war schon beim G III ein Problem. Wenn man den Staub, der im Auto

immer

auch Straßenstaub mit Sandanteil ist, mit einem trockenen Lappen weg wischt, muss es Kratzer geben. Außer man verbaut echtes Glas, was aber wg. der Crashsicherheit ausgeschlossen ist. Besser einen Staubwedel nehmen, ich setze dafür schon länger einen Dust Buster ein, bei Pollin erhältlich. Da kratzt nix mehr. Aber wenn einmal ein Werkstattmensch mit einem Lappen dran war, war es das trotzdem 🙁.

Zitat:

- Knarzen am B-Holm, vor allem wenn durch Sonne erwärmt.

Bekannt beim G VI. Ich würde es ignorieren, bis es sich von selber wieder gibt.

Zitat:

- Ausleuchtung der Scheinwerfer relativ schwach (schon besser als bei meinem alten Golf II)

Selbst meine Xenons haben einen schwarzen Streifen im Kegel, damit müssen wir wohl leben.

Zitat:

- Tankwarnleuchte scheint nicht zu funktionieren. Sie ging nicht an, obwohl ich anschließend über 53l tanken konnte. Da sie 7l vor Ende angehen sollte (Ende laut VW = 55l), funktioniert sie wohl nicht.

Vielleicht hast Du das Ausdehnungsgefäß mit gefüllt. Dann bekommt man (mit Geduld) auch 65l in den 55l-Tank. Wenn die Nadel den roten Bereich erreicht, sollte auch die Warnung kommen.

Zitat:

- Tacho hat eine relativ große Abweichung (ca. 8-10%)

Weniger ein Mangel, als vielmehr Erfüllung geltenden Rechts:

http://www.vautec-nms.de/pdf/rili75_443_ewg.pdf

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


- Verbrauchsanzeige zeigte 0,4l zu wenig an ("behoben bei der 2. Nachbesserung", aber leider nicht auf +7% wie ich wünschte, sondern wohl auf +13% - deshalb zeigt er nun 0,3l zu viel an)
Daran laboriere ich auch noch, meine selber eingestellte Korrektur auf 106% war wohl etwas zu viel. Scheint so, als wenn die berechnete Korrektur öfter mal zu viel ist und nach Korrektur nicht den eingegebenen Prozenten entspricht. Muss ich weiter beobachten.

Ich vermute, dass VW da nicht den Wert 107% eingestellt hat sondern einen anderen. Aber leider kann ich das nicht nachprüfen... Wäre sehr schön wenn der Kunde da ab und zu dabei sein könnte (würde auch warten bis ich dran wäre...)

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

- Gong beim Starten (kein Plan womit der Fehler zusammenhängt. Airbagleuchte ist in diesem Moment noch an, sonst alle Lampen aus). Problem tritt nicht immer auf, alle 20 Mal starten ca. und vorwiegend bei Feuchtigkeit und 5-10°C - Kriechstrom? (Wagen war schon 4 Mal bei VW, keinen Fehler gefunden!) VW wollte mir aufschwatzen, dass es an der Temperatur liege (unter 4°C kommt schließlich das Winterwarnsymbol).

Evtl. die FSE, die sich mit dem Handy verbindet ?
Wenn die MFA was zu sagen hat, kommt normalerweise zum Gong auch ein Text.
Hast Du selber gesehen, ob der Fehlerspeicher etwas enthält ?

Handy kann keine Rolle spielen, besitze keine Freisprecheinrichtung.

MFA hat nichts zu sagen, also kein Text / Warnung. Auch keine Leuchte die an bleibt. Deshalb sagt VW auch, dass es kein Problem gibt. Dann sollte mich jedoch auch kein Gong belästigen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

- Fahrersitzlehne (Vorbemerkung: ich wiege unter 70kg): Sitzfedern sind hörbar bei Sitzentlastung (vorwiegend bei Feuchtigkeit) - nicht behoben, VW kann / will kein Geräusch hören.

Habe ich selber auch schon bei Mercedes-Fahrzeugen gehört. Damit kann man aber leben.

Können schon, aber schlimm genug, dass es das heute gibt.

20 Jahre alter Golf II: Nie hat auch nur einmal der Sitz einen Laut von sich gegeben! Das sollte der Standard sein, was Daimler macht interessiert mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

- Climatronic I: Heizung an kalten Wintertagen praktisch unbrauchbar, dauert viel zu lange bis da ein warmes Lüftchen kommt (ca. 20km und Wagen noch nicht warm).

Kenne ich so nicht.

Das die Heizung schwach ist von der Leistung, wird in vielen Threads diskutiert... dass sie jedoch stärker ist, wenn man mehr aufdreht ist unlogisch (solange die Temperatur noch nicht erreicht ist 22°C eingestellt sollte sie volle Heizleistung bringen bei 0°C Innentemperatur oder?)

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

- Climatronic II: Kühlung an Sommertagen nicht zugfrei! Schlecht regulierbar, bläst extrem stark auf den Körper im Automatikbetrieb. Wäre zwar manuell zu steuern, aber das ist keine Lösung.

Hast Du mal die kleinere Auto-Stufe probiert ? Also die, wo nur die linke LED im Taster leuchtet ?
Alle Ausströmer geöffnet (auch hinten) ? Dann verteilt sich der Luftstrom zugärmer auf viele Düsen.
Ansonsten kannst Du auch das Gebläse von Hand etwas runter stellen, die Anlage regelt dann immer noch automatisch.

Jup, alle Ausströmer geöffnet, Auto-Stufe 1 ist bei mir immer. Gebläse hab ich nun auch runter gestellt auf Stufe 1 oder 2.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Fazit: Climatronic ist im Passat Baujahr 2000 und Golf 4 deutlich komfortabler und angenehmer von der Belüftung!

Finde ich auch, aber nur, weil die Kühlleistung ggü. dem G IV IMO geringer ist. Es ist auch 1/3 weniger Kältemittel in der Anlage (vgl. Sollmengen-Aufkleber am vorderen Schlossträger)

Das ist zwar gut, dass der 6er eine stärkere Maximalkühlleistung hat, jedoch soll er auch nur so viel zum Kühlen verwenden, dass es nicht unangenehm wird.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

- Tankwarnleuchte scheint nicht zu funktionieren. Sie ging nicht an, obwohl ich anschließend über 53l tanken konnte. Da sie 7l vor Ende angehen sollte (Ende laut VW = 55l), funktioniert sie wohl nicht.

Vielleicht hast Du das Ausdehnungsgefäß mit gefüllt. Dann bekommt man (mit Geduld) auch 65l in den 55l-Tank. Wenn die Nadel den roten Bereich erreicht, sollte auch die Warnung kommen.

habe 2l nachgetankt nach dem ersten Abschalten... Aber ich teste es noch mal (mit Reservekanister in der Nähe).

Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


Das ist zwar gut, dass der 6er eine stärkere Maximalkühlleistung hat, jedoch soll er auch nur so viel zum Kühlen verwenden, dass es nicht unangenehm wird.

Anders rum: Der IVer hatte IMO die bessere Kühlleistung (selbst nach 8 Jahren und > 150tkm), was durch die Kältemittelmenge untermauert wird. Möglicherweise wird deshalb mehr Gebläse gesteuert. Dass die CT lauter arbeitet als im G IV, ist mir dieses WE nämlich auch aufgefallen.

Zugfrei wird es in der Kompaktklasse nie gehen, da muss man schon die aufwändige Technik des Phaeton mit indirekter Belüftung auffahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen