Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Bei einem Normalo-Golf würdest Du nämlich in diese versenkten Röhren-Tachos und Drehzahlmesser reinschauen müssen, was bei falscher Position vermutlich noch viel unangenehmer wäre. Der Golf Plus hat glücklicherweise relativ flache und offene Anzeigen.

A ) das soll ein Mangel sein ??

B ) Ich finde gerade die "Versenkung" gut

C ) da müsstest Du schon einen halben Meter versetzt sitzen, um weniger zu sehen

So nun will ich auch mal berichten. Ich fahre schon den zweiten Golf VI. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich Werksangehöriger bin und deswegen die Fahrzeuge nur maximal 9 Monate nutze und keine 10000 km damit fahre. Nix desto trotz erlaube ich mir an dieser Stelle ein Urteil.
Beim meinem ersten Golf VI (Highline, 1,4 TSI, 90KW, DSG) fiehl mir das hier schon öfter genannte Knacken der Hochglanzblenden der B-Säulen auf. Desweiteren empfand ich das Anfahrverhalten des 7-Stufen DSG teilweise als recht ruppig. Gerade wenns mal schnell gehen sollte (z.B. beim Einfahren in einen Kreisverkehr) hielt das Getriebe eine "Gedenksekunde" ab um dann ruckartig loszuspurten. Alles im allen war es aber das beste Auto was ich bis dahin gefahren bin. Perfekt verarbeitete und leichtgängige Türen und Klappen, absolute Ruhe im Innenraum auch auf der Autobahn, gute Fahrleistungen und ein moderater Verbrauch (so um die 7,5l/100km)
Mein jetziger Golf (Highline, 1,4 TSI, 90KW, DSG)😁 konnte ich bis jetzt überhaupt noch keine Mängel feststellen. Ich bin rundum zufrieden mit dem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


[.....]
Beim meinem ersten Golf VI (Highline, 1,4 TSI, 90KW, DSG) fiehl mir das hier schon öfter genannte Knacken der Hochglanzblenden der B-Säulen auf.[.....]

Mhhhh, wo wurden die Geräusche im Bereich der B-Säule der "Hochglanzblenden" zu Grunde gelegt? Zumal die außen sind!

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc



Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver


das ist mir zwar bei meinem noch nicht bewußt aufgefallen, aber in jedem Fall kannst Du froh sein, in einem Golf Plus zu sitzen. Bei einem Normalo-Golf würdest Du nämlich in diese versenkten Röhren-Tachos und Drehzahlmesser reinschauen müssen, was bei falscher Position vermutlich noch viel unangenehmer wäre. Der Golf Plus hat glücklicherweise relativ flache und offene Anzeigen.
Hä, wie kann man denn sowas als Mangel bezeichnen? Wie der Tacho aussieht, weiß man doch vorher (ich finde den Röhrentacho übrigens super) und wenn das ein Ausschlusskriterium ist, nimmt man halt ein anderes Auto.

Genauso unangebracht wäre es, wenn ich nen Benz kaufe und nachher das unsägliche Scheibenwischerhebelkonzept als Mangel bezeichne.

Bitte schön bei echten Mängeln bleiben 🙂

Immerhin taucht der GP hier relativ selten mit Mängeln auf. Wird der soviel seltener verkauft oder ist die Klientel genügsamer?

Oder wissen die Leute, die den kaufen nicht, wie Internet geht? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Bei einem Normalo-Golf würdest Du nämlich in diese versenkten Röhren-Tachos und Drehzahlmesser reinschauen müssen, was bei falscher Position vermutlich noch viel unangenehmer wäre. Der Golf Plus hat glücklicherweise relativ flache und offene Anzeigen.

A ) das soll ein Mangel sein ??
B ) Ich finde gerade die "Versenkung" gut
C ) da müsstest Du schon einen halben Meter versetzt sitzen, um weniger zu sehen

Die Röhrentachos finde ich auch super. Jetzt kann meine Freundin nicht mehr sehen wie schnell wir sind.

Das ist kein Mangel sondern Geschmackssache, wie vieles im Leben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


[.....]
Beim meinem ersten Golf VI (Highline, 1,4 TSI, 90KW, DSG) fiehl mir das hier schon öfter genannte Knacken der Hochglanzblenden der B-Säulen auf.[.....]
Mhhhh, wo wurden die Geräusche im Bereich der B-Säule der "Hochglanzblenden" zu Grunde gelegt? Zumal die außen sind!

Also ich vemute, da das Knistern auch bei stehendem Fahrzeug aufgetreten ist, dass die Kunststoffblende auf dem Türblech "arbeitet". Dieses "arbeiten" überträgt sich natürlich auch ins Fahrzeuginnere. Wahrscheinlich durch die unterschiedlich Wärmeausdehnung der beiden Materialien. Die Blende ist ja direkt mittels zwei Schrauben auf das Türblech geschraubt.

so ich habe jetzt ca 15t km runter und bei mir ist immer noch alles tip top..................kein knacken oder sonst was.

Habe mir einen gebrauchten GTI (VW-Werksdienstwagen, 9 Monate alt) zugelegt. Bei der Probefahrt ist mir eigentlich nichts weiter aufgefallen, bzw. da hat es mich noch nicht gestört:

- irgendwas klappert im hinteren Bereich des Autos (bei Probefahrt nicht bemerkt)

- Rasseln bei 2000-3000U/min, wenn man das Gaspedal antippt; Kumpel fährt auch einen GTI, dort rasselt es genauso. Bin deshalb beruhigt, dass andere dieses Problem auch haben. Schön ist es allerdings nicht, es dauert recht lange, bis es nicht mehr zu hören ist (Motor muß richtig warm sein). Ich lese immer wieder davon, dass es der Auspuff sein soll, aber für mich hört sich das so an, als ob es von vorne kommt. Wie ein vibrierendes Blech (bei Probefahrt bemerkt, laut Händler hat das jeder TSI-Motor).

- Schaltung ist manchmal etwas unsanft. Ob man es als "hakelig" beschreiben kann, weiß ich nicht. Ich würde es so beschreiben: beim normalen Gang-einlegen merkt man einmal einen minimalen Druckpunkt, wenn der Gang reinrutscht. Wenn ich aber manchmal vom 1. in den 2. schalte, merkt man diesen Druckpunkt/Widerstand zweimal. Man muß nicht drücken, es geht immer noch leicht, aber man merkt halt in der Hand, dass etwas anders ist. Vom 1. in den 2. fällt mir es am meisten auf, bei den anderen Gängen kommt es seltener vor. Als ob die Kupplung nicht richtig durchgetreten wäre. Rückwärtsgang usw. gehen immer rein, sperren tut nichts (bei Probefahrt nicht bemerkt, bzw. auch keine Acht darauf gehabt).

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc



Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver


das ist mir zwar bei meinem noch nicht bewußt aufgefallen, aber in jedem Fall kannst Du froh sein, in einem Golf Plus zu sitzen. Bei einem Normalo-Golf würdest Du nämlich in diese versenkten Röhren-Tachos und Drehzahlmesser reinschauen müssen, was bei falscher Position vermutlich noch viel unangenehmer wäre. Der Golf Plus hat glücklicherweise relativ flache und offene Anzeigen.
Hä, wie kann man denn sowas als Mangel bezeichnen? Wie der Tacho aussieht, weiß man doch vorher (ich finde den Röhrentacho übrigens super) und wenn das ein Ausschlusskriterium ist, nimmt man halt ein anderes Auto.

Du scheinst die Artikel nicht genau gelesen zu haben. Dem Vorposter ging es darum, daß er nicht zentriert sitzt (in einem

Golf Plus

). Ich schrieb, darauf, daß dieses versetzte Sitzen noch viel unangenehmer in einem

Normalo-Golf

mit den

Röhrentachos

wäre (den hat er aber nicht).

Von einem Mangel in einem Normalo-Golf war nirgends die Rede.

Und natürlich habe ich einen Golf Plus - Röhrentachos hat er nicht und die würde ich mir (egal ob mit oder ohne versetzten Sitz) nie antun - da dürfen die Geschmäcker aber ruhig verschieden sein.

Viel Spaß beim in die Röhre gucken! 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Bei einem Normalo-Golf würdest Du nämlich in diese versenkten Röhren-Tachos und Drehzahlmesser reinschauen müssen, was bei falscher Position vermutlich noch viel unangenehmer wäre. Der Golf Plus hat glücklicherweise relativ flache und offene Anzeigen.

A ) das soll ein Mangel sein ??

Bei falscher Position des Sitzes in einem Normalo-Golf wäre es meiner Meinung nach äußerst unangenehm, ständig mit dem Kopf hin und her zu müssen.

Ich frage mich auch, wie die Leute in einem BMW Mini Rover klarkommen, wo der Tacho in der Mitte des Armaturenbretts zu sitzen scheint, wo bei anderen das Radio oder die Lüftungsschlitze sitzen.

Zitat:

B ) Ich finde gerade die "Versenkung" gut

Warum auch nicht, die Geschmäcker sind halt verschieden.

Zitat:

C ) da müsstest Du schon einen halben Meter versetzt sitzen, um weniger zu sehen

Ich will auch als Beifahrer wissen, wie schnell der Wagen läuft, wenn ich mal nicht selbst fahre, denn vier Augen sehen mehr als zwei und im Zweifel würden die Bußgelder in meinem Briefkasten landen.😛

TSI 1,4 122 PS, 3-Türer
Bj 12/2010
ca. 4600 km
Werde folgendes in den nächsten Wochen beim VW Händler vorstellen:

Schiebedach schließt von Kipp- auf Zustellung nicht vollständig, Es bleibt eine ca. 5mm hohe Kante. Von Luke auf Zu schließt es bündig ab.
Lüftung nach hinten. Kommt keine Luft heraus.
Knacken im Bereich der B-Säule auf Ohrhöhe.

Was mich weiter stört aber nicht als Mängel bei mir durchgeht:
Klappern und rasseln im Bereich des Unterbodens.
Wasser in den Türen wenn der Wagen bergauf steht.

Nachdem ich hier die Berichte durchgelesen habe, musste ich feststellen dass ich doch nicht so allein mit meinen Problemen bin.
1.) Knackgeräusche in Fahrertür, feststellbar beim Befahren von Bodenwellen die kurze Stöße im Fahrzeug verursachen, hört sich an als wäre die Tür nicht richtig verschlossen.
2.) In unregelmäßigen Abständen die Anzeige "Ausfall des Bremskraftverstärker", erlischt aber sofort wieder
3.)empfinlicher Lack, das Fahrzeug sieht schlimmer aus als mein 14 Jahre alter Vento, okay ist subjektiv da es mein erster Neuwagen ist. Aber das Fahrzeug im Winter nicht mit einem Besen vom Schnee befreit. Ich fahre in eine Bürstenlose Waschanlage ( ja, die beste Methode wäre Handwäsche, trozdem dürfte der Wagen nicht so aussehen)
4.) Die Nähte des Fahrersitzes sind so auf Spannung, dass ich befürchte über kurz oder lang das Innenleben des Sitzes zu erblicken.
5.) Nach längeren Standzeiten hört sich der Motor ab und zu nach dem Startvorgang wie ein alter TDI an, nach kurzer Fahrstrecke (100 Meter) läuft er wieder seidenweich.

Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, aber nach den ganzen Erfahrungsberichten hier kein gutes Gefühl.

Bei mir vibriert seit 2 Wochen irgendwas vorne am Tacho, und es macht mich Wahnsinnig. Bei Kopfsteinpflaster oder Autobahn ist es dann noch schlimmer, da hört ich es sogar trotz Musik . . .

Ich hab jetzt gestern mal die beiden Chrom Ringe, die um Tacho und Drehzahlmesser sind etwas gelockert, die kann man ja leicht abziehen. Und danach war Ruhe . . . heut morgen allerdings wars schon wieder da . . . .

Hat vllt jemand eine Idee? Ist sehr schwer, das genau zu lokalisieren, aber so viel kanns da vorne ja nicht geben, was vibrieren kann -.-

Tacho ausbauen bzw vorziehn, Aufnahmepunkte mit Filz hinterlegen sowie Filz an den Außenseiten anbringen...Festschrauben und man hat Ruhe.

Bei mir werden Wischerarm und Wischermotor jetzt getauscht. Trotz Justierung schlägt der Wischer an die A-säule... Der hat irgendwie zu viel Spiel^^
Hat jemand schon ähnliches erlebt``?

Deine Antwort
Ähnliche Themen