Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Darf ich mal fragen, seit wann VCDS illegal ist?

Illegal ist das galube ich nicht. Nur die Verwendung ist glaube ich Untersagt wenn du Garantie/Gewährleistung haben möchtest. Und änderungen muss man glaube ich vom Tüv genähmigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Darf ich mal fragen, seit wann VCDS illegal ist?

Es ist nicht illegal. Nur: änderst du etwas an deinem Fahrzeug und erleidest damit eine Störung, entfällt auf betroffenes Teil die Gewährleistung von VW. Aber selbst das muss erstmal nachgewiesen werden. Ich erinner mich, dass mal jemand sein Stg 09 nach einem Codierdefekt getauscht bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Darf ich mal fragen, seit wann VCDS illegal ist?

Illegal sicher nicht und ein bisschen rumcodieren sollte normalerweise auch deine Gewährleistungsansprüche nicht zerstören. Was eine Werksgarantie angeht, könnte ich mir aber vorstellen, dass so etwas wie "Manipulation von Steuergeräten mit Hilfe nicht von VW legitimierter Geräte" untersagt bzw. nur "durch Fachpersonal" zulässig ist.

Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass Du mit der Beweislast am Drücker bist, sobald man eine Manipulation nachweisen kann.

(Alles nur meine Vermutung, ianal)

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Und änderungen muss man glaube ich vom Tüv genähmigen lassen.

Interessante Frage, wie das bei der Manipulation von Steuergeräten gesehen wird. Das Codieren eines anderen Radios oder die Veränderung der Verbrauchsberechnung berührt ja keinerlei TÜV-Relevante Teile. Man muss sich schließlich auch nicht die Nachrüstung einer FSE oder eines mobilen Navis genehmigen lassen.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten. Genauso empfinde ich es auch - klar, Garantie- oder Gewährleistungsansprüche verliert man schnell durch sowas aber das ist für mich kein Grund dafür, dass eine Werkstatt "Beweismaterial" einbehält. Für meine Begriffe ist das eindeutig Diebstahl, was dem ursprünglichen Fragesteller passiert ist.

Selbst wenn irgendeine Waffe im Kofferraum liegt, darf die noch lange niemand rausnehmen (überspitztes Beispiel) 🙂 schon gar nicht ohne dem Besitzer was zu sagen.

die müssen dir erstmals nachweisen, dass durch dein codieren, der "schaden" entstanden ist...sollte dies der Fall sein, kann VW die Garantieleistung versagen, aber nur auf dieses Teil zum Beispiel deine R-Line Rüllis brennen durch ;-).

Also wenn der Auspuff abfällt können die nicht damit kommen: Hey Sie haben ja CH aktiviert das ist Manipulation, das übernehmen wir net ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von dlhentsc


Darf ich mal fragen, seit wann VCDS illegal ist?
Und änderungen muss man glaube ich vom Tüv genähmigen lassen.

...

Hinterlässt keine Spuren? Es gibt es bestimmt eine Logfile im System wo Logins ins System festgehalten werden oder ne Prüfsumme.

Ja, und Zitronenfalter falten Zitronen 🙄.

Infomiere Dich bitte mal vorher, was man mit VCDS kann und was nicht, bevor Du hier seitenweise Unsinn vom Stapel lässt.

Und Diebstahl einen Diagnosesteckers zur Beweissicherung ...
Ich lach mich schlapp !

@all:
Hat die Ignorieren-Liste hier eigentlich eine Begrenzung bzgl. Anzahl der Einträge 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Und änderungen muss man glaube ich vom Tüv genähmigen lassen.

...

Hinterlässt keine Spuren? Es gibt es bestimmt eine Logfile im System wo Logins ins System festgehalten werden oder ne Prüfsumme.

Ja, und Zitronenfalter falten Zitronen 🙄.
Infomiere Dich bitte mal vorher, was man mit VCDS kann und was nicht, bevor Du hier seitenweise Unsinn vom Stapel lässt.

Und Diebstahl einen Diagnosesteckers zur Beweissicherung ...
Ich lach mich schlapp !

@all:
Hat die Ignorieren-Liste hier eigentlich eine Begrenzung bzgl. Anzahl der Einträge 😁 ?

Der Herr hat gesprochen. Ich weis was man mit einem CAN-Bus alles anfangen kann das Ding ist universell deshalb hat man es eingeführt. Man braucht nur die richtige Software dan kann man darüber alles Ansprechen. Am besten noch nen Crack der sich mit C++ auskennt dann bekommt man es schon gebacken. So machen das auch die Tuner.

http://vtechtuning.de/offerte/chiptuning/powerchips.html

Und glaub mir im System ist bestimmt irgendwo ein Logfile die schön peniebel aufzeichnet was so alles eingestellt und geändert wurde. Es seidem du flashest das ding komplett. Aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob hier nicht ein Zähler eingebaut ist der zählt wie oft die Steuersoftwäre schon geflasht wurde.

Du hast einfach keine Plan was Chiptuning einen Konzern wie VW im Jahr kostet und was es kostet ein kleines Programm zu schreiben welches solche vorgänge mitschneidet. Aber bitt du bist ja so selbstsicher von mir aus mach ruhig weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Der Herr hat gesprochen. Ich weis was man mit einem CAN-Bus alles anfangen kann das Ding ist universell deshalb hat man es eingeführt. Man braucht nur die richtige Software dan kann man darüber alles Ansprechen.

Was die Steuergeräte aufzeichnen, kann jeder im Handbuch von VCDS nachlesen. VCDS ist bewusst so programmiert, dass Änderungen nur aufgezeichnet werden, wenn eine Werkstattnummer eingegeben wurde. Macht man das nicht, wird der Werkstattcode der Werkstatt beibehalten, die zuletzt an dem Steuergerät codiert hat.

Zitat:

Du hast einfach keine Plan was Chiptuning einen Konzern kostet und was es kostet ein kleines Programm zu schreiben welches solche vorgänge mitschneidet. Aber bitt du bist ja so selbssicher von mir aus mach ruhig weiter.

Es ging hier nicht im Mindesten um Chiptuning, dazu ist VCDS auch nicht geeignet.

Es ging um geklautes Gerät aus einem Kundenfahrzeug. Den Rest der haarsträubenden Geschichte hast nur Du dazu gedichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Der Herr hat gesprochen. Ich weis was man mit einem CAN-Bus alles anfangen kann das Ding ist universell deshalb hat man es eingeführt. Man braucht nur die richtige Software dan kann man darüber alles Ansprechen.
Was die Steuergeräte aufzeichnen, kann jeder im Handbuch von VCDS nachlesen. VCDS ist bewusst so programmiert, dass Änderungen nur aufgezeichnet werden, wenn eine Werkstattnummer eingegeben wurde. Macht man das nicht, wird der Werkstattcode der Werkstatt beibehalten, die zuletzt an dem Steuergerät codiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Du hast einfach keine Plan was Chiptuning einen Konzern kostet und was es kostet ein kleines Programm zu schreiben welches solche vorgänge mitschneidet. Aber bitt du bist ja so selbssicher von mir aus mach ruhig weiter.

Es ging hier nicht im Mindesten um Chiptuning, dazu ist VCDS auch nicht geeignet.
Es ging um geklautes Gerät aus einem Kundenfahrzeug. Den Rest der haarsträubenden Geschichte hast nur Du dazu gedichtet.

Das ist das was man dir und den Werkstattmeistern erzählt. Sobald solch ein Steuergerät bei der Entwicklungsabteilung eingeht können die mehr Daten daraus auslesen (und glaub mir dort kommen einige Daten mehr zum vorschein). Was glaubst du wie VW heute Forschung betreibt? Viele daten werden heute auf dem Steuergeret intervallweise gespeichert und werden dann beim nächsten Service abgerfuen. So bekommt man heute an wichtige Erkenntnisse für die Entwicklungsabteilungen. In naher zukunft werden aufzeichnungsboxen kommen die den gesamten Fahrtenverlauf mit den verschiedenen Motorentemperaturen und Drücken aufzeichen etc. Das ganze wird dann beim Service übertragen und wieder zu null gesetzt. So spart der Konzer massig Geld für die Entwicklung neuer autos.

Sag mir aus einem logischen Grund warum VW solche daten nicht sammeln sollte? Falls du es nicht bemerkt haben solltest wir leben in einer Informationswelt wo noch so jeder kleiner Furtz gesammelt wird.

Es geht hier nicht um VCDS sonder um das Kabel. VCDS ist die Software. Das Kabel ist entscheident. Das Kabel stellt die Verknüpfung zwischen Laptopp und dem Steuergerät her und dann kannst du alles selbst Programmieren über dien eigenes Programm.
So machen das auch die Tuner.

Ich wollte dem Herren der das Kabel hat liegen lassen nur sagen das er das nächste mal darauf achten soll das er das Kabel draußen lässt das es zu keinen falschen verdächtigungen kommt und das andere die auch Mängel haben sich darum gedanken machen sollen was sie im auto lassen.

Nur kurz zu Deinem Kabel.
Alles was im Fahrzeug gespeichert ist fällt unter das Werksgeheimnis.
Solltes Du da Daten ziehen oder verändern begehst Du Werkspionage bzw. Computerbetrug, da Du illegal an Daten gelangst die auch das Umgehen von Wegfahrsperren möglich macht.

Ich will sagen, kommt das Kabel zur Werkssicherheit kennen die keinen Spass.

Ich persönlich frage mich ob Du es nur für Tuningzwecke benötigt hast!?

Ich hoffe für Dich, dass der Lehrling gedacht hat, es gehörte in die Werkstatt.

Also das Kabel soll als Beweissicherung wegen unerlaubten Tunings, oder Werkspionage einbehalten worden sein? (Davor muss das Fahrzeug ja durchsucht worden sein, da sich der Stecker ja wohl im Kofferraum unter einer Abdeckung befand). Und die 40 Euro ist wohl das Geld was er von Leuten kassiert, deren Auto er auch kaputt getuned hat?

Nein, das erscheint mir nicht richtig.

Ich sag nach wie vor, das hier ist ganz klar Diebstahl. Selbst wenn jemand wusste was dieses Kabel genau ist und kann, dann nutzt er es entweder selbst oder verhökert es.

Ich habe gehört, daß der Golf zum Modellwechsel (KW 22) einen Direktlink über Satellit nach Wolfsburg bekommt, um permanent alle Fahrzeugdaten zur Kontrolle zu übertragen.
Für den Fall, daß die Übertragung ausfällt, werden in der Heckklappe zusätzlich ein Flugdatenschreiber, sowie im Klimabedienteil eine Überwachungskamera installiert, deren Daten dann beim nächsten Werkstattaufenthalt ausgelesen werden.

Laßt doch bitte mal die Kirche im Dorf! Ich verstehe echt nicht, warum Opfer immer wieder zu Tätern gemacht werden. Das Ganze bleibt Diebstahl! Ich erwarte ja auch nicht, daß mein Auto mit leerem Tank aus der Werkstatt kommt, weil VW den Sprit mal eben zur Überprüfung der Eignung in ein Labor geschickt hat.

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von sss-d


Nur kurz zu Deinem Kabel.
Alles was im Fahrzeug gespeichert ist fällt unter das Werksgeheimnis.
Solltes Du da Daten ziehen oder verändern begehst Du Werkspionage bzw. Computerbetrug, da Du illegal an Daten gelangst die auch das Umgehen von Wegfahrsperren möglich macht.

Ich will sagen, kommt das Kabel zur Werkssicherheit kennen die keinen Spass.

Ich persönlich frage mich ob Du es nur für Tuningzwecke benötigt hast!?

Ich hoffe für Dich, dass der Lehrling gedacht hat, es gehörte in die Werkstatt.

So ein Schwachsinn...

@ompre.... und an alle, die mit einen klick auf den "Danke"-Button unter seine Beiträge, sich dieser Meinung anschließen.

Erstmal vorweg, ich hatte doch geschrieben:

Zitat:

Habe mir sofort den Chef von diesem Volkswagen Zentrum (übrigens nicht in Dortmund) kommen lassen und dieser hat mir versprochen für den Schaden aufzukommen.

Welchen Teil davon hast du jetzt nicht verstanden?

Aus was für einer Bananenrepublik kommst du denn, wo man einfach so, ein Auto durchsuchen darf? Auch deine eigenartige Rechtseinstellung lässt eher vermuten das du aus irgend einen "Taka-Tuka-Land" kommst, anstatt aus einen Rechtsstaat. Fakt ist, das ich am Freitag das Auto MIT Interface abgegeben habe und am Montag war das Interface weg. Nach meinen Rechtsempfinden ist das Diebstahl und keine "Beweissicherung"!

Nach deinen Rechtsempfinden kann ich also FROH sein, dass man mir nicht auch den Wagenheber geklaut hat (Sorry, sichergestellt), habe ja gar kein Reserverad. Könnte damit aber "falsche" Räder montieren, welche mein Fahrwerk beschädigen. Oder meinen Knarrenkasten, worin sich eine Kerzen-Nuss befindet. Könnte ja sein, dass ich zwischenzeitlich andere Kerzen eingebaut hatte, welche meinen Motor geschrottet haben. Also erst mal "sicherstellen".....!?

Wo habe ich auch nur andeutungsweise geschrieben, dass VW jegliche Gewährleistung/Kulantz abgelehnt hat.

Des weiteren kannst du dir dein Meinung bezüglich der Datenspeicherung:

Zitat:

Das ist das was man dir und den Werkstattmeistern erzählt. Sobald solch ein Steuergerät bei der Entwicklungsabteilung eingeht können die mehr Daten daraus auslesen (und glaub mir dort kommen einige Daten mehr zum vorschein).

.....der deutschen Rechtsprechung:

Zitat:

Beim Richter würde es sich dann nur um die Frage drehen: Was hat ein nicht orginales Kabel mit Fingerabdrücken vom Fahrzeuginhaber dort zu suchen und wieso besitzt der Fahrzeughalter überhaupt so ein Kabel. Dazu gibt es jar garkeinen Anlass?

....getrost irgendwo rein schieben. Wer wollte deine Meinung dazu wissen? Oder ist das gar nicht nur deine persönliche Meinung, sondern belegbare Tatsachen? Wenn ja, her damit!

Verschone mich bitte zukünftig mit deinen "gefährlichen Halbwissen"! Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen