Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Bitte immer schön weiter berichten!
 Danke!

LG

Flo

Hab heute meinen Golf wieder abgeholt, angeblich mit neuem Getriebe und neuer Kupplungsdruckplatte.

Gleich war ich sehr zufrieden, da die Gänge richtig flutschten.
Habe dann ca. 100km Stadtverkehr und mehrmaliges Einparken absolviert und dabei das Gefühl gehabt, als wäre noch das alte Getriebe drin und nichts dran gemacht.
Mehrmals ging der R-Gang nicht gleich rein oder nur mit sanfter Gewalt, einmal das Gleiche beim 1. Gang.
Es ist so, dass auf halben Weg ein Widerstand ist, an dem man mal mehr, mal weniger gut vorbei kommt, oder gar nicht.
Leider ist das Ganze nicht reproduzierbar, v. a. in kaltem Zustand tritt es kaum auf.
Komm mir schon blöd vor, wenn ich wieder hinfahren und sagen muss, dass es immer noch nicht passt.

Kann es sein, dass beim Golf so schlechte Getriebe verbaut werden?
Ich bin das so nicht gewohnt (fahre seit über 25 Jahren VW und BMW), aber vielleicht ist es ja "Stand der Technik" und man muss das so akzeptieren.
Will ich aber eigentlich nicht! 😠

Zitat:

Original geschrieben von floribär


Hab heute meinen Golf wieder abgeholt, angeblich mit neuem Getriebe und neuer Kupplungsdruckplatte.

Gleich war ich sehr zufrieden, da die Gänge richtig flutschten.
Habe dann ca. 100km Stadtverkehr und mehrmaliges Einparken absolviert und dabei das Gefühl gehabt, als wäre noch das alte Getriebe drin und nichts dran gemacht.
Mehrmals ging der R-Gang nicht gleich rein oder nur mit sanfter Gewalt, einmal das Gleiche beim 1. Gang.
Es ist so, dass auf halben Weg ein Widerstand ist, an dem man mal mehr, mal weniger gut vorbei kommt, oder gar nicht.
Leider ist das Ganze nicht reproduzierbar, v. a. in kaltem Zustand tritt es kaum auf.
Komm mir schon blöd vor, wenn ich wieder hinfahren und sagen muss, dass es immer noch nicht passt.

Kann es sein, dass beim Golf so schlechte Getriebe verbaut werden?
Ich bin das so nicht gewohnt (fahre seit über 25 Jahren VW und BMW), aber vielleicht ist es ja "Stand der Technik" und man muss das so akzeptieren.
Will ich aber eigentlich nicht! 😠

Getriebe sollen und mussen leicht gehen und daher würde ich dem Freundlichen sagen wie es ist und er nochmal schauen soll.

Es kann nicht sein dass das Stand der Technik ist!

Stand der Technik was ist das überhaupt universal Ausrede?

Also beim 1. Gang hatte ich das noch nie, aber sehr häufig beim Rückwärtsgang. Allerdings kenne ich das auch schon vom IVer so.. ist zwar ein wenig nervig, aber beim Rückwärtsgang stört mich das nicht so sehr.. einfach auskuppeln, Kupplung neu treten und nochmal versuchen. Beim 1. Gang vor der Ampel stelle ich mir das durchaus nerviger vor.

Ähnliche Themen

Hmm... ihr meint also dass das auch von der Kupplung kommen kann? Kann ich mir nicht recht vorstellen, jedoch wenn mein Gang nicht reingeht und ich die Kupplung im halbeingelegten Gang ein ganz wenig kommen lasse, flutscht er rein... Ich habe bei allen Gängen das Gleiche wie beschrieben. Auf halbem Weg ist ein hakeliger Widerstand. Im R, 1. manchmal auch im 2. ist dieser Widerstand nicht überwindbar. Bin nach wie vor auf den Anruf meines 🙂 gepsannt, befürchte jedoch dass er von VW keine Freigabe bekommt. (Hat mir gestern keine großen Hoffnungen gemacht, das Problem soll wohl sehr sehr selten bei VW sein 🙄 )

Eben habe ich mit meinem KD-Meister telefoniert.
Er meint, er werde es nochmal an VW weitergeben, hat aber wenig Hoffnung und ich müsste wohl damit leben. Ich finde das inakzeptabel!

Es wäre mal interessant, wieviele alleine hier im Forum davon betroffen sind.
Ist das tatsächlich nur eine Hand voll? Und sind die dann vielleicht besonders penibel? Ich glaube nicht!
Kann ja sein, dass es vielen nichts ausmacht, wenn immer wieder der Rückwärtsgang nicht rein geht, ich halte es für einen Mangel und es nervt tierisch!

Bitte beschwert euch! Geht immer wieder in die Werkstatt! Schreibt an VW!
Nur wenn die Fälle bekannt werden, geht VW der Sache vielleicht etwas intensiver nach.

Ich werde jedenfalls noch nicht locker lassen!

Grüße
floribär

Noch eine Frage an die Betroffenen:

Ist es bei euch auch so, dass das Problem nur auftritt, wenn Motor und Getriebe warm sind?

Im kalten Zustand flutschen die Gänge nur so und je wärmer umso schlimmer wird es, zumindest bei meinem.

Grüße
floribär

Zitat:

Original geschrieben von floribär


Kann es sein, dass beim Golf so schlechte Getriebe verbaut werden?
Ich bin das so nicht gewohnt

Ich fahre zwar nur 12 Jahre Auto, habe aber bedingt durch Fahrten mit Dienstfahrzeugen schon in vielen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern gesessen. Wenn ich so zurückblicke, war da keiner dabei, wo die Probleme mit 1. und R. Gang nicht gewesen sind.

Also:
Der =) meinte zu mir, dass das Problem mit dem R-Gang -wenn man es denn nach folgender Begründung Problem nennen darf- daran liegt, dass der Rückwärtsgang einfach nicht synchronisiert ist. Wenn man gut in den R-Gang schalten können will. Erst in den ersten und dann in R. Es liegt iwie daran, dass die Zahnräder manchmal ungünstig zu einander stehen. Wenn man dann in den ersten Gang schaltet, werden sie korrekt ausgerichtet und man sollte einigermaßen gut in den R.Gang schalten könnnen.

Also bei mir tritt das Problem nur bei kaltem Motor auf. Wenn erstmal alles ganz warm ist, dann gehts. Jetzt sagt nicht, dass es normal ist, denn wir haben auch noch andere Fahzeuge aus dem VAG Konzern und da ist es, trotz gleicher LL nicht so hakelig am Anfang.

Das Problem mit dem Schalten bei warmen Getriebe könnte vom Getriebeöl kommen.  VW hatte schonmal das Problem, sollte aber mittlerweile durch die Verwendung von anderem Getriebeöl abstellt sein?!

LG

Meint ihr, die Schaltwegverkürzung vom TT 1.8 TFSI für das MQ-250 Getriebe könnte etwas bringen? Also ich meine, dass sich das Getriebe "besser" schalten lässt???

Hier ein Link zu der Thematik

Für das MQ-350 Getriebe (z.B 2.0 TDI) der ausm S3
Für das MQ-250 Getriebe (z.b 1.8 TSI etc.)  der ausm TT

Was haltet ihr davon?!

Ich habe keinerlei Probleme mit der Schaltbarkeit des Getriebes, alle Gänge lassen sich stets sehr leicht und weich schalten.

Umso mehr war ich erschrocken, als ich im Golf 6 Variant CL 122PS (derzeit ca. 1.000km, EZ 12/09) meines Vaters das erste Mal fuhr. Der Rückwärtsgang lässt sich nur mit Gewalt wieder zurückschalten. Ähnlich beim 1. Gang, auch dieser stäubt sich beim herausnehmen. Das Einlegen von R und 1. funktioniert einigermaßen gut, sowie die übrigen Gänge auch. Der Gesamteindruck der Schaltung ist im Vergleich zu meiner auffällig grob, hart und hakelig.

Zudem gibt es bei jedem Anfahren ein kurz auftretendes Schleifgeräusch (Motorraum vorne rechts??). Dies tritt immer auf und ist nur direkt beim Anfahren zu hören. Ob das mit dem hakeligen Getriebe zusammenhängt oder ein gesondertes Problem ist, kann ich nicht beurteilen – wäre aber denkbar. Demnächst wird der Händler darüber informiert, ich bin mal gespannt was dabei herauskommt und werde selbstverständlich darüber berichten.

Hallo

Schön brav in die Werkstatt, haben wir 3 Aufträge zusammen und die Angelegenheit ist nicht behoben, ab zum Rechtsanwalt.
So habe ich es damals mit meinem Vectra B gemacht. Opel war nicht in der Lage Zierleisten anzubringen, ohne das sie wieder abfielen. Oder die Leisten von der Windschutzscheibe lösten sich ständig ab und zu letzt gab es Probleme mit der Radaufhängung.
Opel sprach dann einer Wandlung zu.
Anscheinend muß man mit Gewalt sein Recht erstreiten.
Bei meinem Golf traten heute wieder extrem die Probleme mit dem Rückwärtsgang auf.

Gruss
Harald

Würde wieder sofort auf Wandlung pochen.......!🙄

Wenn du bei Opel eine Wandlung wegen "abfallenden Zierleisten" bekommen hast, sollte es bei VW kein Problem bezüglich der Wandlung sein, wenn ein Gang nicht rein geht, wie er sollte. 😁😁😁

PS: Währe ich Händler, und würde dich kennen........ Dir würfe ich kein Auto verkaufen!

Also jetzt mal wirklich... Wenn dir jedes Mal die Innenraumdekorleisten o.ä. entgegen kommen würden..würdest du das akzeptieren... GENAU 😁😁
Man muss nicht vll gleich den Rücktritt anstreben..aber andererseits verstehen es die "Leute" auch ´nur so

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von CCP TS


Ich habe ein kleines Problem: Im Prospekt heißt es beim HL "Gepäckraumauskleidung mit zusätzlichem Fach hinten rechts". Ich habe in den 7 Tagen, die ich das Auto habe, mit bestem Willen kein solches Fach finden können. Vielleicht weiß jemand, wo dieses sein kann und ich bin nur zu dumm?
Hast du Dynaudio? Dann gibt's das Fach nicht, stattdessen ist da der verstärker drin.

Da ist das Steuergerät für DCC drin, falls vorhanden, jedenfalls ist es bei mir so.

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen