UMFRAGE:Emotionsloseste Marke

Toyota

Schreibt mal Eure Hitliste der 3 Automarken auf die garkeine Emotionen bei Euch wecken.

1.FORD-Brot und Butter

2.VW-Für den Normalo

3.Renault-Null Emotionen Fahrzeuge

Meine Meinung

MfG

128 Antworten

@Corollarider,

genau solche Kunden wie Du es bist darf eine Marke eigentlich nicht ziehen lassen,emotionale Funautos für junge Menschen mit einem guten Preisleistungsverhältnis gibt es derzeit überall (Opel,VW,Mazda,BMW) nur eben bei Toyota nicht mehr....ein fataler Fehler wie ich meine...😉

Grüße Andy

@andyrx

Du hast geschrieben, Emotion wäre mit sportlicher Optik stark verbunden. Es hat sich sogar so angehört, als wäre das die einzige Möglichkeit Emotionen zu wecken.

Aber in der aktuellen Palette gibt es drei Modelle die nicht in dieses Raster fallen:

- Aygo und Yaris: Die werden zwar öfter von Frauen gefahren, die finden die Autos dann aber "knuffig", weshalb sie dann doch Emotionen wecken. Wenn man das einen New Beetle, Mini oder 207 zugesteht, dann auch Aygo und (dem neuen) Yaris sowie auch etwa dem Micra.

- Jeder mit Umweltbewusstsein wird seinen Prius wohl auch lieben. Man liest oft dass Priusfahrer nur noch einen Hybridantrieb wollen. Es ist ein besonderes Fahrzeug dass von vielen seiner Besitzer heiß geliebt wird. Grund ist auch nicht die Sportlichkeit, oder irgendwelche Schönheitspreise und hier in Deutschland erst recht nicht die Tatsache dass viele Schauspieler in den USA einen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von saschaf


@andyrx

Du hast geschrieben, Emotion wäre mit sportlicher Optik stark verbunden. Es hat sich sogar so angehört, als wäre das die einzige Möglichkeit Emotionen zu wecken.

Aber in der aktuellen Palette gibt es drei Modelle die nicht in dieses Raster fallen:

- Aygo und Yaris: Die werden zwar öfter von Frauen gefahren, die finden die Autos dann aber "knuffig", weshalb sie dann doch Emotionen wecken. Wenn man das einen New Beetle, Mini oder 207 zugesteht, dann auch Aygo und (dem neuen) Yaris sowie auch etwa dem Micra.

- Jeder mit Umweltbewusstsein wird seinen Prius wohl auch lieben. Man liest oft dass Priusfahrer nur noch einen Hybridantrieb wollen. Es ist ein besonderes Fahrzeug dass von vielen seiner Besitzer heiß geliebt wird. Grund ist auch nicht die Sportlichkeit, oder irgendwelche Schönheitspreise und hier in Deutschland erst recht nicht die Tatsache dass viele Schauspieler in den USA einen fahren.

Hallo,

ich meinte für junge oder jüngere Leute die gerne etwas mit sportlichen Touch fahren wollen....😉

oder für Open Air Fans die gerne was offenes haben wollen,selbst ein Ford Street Ka fällt da mit drunter....😉

Ironiedecoder on:
Bei den Schauspielern ist es oft Image und Publicity das ökologische Gewissen rein zu halten...😉
Oroniedecoder off😁

Grüße Andy

Schön das Opel was sportliches bringen will..

Aber 30000 Euro, mal eben!Ist das jetzt ernst oder ein Witz?

Soll das junge Leute ansprechen die gerade in das Berufsleben starten?
Da muß man aber eine gute Bank haben.

Sowas stelle ich mir aber ganz anders vor.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Schön das Opel was sportliches bringen will..

Aber 30000 Euro, mal eben!Ist das jetzt ernst oder ein Witz?

 

Von welchem Auto sprichst du?

EDIT:

Achso, den GT. 😁 ok.

Ich halte das aber durchaus für einen akzeptablen Preis für den Wagen. Ich kenne kein gleichwertiges Konkurrenzprodukt in so einem geilen Design, das man günstiger bekommt. 😉

mfg

Moin,

Kai ... der Wagen wendet sich ja auch nicht an den gerade ausgelernten Bäckergesellen ... Sondern eben z.B. an einen Zweigstellenleiter einer Bank ... an einen Akademiker der gerade seinen ersten gut bezahlten Job bekommen hat.

Immerhin hat der Vogel irgendwas um 240 PS ... das muss ja auch unterhalten werden. Der Sportwagen für den normalen Berufstätigen gibt es leider seit geraumer Zeit nicht mehr. Wenn du was Sportliches im Bereich bis 20.000 Euro und bis 120 PS suchst isses echt Essig. Dieser Markt wird beinahe sträflich ignoriert.

Ich meine, der Markt wurde mal bedient von :

Fiat X1/9
Alfa Romeo GT
Opel Manta
VW Scirocco
Toyota Celica und MR2 W1

und einigen mehr ... aber entweder diese Modelle sind GEWALTIG nach oben gewandert ... oder schlicht nicht mehr existent. Die einzelnen "vertreter" die dann nochmal manchmal rauskamen ... wie der Smart Roadster ... hatten dann aus verschiedenen Gründen zu wenig Akzeptanz.

Also scheint ein Markt für SOLCHE Fahrzeuge scheinbar auch gar nicht mehr zu existieren. In die Lücke sind ganz offenbar Fahrzeuge wie der Yaris TS, Clio Sport, Polo/Lupo GTI, Corsa GSI reingestossen. (Ich weiß zwischen den einzelnen Autos liegt z.T. ne Menge Holz ... aber das sind alles Fahrzeuge, welche im Grunde den sportlichen jüngeren Normalo bedienen).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Immerhin hat der Vogel irgendwas um 240 PS ... das muss ja auch unterhalten werden. Der Sportwagen für den normalen Berufstätigen gibt es leider seit geraumer Zeit nicht mehr. Wenn du was Sportliches im Bereich bis 20.000 Euro und bis 120 PS suchst isses echt Essig. Dieser Markt wird beinahe sträflich ignoriert.

Hm, naja, der MX-5 würd noch gerade eben so und mit etwas Verhandlungsgeschick beim Händler da reinpassen...

Habe mir den GT jetzt mal angeschaut sieht Klasse aus,
der alte.

Der neue da fehlen mir die Worte im negativen.
Ich kann einfach keine Verbindung zum alten sehen!?
(oder habe ich mir falsche Bilder angeschaut?)

Wo ist da der Mut , etwas mehr Retrolook zu schaffen?

MfG

1. vw (die ganze palette weckt bei mir gæhnreflexe)
2. mitsubishi (lancer! imho das emotionsloseste auto aller zeiten)
3. seat (einst mit quallendesign "bestochen", fallen sie nun nicht mal mehr auf)

toyota ist sich seines profils bewusst, aber ich glaube auch, dass die es geschickt ausnutzen. mercedes war mal eine strebermarke mit perfektion und ist dann abgestuerzt zu ueberteuerten, sehr schlechten autos, um es mal ueberspitzt zu formulieren (a, e, v-klasse). ich habe den eindruck, dass toyota es irgendwie gelingt, dieses gefæhrliche staubtrockene streberimage von sich zu schuetteln, kann aber nicht in worte fassen, wie das passiert.

hier

mal eine werbung, die genau daran arbeitet.

Zitat:

1. Volvo baut schlichte, einfache Limos. Nichts gegen Zuverlässigkeit oder Verarbeitung. Da kann ich mir kein Urteil erlauben, weil ich noch nie Volvo gefahren bin. Aber wenn ich einen Volvo daher fahren sehe... es ist einfach das "Graue Maus-Image"... die Wagen gehen in der Masse unter.

danke fuer dein statement, ich hætte næmlich auch mal nachgehakt... 🙂 ich sehe es eigentlich ganz anders - schøn, dass geschmæcker so verschieden sind!

lieb gruss
oli

Wie man es richtig macht zeigt Bmw mit dem Mini.

Jeder kann dort sehen wer Vorbild war.

Opel dagegen??

Das einzige was beim GT an den alten erinnert ist der Name.
Das ist zu wenig um damit ein Verkaufserfolg zu haben.

Hätte man sich sparen können.

MfG

Ich finde diese ganzen Mittel- und Oberklasselimousinen und z.T. auch Kombis sehr langweilig bis negativ, die so hohe Fensterunterkanten und kleine, zurückgesetzte Fenster haben. Glaube das kam mit irgendeinem Chrysler auf, Audi baut das, der Avensis sieht auch so aus - vergleichen mit nem (für mich) zeitlos schönen Volvo 940 oder sowas sieht das einfach aus, als würde das Auto platzen...

Ansonsten muss mein Auto fahren und Platz haben, Aussehen ist mir relativ egal.

MfG, HeRo

P.S: Sowohl den neuen Mini als auch den neuen Käfer finde ich nicht ihren Vorbildern angemessen. Beide irgendwie aufgeblasen und rundgelutscht.

Zitat:

sieht das einfach aus, als würde das Auto platzen

*muhaha* herrlich formuliert! was mir aufstøsst, ist das quallendesign des - passenderweise -

q

7 bei audi. ich dachte, der vw-konzern hætte das mit den seat der neunziger jahre hinter sich gebracht.

was die bewertung der retro-modelle angeht, bin ich vollkommen einig. die werte des neuen mini stehen in kolossalem konflikt zu denen des alten und die klientel ist eine ganz andere. æhnlich steht es um den new beetle. geschenkt wuerde ich sowas natuerlich trotzdem nehmen, aber wenn man sich ein auto aussuchen kann, spielt das design schon irgendwie eine rolle. und gerade beim angesprochenen 940 wird das deutlich: nichts læsst sich leichter parken als ein geometrisch korrekter quader, die steilen scheiben sorgen fuer eine optimale platzausnutzung und geringe aufwærmung des innenraums, die ergonomie in dem auto ist intuitiv, wenn auch nicht alle auf kubismus abfahren møgen. aber da hat design eben einen praktischen bezug. zum abschluss noch ein zitat eines der bedeutendsten volvo-designer der 50er bis 80er jahre, jan wilsgaard:

Zitat:

Das Funktionelle ist oft das Schöne. Man folgt den Gesetzen der Natur und macht die Dinge nicht komplizierter, als sie wirklich sind. Funktionelle und vernünftige Lösungen sind oft die attraktivsten.

lieb gruss

oli

Moin,

Nur mal so nebenbei ... die RETRODESIGNWELLE ... ist vorbei. Der Mini ist die einzige Ausnahme ... die sich von den ganzen Retroentwürfen nach wie vor richtig gut verkauft. Der Grund dürfte klar sein ... es ist ein direkter Schritt vom alten Mini zum neuen Mini gewesen. Und der neue Mini zitiert den alten zwar geschickt ... es gibt aber durchaus wesentliche Unterschiede in der Formensprache. Der Neue Mini ist vom Design deutlich moderner, als es den ersten Anschein erweckt 😉

Opel würde einen sehr großen Fehler machen ... den neuen GT Züge zu geben, welche sich zu stark am alten GT orientieren. Alleine aus dem Grund, das der alte GT schon viel zu sehr in Vergessenheit geraten ist. Die wenigsten der aktuellen Käuferschicht haben SELBST Erfahrungswerte mit dem Opel GT. Dies ist ein massiver Unterschied z.B. zum neuen Mini. Es fahren genug alte Minis rum ... als das man da einen "emotionalen" Zusammenhang herstellen konnte.

Und das der Wagen GT heißt ... hat auch nur einen Grund ... der Name Calibra hat ein vergleichsweise schlechtes Image ... Der Wagen gilt als Rostkiste ... der Name Manta ist negativ behaftet durch Filme und Witze, ausserdem nicht oder nur schwer International vermarktbar. Bleibt noch der Monza ... doch das Auto war sowohl ein Flop, wie es auch eher den Komfortmarkt bediente ... also kein guter Name für einen Sportwagen ... was bleibt als "Urahn" ... nur noch der GT. Der Vorteil hier ist einfach ... der GT ist namentlich bekannt, es gibt also eine Namensassoziation. Der Wagen ist als Sportlich besetzt (obwohl der GT schon damals im Grunde eine recht lahme Kiste war 😉 ) und er hat KEINEN Negativen Touch. Einzig die Bezeichnung SPEEDSTER wäre noch eine Option gewesen ... aber der Speedster hat doch ein ziemlich hartes Image und gilt nicht gerade als LEICHT zu fahren. Also würde man ggf. Käufer abschrecken, die Angst vor einem Extremen Auto haben.

Von daher ist die Namenswahl GT schon sehr gut, wie ich persönlich finde.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Habe mir den GT jetzt mal angeschaut sieht Klasse aus,
der alte.

Der neue da fehlen mir die Worte im negativen.
Ich kann einfach keine Verbindung zum alten sehen!?
(oder habe ich mir falsche Bilder angeschaut?)

Wo ist da der Mut , etwas mehr Retrolook zu schaffen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und das der Wagen GT heißt ... hat auch nur einen Grund ... der Name Calibra hat ein vergleichsweise schlechtes Image ... Der Wagen gilt als Rostkiste ...
[...]

Von daher ist die Namenswahl GT schon sehr gut, wie ich persönlich finde.

Hm, war der Calibra seinerzeit nicht der meistverkaufte Coupe in Deutschland? Ich fand es schon komisch, das damals keinen Nachfolger gebaut wurde. So schlecht kann der Name eigentlich dmenach nicht sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Hm, war der Calibra seinerzeit nicht der meistverkaufte Coupe in Deutschland? Ich fand es schon komisch, das damals keinen Nachfolger gebaut wurde. So schlecht kann der Name eigentlich dmenach nicht sein, oder?

Hallo Nissin

ob das Auto hält und in der Langzeitqualität überzeugt zeigt sich erst einige Jahre später,der erste Astra wurde auch oft verkauft und brachte Opel an den Rand der Existenz mit seinem Rostimage obwohl das Auto ansonsten ja ganz Ok war😁

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen