UMFRAGE:Emotionsloseste Marke
Schreibt mal Eure Hitliste der 3 Automarken auf die garkeine Emotionen bei Euch wecken.
1.FORD-Brot und Butter
2.VW-Für den Normalo
3.Renault-Null Emotionen Fahrzeuge
Meine Meinung
MfG
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver1985
wie wäre es sonst zu erklären dass z.b.
toyota uns den SUPRA und
ford uns den MUSTANGvorenthalten haben?
Beim Supra hat Toyo_Fan ja schon erklärt.
Beim Mustang kann es vielleicht daran liegen, das er nicht die Euro 1 Norm schafft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Toyota hat uns die Supra nicht vorenthalten, die wurde nur später vom Markt genommen, weil sie nicht gut verkauft wurde
Nein, wurd vom Markt genommen, weil sich die Abgasvorschriften geändert haben, ab 96 durften nur noch EU3 (oder warens EU2?) Fahrzeuge verkauft werden, hat die Supra nicht geschafft, ebenso der RX7 FD, deswegen hat man sie vom Markt genommen.
Das sie nicht so oft Verkauft worden sind, ist natürlich auch ein Faktor, denn so fehlte der Anreiz für die Hersteller das Abgassystem zu modifizieren...
wenn der Supra hier verkauft wurde (seit 1993?), gibts denn dann neben der geilen Optik ne vernünftige Erklärung für seine völlig überteuerten Preise (etwa ab 15000€ für nen 10 Jahre alten Toyota)???
wenn der Mustang nichmal Euro 1 schaffen sollte, fänd ich das ne absolute Sauerei von Ford und auch vom amerikanischen Umweltamt/Verkehsamt (falls die überhaupt schonmal was von Umweltschutz gehört haben) Bei so veralteter Technik sollte man sich doch dann lieber gleich Oldtimer zulegen...die wecken (um wieder zum Thema zurückzukommen) auf jeden Fall Emotionen.
Zitat:
Original geschrieben von driver1985
wenn der Supra hier verkauft wurde (seit 1993?), gibts denn dann neben der geilen Optik ne vernünftige Erklärung für seine völlig überteuerten Preise (etwa ab 15000€ für nen 10 Jahre alten Toyota)???
15k?!
WO?!
HER DAMIT!!111
Hab bisher noch kein Exemplar unter 25.000€uro gesehen.
Die Amerikanischen Abgasnormen unterscheiden sich a bisserl von unseren.Zitat:
Original geschrieben von driver1985
wenn der Mustang nichmal Euro 1 schaffen sollte, fänd ich das ne absolute Sauerei von Ford und auch vom amerikanischen Umweltamt/Verkehsamt (falls die überhaupt schonmal was von Umweltschutz gehört haben) Bei so veralteter Technik sollte man sich doch dann lieber gleich Oldtimer zulegen...die wecken (um wieder zum Thema zurückzukommen) auf jeden Fall Emotionen.
Was hier Euro 3 schafft, muss da drüben nicht auch das entsprechende Pendant schaffen, ebenso umgekehrt!
Ähnliche Themen
Moin,
Naja ... der neue Mustang schafft auch gute Abgasnormen 😉 Aber die US-Hersteller waren sich lange Zeit der Sache bewußt, das die Autos, die sie als "sportlich" positioniert hatten ... hier in der Regel nur wenige Käufer interessierten. Da ihre Fahrwerke für die hier möglichen Fahrweisen einfach ungeeignet waren, nach DIN Messungen oftmals nur 50% der Motorleistung übrigblieben etc.pp. (Beispiel : Ford Lincoln Towncar : Nach SAE Norm 220 PS, nach DIN Norm 145 PS *fg*).
Da aber einen Hersteller die ZULASSUNG eines Autos per Allgemeiner Betriebserlaubnis einiges an Geld kostet, überlegt sich ein Hersteller sicherlich 2 mal, ob er für 50 Verkäufe pro Jahr ein Auto zuläßt. Denn die Kosten die das Auto verursacht ... müssen ja irgendwo wieder reingeholt werden. Sagen wir mal, jedes Auto, das unter diesen oder ähnlichen Rahmenbedingungen kostet pro Auto 5000 Euro in der Zulassung. Dann kann dies bedeuten, das ein Auto, das eventuell vom Anspruch her ein Konkurent für den SLK oder das 3er Cabrio darstellte ... auf einmal mehr kostet als ein Porsche.
Insofern muss der MARKT für ein Fahrzeug entsprechend groß sein, damit man es preislich entsprechend positioniere kann, ODER wie man es für den jetzigen "neuen" Mustang eventuell sagen kann ... der Wagen muss so großes Begehren auslösen, das potentielle Käufer einfach BEREIT sind ... mehr Geld auszugeben, als für einen vergleichbaren Konkurenten. Das ist der Bereich der Softskills ... da wo die HARTEN Fakten beim Autokauf versagen ... kann man über Lifestyle, Image etc.pp. den Preis puschen. Der aktuelle Mustang HAT das Potential dazu, sich auch gut zu verkaufen ... wenn er teurer wäre, als die entsprechende direkte Konkurenz. Ich meine ... Bei Ferrari sieht es ja nicht viel anders aus. Für einen Ferrari bezahlt man beinahe das DOPPELTE eines in den Fahrleistungen konkurenzfähigen BMW M5/M6, selbst mehr als z.T. für überlegene Porsche. z.T. bekommt man für die Hälfte des Preises eines Ferraris, einen deutlich überlegenen TVR gekauft. Und trotzdem schafft Ferrari es, das die Jahresproduktion ausverkauft ist 😉
Und das die Preise für die Supra derzeit so immens hoch sind (und vermutlich auch hoch bleiben werden) liegt schlicht an einem Fakt ... Es ist ein sehr gutes Auto ... es ist, dadurch das es eben ursprünglich ein kommerzieller Flop war ... sehr selten und HEUTE ist die Nachfrage nach der Supra im Regelfall höher als das Angebot. Wenn du einen BMW M3 verkaufen willst, dann suchen 5 Fahrzeuge einen Käufer, bei der Supra iss es ein Fahrzeug, das 5 Käufer hat ... Das treibt den Preis nunmal hoch. Hätte sich die Supra ähnlich gut verkauft wie z.B. der Porsche Boxster ... dann würde man die Fahrzeuge vermutlich um 5-7000 Euro bekommen. Aber ... so isses halt nicht gekommen, also muss man als Interessent halt heute mit HOHEN Preisen leben.
Und gerade Supra und RX7 (Auch 3000GT und 300ZX) das es bei ANSPRUCHSVOLLER Klientel eben nicht alleine reicht ... ein GUTES Auto zu bauen ... sondern das man mit diesem Auto auch etwas transportieren muss. Denn in Europa sieht die Verkaufssituation am Markt etwas anders aus, als z.B. in den USA. In den USA sind die Preise für Autos ja nunmal z.T. deutlich niedriger als hier, die Unterhaltskosten sind erheblich günstiger ... es sind also durchaus Personen in der Lage sich einen Sportwagen zu kaufen ... die sich hier aus finanziellen Gründen eben keinen leisten können, ein interessantes Beispiel hierzu ist z.B. der Alfa Romeo Spider. Dieser war lange Zeit in den USA einer der meistverkauften Sportwagen. Während das Auto in Europa in der Regel von Besserverdienenden Haushalten gekauft wurde, galt der Wagen in den USA lange Zeit als "Studentenauto", welches gerne mal verschenkt wurde, wenn jemand an eine Uni ging. Deshalb kommen hier bei uns fast ausschließlich die Topmodelle der Baureihen zu uns ... und die Preise sind hoch. So dass die Fahrzeuge die in den USA z.B. mit einem Crown Victoria konkurieren (In den USA fast ein 0815 Auto) ... hier aufeinmal mit einem hochmotorisierten 5er, einem Porsche etc.pp. konkurieren. Und da ist die Kundschaft schonmal etwas "pingeliger" ... und sicherlich will man da auch schon mal vor den "Kollegen" im Golfclub bisserl "angeben". Da macht sich halt "Ich bin mit meinem Toyota hier" ... schlechter als ..."Ich bin mit meinem M5 hier." Obwohl es sachlich natürlich keinen großen Unterschied macht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
leute der thread war einfach zu lange um ihn durchzulesen, aber es gibt keine auto marke die emotionslos ist!
1. Fiat
2. Citroen
3. Smartfinde die marken total uninteressant
)
eher wäre der Thread Titel ''welche Marken mögt ihr nicht'' oder um es positiv zu nennen ''welches sind eure Lieblingsmarken'' passender gewesen....den auch negative Emotionen sind welche...😁
im übrigen gibt es solche Umfragen immer mal wieder auch in der Motropresse....
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
nicht😉
Also, zu der Zeit wo Japaner kleine Räder hatten, war das bei den Konkurrenz Modellen aus Deutschland auch nicht anders.
Und Heutzutage gibts auch bei den japanern keine kleinen Räder mahr(mit ausnahme von Kleinstwagen). Ausserdem muss man auch beim Golf bördeln bei 18 Zoll.
eben fällt mir gerade ein wo ich das mit den kleinen Rädern her hatte....
Zitat:
Der Corolla *Edition* verfügt über exklusive 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, heizbare Vordersitze und eine akustische Einparkhilfe mit in Wagenfarbe lackierten Sensoren am Heck. Beim Corolla *Edition* 1.6 ist zusätzlich eine Geschwindigkeitsregelanlage im Paketpreis enthalten.
Zitat Ende:
http://www.motor-talk.de/t987539/f215/s/thread.html
Grüße Andy
15" Zoll für ein 1.6 Corolla ist doch ok!
Ich sehe da keine Notwendigkeit für mehr..
Nur weil andere 17-18 dranschrauben?
Bei dem TS Corolla z.B.macht es Sinn wegen dem eher sportlichem Fahrwerk, dort mehr zu montieren..
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
15" Zoll für ein 1.6 Corolla ist doch ok!
Ich sehe da keine Notwendigkeit für mehr..
Nur weil andere 17-18 dranschrauben?Bei dem TS Corolla z.B.macht es Sinn wegen dem eher sportlichem Fahrwerk, dort mehr zu montieren..
MfG
Finde auch 15" Ok. Ist in der Klasse z.Z. die normale Größe. Alle anderen Größen gibts nur gegen Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von hinzii
Finde auch 15" Ok. Ist in der Klasse z.Z. die normale Größe. Alle anderen Größen gibts nur gegen Aufpreis.
15" ist für mich auch schon ok, und in der Klasse momentan Standard. Doch bei einem Sondermodell erwartet man doch etwas mehr, und da sind 16" durchaus normal...
Moin,
Ich hatte 15 Zoll Felgen auf meinem Benz drauf ... und fand die VOLLKOMMEN in Ordnung *Fg* Je größer die Felge in Relation zur Reifenhöhe ... desto schlechter der Abrollkomfort ...
MFG Kester
hallo zusammen,
muß vorweg sagen, dass ich die diskussion welche automarke emotionen weckt und welche nicht eigentlich für verschenkte liebesmühe erachte. wenn ich mir den aktuellen automarkt anschaue fällt mir höchstens auf, dass sich fast alle hersteller stark an einander annähern und der markt zu einem formlosen einheitsbrei verkommt. wo sind die schicken, sportlichen coupes geblieben, die bezahlbar waren (z.b. celica, calibra, supra, 3000gt, usw.)? ich denke, dass diese ganze entwicklung unseres ökowahns mit steigenden benzinpreisen, kfz-steuer sowie maut und ähnliche belastungen für den autobesitzer uns erst soweit gebracht haben. heute entscheiden bei der breiten masse der bevölkerung nicht mehr die emotionen in hinsicht auf die faktoren ps, geschwindigkeit, sportliche optik und image in dieser richtung, für welche marke man sich entscheidet, sonder eher emotionen wie: kann ich den wagen finazieren, unterhalten? wie viel benzin braucht der wagen auf 100 km, usw.. irgendwie weine ich in der hinsicht den 80er und den anfangenden 90er ein bisschen hinterher. damals waren es dann doch mehr die ästätischen und sportlichen gesichtpunkte, die vorangig an der kaufentscheidung beteiligt waren, denkt z.b. nur an die große mantawelle. natürlich setzten bestimmte hersteller wie bmw, porsche oder auch andere noch auf diese emotionen, aber auch nur, weil sie genau wissen, dass ihre kunden nicht nur in lage sind das zu bezahlen, sonder auch bereit dazu sind. das stellt aber leider keinen repräsentativen teil der bevölkerung dar, ich meine, welcher durchschnittlich verdienende mittelständler (wenn es heute sowas wie den mittelstand überhaupt noch gibt) kann sich heute solche autos überhaupt noch leisten. allein die anschaffung, von der unterhaltung brauchen wir erst garnicht anfangen, stellt die meisten doch schon vor unlösbare probleme.
mein fazit: wer heute noch nach emotionen (sportliche ambitionen mal vorrausgestzt) kaufen will und nicht gleich von seiner bank nen vogel gezeigt bekommen möchte, kauft entweder nen gebrauchtwagen aus der "guten alten zeit", wo ja sowieso alles besser war, lach :-), oder sucht sich was finazierbares und zuverlässiges mit potenzial, sprich selber hand anlegen, oder was glaubt ihr, woher im moment diese riesen tuningwelle kommt? ist doch klar, bei der aktuellen gleichförmigkeit ist man ja fast gezwungen, wenn man nur einen hauch zum individualismus strebt, diesen über den tuningweg auszuleben. ob das ergebnis am ende gut oder schlecht ist, kann jeder für sich selbst beeinflussen.
noch zum abschied: schreibt euch nicht tot in diesem thread, es gibt wichtigere themen!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hinzii
Laut Bild darf ich noch nicht mal ein smart fortwo fahren 🙁
Soviel zum Thema kosten
Warum nicht? Sorry, ich lese das Käseblatt nicht...schau mir höchstens mal die Glocken (natürlich Kuhglocken 😉 !!) an... 😁
leute, leute,
ich bin gerade total überrascht. habe etwas richtig heftiges verpaßt, aber gerade beim stöbern im netz gefunden. durch diesen thread hab ich mir mal wieder die aktuellen produktprogramme der großen hersteller angeschaut und dabei was gefunden, womit ich nicht gerechnet hätte. zumindest in teilbereichen muss ich mein statement von vorhin revidieren: ein hersteller, von dem ich es am wenigsten erwartet hätte trumpf jetzt bald ganz groß auf mit einem roadster zum bezahlbaren preis, der mal wieder so richtig emotionen weckt...
OPEL
ja ihr habt richtig gehört: OPEL! hätte ich auch nicht mit gerechnet. es gab immer nur 2 opel modelle, die ich wirklich gut fand. seit 5 minuten sind es 3!
bis jetzt dachte ich immer nur an den opel gt (aus den 70er) und den calibra. beides sehr schöne wagen, den speedster konnte ich nicht leiden, das astra coupe erst recht nicht, aber jetzt meldet sich opel zurück, unglaublich. die haben doch nur schrott im sortiment und dann sowas. ihr müßt euch die opel homepage anschauen. ich bin echt geschockt, die legen den gt neu auf und er sieht meiner meinung nach echt heiß aus. nur 30.000 €, der wahnsinn. jetzt heißt es ein bißchen sparen, kredit nehmen und kaufen. ich mach das jetzt. unglaublich, bleibt mein coro halt winterauto. ich faß es nicht. bin noch ganz perplex, merkt man vielleicht. das soll jetzt echt keine opel werbung sein, sicher nicht, hasse die marke eigentlich, bis auf die genannten ausnahmen, aber ich bin hin und weg. geschmolzen sozusagen. echt GEILES design! und das von opel...
sorry an die toyota-gemeinde. wenn ich euch mit opel in diesem forum langweile, denkt dran, ist nicht bös gemeint, hab mich gerade nur verliebt, soviel zum thema emotionen.
gruß