Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-i 96kW/130PS4WDi Test
27.04.2025 15:33
| Bericht erstellt von
AndreasAllrad
Testfahrzeug |
Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F) 1.5 VVT-i 4WD |
Leistung |
116 PS / 85 Kw |
Hubraum |
1490 |
HSN |
7104 |
TSN |
AAF |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
7164 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2024 |
Nutzungssituation |
Probefahrt
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
AndreasAllrad
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich bin den Yaris Cross in der Version mit elektrischem Allradantrieb innerhalb von 2 Wochen über eine Distanz von 1.500KM gefahren.
|
5.0 von 5
Der Toyota Yaris Cross bietet auf einer Länge von 4.180mm eine 5-türige Karosse mit einer Höhe von 1.595mm. Damit überragt er den normalen Yaris nicht nur optisch durch die erhabene Karosse und die Kunststoffschoner in den Radhäusern, sondern tatsächlich um ca. 200mm in der Länge und ca. 100mm in der Höhe.
Damit bietet er mir, einem schon etwas länger jung gebliebenen einen sehr bequemen Einstieg auch mit einer Körpergröße von 193cm.
Die Vordersitze sind vielfach und ausreichend manuell verstellbar und die elektrisch einstellbare Lordosenstütze bietet auch auf längeren Fahrten ein sehr angenehmes Sitzgefühl.
Der von mir gefahrene Allradler AWD-i bietet bei aufgestellten Sitzen 320 Liter Kofferraumvolumen unter der Abdeckung. Der zusätzliche Elektromotor an der Hinterachse schränkt dieses Volumen gegenüber dem
Fronttriebler um mehr als 70 Liter ein. Besonders angenehm ist die Geräuschkulisse, die durch gezielte Dämmmaßnahmen u.a. durch dickere Glasscheiben an der Front und den vorderen Türen besticht.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
großzügigePlatzverhältnisse auch für mich mit meinen 194cm
4.5 von 5
Der einheitliche 3Zyl. Benzinmotor mit 1.490 Kubik bietet ein eher phlegmatisches Drehmoment von 120Nm welches auch erst ab 3.600 Kurbelwellenumdrehungen zur Verfügung steht. Erst die harmonische Zusammenarbeit mit den beiden Elektromotoren wertet die vorhandenen 68kW/92PS des Benziners auf eine Systemleistung von 98kW/130PS auf.
Besonders effizient und sparsam ist der Yaris Cross im urbanen Umfeld unterwegs. Hier erfolgt die seitens der Insassen nahezu nicht wahrnehmbare Abschaltung des Benzinmotors teilweise zu 50% der Nutzung, zum Einen im Stop an Go Betrieb zu Anderen aber auch in totografisch entgegenkommenden Bereichen, wo auch über 2 Kilometer am Stück vollelektrisch zurückgelegt werden kann. Nachtankmengen unter 5 ltr./100KM sind eher die Regel.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
besonders ökonomisch im urbanen Umfeld
4.5 von 5
Langstrecken auf der Autobahn entsprechen nicht ganz dieser besonders verbrauchsgünstigen Fahrweise, weil durch Luft und Reibungsenergie der höheren Geschwindigkeit ein Abschalten des Verbrenners deutlich seltener erfolgt. Dennoch sind bei zurückhaltendem Gasfuß und Mitschwimmen in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 und 120km/h Verbrauchswerte von 5.0l/100KM realistisch.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
zurückhaltende Fahrweise auch auf der Autobahn wirddurch seltene Tankstellenbesuche belohnt
4.5 von 5
Eine umfängliche Sicherheitsausstattung, bei Toyota Safety Sense genannt, wiegt den Fahrer nicht nur in Sicherheit, sondern greift auch gezielt und vorab visuell und akustisch warnend ein, falls dies erforderlich ist.
Das ist der Bremseingriff falls man beim Rangieren einem Hindernis zu nahe kommt oder die Warnung vor einem zu dicht Vorausfahrendem oder auch das Abweichen von der Mitte einer Fahrspur. Durch die Verkehrszeichenerkennung wird der Fahrer mittels dreier Erinnerungstöne ggf. an die Anpassung der Fahrgeschwindigkeit erinnert.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
die wesentlichen Bedienungselemente sind intuitiv bedienbar
4.5 von 5
Der Toyota Yaris Cross ein bequemer, mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestatteter Hybrid mit überschaubaren Unterhaltskosten der in der Allradvariante AWD-i sogar noch on Top auf rutschiger Fahrbahn ein klein wenig mehr Antriebsleistung bietet.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
elektrischer Allradantrieb ist ein nettes Gimmick aber nicht unbedingt von Nöten
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-i 96kW/130PS4WDi empfehlen:
Der Toyota Yaris Cross ein bequemer, mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestatteter Hybrid mit überschaubaren Unterhaltskosten der in der Allradvariante AWD-i sogar noch on Top auf rutschiger Fahrbahn ein klein wenig mehr Antriebsleistung bietet.
Aus diesen Gründen kann ich den Toyota Yaris Cross 1.5 VVT-i 96kW/130PS4WDi nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?