UMFRAGE:Emotionsloseste Marke
Schreibt mal Eure Hitliste der 3 Automarken auf die garkeine Emotionen bei Euch wecken.
1.FORD-Brot und Butter
2.VW-Für den Normalo
3.Renault-Null Emotionen Fahrzeuge
Meine Meinung
MfG
128 Antworten
Emozioni
Jede Marke besitz Modelle die heftige Emozionen bei mir auslösen.
Fragt sich nur ob positive oder negative Emozionen.
Bei vielen aktuellen Modellen kommen einem nur noch die Tränen. Viele ältere Modelle wecken da eher positive Emozionen. An bestimmten Marken möchte ich das bis auf eine Ausnahme von VW nicht festmachen. Aber wer sich derart von einer Marke verarschen läßt und dann noch positive Emozionen hat, tut mir echt leid.
Das Geld, was man bei VW für MIST-Technik sehr viel zu zahlen hat, läßt sich in fast alle anderen Marken außerhalb des VW Konzerns wesentlich besser investieren.
Vergleicht mal Golf 5 mit dem kleinen 1er BMW. Trotz Premiummarke erhält man bei den Weiswurst Kochern ein Top Auto zum geringeren Preis.
Auch hatte ich den Eindruck, dass 1PS bei BMW wesentlich mehr Freude (Emozionen) weckt, als bei den WOB Kisten.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Du scheinst etwas zu verwechselnl,es geht hier nicht um negative Emotionen sonden um gar keine und somit Emotionslose KFZ....denn auch negative Gefühle sind eben Emotionen.
So etwas wie "gar keine Emotionen" gibt es nicht. Man hat immer Emotionen, entweder magst du´s oder nicht😉
Zitat:
aja und ein Porsche z.B. Beispiel ist weniger emotional als ein Yaris Verso oder Mazda 5 ??
alles klar😁
Andy
Das ist alles Ansichtssache, hast du auch selbst geschrieben. Und JA, Ich find auch nen Aygo emotionaler als nen Porsche. Porsche find ich total bieder, klar die Autos haben Leistung aber sonst? All die Jahre hat sich bei denen Designtechnisch bis auf Details nichts geändert.
Zitat:
BTW: auch ich als Mazda Fahrer muss sagen das z.B, die 626 Modelle vor dem Mazda 6 mehr als langweilig waren,schmale Spur,biedere Kastenform,verwechselbares Design allenthalben....der Mazda 6 macht das deutlich besser kraftvolle Flanken und angedeutete Keilform,größere Räder und breitere Spur....das wirkt schon deutlich anders😁
sehr oft findet man bei den Japanern noch recht kleine Räder 14 und 15 Zoll sind zwar wirtschaftlich sehen aber nunmal recht verloren aus wenn ein Golf auf optionalen 17 Zoll oder gar 18 Zöllern daneben parkt....😉
Also, zu der Zeit wo Japaner kleine Räder hatten, war das bei den Konkurrenz Modellen aus Deutschland auch nicht anders.
Und Heutzutage gibts auch bei den japanern keine kleinen Räder mahr(mit ausnahme von Kleinstwagen). Ausserdem muss man auch beim Golf bördeln bei 18 Zoll.
Hm, naja, Toyota erweckt halt soviele Emotionen, wie man es halt von 'nem Nähmaschinenhersteller erwartet 😁 😁
Zitat:
Nehmen wir als krasses Gegenbeispiel Audi. Audi baut derzeit schöne, dem zeitgeist entsprechende und vor allem Emotionen weckende Fahrzeuge.
Bei dieser Begeisterung für Audi stellt sich bei mir mal wieder die Erkenntnis ein, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind, bzw. wie ein Auto bei dem einen positive, bei dem anderen negative Emotionen (warum eigentlich nach der Rechtschreibreform immer noch so?) erzeugt.
Ich gehe ab und an mal zum Audi-Händler, um zu testen, ob ich mich vielleicht doch noch mal an einen Audi gewöhnen könnte, da mir Quattro und Diesel durchaus zusagen könnten. Letzte Woche saß ich mal wieder in einem A4 - nein, es geht einfach nicht. Ich fühle mich fürchterlich eingepfercht und kann den Dingern mit ihren riesigen Bordwänden und mächtigen Armaturenblöcken einfach nichts abgewinnen. Selbst im A6 stellt sich ein unbehagliches Gefühl ein. Nichts von "Boah", einfach nur schrecklich. Vom Styling her weckt bei mir kaum ein Auto so negative Emotionen wie Audi, vielleicht mit Ausnahme des Mercedes CLS.
Zitat:
Vergleicht mal Golf 5 mit dem kleinen 1er BMW. Trotz Premiummarke erhält man bei den Weiswurst Kochern ein Top Auto zum geringeren Preis.
Nach meinen BMW-Erlebnissen und wegen des Bangele-Designs kann ein neuer BMW bei mir überhaupt keine positiven Emotionen wecken. Ganz anders die alten Modelle wie der herrliche 2002ti, an dem ich mir letztens beinahe die Nase platt gedrückt hätte.
Ähnliche Themen
Moin,
Leute ... sagt mal ... das ist doch die hirnrissigste Diskussion die ich persönlich überhaupt je erlebt habe ...
Wir könnten auch mit einem Blinden diskutieren ... wie er GRÜN findet.
Euch allen entgeht ein Teil, der für eine SOLCHE Diskussion das wesentliche ist ...
Euch fehlt überhaupt eine GRUNDLAGE auf welcher man sowas diskutieren kann. Denn es fehlt schlicht und ergreifend mal eine DEFINITION von Emotion.
Und Ich möchte euch auch mal darlegen, wieso ich das so sehe.
Toyota WECKT Emotionen. Das sieht man auch in diesem Forum. Wenn Toyota keine emotionalen Werte hätte, könnte man sich über Toyota mit den Fans der Marke nicht auseinandersetzen. Und überhaupt, wie kann etwas ohne Emotion überhaupt nen Fan haben ?! Komische Sache oder ?!
Vermutlich isses so, das Toyota einfach GANZ andere Emotionen weckt, als meinetwegen ein BMW oder ein Alfa. Aber die Frage sei mir doch wohl gestattet ... IST SICHERHEIT UND GEBORGENHEIT ... Das GEFÜHL eine große Sicherheit vor einer Panne zu haben, oder der Stolz auf z.B. die Hybridtechnik ... denn KEINE Emotion ?! Vielleicht eine ANDERE Emotion als sie z.B. der Klang eines Wankelmotors auslöst ... oder eine andere Emotion als sie die Optik eines Alfas auslöst ... aber eine EMOTION ist es trotz allem immer noch.
Ist Toyota Emotionslos ?! Nein ... das sicherlich nicht. Toyota vertritt vielleicht eher konservative Emotionswerte, wie "Treue", "Sicherheit", "Zuverlässigkeit", "Vertrauen", "Geborgenheit" ... aber unterm STRICH stellen auch das alles Emotionale Vorgänge dar, die beinahe jeder zu schätzen weiß ... nur eben vielleicht nicht in Sachen Auto.
Insofern ist diese Diskussion, da NIEMAND festlegen kann ... was eine POSITIVE und was eine NEGATIVE Emotion ist ... sinnwidrig ... und selbst der Fiat Multipla schafft es Emotionen auszulösen ... nicht umsonst gilt er als eines der hässlichsten Autos, die jemals gebaut wurden ... Aber im Zweifel ist sogar Ekel eine Emotion... Also wer sagt, das Toyota keine Emotionen schürt ... der WERTET Emotionen ... ohne das dies eigentlich gefragt war.
MFG Kester
Hallo Kester,
grundsätzlich gebe ich dir Recht...wobei die Frage Spielraum für Interpretation lässt.
es gibt Autos die zielen auf den Bauch und andere weniger auf den Bauch sondern auf den Kopf....und damit eher auf die Ratio...😁
An der Werbung kann man schön selbst erkennen wer als Hersteller sein Produkt wie verstanden wissen will...letztendlich muss das aber jeder für sich ausmachen wie es bei einem selbst ankommt.
Erfolg hat Toyota ja trotzdem obwohl weniger über die Emotionen (sprich Bauch) gegangen wird wie zum Beispiel bei einem ebenfalls erfolgreichen Hersteller wie BMW.
ein Hersteller wie Alfa wäre ohne seine treuen Bauch Kunden unter Umständen gar nicht mehr existent wenn alles nur über Sachfragen entscheiden würde😉
Grüße Andy
Moin,
Trotzdem stellst du aber ... die Emotionen, die z.B. ein Wankelmotor, oder die ein Alfa erweckt ... über die Emotionen, die ein Toyota weckt, richtig ?!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Tatsache ganz fair ist. Nehmen wir mal ein anderes Beispiel und gehen weg von Autos, legen aber die gleichen Emotionalen Werte zugrunde.
Welche Charakter- und Optikattribute würdest du bei einer Partnerin bevorzugt kombinieren ?!
Ordentliches Aussehen, Treu, Freundlich, Schlau, Patent, Zuverlässig ...
oder
extrem erotische Ausstrahlung, latent untreu, zickig und burschikos, verschlagen, leicht schludrig und unzuverlässig, aber dafür auch noch sportlich ?
Klar beschreite Ich hier gerade eine harte Gradwanderung ... weil sicherlich kein Auto und keine Frau exakt diesen Beschreibungen entsprechen wird. Aber ist es legitim ... im Falle eines Autos ... konservative Werte als emotionslos und negativ darzustellen ?!
Ich denke nicht. Und Toyota beweißt es ja auch. Es gibt die Käufer die sich exakt von diesen Werten anziehen lassen. Klar spielt hier die Vernunft mit. Aber Emotionen sind auch da vorhanden.
Man könnte eher diskutieren, WELCHES Auto ist VERNÜNFTIG, denn zu diskutieren, welches Auto ist EMOTIONSLOS. Denn das sind im Grunde alle Autos nicht. Auch wenn man, bedingt durch seine eigenen Präferenzen in Bezug auf's Auto ... eine eigene Wertung drin hat, welche "Emotionen" beim Auto positiv sind.
Ich habe ja, wie viele sicherlich mitbekommen haben, einen leichten Drang danach, mich insbesondere über Design mit Spezialisten auszutauschen, weil ich sowas ursprünglich selbst gern' gemacht hätte. Und es ist in der Tat so, das gerade im Autodesign, tendenziell versteckt "niedere männliche" Instinkte angesprochen werden. Im Gegenzug dazu gibt es dann Autos, bei denen sich die Frau als zentrale Zielgruppe herauskristallisiert hat. Diese Autos unterscheiden sich von ihrem Design her ... eben aus diesen Gründen ganz erheblich. Autos für MÄNNER sprechen beinahe IMMER (!) den Egotrip des Mannes an. Und auch nur solche Autos lassen sich gut verkaufen. Autos die bei Frauen sehr beliebt sind ... sprechen andere Werte an. So ist der Mercedes SLK der R170 Baureihe bei Frauen sehr beliebt, weil der Wagen sie sehr abschirmt ... wogegen der neue SLK eher ein "Machoauto" darstellt.
Sowas sollte man echt im Hinterkopf behalten, wenn man sich mit solchen Punkten beschäftigt.
MFG Kester
@Kester,
den Wankel hab ich hier eigentlich bewusst aussen vor gelassen weil dies eigentlich nichts zur Sache tut,die Entscheidung für einen Wankelmotor ist aber wohl ausschliesslich über den Bauch zu begründen,denn harte Fakten sprechen in der Regel dagegen....für mich ein typischer Fall wo die Emotion über die Ratio obsiegt😉
Emotionen sind für mich weniger greifbare Werte/Fakten sondern etwas das eher das Gefühl anspricht...der eine wird seine Frau eventuell eher nach praktischen Gesichtspunkten suchen der andere sucht das erotische Abenteuer oder ist immer auf der Suche....😁
es bleibt dabei was man in dieser Frage sofern sie nicht tatsächlich sinnlos ist sieht bzw. wie man diese interpretiert.
beim Design gebe ich dir recht....verschiedene Modelle sprechen unterschiedliche Charaktere oder eben Mann oder Frau an,eine eher feminine Form lässt Männer erschauern und Frauen entzücken und umgekehrt genauso....😁
ich denke die Marketingstrategen wissen dies recht genau...und setzen dies auch in der Werbung gezielt ein.
Grüße Andy
@Kester,
den Wankel hab ich hier eigentlich bewusst aussen vor gelassen weil dies eigentlich nichts zur Sache tut,die Entscheidung für einen Wankelmotor ist aber wohl ausschliesslich über den Bauch zu begründen,denn harte Fakten sprechen in der Regel dagegen....für mich ein typischer Fall wo die Emotion über die Ratio obsiegt😉
Emotionen sind für mich weniger greifbare Werte/Fakten sondern etwas das eher das Gefühl anspricht...der eine wird seine Frau eventuell eher nach praktischen Gesichtspunkten suchen der andere sucht das erotische Abenteuer oder ist immer auf der Suche....😁
Realität ist in meinen Augen eher,eine Frau die mir nicht gefällt oder mich optisch überhaupt nicht anspricht wird möchte ich gar nicht erst als eventuelle Partnerin kennenlernen oder würde ich nicht ansprechen wollen....lernt man sich kennen wird man aber schon auf die Dinmge achten die einem wichtig sind....😉 eine schöne Hülle alleine macht noch keine Sommer oder wie hiess das...:-)
es bleibt dabei was man in dieser Frage sofern sie nicht tatsächlich sinnlos ist sieht bzw. wie man diese interpretiert.
beim Design gebe ich dir recht....verschiedene Modelle sprechen unterschiedliche Charaktere oder eben Mann oder Frau an,eine eher feminine Form lässt Männer erschauern und Frauen entzücken und umgekehrt genauso....😁
ich denke die Marketingstrategen wissen dies recht genau...und setzen dies auch in der Werbung gezielt ein.
Grüße Andy
Moin,
Siehst Du ... und jetzt beantworte mir mal eine Frage ...
Macht Toyota es, aus den Erfahrungen der Vergangenheit (Supra und Celica, auch MR2 verkauften sich hier eher Mau), im Moment RICHTIG oder FALSCH ? Sie Konzentrieren sich im Moment darauf, den Markt den sie bereits haben zu sichern und auszubauen. Man hatte in der Vergangenheit mit der Spassfraktion nicht so den erhofften Erfolg, aber das schließt ja nicht aus, das man die entsprechenden Modelle eventuell unter dem höher positionierten Lexuslabel einführt ...
Ich denke ... Toyota macht aus der Sicht des derzeit machbaren das meiste in Sachen Marketing und Marktpositionierung richtig. Die pfiffigen Modelle, die neben der Vernunft auch die "Fungeneration" ansprechen können wie Aygoo und Yaris II werden schon bewußt leicht anders positioniert, als Corolla und Co. Ich denke, das wird ein evolutionärer Prozess ... der uns dann sicherlich auch wieder sportliche Modelle bringen wird 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Macht Toyota es, aus den Erfahrungen der Vergangenheit (Supra und Celica, auch MR2 verkauften sich hier eher Mau), im Moment RICHTIG oder FALSCH ? Sie Konzentrieren sich im Moment darauf, den Markt den sie bereits haben zu sichern und auszubauen. Man hatte in der Vergangenheit mit der Spassfraktion nicht so den erhofften Erfolg, aber das schließt ja nicht aus, das man die entsprechenden Modelle eventuell unter dem höher positionierten Lexuslabel einführt ...
Naja, der alte Mazda RX7 FD hat sich hier auch nicht gut verkauft, dennoch hat Mazda das sportliche Segment nicht aufgegeben sondern weitergemacht, der RX8 ist durchaus recht erfolgreich, im Gegensatz zum Vorgänger RX7 FD (IMO ist der Vorgänger des RX8 eher der RX7 FC)...
Wobei Mazda aber auch den äußerst erfolgreichen MX-5 hat, der aber auch sehr gerne von Frauen gekauft und gefahren wird...
Die Supra MK4 hatte auch das gleiche Problem wie der RX7 FD und Honda NSX -> zu teuer fürs gebotene bzw im oberen Preissegment angesiedelt, wo man sich normalerweise lieber andere Autos kauft, z.B. einen Porsche.
Das Problem beim sportlichen Toyotas war, das sie nicht so pralle waren entweder zu teuer, zu alt oder aber es fehlten andere Dinge...
Zitat:
Euch fehlt überhaupt eine GRUNDLAGE auf welcher man sowas diskutieren kann. Denn es fehlt schlicht und ergreifend mal eine DEFINITION von Emotion.
Das wurde bereits weiter oben aber auch schon längst problematisiert.
Übrigens
Hallo,
Zitat "Leute ... sagt mal ... das ist doch die hirnrissigste Diskussion die ich persönlich überhaupt je erlebt habe ..."
Ich finde, das ist noch äußerst höflich ausgedrückt.
Im übrigen kann ein Blick zum Gute-Fahrt-Forum nicht schaden. Eine genauso niveauvolle Diskussion über das häßlichste Serienmodell bei Sonstiges (immerhin stimmt hier die Ablage).
http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14003
Hat unser Thread-Ersteller Kai111 (nichts mehr von ihm gehört, schade) sich hier etwa anregen lassen?
Bei Wikipedia findet sich ein schöner Beitrag über Emotion, den könnte man zur Grundlage einer Diskussion gebrauchen.
Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Ausserdem muss man auch beim Golf bördeln bei 18 Zoll.
Kannst du so nicht sagen. Serienfahrwerk und "normale ET" (min. 25) sowie Breite... dann muss da gar nix gemacht werden. 😉 Oder meinst du die älteren Modelle?
@harryman1946
Auf die Idee zum Thread brachte mich User andyrx der im Toyotaforum ständig was über Emotionen von sich gibt..
Posting 2 bestätigt mich.
Ach ja, ich fahre kein Toyota..
Toyota die emotionsärmste Marke? ..wie, was.Klar ein Skoda Fabia ist schon was feines..Gähn
MfG