UMFRAGE:Emotionsloseste Marke
Schreibt mal Eure Hitliste der 3 Automarken auf die garkeine Emotionen bei Euch wecken.
1.FORD-Brot und Butter
2.VW-Für den Normalo
3.Renault-Null Emotionen Fahrzeuge
Meine Meinung
MfG
128 Antworten
Zitat:
eins interesiert mich jetzt dringend und zwar wieso Volkswagen keine Emotionen hat der Käfer zum Beispeiel von Dr.Ing.Hc. Ferdinand Porsche gezeichnet und entwickelt ist ja mal ein Kultauto schlecht hin!?! ...
Die eventuellen Emotionen entspringen damit allesamt der Historie . Klar ist der Käfer Kult und er war zu seiner Zeit in vielen Punkten ein tolles Auto. Einen Boxermotor gibt es nicht mehr, obwohl neben Porsche auch Subaru zeigt, dass man mit dieser Auslegung auch heute noch hervorragende Motoren bauen kann. Für mich erlebe ich immer wieder in meinen Subarus durch den Boxer ein bischen Käfer- und Porsche Emotion.
Auch den Golf I halte ich für ein zu seiner Zeit geniales Produkt. Nur der Beetle und der Golf V reichen an ihre Großväter imho in keinster Weise heran. Wenn ich mich von der Form her für einen Golf I und einen heutigen Polo entscheiden müsste, wäre der Golf I der klare Sieger. Den heutigen Modellen fehlt die zeitlos elegante Form, sie wirken irgendwie bieder und bei weitem nicht mehr so funktional wie frühere Kreationen. Als ich vor kurzem den Bericht über den Golf I aus Südafrika gelesen habe, war ich allerdings entsetzt über das für mich hässliche Polo-Armaturenbrett, das mit seinen rundlichen Formen so gar nicht zu dem schnörkellosen, geradlinigen Design der Golf I passt.
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Nur der Beetle und der Golf V reichen an ihre Großväter imho in keinster Weise heran.
Geht es hier nicht um Emotionslosigkeit? Der Beetle versprüht doch Emotionen pur! Auch wenn es so ziemlich die hässlichste Kugel ist, die es gibt... so sind es immerhin negative Emotionen: "
Daaassoll der nachfolger des legendären Käfer sein??
Ihhh!" Oder? Also hier in der Gegend sind Beetles nach wie vor Eyecatcher... ob im positiven oder negativen Sinne, lassen wir jetzt mal außen vor. 😉
Mfg
dc
@dc-viper
ich stimme dir ja zu, dass der Beetle die von dir geschilderten "Emotionen" hervorruft. Der Begriff Emotion ist in der hier im Forum gebrauchten Bedeutung recht unklar. Weiter oben wird öfters Renault als emotionslos bezeichnet, mit klarem Hinweis, dass man die Autos "emotional" ablehnt, weil sie einem nicht gefallen. "Emotionsloseste" scheint hier überwiegend als "frei von positiven Emotionen" verstanden zu werden. In diesem Sinn ist der in Mexiko gebaute Beetle mit seiner Golf-Technik für mich eher ein emotionsloses Autos.
Gruß
JohnS
Hallo,
empfinde es trotzdem als witzig das diese Frage speziell im Toyota Forum gestellt wird....😉
Bei Marken die über Emotionen verkaufen und dieses auch propagieren bzw. in ihrem Marketing forcieren und deshalb versuchen sich preislich entsprechend höher zu positionieren (Alfa/BMW/Audi/Porsche etc.) wäre dies wesentlich eher zu vermuten gewesen....😁
Emotionen sind bei Toyota Werbeauftritten so gut wie nie Thema gewesen.....auch der (kostenintensive) Formel 1 Auftritt hat bisher beim Toyota Marketing noch keine Erwähnung gefunden.
Für mich schwer nachvollziehtbare Logik,einerseits werden alle sportlichen Modelle gestrichen und das 'grüne'' Schild Hybrid und D-Cat aufgehängt und die Formel 1 Aktivitäten finden mal so nebenbei statt....in jeder anderen Firma hätte der Controller schon mal gefragt wo der Sinn drin zu sehen ist...😉
Grüße Andy
BTW: aber andererseits bringt solch eine Frage erstmal Traffic ins Forum😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
@dc-viper
ich stimme dir ja zu, dass der Beetle die von dir geschilderten "Emotionen" hervorruft. Der Begriff Emotion ist in der hier im Forum gebrauchten Bedeutung recht unklar. Weiter oben wird öfters Renault als emotionslos bezeichnet, mit klarem Hinweis, dass man die Autos "emotional" ablehnt, weil sie einem nicht gefallen. "Emotionsloseste" scheint hier überwiegend als "frei von positiven Emotionen" verstanden zu werden. In diesem Sinn ist der in Mexiko gebaute Beetle mit seiner Golf-Technik für mich eher ein emotionsloses Autos.
Gruß
JohnS
Emotionslos heisst für mich ''gar keine Emotionen'' sprich weder negativ noch positiv.
Polarisierende Marken wecken Emotionen entweder in die eine Richtung oder die andere,es wird Leute geben die finden ein Design klasse und andere abstossend.....ohne Emotionen passiert gar nix,das Teil wird gar nicht wirklich wahrgenommen.....der Megane z.B mit seinem ''Entenarsch'' ist so ein Beispiel....geliebt oder gehasst😁 ein Corolla in meinen Augen will keinem wehtun und ist halt entsprechend unauffällig gestylt (Japaner können es auch anders siehe neuer Honda Civic)....zumindest für mein Empfinden.
Grüße Andy
@andyrx
Im Sinne der weitergehenden (und üblicheren) Bedeutung von Emotion stimme ich dir uneingeschränkt zu.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Ohne jetzt auf Sinn und Zweck einzugehen:
1. Opel
Während ich z. B. sowas nicht versteh. Ich finde, Opel baut zur Zeit hübschere Autos als VW. 😉
New GTAber ist halt Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Während ich z. B. sowas nicht versteh. Ich finde, Opel baut zur Zeit hübschere Autos als VW. 😉 New GT
Aber ist halt Geschmackssache.
leider gibt es zur Zeit halt eben wenige Hersteller die sich trauen Autos zu bauen die zwar unpraktisch sind aber eben einen hohen Funfaktor und haben damit auch Emotionen wecken...das wirtschaftliche Risiko solcher KFZ erscheint manchen Herstellern derzeit zu hoch.
Und wo bitteschön soll dann Markenbindung von insbesondere jüngeren Leuten herkommen??
Hast Du in jungen Jahren ein zu dir passendes Gefährt besessen was einen etwas höheren Funfaktor hatte,wirst Du dieser Marke auf lange Zeit positiv verbunden sein😁
Das ist wie Musik aus dieser Zeit die man später immer noch gerne hört...😉
Grüße Andy
1. ) Skoda
Das Design ist so langweilig und immer gleich - sry 🙁 Die Motorenpalette ist VAG Standard
2.) Renault
Irgendwie sehen die Autos vom Design her komisch aus, Emotionen wecken sie irgendwie nicht, und Naja... fad halt
Der Clio V6 wäre trotzdem lustig ^^
3) Smart
Kein Aut GEfällt mir, alle irgendwie komisch und naja 😁 keinerlei emotionen vorhanden für die marke
Also ich finde die meisten Autos die heutzutage hierzulande rumfahren , irgendwie langweilig und emotionslos . Ein Grund hierfür ist sicherlich dass die Nachfrage das Angebot bestimmt , sprich es liegt an den Käufern , der breiten Masse selber . Viele wollen oder brauchen halt eine eierlegende Wollmilchsau . oder wollen einfach nur von A nach B kommen , oder nicht auffallen und sich der Herde anschließen , oder machen sich zu viele Gedanken darüber was die Mitmenschen denken könnten . Ein weiterer Grund ist auch sicherlich dass Modelle die zwar viele Menschen begeistern können , außerhalb der finanziellen Reichweite liegen . Auch die meisten Autohersteller die in großen Stückzahlen bestimmte Automodelle verkaufen wollen , müssen halt immer große Kompromisse machen und Autos so bauen dass Sie möglichst vielen Leuten gefallen , da sie große Konzerne und Aktiengeselschaften sind und das Primär Ziel lautet Geld zu verdienen und nicht automobile Schönheiten zu erschaffen .
Also ich finde, dass Ford mit dem GT40, Capri, Granada überhaupt nicht Emotionslos ist.
Auch Opel hat mit dem Manta, Commodore, GT sehr schöne Autos gebaut.
ist schon lustig was hier so abgeht.
ich zum Beispiel frage mich beim Anblick des alten Corolla (die letzte vor dem derzeit aktuellen), beim Anblick eines Hyundai Pony, Kia Sephina und Co. immer wieder, wie so ein Verkaufsgespräch ablaufen soll.
Nehmen wir als krasses Gegenbeispiel Audi. Audi baut derzeit schöne, dem zeitgeist entsprechende und vor allem Emotionen weckende Fahrzeuge. Der A3 Sportback als Beispiel, oder so ein RS4 sorgen immer und immer wieder für am Schaufenster plattgedrückte Nasen und "Boah"-Rufe, wenn so ein Gefährt auf der Autobahn an einem vorbeifährt. Das hier das Image, Qualität und Optik auch im Preis berücksichtigt sind ist klar, aber dennoch: schöne Autos.
Jetzt stell ich mir einen Kunden vor, der im Audi-Autohaus sich in so ein Auto setzt und durch den optischen Eindruck und die Verarbeitung total begeistert ist ... und denke mir ein Gebäude nebendran den Kunden, der sich in einen Hyundai Accent setzt. Wie kann da dieses "Boah" entstehen?
VW ... mag bieder sein, dennoch ist zum Beispiel der neue Jetta wirklich gelungen schön. Oder der EOS, garantiert ein neuer Verkaufsschlager. Der Touran, den alle hier als langweilig schimpfen: auf der Car & Sound 2006 (Sinsheim) das zweitmeiste "gepimpte" Fahrzeug (nach Chrysler 300C)
VOLVO ... keineswegs schlicht. Wer einmal einen VOLVO gefahren ist weiß, wovon ich rede. Vernünftige Motoren und das Gefühl, in einer Burg zu reisen. Mag sein, dass hier die Qualität seit Ford gelitten hat, dennoch ist der V70 und der neue S80 einfach nur zeitlos schön.
Skoda ... der Oktavia II ... richtig gelungen und eine günstige Alternative zum Passat, wenn auch der Preisunterschied im Detail auffällt. Der Oktavia I war so erfolgreich das er noch immer parallel zum neuen Modell gebaut und verkauft wird, weil die Kunden den Wagen haben wollen.
Opel ... eine Marke, die einen schlechten Ruf hat, klar. Die neuen Modelle sind ein deutlicher Aufschwung in die richtige Richtung, aber der Weg ist noch weit
Toyota ... der neue Yaris sieht aussen echt knuffig aus, vor allem in schwarz. gefällt mir als Alternative zum Polo vielleicht. Während Corolla und Avensis eher wieder langweilig und unauffällig wirken.
Nissan ... der 350Z ist echt schön, leider das Einzige Fahrzeug im Programm von dem man sowas behaupten sollte
Citroen ... wenn die Qualität im Detail so gut wäre wie die frische Optik wäre es toll. Jedenfalls wird der C6 echt ein Hingucker (aber trotzdem weil verkannt ein Ladenhüter)
Renault ... will in der Qualität Toyota-Niveau erreichen (also das laut ADAC von 2000-2004 😁) ... leider ist die Optik wirklich ein Problem (Megane, neuer Twingo)
Peugeot ... wirklich schöne Autos, als Beispiele die Coupes 406 und 407
Mercedes Benz ... schlichte, aber geile Autos. Mehr als in der S-Klasse ist wirklich nicht mehr zu machen (vor allem, wenn Brabus oder AMG die Finger im Spiel hatten)
SO, MEIN SENF 😉
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Meiner Meinung nach, gehöhren alle deutschen Marken auf den 1. Platz der emotionslosesten Marken😁
Du scheinst etwas zu verwechselnl,es geht hier nicht um negative Emotionen sonden um gar keine und somit Emotionslose KFZ....denn auch negative Gefühle sind eben Emotionen.
aja und ein Porsche z.B. Beispiel ist weniger emotional als ein Yaris Verso oder Mazda 5 ??
alles klar😁
Andy
BTW: auch ich als Mazda Fahrer muss sagen das z.B, die 626 Modelle vor dem Mazda 6 mehr als langweilig waren,schmale Spur,biedere Kastenform,verwechselbares Design allenthalben....der Mazda 6 macht das deutlich besser kraftvolle Flanken und angedeutete Keilform,größere Räder und breitere Spur....das wirkt schon deutlich anders😁
sehr oft findet man bei den Japanern noch recht kleine Räder 14 und 15 Zoll sind zwar wirtschaftlich sehen aber nunmal recht verloren aus wenn ein Golf auf optionalen 17 Zoll oder gar 18 Zöllern daneben parkt....😉