1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. UMFRAGE ELV Problem

UMFRAGE ELV Problem

BMW 3er E90

Hallo Jungs und Mädels,
Ich will mal ein bisschen Statistik zu dem leidigen Thema der elektrischen Lenkradverriegelung ELV machen und brauche dazu von euch folgende Angaben...

1. Fahrzeug
2. Baudatum mit Werkangabe
3. Wie äußerte sich der Fehler zum ersten Mal
4. Wann trat der Fehler zum ersten Mal auf, Fahrzeugalter und Laufleistung
5. Welche Maßnahme hat das Problem dauerhaft beseitigt? Softwareänderung oder Tausch der Lenksäule
6. Wie hoch waren die Werkstattkosten bei der Problembeseitigung
7. Wie hat sich BMW an den Kosten beteiligt

Wäre klasse, wenn möglichst viele mitmachen würden, vielen Dank im Voraus,

Gruß Manne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Achzgerle


Klar...ich will mir ein Bild verschaffen, ob ich bei meinem E90 und meine Freundin mit ihrem E87 da auch noch Probleme bekommen, was eine Reparatur kostet und ob BMW sich kulant zeigt. Im Forum kann man ja viel dazu lesen, aber ob es ein seltenes oder häufiges Problem ist oder an gewissen Baujahren liegt konnte ich nicht klar eingrenzen.

Kosten: 700 €. + - je nach Stundensatz

Kulanz bmw: bis 4 (maximal 5) Jahre die Materialkosten, bei mehr als 100.000 km  wird die Kulanz gekürzt. 

Voraussetzung: BMW Scheckheft.

Eintreffenswahrscheinlichkeit: sehr hoch.

Bis ca. 2007 wurden die Zahnräder aus Kunststoff gefertigt, danach aus Zinkdruckgus. Erste abhilfe ist ein sw update, der mehr strom auf dem Motor zulässt, danach muss die Lenksäule getauscht werden.

Ab 2010 scheint es deutlich besser zu sein.

Hauptproblem ist, dass die Fahrzeuge mit verspannten Lenkrädern geparkt werden und anschließend viel mehr Kraft zum Entriegeln gebraucht wird. Das ist der Tot für die Verriegelung. 

Falls du Statistiken suchst, dann such mal hier im Forum.

gretz

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Achzgerle schrieb am 31. Mai 2013 um 10:45:40 Uhr:


Klar...ich will mir ein Bild verschaffen, ob ich bei meinem E90 und meine Freundin mit ihrem E87 da auch noch Probleme bekommen, was eine Reparatur kostet und ob BMW sich kulant zeigt. Im Forum kann man ja viel dazu lesen, aber ob es ein seltenes oder häufiges Problem ist oder an gewissen Baujahren liegt konnte ich nicht klar eingrenzen.

Macht euch mal lieber ein Bild von der Steuerkette 🙂

1. 318i
2. 06/2007
3. rote Fehlermeldung in BC - Fahren/Entriegeln problemlos möglich
4. Dieses Jahr (2014) im Juni(? ca) bei ca 80000km
5. ELV-Counter resettet - Seit dem Reset keine Probleme mehr
6. 0 (selber resettet - bzw ca 30€ für einen OBD2 Adapter)
7. gar nicht - BMW wollte ein ca 120€ teures Softwareupdate versuchen und falls das nicht klappt für 700-800€ die komplette Lenksäule tauschen.

Zitat aus dem e90-forum:

Zitat:

Soweit ich weiß hat BMW dort einen Zähler eingebaut, welcher bei jedem Entriegelungsvorgang erhöht wird.
Aufgrund eines Softwarefehlers kann es wohl vorkommen dass dieser Zähler um viele Stellen auf einmal erhöht wird und der Zähler somit eine Grenze erreicht ab welchem das Steuergerät einen Fehler anzeigt.
Das ganze hat angeblich den Hintergedanken dass nach dieser festgelegten Anzahl an Entriegelungsvorgängen, teile der ELV verschlissen sind, so dass diese ausgewechselt werden muss. Leider hat BMW diesen Softwarefehler (der das angeblich teilweise 100fach hochzählt) nicht bedacht und so kommt es hin und wieder (wie es nun auch bei mir war) vor, dass man den Zähler wieder nullen/resetten muss. Kaputt ist nichts - es funktioniert alles einwandfrei, nur der Zähler ist voll (ähnliche Chips/Counter gibt es im übrigen auch in Druckern und diversen anderen elektronischen Geräten - Stichwort "geplante Obsoleszenz"😉.

Bei den e90 vFL ist dieses Besagte Verschleißteil wohl aus Plastik - bei FL Modellen nicht mehr. Hier weiß ich aber nicht ob das wirklich stimmt. Mit einer neuen Software sollte der Softwarebug (angeblich) auch behoben sein. Das Problem gibt es bei e9x, e8x und wohl auch beim e60

Das zurücksetzen dieses Counters hat bei mir problemlos funktioniert, es gibt aber mit Sicherheit Fälle in welchen das nicht die Lösung des Problems ist.

Als ich das Problem hatte habe ich bei BMWhat angefragt ob ein solches Feature in deren App geplant ist. Aufgrund der geringen Nachfrage ist es wohl noch nicht geplant. Wenn ihr aber alle die dieses Problem über den Counter-Reset lösen wollen eine Anfrage stellen, dann sehen die Macher der App vielleicht dass doch eine nicht unerhebliche Nachfrage nach diesem Feature vorhanden ist.

Wo bekommt man das Software Update für die ELV her bzw. ab welchem Datenstand ist das Update vorhanden?
Flashen per WinKFP sollte doch möglich sein oder?

Hallo zusammen,
ELV-Problem in meinem 320d war aus mechanischen Gründen aufgetreten. In der LS Fa. ZF sind einfach zu viele Kunststoffteile verbaut, die nach einiger Zeit versagen. Meine LS habe ich auseinander gebaut und die Problematik beseitigt. Neue Software habe nicht gebraucht.
Mit neuer Software kann das Problem verschoben werden, es ist nur Frage der Zeit wann es wieder auftritt, meistens wird doch neue LS verbaut.
Meine reparierte LS hält schon 15 Monate ohne zu meckern. Wenn sich einer zu traut an die Säule-Kinematik, dann kann er in 4 Stunden es beheben.

Ähnliche Themen

Gib doch bitte etwas mehr Details bekannt, was Du genau an der LS bearbeitet bzw. ausgetauscht hast.

Zitat:

@invade schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:33:47 Uhr:


Gib doch bitte etwas mehr Details bekannt, was Du genau an der LS bearbeitet bzw. ausgetauscht hast.

Hallo,
s.Bild. Info unter Skype NIK: lom-aga

1. E90
2. 12.2006
3. Rotes ELV Symbol, Weiterfahrt aber möglich
4. März 2014 bei ca. 88000km
5. Zwei Versuche beim Freundlichen,den Fehler zu löschen und den ELV-Counter zurücksetzen,ohne Erfolg,dann Angebot über 770€ für neue Lenksäule.
5. 0€,da ich es selbst gemacht habe.
6. gar nicht.

1. E91
2. 02.2006
3. Rotes ELV Symbol, Weiterfahrt aber möglich.
4. Januar 2015.
5. Fehler gelöscht von Bosch. 2 Wochen später Gelbes Symbol ELV schließt nicht mehr. Nach weiteren 4 Monaten (vor einer Woche) kein Motorstart mehr möglich. Austausch der Lenksäule
6. 907€
7. Gar nicht. Auto zu alt.

zu 1. E 90 / 318 d DPF (kein FL)
zu 2. 03.2008
zu 3. Rote Warnlampe im Cockpit - Weiterfahrt war möglich
zu 4. bei ca. 160 Tkm im Alter von rd. 7 Jahren
zu 5. Softwareupdate bei BMW
zu 6. ca. 120 Euro
zu 7. Gar nicht

Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, weil das Softwareupdate erst vor 2 Wochen eingespielt wurde.

Fahrzeug E91
Bj. 10 , 2007
ELV Lampe sofort rot
Lenksäule erneuert .Kosten 760 Euro
Hab die Lenksäule mitgenommen und Elv abmontiert ,könnte aber kein Verschleiss feststellen !
Abzocke, BMW setzt den Zähler nicht zurück

Zitat:

@Racer.04977 schrieb am 12. Januar 2017 um 17:37:21 Uhr:


Fahrzeug E91
Bj. 10 , 2007
ELV Lampe sofort rot
Lenksäule erneuert .Kosten 760 Euro
Hab die Lenksäule mitgenommen und Elv abmontiert ,könnte aber kein Verschleiss feststellen !
Abzocke, BMW setzt den Zähler nicht zurück

Hatte es den gerattert beim aufschließen?

Hatte das auch mal und BMW wollte sofort für 770€ die Lenksäule tauschen. Habe dann selber den Zähler zurückgesetzt, Fehler gelöscht und bis jetzt ist alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen