Umfrage: Elastizitätstest

Audi TT 8N

Guten Morgen TT-Gemeinde!

Da hier immer wieder von TT-Suchenden und Neulingen (wie mir) nach Elastizitätswerten der TTs gesucht wird, rege ich hier mal einen kleinen Test an. Zudem können wir vielleicht herausbekommen, ob es signifikante Unterschiede zwischen dem Serien-AUQ und dem Serien-AJQ gibt.

Zuvor noch ein paar Informationen. Aus dem Forum liegen mir (ich finde allerdings die Threads nicht mehr) zwei Werte für eine Messung von 60 - 100 km/h im vierten Gang vor. Ein User kam auf 8,5 sec. und einer auf 6,6 sec. - beide fahren einen TTF 180 PS. Der erste Wert ist übrigens kaum nachvollziehbar bei einem gut laufenden TT.
Aus 2 Testzeitschriften sind mir zwei weitere Werte bekannt. ADAC kam auf 6,6sec. und die Auto Zeitung auf 7,1 sec - auch beide mit TTF 180 PS. Meine Messwerte liegen bei 6,4-7,1 sec. (je nach Außentemperatur mit einem 180 PS TTF - AUQ)

--------------------------------------------------------------------

Nun zur Testdurchführung:

Um ein vergleichbares Ergebnis zu bekommen, sollten alle unter möglichst gleichen Bedingungen messen - identische sind natürlich nicht möglich. Der Wagen sollte zudem nicht beladen sein.
Solltet ihr ein gerades, verkehrsfreies Stück Bundesstraße haben, dann haltet im vierten Gang konstant 60 km/h und tretet dann das Gaspedal voll durch. Zeitgleich eine Stopuhr drücken - bei 100 km/h dann Messvorgang beenden.
Ich würde es ein paar Mal machen um dann zu sehen, in welcher Spanne die Werte liegen.
Wer Lust hat, kann das ganze auch mal im 2. und 3. Gang machen und ebenfalls posten.

-------------------------------------------------------------------

Wie stelle ich die Werte hier ein?

1.) Motorkennbuchstaben, Motorisierung, Außentemperatur, Bereifung nennen.

2.) Messwerte 60 - 100 km/h im vierten / dritten / zweiten posten.

Das wars!

18 Antworten

1.) AUQ. TT 180 F, Serie, Serien-225er, ca. 23°C

2.) 4. Gang: 6,4 - 7,1 sec. / 3. Gang: 5,1 sec. (1 Messung) / 2.Gang 3,8 sec. (1 Messung)

Nur mal so ein Tip. Wie wäre es wenn du wenigstens Messungen machen würdest, die auch in zeitschriften etc. gemacht werden. 60-100 im 4.Gang gehört zwar dazu, die anderen aber nicht.
Man braucht aber diese Zeitschriftenmessungen ale Referenz, damit extreme Ausreißer nach oben und nach unten erkannt werden können.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Nur mal so ein Tip. Wie wäre es wenn du wenigstens Messungen machen würdest, die auch in zeitschriften etc. gemacht werden. 60-100 im 4.Gang gehört zwar dazu, die anderen aber nicht.
Man braucht aber diese Zeitschriftenmessungen ale Referenz, damit extreme Ausreißer nach oben und nach unten erkannt werden können.

😉

Das stimmt, aber die oft in Zeitschriften genommenen Werte sind entweder nicht alltagsinteressant oder von uns nur schwer messbar. 0-100 km/h z.B. kann hier nur sehr schwer ermittelt werden, da nicht alle gleich schnell schalten werden bzw. es recht schwer ist, dazu noch die Stoppuhr zu drücken und auf die Straße aufzupassen.

80 - 120 km/h im 5. Gang finde ich auch nicht sonderlich sinnvoll, da man kaum im 5. Gang in diesem Geschwindigkeitsband überholt.

Mir geht es wirklich v.a. um 60 - 100 km/h im vierten und dritten Gang (wer Spaß hat auch im 2.) - weil dies typischen Situationen auf der Bundesstraße entspricht.

Als Referenzwert können wir für 60 - 100 km/h 6,6 sec. (lt. ADAC) heranziehen. Habe bei 3 verschiedenen TTs während der Probefahrten genau dieses Situation gemessen, um zu sehen, ob die TTs auch objektiv gut beschleunigen, und alle drei lagen zw. 6.3-6,8 sec. bei den damaligen Temperaturen von rund 18°C. 2 Davon waren AJQs (6,3 und 6,8) einer (meiner) ist ein AUQ 6,4 sec..

die einzig wirklich verwertbaren messwerte erhält man beim filmen des tachos, alles andere taugt nix...
abgesehen davon würde ich eher 100-200 messen lassen, da fallen messungenauigkeiten nicht ganz so doll ins gewicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von syncros


die einzig wirklich verwertbaren messwerte erhält man beim filmen des tachos, alles andere taugt nix...
abgesehen davon würde ich eher 100-200 messen lassen, da fallen messungenauigkeiten nicht ganz so doll ins gewicht.

Ok, auch das ist sicherlich genauer. Haber aber sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Messung von 60 - 100 km/h im vierten. Habe eigentlich immer +/- 0,4 sec. mit Testzeitschriften übereingestimmt - bei allen Wagen, die ich in den letzten 6 Jahren gefahren bin.

Also, verderbst mir nicht den Spaß und macht es einfach, wenn ihr Lust habt, wenn ihr daran zweifelt, dann nicht.

Der Post wird schon wieder extrem lange, ohne Ergebnisse. Wenn wir noch länger darüber posten, wird eh keiner mehr an dem Test teilnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Wenn wir noch länger darüber posten, wird eh keiner mehr an dem Test teilnehmen.

@Corx,

..weil es eigentlich vollkommen uninteressant ist.

In der Praxis beschleunige ich nicht im vierten Gang von 60 auf Hundert.

Sondern vom 2.ten in den 3.ten 😁

Ich wette mit Dir, dass ich diesen alten Thread dazu in 47 Sekunden finden würde....

naja das wird auch so kaum einer, die vergleichszeiten sind halt witzlos, die meisten testen wenn 100-200 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Corx,
..weil es eigentlich vollkommen uninteressant ist.
In der Praxis beschleunige ich nicht im vierten Gang von 60 auf Hundert.
Sondern vom 2.ten in den 3.ten 😁

Ich wette mit Dir, dass ich diesen alten Thread dazu in 47 Sekunden finden würde....

Alten Thread wozu?

Dann poste mal die Werte von 60 - 100 km/h im dritten🙂

Zitat:

Original geschrieben von syncros


naja das wird auch so kaum einer, die vergleichszeiten sind halt witzlos, die meisten testen wenn 100-200 😉

Ist für mich z.B. in der nächsten Zeit nicht machbar. Unsere ABs hier im Raum sind dazu nicht geeigent. Stets rappelvoll und kaum gerade, ebene Stücke vorhanden. Wenn ich auf der A3 mal auf 200 km/h komme, muss schon Ostern und Weihnachten zusammenfallen.

es gibt auch ein leben nach dem berufsverkehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Alten Thread wozu?

@Corx,

weißt Du eigentlich noch, was DU selbst schreibst?

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Aus dem Forum liegen mir (ich finde allerdings die Threads nicht mehr) zwei Werte für eine Messung von 60 - 100 km/h im vierten Gang vor.

Zitat:

Dann poste mal die Werte von 60 - 100 km/h im dritten🙂

Nö Du, lass mal. Diese Geschichten habe ich lange hinter mir 😉

Fahr mal schön selbst und quäle Deine Karre 😁

100 Km/h sind auch auf der Bundes- oder Landstrasse problemlos machbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



@Corx,
weißt Du eigentlich noch, was DU selbst schreibst?

Logisch - falls du auf meinen Thread "Elastizität" vor einiger Zeit anspielst, da ging es aber nicht um Werte, die hier gemessen wurden, sondern nur um eine Frage von mir.

Warum scheut ihr drei euch denn so, das zu messen?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Warum scheut ihr drei euch denn so, das zu messen?

ich z.B. weil ich, wie geschrieben, keinen Bock mehr darauf habe

Bekomme ich ja nicht bezahlt dafür 😁

Finde diese ganzen Vergleiche auch überflüssig...meiner ist zwei Zehntel schneller als deiner etc...
Was bringt mir das? Im Alltag merke ich eh nicht ob ich eine Sekunde schneller oder langsamer auf 100km/h bin. Ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen egal.
Aber vielleicht bin ich ja mittlererweile aus dem Alter raus.
Hab die Fahrleistungen meines TT noch nie gemessen oder verglichen, weiss nichtmal was die mögliche Höchstgeschwindigkeit ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen