Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
ca. 56000 km
Klimakompressor bei ca. 45tkm, leider zu spät bemerkt :-( - 70% Materialkostenübernahme. Hiess für mich 150 EUR blechen.
Sonst übliche Kinderkrankheiten (Gurtführungen, Chrom am Schaltknauf, Handschuhfach, Motorruckeln (soll jetzt durch Updates nach und nach behoben werden))
EZ 10/04
akt. 45 Tkm
bei 20 Tkm: Kraftstoffpumpe gewechselt (Garantie)
bei 45 Tkm: Radio Concert II gewechselt (Garantie)
bei 45 Tkm: Unfall, kann ihn zur Zeit leider nicht fahren 🙁
Bis hierher ansonsten keine Probleme, schönes Auto 🙂
Meinen 2.0 TDI (103kW) 8PA (Ambition) habe ich seit Juli 2005 - bisher 49.000km - über die gesamte Distanz einen Schnitt von 6,6 Liter Diesel.
Einmal (1x) kurz Tankanzeige gesponnen sonst nur 0,8 Liter ÖL pro 10.000km zu beanstanden - laut Audi aber OK, bisher ein Service bei 29.000km
Ich bin höchst zufrieden mit dem Teil, die bis jetzt verbratenen Reifen Sätze gehen auf meine Fahrweise .....
-> eine Windschutzscheibe wegen Steinschlag habe ich vergessen - kann aber Audi nix dafür, wurde beim Service gewechselt
2.0TDI
EZ 09/03
km stand 82000km
bei 77000km > Saugrohrklappe (aufleuchten Warnsymbol im Cockpit) keine garantie 450teuros
bei 81500km Kühler f. Abgasrückführung (Kühlwasserverlust, Weißrauch...) keine Garantie 400teuros
trotzdem noch Weißrauch und schlechtes anspringen
(3-4mal seit den letzten 500km)
evt. Zylinderkopf...
Hab jetzt Kulanzantrag gestellt aber kann mir kaum vorstellen das was gibt!
in 500km muss ich wieder zum freundlichen Kühler f. Abgasr. auf Dichtigkeit prüfen und evt. Zylinderkopf Prüfen wenns net besser wird.
Ähnliche Themen
Sportback 8PA 2.0 TDI mit DSG, derzeit 40.000 gelaufen
aus 12/2004.
Verbrauch im Schnitt 5,5.-6.0 Liter (Diesel), 0.5 - 1 Liter Öl /1000.
Probleme:
1)
Weißqualm und Starkschwierigkeiten bei RME (Biodiesel).
2x Softwareupdateversuch, dann Info, dass Biodiesel und
DSG kein Softwareupdate mehr programmiert wird. Erstattung der Option "RME" (da ja kostenpflichtig).
2) Klappern in der B-Säule (Fahrer), Gurtverkleidung neu.
Nach 12 Monaten erneut. Gutführung (innen) erneuert.
Ruhe. Nach 1000km oben vor der B-Säule Geräusche
(Scheuern) des Airbags (Band). Selbst behoben.
3) nach 25.000 km Knistern der Gummidichtungen (Fahrer),
dann hinten (Beifahrer), darauf Beifahrer.
Tausch aller Dichtungen. Ruhe derzeit.
4) 30.000 Quitschen der Bremsen (hinten) bei Langsamfahrt.
Bei Betätigung der Bremse / Handbremse weg.
Bei der Inspektion Kupferpaste. Dann Ruhe - nach
weiteren 5.000km wieder Quitschen.
5) Fahrzeug klappert an einigen Kunstoffverkleidungen
gerade bei schlechten Strassen im kalten Zustand.
Fahrzeug mir zu hart gefedert (Ambiente).
6) seit 2000km: Unter 10°C periodischen Klacken aus der
Mittelverkleidung (zwischen den Sitzen) in der Nähe des
DSG-Hebels, als ob ein Relais an und wieder abfällt.
Nach der Warlmaufphase weg. Werkstatt ist hilf- und
sprachlos.
Motor und Getriebe keine Probleme. Karosserie mangelhaft.
Auf keinen Fall Audi in dieser Klasse mehr. Bin nicht zufrieden!
SB 2.0 TDI 16V - MJ06 - HS
03/2006
Km Stand: 17.000
- 0,5 Liter LL3 Öl nachgefüllt
seid Km 16.000:
zu jeder Tankfüllung 250 ml 2Takt Öl 😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Neuer Reparaturversuch bei meinem 2.0 TDI:
Problem: Weißrauch beim Kaltstart.
Lösungen bisher:
Zylinderkopfwechsel => keine Verbesserung
ein PD-Element getauscht => keine VerbesserungNun wurden die verbliebenen 3 PD-Elemente getauscht.
Seit dem konnte ich keinen Weißrauch mehr feststellen.
Doch noch Weißrauch! Kleine Wolken beim Start immer mal wieder.
Startprobleme allerdings bislang nicht mehr.
im aktuellen a4 bj.05/05 , 103kw: 63.ooo km, keine probleme, ölverbrauch 1l/10.000km
im ex A3 05/05 (bis mai 06) 103kw: 22.ooo km keine probleme, ölverbrauch 1l/10.000km
im aktuellen a3 (125kw) : 6.500 km, kein problem. minimaler ölverbrauch (minimal unter max)
gruß
martin
8P 140ps
BJ 04/05
KM 27.000
Verbrauch laut FIS 6,4 Ltr.
die ersten 20.000 sehr hoher ölverbrauch, ca. alle 4.000 km einen liter, hat sich aber normalisiert, sonst null probleme!
Beim DSG fällt mir auf, das es min. einen liter mehrverbrauch ist gegen einen handschalter, vor allem im stadtverkehr.
ez 31.10.06
ca. 3000 km
ca. 6,5 l diesel
bisher eigentlich keine probleme... ausser ein ganz leichtes resonanz-geräusch bei manchen frequenzen aus dem lautprecher auf der beifahrerseite im holm... (glaub ich zumindest, dass es daher kommt😉 )
ansonsten ist er einfach nur schön anzuschauen und macht tierisch spass zu fahren!
10.500 km
und "nur" -> http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1248385
repariert im 4.Anlauf wg. "werk-rückständigem Ersatzteil"
Verbrauch ca. 7,8 l/100km bei "zügiger" Autobahnfahrerei
Ölkonsum ca. 1l auf 7.200 km
Ansonsten: Technik, die begeistert
TL
So ich habe diese Woche mal wieder einen Kulanzbrief an Audi geschickt. Mal schauen, ob sie mir für meine 3 PD-Elemente, die getauscht werden mussten, doch noch Kulanz geben. Laut Aussage der Werkstatt gibts keine mehr.