Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!
Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.
Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?
Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.
EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km
erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.
Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.
Ansonsten keine Probleme weiter.
ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!
Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer!
Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉
Nichts für ungut!
Gute Nacht!🙂
833 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Aber mal ehrlich. Bei so einem Besuch darf man sich über die fachliche Qualifikation der Monteure schon wundern, oder??? Vielleicht den Gesellenbrief aufm Schrottplatz gemacht :-/
Da hast du aber einen richtig schlechten Betrieb erwischt. Ich hoffe, du bekommst ihn gut verkauft und der A3 ist mängelfrei.
Ich bin selbst Azubi zum Kfz-Mechatroniker und hab bei manch einem Kollegen den Verdacht, dass sie nachlässig arbeiten. Den Gesellenbrief kann man bei der Handwerkskammer machen, aber die Prüfungen sind so lausig und so be******, da kann auch der beste durchfalen und der schlechteste durchkommen.
Ich dachte immer, die Bundesregierung und die Kammern möchten qualifizierte Leute haben, aber durch die Ausbildungspraktiken und Prüfungen kann man dies getrost vergessen.
EZ 11/2003, 130 tkm
Leerlaufruckeln --> SW-Update --> danach viele Probleme, hoher Verbrauch, lauter Motorlauf, keine Drehfreudigkeit
Leistungsmangel nach SW-Update --> Einspritzdüsentausch & SW-Update
Kühlmittelverlust bei 68 tkm --> Motortausch inkl. Turbulader u. AGR
Immer noch Leistungsmangel --> Falsche SW bei 115 tkm --> Neue Düsen
Kühlerschaden bei 125 tkm --> getauscht auf Anschlussgarantie
Kombiinstrument wurde auch 2mal getauscht, war aber eigentlich nicht kaputt (auf Garantie)
Ansonsten bin ich zufrieden. Ach ja, die Kupplung hat mal kurzzeitig gerupft und das Hoppelfahrwerk ist wirklich eine Katastrophe (müsste Audi aber mittlerweile im Griff haben). Der Wagen fährt immer noch alles andere als normal, die Werkstätten werden das niemals hinbekommen. Ist mir aber auch egal: Erstens hab ich die Anschlussgarantie falls doch mal wieder was kaputt geht (ist zu erwarten). Zweitens habe ich mir einen Z4 als Zweitwagen zugelegt, das gleicht den Audi-Ärger mehr als aus.
Würde ich Audi trotzdem weiterempfehlen? Ja, da alles anstandslos gemacht wurde und weil's die Anschlussgarantie gibt. Wenn er bis 300 tkm hält, fahre ich ihn solange. Der nächste wird höchstwahrscheinlich ein BMW, erstens wg. Design innen und außen u. zweitens wg. dem allg. Fahrgefühl. Audi finde ich nach 2,5 Jahren etwas bieder u. langweilig.
Gruß
ez 04/06, 2.0 tdi+dsg
41000km - probleme: 0.0
ich glaube 2 mal 1 liter öl nachgefüllt (ich fahre aber viel in der stadt).
diesel: 6,6l (computer 2)
aja, *auch klopf auf holz*...
EZ 04/04 2.0TDI Ambition mit einigen Extras
erst 18000km gelaufen
Probleme:
-dröhnende Bassbox -> Garantie
-knarzende Türverkleidung rechts -> Garantie
-Kofferraumdeckel ab Fabrik schief eingepasst; deshalb Knacken -> Garantie (5x in der Wekstatt dabei wurden mir 2x die Stossdämpfer gewechselt ????) -> super Diagnose!
-Defekt ESP; anscheinend Wackelkontakt -> Garantie
-Sensor ESP defekt rechts -> Garantie
-4 Tage nach Ablauf Garantie -> Öl im Kühlwasser -> Ölkühler defekt und auf Kulanz gewechselt
-diverse andere Probleme wie beschlagene Nebelleuchten, eingeschnittene Gurtführung, knarzender Fahrersitz (wiege 78kg), CD-s werden vom Radio Concert nur noch manchmal erkannt,....
-1 Liter Öl auf 4000km
Kann nur sagen mein erster und letzter Audi, und dass die 3 Werkstätten wo ich in Luxemburg war den Titel Wekstatt nicht verdienen...
Ähnliche Themen
@djfeivel : Erstzulassung 4 / 06 und dann 41000 km - und ich dachte immer ich fahre viel... ( oder Tippfehler ? ). Meiner:
Erstzulassug 13.6.2006, 6500 km, bisher null Ölverbrauch, gelegentliches, heftiges Leerlaufschaukeln ( geht aber schnell wieder weg ), manchmal etwas unwillige Gasannahme sonst nix technisches. Grösstes Ärgernis : zu weiche, besch... verarbeitete und auch schon schrumplige "Sportkomfortsitze", die weder Sport noch Komfort sind und für 1500,- Euro Lederaufpreis eine absolute Frechheit darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@djfeivel : Erstzulassung 4 / 06 und dann 41000 km - und ich dachte immer ich fahre viel... ( oder Tippfehler ? ). Meiner:
Erstzulassug 13.6.2006, 6500 km, bisher null Ölverbrauch, gelegentliches, heftiges Leerlaufschaukeln ( geht aber schnell wieder weg ), manchmal etwas unwillige Gasannahme sonst nix technisches. Grösstes Ärgernis : zu weiche, besch... verarbeitete und auch schon schrumplige "Sportkomfortsitze", die weder Sport noch Komfort sind und für 1500,- Euro Lederaufpreis eine absolute Frechheit darstellen.
ups ja tipfehler, sorry ich meinte 12/04. das wäre ja ein wenig extrem...
A3 8PA 2,0 TDI Baujahr 03/2005
Also, ich habe das selbe Problem.
1. weißer Qualm beim Kaltstart
2. höherer Ölverbrauch
3. Wagen springt schlecht an
4. bei 2000 km 3 mal Kühlwasser von Min auf Max aufgefüllt
und das ganze schon bei 40.000 km. Der freundliche meinte das es die Zylinderkopfdichtung oder der Kopf selbst ist. Müssen die abbauen und nachsehen. Aber zum Glück läuft das noch auf Garantie...
Trotzdem scheiße. Aber er meinte das ist ne Krankheit bei den 2 Liter Motoren....
Turbolader defekt
Hallo
bei einem Arbeitskollegen ist bei seinem 2.0TDI nach 58000km der Turbolader auseinander geflogen.Sein TDI ist Bj.2003, er bekommt 70% der Reparaturkosten von Audi erstattet.Der Turbo soll 1200 € plus 400€ für Montage kosten.
mfG Klaus
Vermutlich Zylinderkopf
Hallo.
Bei km 58.000 hats mich nun auch erwischt. (EZ 11/2004)
Habe nächste Woche Termin, vermutlich Haarrisse im Zylinderkopf.
Meister hat schon mal 3 Tage für Arbeiten eingeplant.
Werde berichten.
Neuer Reparaturversuch bei meinem 2.0 TDI:
Problem: Weißrauch beim Kaltstart.
Lösungen bisher:
Zylinderkopfwechsel => keine Verbesserung
ein PD-Element getauscht => keine Verbesserung
Nun wurden die verbliebenen 3 PD-Elemente getauscht.
Seit dem konnte ich keinen Weißrauch mehr feststellen.
Audi A3 2.0 TDI (140PS) Ambition
EZ: 12/2005
KM: 13.000
Probleme:
Bei KM 13.000 Schlauch zum Turbo geplatzt, auf Garantie gewechselt. Das macht einen schon nachdenklich bei einem Auto, das nicht mal ein Jahr alt ist.
Ansonsten bisher super zufrieden
Grüsse