Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits
Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉
Zitat:
MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.
Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.
Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.
Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.
726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Liebe schlaue Leute, wenn man etwas in Anführungsszeichen setzt, dann meint man das im übertragenen Sinn. 😉Zitat:
Original geschrieben von SamEye
"polizeilich geeicht" ...was hat den die Polizei mit dem Eichamt zu tun? 😕
oder in Internetforen als Zitat, wenn man zu faul ist, den Zitatbutton zu drücken; mach ich seit Jahren und ist bisher immer verstanden worden. (es gibt ja auch Zeitgenossen, die in Foren grundsätzlich keine Großschreibung kennen, auch das wird verstanden) 😉
Ich habe das "polizeilich geeicht" mal bei google eingegeben. Und siehe da Ein Treffer😰😉
natürlich gibt es da Treffer, der Begriff muss nur auf entsprechend indizierten Seiten häufig genug vorkommen, dann erscheint er auch in der Ergebnissliste; unabhängig davon, ob es sowas gibt oder nicht.
Genau so gut kann man Google als Rechtschreibhilfe verwenden, das Ergebnis ist dann meist ebenso zufällig: kann stimmen, muss aber nicht 😉
Na da schau mal her. 😁
Ich weiß nur nicht, wieso ich die Zitatefunktion für sowas nehmen sollte ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Mein Zusatztacho ist polizeilich geeicht und stimmt aufs kmh genau. (...)
ähm, wenn ich es richtig überblicke, habe ich
polizeilich geeichtin Anführungszeichen gesetzt, und zwar aus dem Grund, den ich nannte, da das Zitieren, in dem Fall vom iPhone aus, etwas mühsam ist.
Wer hat geschrieben, dass Du die Zitatefunktion für so was nehmen sollst? In Deinem Beitrag sehe ich jedenfalls keine Anführungszeichen, auch nicht im übertragenen Sinne 😉
Zitat:
Original geschrieben von citius
Liebe schlaue Leute, wenn man etwas in Anführungsszeichen setzt, dann meint man das im übertragenen Sinn. 😉Zitat:
Original geschrieben von SamEye
"polizeilich geeicht" ...was hat den die Polizei mit dem Eichamt zu tun? 😕
oder man hat eigentlich keine Ahnung was man schreibt und setzt es mal in Anführungszeichen um später eine Ausrede zu haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Umsicht / gegenseitige Rücksichtsnahme / Miteinander auf deutschen Autobahnen? Ui, Science Fiction 😁Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich fände freie Fahrbahnwahl mit der damit verbunden Notwendigkeit zur Umsicht höchst sinnvoll, würde das doch eine Abwendung vom sturen §-Reiten hin zu mehr Miteinander im Straßenverkehr bedeuten. Allerdings wäre das wohl wirklich nur in Verbindung mit einem TL realisierbar
Ich würde den aktuellen Zusatnd mal nicht als "vorbildlich" sondern eher als "verbesserungswürdig" beschreiben, aber wenn man mit dem Rücksichtnehmen mal selbst anfängt machen andere durchaus auch regelmäßig mit. Die Erfahrung scheint aber bei weitem nicht jeder zu kennen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
oder man hat eigentlich keine Ahnung was man schreibt und setzt es mal in Anführungszeichen um später eine Ausrede zu haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von citius
Liebe schlaue Leute, wenn man etwas in Anführungsszeichen setzt, dann meint man das im übertragenen Sinn. 😉
oder man ist blöd genug, andere für blöd zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von citius
oder man ist blöd genug, andere für blöd zu halten.Zitat:
Original geschrieben von Linus66
oder man hat eigentlich keine Ahnung was man schreibt und setzt es mal in Anführungszeichen um später eine Ausrede zu haben. 😁
So wie Du das schreibst fügt sich das wie folgt zusammen, "wenn man etwas in Anführungsszeichen setzt, dann meint man das im übertragenen Sinn ...... oder man ist blöd genug, andere für blöd zu halten."
Auf die Idee wäre ich jetzt ehrlich gesagt nicht gekommen, aber in Bezug auf Deine Person bist Du sicherlich kompetenter als ich. 😎
Warum sind es eigentlich immer "Opas", die angeblich die linke Spur blockieren ? Ich gwehöhre zwar zur älteren Generation, aber ich blockiere keine linken Spuren und zähle auch nicht zu den Mittelspurschleichern. Merkwürdigerweise sind es aber meistens jüngere (im Vergleich zu mir) Autofahrer, die mich auf der linken Spur ausbremsen oder die mittlere Spur blockieren. Nicht jeder, der graue Haare hat, ist auch verkalkt. Ihr solltet Euch mal diese blöden Verallgemeinerungen abgewöhnen, es gibt jedenfalls eine Menge "Opas", die mehr auf dem Kasten haben als viele von Euch, die offensichtlich glauben, jung zu sein sei ein Verdienst. Oder meint ihr, dass ihr nicht älter werdet?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von proller104
Warum sind es eigentlich immer "Opas", die angeblich die linke Spur blockieren ? Ich gwehöhre zwar zur älteren Generation, aber ich blockiere keine linken Spuren und zähle auch nicht zu den Mittelspurschleichern. Merkwürdigerweise sind es aber meistens jüngere (im Vergleich zu mir) Autofahrer, die mich auf der linken Spur ausbremsen oder die mittlere Spur blockieren. Nicht jeder, der graue Haare hat, ist auch verkalkt. Ihr solltet Euch mal diese blöden Verallgemeinerungen abgewöhnen, es gibt jedenfalls eine Menge "Opas", die mehr auf dem Kasten haben als viele von Euch, die offensichtlich glauben, jung zu sein sei ein Verdienst. Oder meint ihr, dass ihr nicht älter werdet?Peter
Meiner Erfahrung nach sind es zumeist "Opas mit Hut". Ich weis, nicht immer, mein Vater trödelt als Rentner auch nicht auf der linken Spur. Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Also den letzten "Opa mit Hut" habe ich vor gefühlten 20 Jahren angetroffen. Die sind so selten geworden, dass man sie unter Artenschutz stellen müsste.
Die älteren Herrschaften in meinem Umfeld fahren allesamt recht zackig. Aber einige hier müssen wohl ständig ihre Vorurteile pflegen. Wer die ersten grauen Haare hat, gehört weg vom Steuer. Das zieht sich ja wie ein roter Faden durch einige Threads. Ich finde diese Einstellung arrogant und überheblich.
Peter
Hmmm in den USA zumindest im Osten sieht man doch inzwischen immer mehr diese "Keep right except to pass" Schilder - also genau wie hier - ich denke mal bei zunehmender Verkehrsdichte wird das RFG wohl auch in den USA nun langsam immer mehr Einzug finden - vielleicht ist das auch auf den Highways mit } 55 mph?
Bei uns ist das ja völlig unrealistisch, denn im Gegensatz zu den USA haben wir ja eine extreme LKW Dichte auf den Autobahnen - 1 Spur ist damit sowieso komplett zu - Sinnvoll funktionieren würde ein Rechts Vorbeifahren dann nur wenn man ein Tempolimit hat das die LKWs fahren - und das will ja keiner denke ich mal, denn die meisten Autobahnen haben ja nur 2 Fahrstreifen je Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zusätzlich sollten für die Beratungresistenten, die Strafen für Mißachtung des Rechtsfahrgebotes und insbesondere "blindes rausziehen" angemessen erhöht werden;
Ach was. Das klingt für mich aber wie "ein weiterer Schritt in die Richtung der totalen Bevormundung des mündigen Bürgers im Sinne der Regelerotiker, Gleichmacher & Ökogutmenschen.."
*
, wenn man fordert, dass Verkehrsverstöße härter geahndet werden sollen.
Ist halt doch immer was anderes...
😁😁😉
Hafi
*Zitat letzterlude
Führerschein ab 30 bis 60 wäre rein statistisch glaube ich so grob das Ideal für die Verkehrssicherheit.
Alles unter 30 glaubt ja nur gut fahren zu können - kann es aber nicht wie die Statistik beweist.
Über 60 nehmen die Unfälle dann auch wieder zu - allerdings nicht so stark
d.h. nach oben könnte man eher länger fahren lassen, aber 30 sollte man beim Führerscheinerwerb mindestens sein, wenn man wirklich über Alterseinschränkungen was bewirken will.
FS ab 17 geht eigentlich ja genau in die falsche Richtung - wenn man die Unfallstatistiken ansieht.... wundert mich dass man hier das Risiko noch ausbaut?
Normalerweise sagt man ja welcher Altersbereich erzeugt am meisten Unfälle ist das der Bereich 18-25 dann setzt man ja zuerst mal das Mindestalter hoch, ist der nun grösste ab 70 dann nimmt man sich den vor.... ist das danach nun 25-28 => FS auf 29 etc....
Zumindest ist das eigentlich die einzig sinnvolle Optimierung immer die grösste Gefahr zuerst rauszunehmen um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen, ist die weg dann die nächstgrössere etc etc.
Hehe aber das wäre wohl eine zu sinnvolle Optimierung 😁