Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits
Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉
Zitat:
MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.
Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.
Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.
Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.
726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H1B
....weil es immer welche gibt die schneller fahren werden, trotz Limit.
Die müssen dann eben notfalls auf den ÖPNV ausweichen, wenn sie ihre charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges nicht nachweisen können.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die müssen dann eben notfalls auf den ÖPNV ausweichen, wenn sie ihre charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges nicht nachweisen können.Zitat:
Original geschrieben von H1B
....weil es immer welche gibt die schneller fahren werden, trotz Limit.
Dann wirds aber verdammt leer auf den Autobahnen wenn über 90% der deutschen den ÖPNV benutzen 😉
Schau dich mal um im wahren Leben. Beispiel Baustelle auf der BAB, Limit 60. Fährt irgendwer 60? Nein! Auch nicht die Verfechter des aTL...
Schneller fahrende sind sicherer unterwegs als Limiteinhalter, die sich nicht an die wichtigen Regeln halten wie Abstand und zügiges Überholen. Von daher ist die Behauptung falsch und unfair, dass Nicht-Limiteinhalter zum Führen von Fahrzeugen ungeeignet sind, wenn sie ansonsten rücksichtsvoll unterwegs sind.
Freie Fahrspurwahl wird hier nicht funktionieren, und es gibt auch keinen Anlass dazu.
@H1B: dann fahr in einer Baustelle mit derartigem Limit mal hinter mir her, da wirst Du maximal 65 von Deinem Tacho ablesen können; für alle die schneller wollen ist die 2m-Spur da 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
@H1B: dann fahr in einer Baustelle mit derartigem Limit mal hinter mir her, da wirst Du maximal 65 von Deinem Tacho ablesen können; für alle die schneller wollen ist die 2m-Spur da 😛
Ausnahmen gibts immer. Die anderen 98% fahren 80 😉
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Die anderen 98% fahren 80...
...aber die Wenigsten davon kennen ihre wirkliche Tachovoreilung...😉
Es ist wie immer. 😁😁😁
Wenn man die Argumentation aus dem aTL-Thread anschaut (von beiden Seiten) wird man jedes einzelne der auch hier vorgetragenen Argumente wiederfinden.
Sollte man nicht einfach ein paar tausend Beiträge hier reinkopieren? Würde vermutlich niemand auffallen. Meine Meinung dazu: es braucht keine neuen Regelungen. Wir haben genügend davon, nur zu wenig, die sich daran halten. Ach ja, dieses Argument gab es auch schon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das ist mir relativ egal, solange es kein Tempolimit gibt. Demhingegen hätte ich nichts gegen das rechts überholen, allein schon aus dem Grunde, damit die Linksspurschleicher merken, wo es lang geht.
Ist doch kein Problem. Opa blockiert die linke Spur (und ich meine echtes Blockieren, d. h. dass min. 500 Meter Abstand zwischen den Fahrzeugen auf der rechten Spur ist und er problemlos rüberziehen kann), unter EInhaltung des Sicherheitsabstands kündigt man seine Überholabsicht mittels Lichthupe an, erfolgt keine Reaktion, wird die Penntüte rechts überholt - natürlich unter ständiger Beobachtung ob der Knaller nicht doch nach rechts rüberzieht. Vorher ggf. im Rückspiegel checken, ob die Provida-Mädels unterwegs sind - fertig. Klappt seit mehren Jahren bei 60.000 dienstlichen km / Jahr ohne Probleme. Im Regelfall merken es die Schnarchnasen nach der Lichthupe, vll. 1% zieht dann immer noch nicht rechts rüber.
Wobei die cleverste Alternative immer noch wäre, sich nicht zum Rehctsüberholen nötigen zu lassen. Wenn hier aber der Opa kackenfrech übere mehre KM mit 100 den LKW überholt, gibt es keinen anderen Weg.
Und selbst wenn, 3 Punkte 100 € tun im Regelfall nicht weh, da man als Außendienstler ohnehin nicht zu schnell fährt 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Ich bin dafür das Rechtsfahrgebot endlich mal vernünftig durchzusetzen. Hohe Strafen, viele Kontrollen, Links- und Mittelspurschleichern Führerschein mindestens 3 Monate abnehmen. Bei wiederholter Auffälligkeit MPU.Rechts überholen ohne Tempolimits halte ich für zu gefährlich. Die Meisten sind ja bei 130 auf ner 3 spurigen AB ohnehin maßlos überfordert und reagieren falsch, können Geschwindigkeiten absolut nicht einschätzen.
Wenn ich 230 auf der Linken fahre muss ich genug aufpassen das mir nicht irgend ein Opa mit 100 vors Auto fährt und möchte nicht noch auf die Wahnsinnigen achten müssen die mit einem Porsche mit 300 im Slalom zwischen den Autos fahren. Wenn tatsächlich einer schneller beschleunigt oder fährt als ich (kommt sehr selten vor) dann mach ich auf jeden Fall Platz.Wenn andere Verkehrsteilnehmer §1 beachten würden, gabe es keine Probleme.
Vielleicht wäre 150 für die mittlere und 180 für die linke Spur als Mindestgeschwindigkeit angebracht.
Würde aber auch häufig den Verkehr aufhalten und schwer zu kontrollieren sein.Falls wir in 10-15 Jahrren noch kein TL haben, siehts auf den Autobahnen sicherlich besser aus. Die
Opas und Sonntagsfahrer sind dann ausgestorben und die meisten können sich eh kein Auto mehr leisten.
Oh jeh wenn der Mob in Deutschland Gesetze verabschieden würde und was zu sagen hätte, dann mal gute Nacht Deutschland.
Viel schlimmer das es dann noch Zeitgenossen (3) gibt die diesen quatsch noch mit einem grünen Daumen gutheißen.
Mindestgeschwindigkeit für die mittlere und linke Spur Nachts? Bei Schnee? = Und alle müssen rechts fahren.
3 Monate Fahrverbot für eine Ordnungswidigkeit, na da würden die Verkehrsgerichte aber was zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
...aber die Wenigsten davon kennen ihre wirkliche Tachovoreilung...😉Zitat:
Original geschrieben von H1B
Die anderen 98% fahren 80...
Das macht auch nichts, Tacho 80 bei erlaubten 60 da passiert doch nix, abzüglich Toleranz und Tachovoreilung bleiben max. 10 zu schnell übrig, kostet außerhalb 10€, dafür hat nicht mal die Streife Lust einen anzuhalten 🙂
Mein Zusatztacho ist polizeilich geeicht und stimmt aufs kmh genau. Trotz etwas unergonomischer Platzierung ist er zur Feinjustierung des Tempomaten sehr gut geeignet.
Rechts Überholen sollte bereits heute keine Probleme verursachen, da jedes Fahrzeug serienmäßig auch rechts über einen Spiegel verfügt udn dieser selbstverständlich zu benutzen ist. Hoffen, dass da keiner kommt, hat im Straßenverkehr gar nichts verloren.
Autobahnen zu BlumenbeetenZitat:
Original geschrieben von zille1976
Wir brauchen keine Tempolimits!
Wir brauchen auch kein Rechtsfahrgebot!Wir brauchen nur ein allgemeines Überholverbot
MfG Zille
😛
"polizeilich geeicht" ...was hat den die Polizei mit dem Eichamt zu tun? 😕
Daß unsere Polizeibehörde Aufgaben des Eichamtes durchführen darf, wäre mir auch neu....
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
"polizeilich geeicht" ...was hat den die Polizei mit dem Eichamt zu tun? 😕
Liebe schlaue Leute, wenn man etwas in Anführungsszeichen setzt, dann meint man das im übertragenen Sinn. 😉