Umfrage: Abschaffung Rechtsfahrgebot bei Einführung eines Tempolimits

Moin🙂
Da ein User keine Umfrage erstellen kann, mache ich es dann mal😉

Zitat:

MvM
Da bei der Umfrage Tempolimmit so viel los ist will ich mal die Folgeumfrage starten. Vorausgesetzt es gibt ein Tempolimmit, ist es dann nicht besser das Rechtsfahrgebot im Gegenzug abzuschaffen?

Sein wir mal erlich es gibt so viele Mittelspurschleicher das es sinn macht es abzuschaffen um die rechte Spur attraktiver zu machen. Ich finde die rechte Spur jetzt schon sehr attraktiv weil da sehr wenig los ist, aber ich finde es nervig dort immer abzubremsen wenn ich links versetzt einen langsameren Mittelspurschleicher habe, den ich dann von ganz rechts nach ganz links überholen müsste, wenn er bei Lichthupe (bei PKW)/ oder später Fernlicht (Bei PKW mit Anhänger, oder LKW) nicht reagiert.

Ich will die Umfrage nicht im Tempolimmitsbeitrag schreiben, weil sie dort unter geht, und es auch ein ganz anderes Thema ist.

Beste Antwort im Thema

Also, zunächst einmal geht es im Endeffekt nicht um die Aufhebung des Rechtsfahrgebotes, sondern um die Aufhebung des Verbotes, rechts zu überholen.

Hier möchte ich Michael widersprechen, denn ohne Einführung eines aTL würde das die Unfallzahlen meiner Meinung nach wesentlich erhöhen. Der Vergleich mit den USA kann nicht direkt gezogen werden, da dort einerseits die Leute das Fahren unter diesen Verhältnissen nur so gewohnt sind und andererseits dort die Highways ganz anders ausgebaut sind, als bei uns die AB.

Und dann zuletzt vertrete ich die Ansicht: Never change a running horse/system. Unser System funktioniert, auch wenn einige was anderes behaupten. Ich würde eher befürworten, die Sonderregelung für Mittelfahrstreifen außer Kraft zu setzen, ein einfaches Rechtsfahrgebot einzuführen und die Blockierer auf den Mittelfahrstreifen entsprechend polizeilich zu verfolgen.

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SAG0589


ist es ja auch.

nö!

innerorts gillt die freie fahrstreifenwahl!

Zitat:

Original geschrieben von SAG0589


Man müsste quasi alle Kraftfahrzeuge umrüsten.

Die Kosten dafür sind Peanuts und daher kann das kein ernstzunehmendes Argument gegen eine Aufhebung des Rechtsfahrgebotes sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von SAG0589


Man müsste quasi alle Kraftfahrzeuge umrüsten.
Die Kosten dafür sind Peanuts und daher kann das kein ernstzunehmendes Argument gegen eine Aufhebung des Rechtsfahrgebotes sein.

2012 gab es in Deutschland 42.927.647 Pkw. Würde selbst mit Umrüstkosten von 40€ je Fahrzeug insgesamt 1.717.105.880€ kosten.

Ein bisschen mehr wie Peanuts meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von SAG0589


2012 gab es in Deutschland 42.927.647 Pkw. Würde selbst mit Umrüstkosten von 40€ je Fahrzeug insgesamt 1.717.105.880€ kosten.

Na wie haben die Leute nur das Linksüberholen überlebt, als auf der linken PKW Seite noch ganz normale Spiegel verbaut waren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SAG0589


Ein bisschen mehr wie Peanuts meiner Meinung nach.

Im Vergleich zum Fahrzeugwert sind 40 € Peanuts. Die Gesamtkosten für die Umrüstung aller PKW sind hier unerheblich, da diese Summe sich ja auf alle Nachrüstpflichtigen verteilt.

Ich frage mich, was man da umrüsten muss.

In den USA sind die rechten Außenspiegel auch nicht anders als hier und es funktioniert. Und wenn bei 110 km/h eh Schluss ist, also, ich erwarte von einem Fahrzeuglenker schon etwas.

Oder macht man heute den Führerschein auf der Sesamstraße?

"Umrüsten" ist hier auch der falsche Begriff. Es müssen an jenen Fahrzeugen, die noch nicht über einen rechten Außenspiegel verfügen, lediglich solche nachgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


"Umrüsten" ist hier auch der falsche Begriff. Es müssen an jenen Fahrzeugen, die noch nicht über einen rechten Außenspiegel verfügen, lediglich solche nachgerüstet werden.

Gibt es die überhaupt noch?

Genügt euch nicht die schon so oft gemachte Beobachtung, dass die LKW-Kolonne locker rechts vorbei zieht, wenn es links stockt oder zum Stillstand kommt. Das hier debattierte Überholverbot wird dann auch eine Einladung für den Typ Lückenspringer - egal ob rechts und links: Wo er ein oder zwei Autolängen an Raum gewinnen kann, da rauscht doch hinein. Ob das der Sicherheit auf der BAB zuträglich sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Gibt es die überhaupt noch?

Ja, einige gibt es noch. Aber bei weitem nicht so viele, wie der Beitrag von SAG0589 suggeriert. Wenn es 5% von der von ihm genannten Zahl sind, dann ist das halbwegs realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das hier debattierte Überholverbot wird dann auch eine Einladung für den Typ Lückenspringer - egal ob rechts und links: Wo er ein oder zwei Autolängen an Raum gewinnen kann, da rauscht doch hinein. Ob das der Sicherheit auf der BAB zuträglich sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Es soll ja

nur

das Rechtsfahrgebot abgeschafft und

nicht

gleichzeitig das Lückenspringen legalisiert werden.

wobei "lückenspringen" wieder eine brd-erfindung ist - im rest des universums wechseln die leute die fahrspuren ohne dabei bestimmungen zu übertreten, illegal scheint es wohl nur in seinem zentrum zu sein.

und ausserdem ist es ganz egal, was es bei euch gibt und was es bei euch nicht gibt, solange ihr bestimmten, irgendwo weiter vorne erwähnten, international verpflichtenden verträgen über den strassenverkehr nicht ausgetreten seid. wir machen was wir wollen, wir müssen nur ein bundesgesetz (ab-) schaffen. 😁

m-hm - macht mal weiter.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wobei "lückenspringen" wieder eine brd-erfindung ist - im rest des universums wechseln die leute die fahrspuren ohne dabei bestimmungen zu übertreten, illegal scheint es wohl nur in seinem zentrum zu sein.

Dann laß dich dabei mal in den USA von der Highway Patrol erwischen. Viel Spaß dabei...😁

In den USA darf man rechts überholen und das Motto lautet "Keep your Lane". also nach Möglichkeit kein Fahrstreifenwechsel. Ist auch weit weniger nötig, da das aTL in den USA auch für LKW gilt, d.h. alle sind gleich schnell und man muß nicht lansame LKW überholen.
Und mit dem normalen Außenspiegel kommen die Amis auch zurecht.

Ob durch ein TL plus Abschaffung des Rechtsfahrgebots die dazu notwendige Gelassenheit auf Deutschlands Autobahnen einkehren wird? Da wird wohl ein langer Gewöhnungsprozess erforderlich sein - ich lehne beides ab! Allein die Vorstellung z. B. von München nach Hamburg mit Tempo 120 rollen zu müssen ist für mich einfach zu gruselig. Lange Strecken nehmen dadurch ob  mit oder ohne Tempomat kein Ende!

Ähnliche Themen