Umfrage 3,0 TDI Update bei mangelnder V-Max wer hat es schon bekommen?

Audi A6 C6/4F

Wer von euch hat schon ein Motorupdate beim 3,0 TDI bekommen weil die Höchstgeschwindigkeit nur verzögert oder gar nicht erreicht wurde?

Bitte folgende Daten angeben:

Limo/Avant
Baujahr/km
DPF ja/nein
TT/HS

Hat es was gebracht oder zeigt der Tacho nur mehr an 🙂?

Laut 🙂 ist meiner auf dem neuesten Stand (ohne DPF) was ich kaum glauben kann:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 401 A HW: 4F0 907 401 A
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0020
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 69876 126 91811

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 1 1 1

Beste Antwort im Thema

klein Micha,

ich glaube das ist eine Sache die nie richtig beantwortet werden kann. Ist wahrscheinlich dann ca. so wie die Frage was eher da war, das Huhn oder da Ei!

Fakt ist das Gewisse Streuung bestehen aber man auch nie Vergleiche ziehen kann wenn die Fahrzeuge nicht komplett identisch sind.

Ich mein wenn man einfach mal die Möglichkeit der KI Software nimmt, können diese schon alleine für diskutierte Unterschiede in der VMAX verantwortlich sein, wenn in den unterschiedlichen Softwareständen auch der K-Wert des Tachos unterschiedlich ist. So kann es dann schon sein das der eine mit seiner Software des KI einen recht genauen Tacho hat und der nächste schon wieder eine 10Km/H höhere Voreilung bei VMAX und somit statt 245 dann 255Km/H auf dem Tacho zeigt.

Und eins ist sicher. Hätte keiner von uns eine Möglichkeit wie VCDS um z.B. Softwarestand Nummern zu kontrollieren und man würde uns erzählen man hätte ein Update des Motorsteuergerätes gemacht um das VMAX Problem zu lösen aber in wirklichkeit wurde die KI Software geändert und somit ein kleines Tachotuning betrieben, und bei gleicher VMAX würden dann jetzt 10Km/H mehr da stehen, würden wir nicht vermuten das eigentlich alles so ist wie vorher, und wären glücklich.

Gruß

71 weitere Antworten
71 Antworten

Heisst nur das es völlig andere SW Stände sind zwischen mit und ohne DPF.
Also kannst du keinen DPF Stand auf deinen ohne DPF schmeissen. Und andersrum genauso wenig.

Ja ok das ist mir schon klar.

Zitat:

...402 L sollte problemlos drin sein.

Ist das dann der letzte aktuelle Softwarestand für Fahrzeuge mit DPF oder ohne DPF?

Es gibt aber ein Update für meinen dicken ohne DPF damit er schneller die v-Max erreicht?Er läuft zwar 245 aber naja das dauert schon eine ganze Weile. Mit dem Update solls ja besser sein.

Adresse 01: Motorelektronik
Teilenummer SW: 4F0 910 402 L HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0010

Die habe ich im August aufgespielt bekommen.
Das Kombiinstrument sollte auch ein Update erhalten.

Ist das aktuell?

Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Teilenummer SW: 4F0 910 930 A HW: 4F0 920 931 F
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H15 0670
Revision: 01000000 Seriennummer: 4PV532565
Codierung: 3073003
Betriebsnr.: WSC 25909 136 74842

@ Hoppels:

Bitte entschuldige den OT Exkurs heute Mittag! 🙄

Und läuft der dicke besser als vorher? Werde dem 🙂 mal den Softwarestand unter die Nase halten von wegen aktuell 😮

Dein Kombiinstrument ist auf alle Fälle aktueller als meins.

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 900 A HW: 4F0 920 900 S
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H08 0630
Revision: 00200000 Seriennummer: 4H+78AY74
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 69876 126 91811

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ähnliche Themen

Er quält sich immer noch auf 250 Tacho.

Mein 🙂 meinte diese Woche, dass schon wieder eine neuere SW gibt.

Welche ist nun die aktuelle für STG Motor und Kombiinstrument?

Zitat:

Original geschrieben von fluggy40


also meine wir ruckzuck erreicht😁😁😁

na hoffentlich fliegt die alte kiste (2007!) nicht bald auseinander...

Dann werde ich mal deinen Softwarestand ausdrucken und dem 🙂 unter die Nase halten und fragen was nun aktuell ist. Meiner ist ja laut seiner Aussage aktuell! Rost konnte er auch ja auch letzte Woche nicht fihinter den Türleisten finden, aber ich heute aber naja das ist ein anderes Thema

Was Kostet so ein Update beim 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von fluggy40


also meine wir ruckzuck erreicht😁😁😁
na hoffentlich fliegt die alte kiste (2007!) nicht bald auseinander...

???????? 😕😕

Zitat:

Was Kostet so ein Update beim 🙂?

Gute Frage kommt auf den 🙂 an. Am besten machen lassen wenn er beim Service oder so ist wenn du Glück hast machen sie es so. Mein blinder 🙂 hat leider keins gemacht naja was will man auch erwarten.

na dass interesiert mich jetzt schon ein bisschen meiner quält sich gerade so auf 240 laut Tacho...😕 geht da normalerweise noch mehr???

Gruß Alex

Die 245km/h Marke sollte er schon erreichen aber der 3,0 TDi streut wohl sehr in Sachen Leistung eher nach unten. Es gibt schon User die von Verbesserungen nach einem Update berichten können.

Hi,

da das Update aber nach wie vor zusammen mit einem Update des KI gemacht wird ist wirklich noch fraglich ob das es nicht auch was mit einem geänderten K-Wert im Kombi zu tun hat das jetzt nur eine höhere VMAX angezeigt wird. Quasi ein KI Tuning ala Werk?

Daher wären vorher nachher vergleiche der GPS gemessen VMAX wirklich interessant!

weiß denn einer wie sich der 3.0tdi im idealfall verhalten sollte?!
ich meine wie schnell sollten denn wenigstens die 242km/h erreicht werden ... wenn hier einige davon schreiben das sich ihr dicker nur bis zur 240-250 quält - wer kann denn dann sagen das es zu langsam geht, oder besser wie schnell sollte die nadel von 200 auf 250 gehn wenn der dicke keine probleme hat.

;O)

klein Micha,

ich glaube das ist eine Sache die nie richtig beantwortet werden kann. Ist wahrscheinlich dann ca. so wie die Frage was eher da war, das Huhn oder da Ei!

Fakt ist das Gewisse Streuung bestehen aber man auch nie Vergleiche ziehen kann wenn die Fahrzeuge nicht komplett identisch sind.

Ich mein wenn man einfach mal die Möglichkeit der KI Software nimmt, können diese schon alleine für diskutierte Unterschiede in der VMAX verantwortlich sein, wenn in den unterschiedlichen Softwareständen auch der K-Wert des Tachos unterschiedlich ist. So kann es dann schon sein das der eine mit seiner Software des KI einen recht genauen Tacho hat und der nächste schon wieder eine 10Km/H höhere Voreilung bei VMAX und somit statt 245 dann 255Km/H auf dem Tacho zeigt.

Und eins ist sicher. Hätte keiner von uns eine Möglichkeit wie VCDS um z.B. Softwarestand Nummern zu kontrollieren und man würde uns erzählen man hätte ein Update des Motorsteuergerätes gemacht um das VMAX Problem zu lösen aber in wirklichkeit wurde die KI Software geändert und somit ein kleines Tachotuning betrieben, und bei gleicher VMAX würden dann jetzt 10Km/H mehr da stehen, würden wir nicht vermuten das eigentlich alles so ist wie vorher, und wären glücklich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen