Umfeldbeleuchtung nach LED Wechsel tot, beidseitig
Hallo zusammen,
Ich habe heute die LED der Umfeldbeleuchtung in beiden Spiegeln getauscht und nun leuchtet gar nichts mehr. Die originalen LED hatten Feuchtigkeit im Inneren und ich meine die leuchteten aber noch.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, da habe ich nachgesehen. Sicherungen scheinen auch okay zu sein, wobei ich nicht genau herausfinden konnte, wo die Umfeldbeleuchtung mit drauf sitzt. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Einstiegsleuchten in den Türen, Heizung der Spiegel und elektrische Verstellung funktionieren. Die Spiegel sind nicht elektrisch anklappbar.
Ambientebeleuchtung funktioniert auch einwandfrei, ebenso das Innenlicht.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen könnte?
Ähnliche Themen
30 Antworten
@_quex_
Immer noch alles dunkel?
Hast du die Funktion mal prüfen können mit 12 V direkt an die LED?
Auf der Beifahrerseite musste ich auch bissel mit dem Stecker fummeln bis es dann funktionierte.
Wäre ja ärgerlich wenn es gar nicht funktioniert, egal woher die LED stammen.
Also tatsächlich habe ich bei den Temperaturen gerade kein Momentum die Spiegel zu demontieren, bei Frost kann mir da zu viel brechen. Ich warte erstmal auf wärmere Tage. Aber der Tip mit den 12 v ist gut.
Zitat:
@_quex_ schrieb am 4. Februar 2023 um 18:24:46 Uhr:
Also tatsächlich habe ich bei den Temperaturen gerade kein Momentum die Spiegel zu demontieren, bei Frost kann mir da zu viel brechen. Ich warte erstmal auf wärmere Tage. Aber der Tip mit den 12 v ist gut.
Und hast du dieses Problem gelöst?!? Die Fahrerseite funktioniert bei mir einwandfrei, die linke Umfeldlicht jedoch nicht. Ich habe versucht, alles zu tun, aber ohne Erfolg?
bei mir funktioniert nur die Beifahrerseite,
muss am Auto liegen (hab 12V angelegt - einwandfrei)
weiß jemand wo die Dinger dranhängen absicherungsmäßig?
Du redest jetzt von den Leuchten im Spiegelfuß? Dann T-Stg. gn/schwarz T16 pin 1 & 3 (dort sw = sw/bl)
Die haben keine Sicherung (außer der Hauptsicherung für das T-Stg) und werden elektronisch abgesichert. Ein Zündungswechsel setzt das zurück. Ich meine die Lampen werden FS mäßig überwacht. D.h. Kabelbaum Spiegel - T-Stg prüfen.
Ja genau ich meine die Leuchten im Spiegelfuß (Pfützenbeleuchtung).
Wo sitzt eigentlich das Türsteuergerät beim B8?
Ich schätze mal in der Tür.
Hatte ich nach Wechsel auf einer Seite auch. Schau mal in die Stecker. Bei mir hatte sich einer der Kontaktstifte ein Stück verbogen. Das reichte dafür, dass die LED dunkel blieb.
die Kontake am Stecker selbst könnens fast nicht sein - ich messe keine Spannung dort an den Kontakten...
Da ist ja auch nur Spannung drauf, wenn das Tstg sagt, es ist dunkel genug, mach die Beleuchtung an.
Meß mal am T-Stg. Dazu muß der Schutz runter und mit feinen Spitzen in den Stecker bei den Pins reingehen. Auch beim Aufstecken ohne Schutz aufpassen, daß man den Steckeinsatz (also da wo die Kontakte sind) richtig und richtig herum reinsteckt.
Wenn Dir daß zu heikel ist, dann Multimeter auf Ohm und die Leitungen vom T-stg (Stecker abziehen) zur Lampe (auch abziehen) durchchecken. Ist Durchgang auf beiden Leitungen gegeben, dann hat das T-Stg einen Weg. Es sei den es wurde am T-Stg rumcodiert. Dann kann es auch daran liegen.
Edit:
Und ja, wie @broly schon sagt, nur bei Dunkelheit oder bei LDS auf an. Auf LDS = Auto kannst Du den RLS abdecken. Dann ist es Nacht für Dein Auto.
Zitat:
@broly schrieb am 8. Februar 2024 um 10:48:42 Uhr:
Da ist ja auch nur Spannung drauf, wenn das Tstg sagt, es ist dunkel genug, mach die Beleuchtung an.
das ist mir schon klar

hab ja auch in Dunkelheit gemessen (die Beifahrerseite leuchtete)

Dann mussu, wie Lightning sagt, die beiden Kabel auf Durchgang prüfen.
Und prüfen ob das T-Stg überhaupt Spannung gibt.
Die Codierung könnte man auch noch prüfen.
Bei mir geht auch garnichts die zungen sind auch irgendwie viel zu dünn :