Umfeldbeleuchtung bei angeklappten Spiegeln?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mir bei meinem Golf die anklappbaren Spiegel nachgerüstet. Das Steuergerät in der Beifahrertür habe ich umkodiert und für die Fahrertür ein anderes MAX besorgt, da mein bisheriges nur die MIN Version war.
Es funktioniert soweit auch alles, es gibt nur eine kleine unschöne Sache. Bei angeklappten Spiegeln leuchtet die Umfeldbeleuchtung nur auf der rechten Seite und links bleibt sie dunkel. Bei ausgeklappten Spiegeln geht es ganz normal auf beiden Seiten. Ich habe schon rausgefunden, dass dies wohl was mit der Softwareversion in den Türsteuergeräten zu tun hat.
Links HW007 2105, Rechts HW009 2137
Die Software links wird dann wohl zu alt sein.

Nun die Frage, kann man die Türsteuergeräte bei VW flashen lassen auf eine neue Version, damit auch links die Beleuchtung bei angeklappten Spiegeln funktioniert oder muss ich mir ein neueres Teil besorgen?

Vielen Dank
Chris

20 Antworten

Das hängt an der Parametrierung des Türsteuergeräts - die einzig mir bekannte Lösung ist ein anderes Steuergerät zu testen. Kenne niemanden, der die Golf 6-Türsteuergeräte flasht, auch wenn es technisch möglich wäre.

vg, Johannes

Hallo,

ich hatte die anklappbaren Spiegel von Werk aus und bei mir leuchtet ebenfalls auf der linken Seite die Umfeldbeleuchtung nicht, wenn die Spiegel angeklappt sind.

Auch nach Umrüstung auf LED und der somit vorhergegangener Zerlegung des Aussenspiegels haben gezeigt, dass alles intakt ist, somit schließe ich einen defekt schon mal aus.

Ich gehe eher davon aus, dass es so gewollt ist - warum auch immer.

Danke für die bisherigen Antworten.
Es gibt Leute, bei denen das auf beiden Seiten funktioniert. In einem anderen Forum habe ich dazu was gefunden. Auf der anderen Seite gibt es auch welche, da geht es auf beiden Seiten nicht.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es eine Softwareeinstellung der jeweiligen Geräte ist.
Wenn man die nicht updaten kann, dann muss ich halt nach einem aktuelleren Gerät suchen.

@back4one
Vielleicht hast du bei dir links auch genau ein Steuergerät mit einer Softwareversion, wo diese Funktion nicht geht.

Könnte sein, mir erschließt sich hierbei nur der Sinn nicht.

Wieso sollte man ein Steuergerät auf einer Seite verbauen, welche die Funktion unterstützt und eines, welches auf der anderen Seite nicht funktioniert.

Vor allem, weil es ja die Originalausstattung vom Werk aus war.

Ähnliche Themen

@back4one: müsste man mal an einem Diagnoseprotokoll sehen ob wirklich die zwei gleichen Türsteuergeräte verbaut sind.

@bl76: bewährt hat sich nach dem gleichen Türsteuergerät zu suchen wie auf der Beifahrerseite (also gleicher Index [das ist der Buchstabe am Ende], aber die letzte Ziffer um eins niedriger). Findet man leider nicht immer, dann ist immer ein bisschen Glück dabei 🙁

Ich kenne das Problem aber und habe es bei einer Nachrüstung schon live erlebt. Hatten damals alles mögliche untersucht, da anfangs nicht klar war dass sich die Türsteuergeräte da unterschiedlich verhalten.

vg, Johannes

Ich hab gerade mal im Log gesucht:

Fahrerseite: 1K0 959 701 AG, Umfeldbeleuchtung funktioniert nicht bei eingeklappten Spiegel
Beifahrerseite : 1K0 959 702 AN, Umfeldbeleuchtung funktioniert bei eingeklappten Spiegel

Jetzt würde mich mal eine Antwort von einem VW-Mitarbeiter interessieren, weshalb das so gemacht worden ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von back4one


Ich hab gerade mal im Log gesucht:
Jetzt würde mich mal eine Antwort von einem VW-Mitarbeiter interessieren, weshalb das so gemacht worden ist 😁

Das wäre eine interessante Frage.

Ob das ein VW Mitarbeiter weiß?🙂😕

Oder VW direkt anschreiben und nachfragen.

An meinem Highline Bj 9/09 brennen beide Lampen wenn die Spiegel eingeklappt sind.

Wie bekomme ich eigentlich raus welche Stg verbaut sind?
Kenne niemand der das auslesen kann.

Hier mal die genauen Daten meiner Steuergeräte:

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: AIB\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 5K0 959 701 E HW: 5K0 959 701 E
Bauteil: Tuer-SG 007 2105
Codierung: 0004214
Teilenummer Steuergerät selber: 5K0 959 793 A

Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: AIB\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 5K0 959 702 E HW: 5K0 959 702 E
Bauteil: Tuer-SG 009 2137
Codierung: 0004470
Teilenummer Steuergerät selber: 5K0 959 792 A

Das Gerät auf Fahrerseite stammt laut Verkäufer auch aus einem Golf 6 und sonst funktioniert ja auch alles. Das andere ist vom Werk aus drin.

@MrXY
Ich denke die Teilenummern sollten passen, nur die Hardware und Software scheint halt anders.

@Martin55
Wenn du die Türverkleidung nicht entfernen willst, dann wohl nur mit einem Diagnosegeräte und z.B. mit der VCDS Software. Die genaue Softwareversion bekommt man wohl nur per Tester raus, da die letzten Ziffern wohl immer mit Xen versehen sind z.B. 21xx

Hoffe ich darf euren Thread mal kurz missbrauchen.

Bei meinem Match reizt mich seit dem ersten Tag die Umfeld Beleuchtung,
Fahrerseitig hab ich laut VCDS das lowline (min) Steuergerät, die Codierung für Umfeldbeleuchtung akzeptierts aber und behält sie auch.
Normal werden nicht zulässige Codierungen ja abgewiesen bzw. nicht behalten.

EZ ist 10/12.

Kanns sein dass ab einem gewissen MJ das ganze sowieso klappt?

Anscheinend, ja. Ich habe die gleichen Türsteuergeräte wie du (Index E) mit HW009 und SW2119, da brennt die Umfeldbeleuchtung ebenfalls in beiden Zuständen.

@ch1M3ra: es kann gut sein, dass die Umfeldbeleuchtung auch so funktioniert und nur die Anklappfunktion und Memory ein High-Steuergerät erfordert. Angabe ohne Gewähr, wenn du es genau wissen willst müsstest du mal die Türverkleidung abnehmen, zwei Leitungen einpinnen und eine Lampe (irgendwas, die aus dem Kofferraum oder eine Fußraumleuchte tuts auch) ranhängen.
Allerdings ist Umfeldbeleuchtung und elektrisches Anklappen immer gekoppelt, wenn man sich nicht die Mühe machen will und die Leuchten in die bestehenden Spiegelgehäuse integriert. Und wenn man dann schon el. anklappbare Spiegel hat will man sie meist auch nutzen 🙂

@Martin55: solche Infos stehen in einem Diagnoseprotokoll, oft auch "Auto-Scan" genannt. Dabei werden alle verbauten Steuergeräte kurz angefragt, die Eckdaten und die ggf. gespeicherten Fehler ausgegeben. Theoretisch können das alle VW-Werkstätten, einfacher ist aber die Nachfrage bei einem VCDS-Nutzer in der Nähe.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von ch1M3ra



Fahrerseitig hab ich laut VCDS das lowline (min) Steuergerät, die Codierung für Umfeldbeleuchtung akzeptierts aber und behält sie auch.
Normal werden nicht zulässige Codierungen ja abgewiesen bzw. nicht behalten.
EZ ist 10/12.
Kanns sein dass ab einem gewissen MJ das ganze sowieso klappt?

Die Umfeldbeleuchtung sowie die Türeinstiegsbeleuchtung können meines Wissen alle Türsteuergeräte. Nur für die Anklappfunktion braucht man unbedingt die High (Max) Version.

Ich konnte sogar bei meinem original MIN Gerät die Anklappfunktion kodieren und die wurde auch angenommen, nur leider fehlen die ganzen Pins für den Anschluss am Gerät.

Ich dachte gelesen zu haben, dass für die Umfeld Leuchten nur die Untere Spiegelabdeckung getauscht werden muss?

Hatte beim Audi die Einstiegs Belechtung und die aktiven Rückstrahler nachgerüstet.
Die Einstiegsleuchten fehlen mir irgendwie, also wenns mit den Umfeld Leuchten zu aufwendig ist, kommen die Einstiegsleuchten vom G5 rein. Gabs ja auch eine Anleitung dafür.

Muss die beiden mal suchen, am liebsten wäre mir natürlich die Umfeldleuchte.

Zitat:

Original geschrieben von ch1M3ra


Ich dachte gelesen zu haben, dass für die Umfeld Leuchten nur die Untere Spiegelabdeckung getauscht werden muss?

Du mußt die Abdeckung mit der Öffnung, das Lampengehäuse, Lampensockel und Kabel kaufen. Wenn man geschickt ist, dann kann man auch sein aktuelles Gehäuse behalten und dremelt sich die Öffnung in den Kunststoff. Die Markierung dafür ist ja schon da. Die Kabel muss man dann selber legen. Aber den passenden Gummistopfen/Lampensockel gibt es wohl nicht als Ersatzteil, da muß man dann was basteln. An dem Spiegeln mit Motor ist das alles schon dran und man spart sich die Arbeit, dafür halt höhere Geldausgabe.

an der Bastelfreude, Dremel und am Geschick solls nicht scheitern.

Muss mir mal die Klappbaren Spiegel und das Steuergerät anbieten lassen, wäre eh interessant.

Sonst könnte das Benzinfabrik.de ja eine Option für das Problem mit dem Lampenträger sein.

Aber als erstes seh ich mal nach wie es um die Pin Belegung steht und teste das ganze am Wochenende mal.

Die Unteren Spiegelabdeckungen gibts auch ausgeschnitten, je gut 30€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen