Umcodierung Scirocco - was wirklich geht

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hey Leute !

Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.

1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren

2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen

3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein

4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen

5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen

6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert

7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert

1271 weitere Antworten
1271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von desm0


habe gesternabend zusammen mit einem vcds-user ausprobiert, was beim MJ2010 möglich ist.
beim auslesen zeigte er an, dass bestimmte gruppen (zB komfort) nicht erreichbar sind, das alternative auslesen als "golf6" verlief problemlos, war allerdings mit identischem ergebnis!
da wir kein trial and error machen wollen, bleibt also vorerst nur das warten. eventuell kann ja die beta-variante schon mehr?!

PS: immerhin konnte ich mit der "blinker-lichthupe-variante" schonmal das dauerfahrlicht deaktivieren. und das, obwohl ja im handbuch explizit drin steht, das es nur bei der xenon-variante geht :-)
schön das es einige erfolgreich trotzdem probierten und das positive ergebnis gepostet haben!thx

Also kann man jetzt das Dauerfahrlich beim MJ2010 mit Halogen über eine Kombination rausnehmen, rcihtig? Kannst du mal erklären wie das geht? Danke

Hat jemand mal die Beta Version von VCDS 907.1 beim Scirocco MJ 2010 ausprobiert???

Vielleicht geht es ja mit dieser Version das MJ 2010 zu codieren.

Mir fehlt der Scirocco MJ 2010 😉

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Mir fehlt der Scirocco MJ 2010 😉

Ich hätte den Scirocco MJ 2010, habe aber kein VCDS :-(

Ähnliche Themen

Ist VCDS ein offizielles Programm, mit dem die VW-Händler arbeiten,
oder ist das eher bei "freien" Monteueren im Einsatz?

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Ist VCDS ein offizielles Programm, mit dem die VW-Händler arbeiten,
oder ist das eher bei "freien" Monteueren im Einsatz?

VW arbeitet mit dem VAS Tester. VCDS hieß mal VAG-COM.

Damit kannst du alles was elektrisch an deinem Auto ist verändern, wirklich alles.

Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Zitat:

Original geschrieben von TorBenz


Ist VCDS ein offizielles Programm, mit dem die VW-Händler arbeiten,
oder ist das eher bei "freien" Monteueren im Einsatz?
VW arbeitet mit dem VAS Tester. VCDS hieß mal VAG-COM.
Damit kannst du alles was elektrisch an deinem Auto ist verändern, wirklich alles.

Und wer arbeitet mit VCDS?

Das haben einige freie Werkstätten oder der ein oder andere MT-User.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Das haben einige freie Werkstätten oder der ein oder andere MT-User.

Ja so sieht es aus. Werde es mir vielleicht auch zulegen, mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Das haben einige freie Werkstätten oder der ein oder andere MT-User.

Aha. Danke!

Das heißt zum rausprogrammieren vom Dauerfahrlicht muss ich mir eine

freie Werkstatt mit dem VCDS-Programm suchen.

VW mit der Vorkriegssoftware bekommt es ja nicht hin...

Zitat:

Original geschrieben von TorBenz



Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Das haben einige freie Werkstätten oder der ein oder andere MT-User.
Aha. Danke!
Das heißt zum rausprogrammieren vom Dauerfahrlicht muss ich mir eine
freie Werkstatt mit dem VCDS-Programm suchen.
VW mit der Vorkriegssoftware bekommt es ja nicht hin...

Die würden das schon hinbekommen. Nur mit dem VAS tester funktionieren die Codes uas dem Forum nicht, da diese für VCDS geschrieben bzw. gedacht sind.

VW hat aber auch noch die Handgeräte ( hab ich mir sagen lassen ) damit würden die Codes aus dem Forum funktionieren.

Du musst nur mal in der Liste schauen, ob ein VCDS Nutzer in deiner Nähe wohnt.

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog?newPostInserted=1

Auf der Seite 3 stehen die User.

Mfg

Oder diese Liste : klick

Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Die würden das schon hinbekommen. Nur mit dem VAS tester funktionieren die Codes uas dem Forum nicht, da diese für VCDS geschrieben bzw. gedacht sind.

Mfg

Das stimmt so ganz nicht, die VW-Werkstätten können auch mit dem VAG-Tester die lange Codierung direkt eingeben, Bytes und Bit sind gleich 😉

Was bei VW fehlt die "Übersetzung" welches Bit in welchem Byte was bedeutet, auch Labeldatei genannt.

Das ist was zum Beispiel die VW-Werkstatt auch sehen kann :

Adresse 46: Komfortsystem
Codierung: 81900A0002830C7F3F0484057008CACEF03C00

Dann "nur" noch an der passenden Stelle ändern und es passt auch.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Zitat:

Original geschrieben von audi.s-line007



Die würden das schon hinbekommen. Nur mit dem VAS tester funktionieren die Codes uas dem Forum nicht, da diese für VCDS geschrieben bzw. gedacht sind.

Mfg

Das stimmt so ganz nicht, die VW-Werkstätten können auch mit dem VAG-Tester die lange Codierung direkt eingeben, Bytes und Bit sind gleich 😉

Was bei VW fehlt die "Übersetzung" welches Bit in welchem Byte macht, auch Labeldatei genannt.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Das stimmt so ganz nicht, die VW-Werkstätten können auch mit dem VAG-Tester die lange Codierung direkt eingeben, Bytes und Bit sind gleich 😉

Was bei VW fehlt die "Übersetzung" welches Bit in welchem Byte macht, auch Labeldatei genannt.

So war es auch gemeint. Da gebe ich dir Recht.

Ach ja nicht zu vergessen, dass sich viele VW Werkstätten streuben etwas zu codieren.

Manchmal sogar viel Geld haben wollen oder es gar nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen