Umbauten und Modifikationen
Ich denke nach gut 10 Tagen is es jetzt mal an der Zeit das Auto mal ein bisschen aufzumotzen 😉
Ich hab da ein paar kleine LED Umbauten gemacht, die vielleicht auch für andere MK5ler interessant sein könnten..
Als erstes die Kennzeichenbeleuchtung: ganz einfach wie in der Anleitung beschrieben Leuchteinheit raus, Leuchte gegen LED tauschen und wieder rein.. Bilder zeigen dass es sich lohnt..
Dann die Rückfahrscheinwerfer.. Auch recht einfach, zu sehen auf den Bildern..
Dann die hinteren Blinker.. Genauso einfach..
Kompliziert wird es bei der Umfeldbeleuchtung.. Das sind scheinbar mit Sekundenkleber verschlossene Kapseln, aber ich hab sie trotzdem geknackt.. Die LED's die ich dafür besorgt hab haben nicht funktioniert, deshalb hab ich bissl was zusammengelötet, und auch hier find ich lohnt der Aufwand das Ergebnis..
Beste Antwort im Thema
Rückfahrscheinwerfer:
Die Schwarzen Hutmuttern unter den Abdeckungen lösen, dann kommt der komplette Scheinwerfer raus.
428 Antworten
Lässt sich die Umfeldbeleuchtung nicht zerstörungsfrei öffnen ?
Naja, Zerstörung frei ist hier Definitionssache. Wie man auf den Bildern sieht ist das Gehäuse der Umfeldbeleuchtung mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Ich habe es auf bekommen ohne die Teile zu brechen, das is für mich zerstörungsfrei genug 😉
Genau das Problem hatte ich beim Motorrad auch mit den Kontrollleuchten.
Da fehlt die Last der Glühbirne und ich brauchte noch zusätzlich Widerstände.
Ob ich das in meinem neuen Auto verbasteln will, weiß ich nich so recht.
Halt uns mal auf dem laufenden, wie die zusätzlichen Bauteile verbaut werden.
Bei den Rückfahrscheinwerfern gibt's keine Fehlermeldung? Fehlender Lastwiderstand? Könnte mir gut vorstellen, dass das hellere Licht auch der Rückfahrkamera zuträglich wäre.
Bezüglich der Blinker sehe ich leider die Sinnhaftigkeit des Tausches nicht wirklich. Es ändert sich hier ja weder die Lichtfarbe (bleibt schließlich orange, od.? 😉 ) noch die Leuchtengrafik (bleibt ja auch bei einer Leuchte).
Wie hast du das Gehäuse der Umfeldbeleuchtung geöffnet? Messer? Temperatur?
Glühbirnen sehen so Old School und träge aus.
Genau das is der (zugegebenermaßen lacherlich nichtige) Grund für den tausch.. Alt und träge.. Und genau das kann ich bei Licht nicht leiden.. Und die Farbe is irgendwie kräftiger und klarer.. Jetzt sind die vorschaltgeräte drin, mal sehen wie es sich jetzt beim fahren benimmt.. Keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht wegen der Speed-blinker.
Ja, Messer (blutige Hand) Geduld und bissl Kraft..
Mussten Kabel durchtrennt werden für die Vorschaltgeräte?
Vorschaltgerät drin, kein Speed-Blinker mehr..
Das mit dem Durchtrennen is mir auch immer sehr wichtig.. Also dass man keine Kabel durchtrennen muss..
Bei dem Set was ich oben verlinkt hab is das Gerät mit Anschlüsse dabei. Es wird quasi zwischengesteckt. (Bild) Nur passt der Stecker für die LED dann nicht so wie er is in das Blinkergehäuse. Da müssen ein paar Nasen modifiziert werden, dann passt es. Das original hat 3 Nasen und das vom Vorschaltgerät hat 4 (Bild).
Funktionieren tut es trotzdem.
sieht sehr stimmig aus, die Beleuchtung komplett mit LEDs. Gerade bei LED Blinkern ist dieses zackige Ein-/Ausschalten schön anzusehen.
Zitat:
@unimatrix_cero schrieb am 9. Februar 2015 um 11:27:27 Uhr:
Die Orginal verbauten Würmchen sind die so genannten Soffitte mit 31 mm Länge.
Hallo,
denkst du, dass man die "Löterei" beim Umbau der Umfeldbeleuchtung umgehen könnte wenn man direkt LED-Soffitten verwendet -> Link untenstehend
31mm Länge ist ja korrekt, od.?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Vielen Dank! LG Elmar
Eine weitere Frage hätte ich noch. Ist die Umfeldbeleuchtung von der Lampenüberwachung nicht erfasst, od. hast du hier CAN-Bus taugliche LED's verwendet? LG
Jetzt fehlt dann nur noch so etwas:
http://www.aliexpress.com/.../1755290160.html
Kostet fast nix, dauert 4 Wochen bis es da ist und manchmal hält es sogar länger als die Lieferzeit. Die Chinesen haben schon reichlich MK5 Zubehör ..... ;o))))
P.S. Achtung, fast nix dort hat ne Zulassung, daher würde ich das eher für Innenraumspielereien empfehlen ....
Kleine Ergänzung:
Es gibt vielleicht auch sinnvolle Sachen, zum Beispiel sowas hier:
Screen Protection
(.. alleine schon der Produkttext ist der Hammer)
Und wer gar nix findet, nimmt das:
See so perfect penetrability don't you move
Ich habe erst mit LED Soffitte versucht, die haben nicht funktioniert. Und da ich can-Bus-fähige LED da hatte, hab ich die halt eingebaut. Wohlgemerkt hab ich sie nicht direkt verlötet, sondern mit Kabelschuh die auf die Soffitte Halterung passen. Das hier sind die LED Soffitte die nicht funktioniert haben:
http://www.amazon.de/.../B00QFD3FYO?...
Zitat:
@flatflo schrieb am 11. Februar 2015 um 14:56:23 Uhr:
P.S. Achtung, fast nix dort hat ne Zulassung, daher würde ich das eher für Innenraumspielereien empfehlen ....
Hab da auch noch was gefunden - damit fährt einem auf der Autobahn garantiert keiner mehr auf.. °°
Hi, die Zusatzteile die bei den Blinker LEDs dabei waren hast du auch nicht verwende oder? Habs gestern Abend auch erstmal ohne das Zusatzteil eingebaut, funktionierte eigentlich ganz gut, nur heute früh taten beide Blinker ein wenig blöd. Nach 5 Min ging alles ganz normal. Hattest du ähnliche Probleme?