Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Sehe ich das richtig auf deinen Bildern das der Handybecher so viel Platz braucht das der Aschenbecher daneben keinen Platz mehr hat.
Das siehst Du richtig. Ich musste den Mittelsteg etwas versetzen. Somit passt daneben auch kein Aschenbecher. Man muss sich eben entscheiden🙁
Den hatte ich auch im A3. Ist wirklich ein schickes Teil. Wollte aber lieber den Ablagebecher mit der Handy-Aufnahme habe. Da passt das iPhone SE, perfekt (mit Hülle) rein 🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 28. Januar 2018 um 16:03:02 Uhr:
Den hatte ich auch im A3. Ist wirklich ein schickes Teil. Wollte aber lieber den Ablagebecher mit der Handy-Aufnahme habe. Da passt das iPhone SE, perfekt (mit Hülle) rein 🙂
Das Handy ist bei mir unsichtbar an der Unterseite der Mittelarmlehne...😁
Zitat:
@magicstock schrieb am 28. Januar 2018 um 16:16:11 Uhr:
Hast Du da ne Halterung verbaut ?
Ja,
eine umgebaute Klemm .
Angeklebt mit M3
War so eine Minisaug für Fenster.
USB für Android Auto dran.
Nichts klappert, wackelt oder hat Luft...
Clever 😉. Mmmhh… falls ich mal zu einem größeren Handymodell wechseln sollte, wäre das mal eine Überlegung wert. Dafür ist dieser Thread ja gemacht 🙂
Zitat:
@magicstock schrieb am 28. Januar 2018 um 18:23:20 Uhr:
Clever 😉. Mmmhh… falls ich mal zu einem größeren Handymodell wechseln sollte, wäre das mal eine Überlegung wert. Dafür ist dieser Thread ja gemacht 🙂
Kann dir mal Bilder davon machen...
Zitat:
@magicstock schrieb am 28. Januar 2018 um 20:05:04 Uhr:
Gerne.
Werde mal mit Handy und Camera zum Q2 gehen...😁
Hallo Magicstock,
hier nun wie versprochen ganz exklusiv Bilder aus meinem Q2.
Die nicht überragende Bildqualität sei zu entschuldigen😁
Es war dunkel, und es hat geregnet...
Habe den unteren Saugnapfteil entfernt, und mit der mitgelieferten Metallplatte
verklebt. Die andere Seite der Metallplatte hat eine M3 Klebefolie drauf.
Damit bin ich dann an die Armlehne gegangen.
Hält super fest, und man kann es ohne "Hinterlassenschaften" wenn gewünscht wieder entfernen.
Mir war wichtig, das ich das Schutzcover am handy nicht jedesmal entfernen muß,
sonst hätte ich mir dort ein Broditteil verklebt.
Und bei einer Kontrolle kommt kein Schupo wegen >blitzer app etc > auf die Idee,
das dort mein Handy ist.😁😁😁
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 29. Januar 2018 um 17:52:50 Uhr:
hier nun wie versprochen ganz exklusiv Bilder aus meinem Q2.
Die nicht überragende Bildqualität sei zu entschuldigen😁Es war dunkel, und es hat geregnet...
Es gäbe doch dazu 500 W Halogen-Beleuchtungsanlagen.... 😁😁
Aber die Idee und Ausführung ist super.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Clever gemacht und gut umgesetzt. Bei einem Handy-Modellwechsel werde ich Deine Idee vermutlich ebenso bei mir im Fahrzeug missbrauchen. Wirklich guter und praktischer Tip.