Umbauprojekt - E90 LCI (Xenon-Nachrüstung)
Hallo zusammen,
neben einem Nachträglichen einbau einer Lederausstattung von Ebay, dem Aufrüsten auf Navi Professional werde ich nun auch eine Xenon Lichtanlage nachträglich nachrüsten.
Ich wollte an dieser Stelle schoneinmal einen Thread eröffnen, wo ich jeden Schritt akribisch inkl. Kostenaufschlüsselung für die Nachwelt festhalten werden.
Habe noch 1000 Euro aus dem Strumpf gezaubert, und habe mir fest vorgenommen den Umbau Semi-Selbst durchzuführen.
Bisher getane Schritte - 22.02.2012
- LCI Scheinwerfer mit Xenon bei eBay für 299 EUR geschossen - Inklusive Steuergeräte aber ohne Leuchtmittel
- Fußraummodul bei eBay für 99,- EUR geschossen (aus Polen 😰)
----------------------
Teilekosten bisher: 398 EUR
Dann war ich heute in einer BMW Niederlassung, und habe mir einen Kostenvoranschlag geholt:
- Nachrüstung Scheinwerferreinigungsanlage (Dafür sind nur 0,3 Arbeitsstunden angesetzt) 😰 etwa 300 EUR (hier ist das Dremeln der Stoßstange für die Aufnahmen der Spritzdüsen inklusive)
- Teile für die Lagesensoren für Vorder und Hinterachse belaufen sich auf Knapp über 100 EUR ohne Einbau.
---------------------------------
Bisherige Kosten: 698 EUR
Und das war es auch mit den Kosten :-) Den Rest werde ich alleine Machen (sprich: Scheinwerfer austauschen, Fußraummodul auswechseln). Die Kodierung mache ich ebenfalls selber - über die Software EDIABAS.
Das wär doch mal was, Xenon-Nachrüstung für 698 EUR :-)
Werde alle Schritte akribisch dokumentieren, und von eventuellen "Stolpersteinen" berichten denen ich begegnen werde.
Ps: Für die unter Euch die sich jetzt fragen wieso ich nicht sofort einen gebrauchten mit Xenon gekauft habe. Dadurch dass ich gebrauchte Teile einsetze kann ich viele "Features" sehr günstig nachrüsten. Für die Lederausstattung werde ich 890 EUR bezahlen, für die Xenon nachrüstung 698 EUR, und das Navi Professional kann ich auch mit etwa 1200 EUR realisieren. Jetzt habe ich in meinem Facelift E90 diese Drei Features für insgesamt ca 2700-2800 EUR. Die alten Teile verkaufe ich wieder und bin bei effektiv 1800-1900 EUR die ich ausgebe. Jetzt schaut euch mal an, was das kosten würde wenn man die Features direkt bestellt hätte: (Xenon 910,- + Navi Prof 3150,- + Leder Dakota 2190,- = 6250,- EUR)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Würde Dir dann noch empfehlen einen 20d Motor einzubauen. Ist auch billiger als neukaufen... kopfschüttel.P.S. würde niemals so eine Bastelbude als Gebrauchten kaufen. Nur mal so zum Thema Wiederverkauf und Wertverlust
Solch niveulose und unsinnliche Kommentare bringen niemanden weiter und nutzen niemanden ausser dem Poster selbst.
Naja, scheint wirklich mehr Quanti als Quali wichtig zu sein.
***Kopfschüttel***
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
was kostet das ein ccc navi auf cic umzubauen? komme ich da mit 500€ hin? 😁
Hallo st328,
ich habe beim umbauen von ccc prof. auf cic prof. ca. 300€ bezahlt.
Der Einbau ist auch nicht so schwer.
So die Scheinwerfer sind endlich da! Hatte einige Anfragen bzgl. der Pinbelegungen.
Um das mal hier festzuhalten: Sämtliche E90 Schaltpläne/Pins könnt ihr hier nachschlagen:
Leider sind in den Xenon Scheinwerfern keine Steuergeräte enthalten. Muss jetzt improvisieren :-(
Meint ihr solche "Drittanbieter Geräte" wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/2-BMW-Xenon-Steuergerate-E36-E38-E39-E46-E53-E60-E61-E65-E66-E90-E91-D2S-D2R-Neu-/260964722234?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc2b5a63a
würden auch ihren Dienst tun? Ist zwar kein original Teil aber mit 39 EUR sehr günstig, und soll angeblich auch seinen Dienst tun. Doch wie sieht es mit der ABE aus? Erlischt sie dadurch?
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Leider sind in den Xenon Scheinwerfern keine Steuergeräte enthalten. Muss jetzt improvisieren :-(Meint ihr solche "Drittanbieter Geräte" wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/2-BMW-Xenon-Steuergerate-E36-E38-E39-E46-E53-E60-E61-E65-E66-E90-E91-D2S-D2R-Neu-/260964722234?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc2b5a63a
würden auch ihren Dienst tun? Ist zwar kein original Teil aber mit 39 EUR sehr günstig, und soll angeblich auch seinen Dienst tun. Doch wie sieht es mit der ABE aus? Erlischt sie dadurch?
Hallo TE,
ich würde an deiner Stelle nur originale Teile verbauen! Einfach mit etwas Geduld alle Teile besorgen und dann einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Leute, steinigt ihn doch gleich.
Na so schlimm wird es wohl nicht werden... 😁
Ich glaube, die meisten hier erinnern sich einfach noch an die Anfangsthreads des TE, wo es dann doch mehr oder weniger um ein paar Euro hin und her ging (Verkauf 1'ser) und nun scheint Geld praktisch keine Rolle mehr zu spielen. Ist im Grunde aber auch egal, denn jeder kann im Grunde ja tun und lassen, was er mag. Der TE hat das Fahrzeug sehr günstig erstanden, da ist also noch Luft nach oben, bevor es wirtschaftlich bedenklich wird. Aber auch das kann jeder nur für sich selbst entscheiden.
Also eine gute gebrauchter Lederausstattung in der Bucht abzugreifen und zu verbauen, halte ich jetzt nicht für sehr bedenklich. Das machen viele und mit etwas Glück geht die alte Ausstattung auch wieder recht gut weg. Gibt es teilweise schon um die 1200 Euro (abzüglich Altverkauf) und wertet das Fahrzeug natürlich auch um einiges auf. Mittlerweile gibt es aber auch darauf spezialisierte Sattler, nur sind bei denen auch gleich minimum 2000 Euro fällig und es fällt keine Altteilersparnis an. Dafür ist das Ganze dann aber neu mit Garantie.
Xenon-Umbau machen auch recht viele und wenn das mit der Stoßstange (Löcher für Reinigungsanlage) wirklich professionell gemacht wird, dann spricht auch sicher nichts dagegen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Ganze dann wirklich so passgenau wird wie mit ner Originalstoßstange, aber wer weiß. Vielleicht kann ich das auch nicht wirklich beurteilen, weil selbst noch nie gemacht...
Allenfalls beim Thema Armaturenbrettumbau hab ich so meine eigene Meinung. Ich selbst hab ja auch nur das Business drin. Ein Umbau mit Gebrauchtteilen aus der Bucht wäre also nicht so kompliziert (1000 Euro Teilekauf minus 400 Euro Altteilverkauf = 600 Euro Kosten). Soweit ich das hier verstanden habe, dürfte das auch technisch keine größeren Probleme geben. Interessant dabei sind allenfalls die Allgemeinfunktionen, das Navi selbst aber kannst doch eigentlich vergessen. Allein was das aktuelle Kartenmaterial kostet? Ich hab das 2012'er geschenkt bekommen, aber im Gegensatz zu meinem mobilen Becker-Navi mit Freisprechfunktion - ich geb zu - ich pfeif auf das BMW Navi - auch wenn das Prof mit Kartendarstellung ist. Von daher würde ich persönlich gar nicht umbauen, weil es mir das einfach nicht wert wäre. Aber das kann auch nur jeder für sich entscheiden.
Alles in Allem ist es halt ein recht umfangreiches Umbauprojekt und durchaus interessant - wenn alles so läuft wie es soll.
In einem Punkt gebe ich Dir recht. man sollte vielleicht das Ganze nicht nach eigenem Gutdünken bewerten, als vielmehr Hilfestellung zu den technischen Fragen des TE geben (sofern man kann).
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Nich quatschen...... 😉Noch ne Frage am Rande:
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Was glaubst du warum ich in dem Thread danach frage? Weil ich natürlich die Software brauche um die Scheinwerfer zu kodieren? Was ist denn bitte so verwerflich dran, oder was bitte bringt dich dazu hier mal wieder alles anzuzweifeln? Mag sein dass du solch einen Umbau niemals machen würdest, ich aber bin fest entschlossen es selber einzubauen und zu kodieren ... ob es den Leuten passt oder nicht 😎Zitat:
Original geschrieben von YETI
Und dann fragst du hier solche Sachen ?
*schnüffel....schnüffel* Irgendwas stinkt doch hier.....
Du musst hier natürlich keinen um Erlaubnis fragen.
Wenn du nicht mal weißt welche Software du genau dafür brauchst und dann aber sagst du könntest es selber kodieren dann dürfen einem doch wohl mal Zweifel kommen ?
Ich wünsch dir trotzdem viel Glück für dein Vorhaben. Und ich glaube auch nicht das jemand hier absichtlich nicht weiter helfen würde. Das ist schließlich (auch) Sinn eines Forums. Nur wenn so viele hier Zweifel anmelden sollte man sich auch mal selbst, wenn auch nur für einen ganz kurzen Moment, fragen ob man sich da im Ganzen nicht etwas zu viel vorgenommen hat.
Greetz
Yeti
Zitat:
Xenon-Umbau machen auch recht viele und wenn das mit der Stoßstange (Löcher für Reinigungsanlage) wirklich professionell gemacht wird, dann spricht auch sicher nichts dagegen. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Ganze dann wirklich so passgenau wird wie mit ner Originalstoßstange, aber wer weiß. Vielleicht kann ich das auch nicht wirklich beurteilen, weil selbst noch nie gemacht...
Danke für deinen Beitrag NeoNeo :-)
Also soweit ich weiss hat die Stoßstange hinten bereits vorgefräste Aussparungen, die man nur noch "nachdremeln" muss um die Löcher für die SRA zu erhalten. Denke schon dass eine sehr gute Passgenauigkeit erreicht wird.
Zitat:
Ich wünsch dir trotzdem viel Glück für dein Vorhaben. Und ich glaube auch nicht das jemand hier absichtlich nicht weiter helfen würde. Das ist schließlich (auch) Sinn eines Forums. Nur wenn so viele hier Zweifel anmelden sollte man sich auch mal selbst, wenn auch nur für einen ganz kurzen Moment, fragen ob man sich da im Ganzen nicht etwas zu viel vorgenommen hat.
Kein Problem :-) Bin auch sehr froh mich mit euch austauschen zu können. Dazu gehören natürlich auch Zweifel und Diskussionen! Mein Ton war vorhin evtl. etwas rauh, lag aber daran dass ich kurz zuvor mein Macbook vom Bett geschubst hab und ziemlich sauer war :-)
Danke auch für deine Beiträge, hoffe mir gelingt es dich davon zu überzeugen dass das alles reibungslos funktioniert :-)
Beim E90 liegen die Düsenabdeckungen ja nur auf und sind nicht bündig eingepasst - da kann man bissl was verstecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Die einzigen Teile die man für den Umbau benötigt sind:Zitat:
Original geschrieben von torre01
Und er scheint für die geplanten 1.200 Euro von einem Radio auf Navi Professional inklusive der ganzen Elektronik, Kabelbaum, iDrive und neuem Armaturenbrett umrüsten zu wollen. Das ist schon ein abenteuerliches Vorhaben.Amaturenbrett: 150 EURO vom Schrotti
Navi Prof (CIC): 1100 EUR von bimmerretrofit
IDRIVE Controller: 0 EUR (habe ich hier rumliegen)
Blende Mittelkonsole: 50 EUR
Und eine menge Fingerspitzengefühl. Die Kodierung kann ich selber durchführen.Die alten Teile verkaufe ich selbstverständlich wieder was die Ausgaben auch nochmal drückt.
Wenn man viel selber macht, kann man schon sehr günstig Extraausstattung nachrüsten.
Das mag schon alles sein, wobei ich schon bezweifeln möchte, dass man ein Armaturenbrett für den E90/E91 beim Schrotti herumliegen findet, vor allem, ohne dass der Beifahrer-Airbag das Teil wieder zerstört hat. Diese Autos sind ja doch nocht recht neu und deshalb auf dem Schrottplatz eher selten. Aber Du wirst schon wissen, was Du machst.
Ich hätte halt bedenken, dass ich das Auto hinteher nicht mehr klapperfrei bekomme.
Und vergiss nicht das ganze Gedönse mit dem Kabelbaum 😰, das wird ja dann auch noch einiges fehlen.
So :-) Ich habe jetzt alle Teile zusammen bis auf das Fußraummodul.
Habe einen E90 LCI mit Halogen,
jetzt habe ich im ETK nachgeschaut was es für mein Auto an Fußraummodulen gibt, und da gibt es leider mehrere. Bin ein wenig irritiert:
Produziert wurde mein Auto: 2009-07-16
Es gibt bspw. Fussraummodul 2 (Xenon, AHL):
Fussraummodul 2
61 35 9204540
2007/03 - 2009/09
0,380 kg -
Aber auch das Fussraummodul 3 welches ebenfalls in meinen Produktionszeitraum fällt.
Fussraummodul 3
1 03/07-09/11
61 35 9 249 086 A
Tja jetzt gibts für meinen Produktionszeitraum nun zwei verschiedene Fußraummodule (2 und 3). Warum ist das so und welches sollte ich nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
So :-) Ich habe jetzt alle Teile zusammen bis auf das Fußraummodul.Habe einen E90 LCI mit Halogen,
jetzt habe ich im ETK nachgeschaut was es für mein Auto an Fußraummodulen gibt, und da gibt es leider mehrere. Bin ein wenig irritiert:Produziert wurde mein Auto: 2009-07-16
Es gibt bspw. Fussraummodul 2 (Xenon, AHL):
Fussraummodul 2
61 35 9204540
2007/03 - 2009/09
0,380 kg -Aber auch das Fussraummodul 3 welches ebenfalls in meinen Produktionszeitraum fällt.
Fussraummodul 3
1 03/07-09/11
61 35 9 249 086 ATja jetzt gibts für meinen Produktionszeitraum nun zwei verschiedene Fußraummodule (2 und 3). Warum ist das so und welches sollte ich nehmen?
Das Fußraummodul 2 ist auf jeden Fall mal für Fahrzeug mit Adaptivem Kurvenlicht. Haben deine Scheinwerfer, die du gekauft hast, das denn?
und was ist hiermit?Zitat vom 22.Februar 2012, 14.56 UhrZitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das Fußraummodul 2 ist auf jeden Fall mal für Fahrzeug mit Adaptivem Kurvenlicht. Haben deine Scheinwerfer, die du gekauft hast, das denn?Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
So :-) Ich habe jetzt alle Teile zusammen bis auf das Fußraummodul.Habe einen E90 LCI mit Halogen,
jetzt habe ich im ETK nachgeschaut was es für mein Auto an Fußraummodulen gibt, und da gibt es leider mehrere. Bin ein wenig irritiert:Produziert wurde mein Auto: 2009-07-16
Es gibt bspw. Fussraummodul 2 (Xenon, AHL):
Fussraummodul 2
61 35 9204540
2007/03 - 2009/09
0,380 kg -Aber auch das Fussraummodul 3 welches ebenfalls in meinen Produktionszeitraum fällt.
Fussraummodul 3
1 03/07-09/11
61 35 9 249 086 ATja jetzt gibts für meinen Produktionszeitraum nun zwei verschiedene Fußraummodule (2 und 3). Warum ist das so und welches sollte ich nehmen?
Bisher getane Schritte - 22.02.2012
- LCI Scheinwerfer mit Xenon bei eBay für 299 EUR geschossen - Inklusive Steuergeräte aber ohne Leuchtmittel
- Fußraummodul bei eBay für 99,- EUR geschossen (aus Polen 😰)
Zitatend.
Felix Krull (Literarische Figur) lässt grüßen?
Das Fußraummodul aus Polen passt leider nicht laut Ersatzteilkatalog ... habe mich deshalb entschlossen eines original beim Freundlichen zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das Fußraummodul 2 ist auf jeden Fall mal für Fahrzeug mit Adaptivem Kurvenlicht. Haben deine Scheinwerfer, die du gekauft hast, das denn?
Habe zwei Bi-Xenon mit Kurvenlicht geschossen.
(Hoffentlich kann ich das Kurvensignal irgendwo abgreifen und brauch nicht extra einen neuen Kabelbaum)
Bilder vom Einbau werden selbstverständlich in Setp-By-Step Manier folgen :-)