Umbauliste mit Teilenummern für S6 TFL`s gesucht !!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hoffe jemand von Euch kann mir bzw. meinem Mechaniker weiter helfen.
Ich habe einen A6 4F mit Parksensoren, Adaptive Cruis Control ( Radar im front Grill) Bi-Xenon und Nebelscheinwerfer. Das ganze mit Coming und Leaving Home funktion.
Gibt es eine bestehende Liste oder kann mir jemand so etwas zukommen lassen damit ich bzw. mein Mechaniker den Umbau vollziehen kann. In wie weit kann ich meine Steuergeräte lassen, was muß erneuert bzw. dazu gekauft werden ?
Bei Audi, hat es so den Anschein, will man sich nicht drum kümmern oder sogar kann man es vielleicht nicht?!?
Habe mir hier schon die Hacken wundgelaufen, ( vom Wagen bis an den Kundenschalter ), um irgend etwas zu erfahren. Dann heißt es nur, können wir nicht, haben wir noch nie gemacht, kaufen Sie sich halt einen S6 (hatte schon bessere Witze gehört), für was brauchen Sie so viel Lichter (müssen die schon mir überlassen) oder für so etwas haben wir keine Zeit.
Ist mir schon klar, daran kann man bei einem Kunden nix dran verdienen, da man ja nicht weiß wie lange man dafür braucht oder was dazwischen kommen könnte.
Auf dauer gesehen denke ich aber wenn sich so etwas herum spricht kann man damit sehr wohl was verdienen. Aber dem Freundlichen geht es anscheinend noch zu gut.

Nichts desto trotz. Wenn sich jemand vielleicht die Mühe machen kann oder möchte dann kann ich Euch auch den Fahrzeugschein Faxen bzw. die Benötigten Daten zukommen lassen.

Mit Hoffnung auf Erfolg....

Sven

115 Antworten

Da hatte ich den Post schon fertig geschrieben und musste meinen Akku von der Kamera erstmal "anladen" 😉
War ja auch nicht böse gemeint ... 😎

^ zufällig eine Idee was mein Anliegen angeht?

Also irgendwie bin ich aus der Beschreibung deines Problems noch nicht so ganz klug geworden. (vielleicht über zu viele Beiträge verstreut)
Du hast ein Steuergerät für die TFLs - richtig? Und CH/LH funktioniert nicht? Welches Steuergerät? (steht bestimmt schon irgendwo, aber vielleicht kannst du das Problem ja noch einmal komplett beschreiben)

Kai

kein Problem , die tfl's sind verbaut , verbunden durch Standlichter.Alles mit einem original Kabel von car4style.Ein STG ist auch an das dritte Ende angeklemmt.der Lichtschalter ist auch auf Auto , also sobald licht angemacht wird ob stand oder abblende-licht , gehen die tfl's an , das heisst die sind da und tun nichts mehr ausser leuchte.Heller oder dunkler oder beim abbiegen dunkler werden tun die nicht.Die Nebler mussten natürlich raus und melden sich im FIS als defekt.

Die frage ist , warum das ganze nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Tja, was soll ich dir dazu schreiben? Die Anleitung ist leider nicht so im Web verfügbar - jedenfalls habe ich keine für das Stg. mit Abbiegelicht gefunden.
Was ich nicht verstehe ist, daß sie bei dir erst angehen, sobald Licht angeschaltet wird. Hattest du nicht Bi-Xenon mit TFL?
Wenn ja, dann würde ich erwarten, daß die TFLs angehen, wenn du das TFL im MMI aktivierst und dann immer leuchten.

Ich würde also da erst einmal auf einen Fehler in der Verkabelung tippen - jedenfalls wenn du es richtig beschrieben hast.
Macht ja dann auch Sinn, da Standlicht und Abblendlicht wohl nicht gemeinsam angehen und daher nie gedimmt wird.

Um den Rest würde ich mich an deiner Stelle erst kümmern, wenn die Grundfunktionen einwandfrei laufen.

Kai

xenon habe ich leider nicht , nur normal hologen. TFL hatte ich auch nie bis jetzt , nur die nebler.die auch als CH/LH fundiert haben.
naja sobald lichtersensor erkannt dass es zu hell ist sind die lichter dunkel genau so wie die tfl's.
Laut meine Beschreibung vom stg sollen die Standlichter ab und die tfl's dran , einmal an den zündungsplus und Masse.
Eintrag im MMI ist bei mir überhaupt nicht vorhanden , liegt erst mal an Codierung vom Bordnetzgerät.
was ich so alles gelesen habe ist das sehr praktisch über das Bordnetz stg alles laufen zu lassen , geht das überhaupt.

Oha ... kein Xenon. TFLs gibt es dann wirklich nicht. Ich meine, damals als ich noch Halogen hatte, ein codieren auf TFL über MMI geht dann auch nicht, da dies nur einen Fehler gibt.
An deiner Stelle würde ich erst einmal Zündplus auf das Steuergerät legen. Auch am Eingang, welcher normalerweise an die TFL-Scheinwerfer kommt.
Mit den Nebelscheinwerfer-Anschlüssen kannst du da leider auch nix reissen - es sei denn du verzichtest auf die Auto-Stellung des Lichtschalters.

Dann einfach Abblendlicht Schaltausgang am Bordnetz-Stg. abgreifen und an den Eingang des LED-Stg., der für das dimmen zuständig ist.
Das sollte dan jedenfalls erst einmal alles wie gewünscht funktionieren. Du kannst die TFL-LEDs dann natürlich nicht getrennt an oder ausschalten. Leuchten halt automatisch, sobald Zündung an.

So, habe gerade noch eine andere Idee gehabt. Und zwar könntest du die Pins A6 und A1 (Steckverbinder 10-polig schwarz am Bordnetz-Stg.) mal ausmessen. Diese sind bei Xenon für das TFL zuständig.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher damals ausprobiert zu haben (mit Halogen-SWs), TFL steuerbar über MMI zu codieren und dann eine Fehlermeldung "TFL Birne li+re defekt" im FIS erhalten zu haben.
Also codierst du dann TFL über MMI und misst mal an den Bordnetz-Stg. Pins, ob diese den Pegel ändern, wenn du im MMI TFL aktivierst. Im Zweifelsfall brauchst du natürlich einen Lastwiderstand, damit dort eine konstante Spannung anliegt. (ohne nur alle x Sekunden ein kurzer Impuls)
Wenn der Hack wirklich klappen sollte, dann könntest du darüber die LEDs sogar steuern. Garantieren kann ich es dir aber natürlich nicht 😉

Macht einen Kasten Pils (alternativ nehme ich auch Lucky Strikes), wenn es denn wirklich klappen sollte 😎

Heiterkeit 🙂

Kai

Nachtrag: Die Standlichter braucht das Steuergerät bestimmt für andere Dinge, wie z.B. linke LED-Leiste an, wenn Parklicht links. Mir ist bisher noch keine TFL LED Dimmschaltung darüber untergekommen.
Wie gesagt. Lass die Luxus-, Extra-, Superduper-Funktionen (wie CH/LH, Abbiegelicht, etc.) erst einmal weg, das kannst du alles machen wenn die Basisfunktionalität ok ist. (IMHO)

Wenn du einen Link zur Stg. Anleitung hättest, wäre das bestimmt auch hilfreich ...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Oha ... kein Xenon. TFLs gibt es dann wirklich nicht. Ich meine, damals als ich noch Halogen hatte, ein codieren auf TFL über MMI geht dann auch nicht, da dies nur einen Fehler gibt.
An deiner Stelle würde ich erst einmal Zündplus auf das Steuergerät legen. Auch am Eingang, welcher normalerweise an die TFL-Scheinwerfer kommt.
Mit den Nebelscheinwerfer-Anschlüssen kannst du da leider auch nix reissen - es sei denn du verzichtest auf die Auto-Stellung des Lichtschalters.

oder neues schalter mit tfl stellung?

Zitat:

Dann einfach Abblendlicht Schaltausgang am Bordnetz-Stg. abgreifen und an den Eingang des LED-Stg., der für das dimmen zuständig ist.
Das sollte dan jedenfalls erst einmal alles wie gewünscht funktionieren. Du kannst die TFL-LEDs dann natürlich nicht getrennt an oder ausschalten. Leuchten halt automatisch, sobald Zündung an.

lcihtsensor mischt da nicht mit oder , wegen Licht an oder aus , wenn zu hell ist?

Zitat:

So, habe gerade noch eine andere Idee gehabt. Und zwar könntest du die Pins A6 und A1 (Steckverbinder 10-polig schwarz am Bordnetz-Stg.) mal ausmessen. Diese sind bei Xenon für das TFL zuständig.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher damals ausprobiert zu haben (mit Halogen-SWs), TFL steuerbar über MMI zu codieren und dann eine Fehlermeldung "TFL Birne li+re defekt" im FIS erhalten zu haben.
Also codierst du dann TFL über MMI und misst mal an den Bordnetz-Stg. Pins, ob diese den Pegel ändern, wenn du im MMI TFL aktivierst. Im Zweifelsfall brauchst du natürlich einen Lastwiderstand, damit dort eine konstante Spannung anliegt. (ohne nur alle x Sekunden ein kurzer Impuls)
Wenn der Hack wirklich klappen sollte, dann könntest du darüber die LEDs sogar steuern. Garantieren kann ich es dir aber natürlich nicht 😉

Macht einen Kasten Pils (alternativ nehme ich auch Lucky Strikes), wenn es denn wirklich klappen sollte 😎

Heiterkeit 🙂

Kai

Nachtrag: Die Standlichter braucht das Steuergerät bestimmt für andere Dinge, wie z.B. linke LED-Leiste an, wenn Parklicht links. Mir ist bisher noch keine TFL LED Dimmschaltung darüber untergekommen.
Wie gesagt. Lass die Luxus-, Extra-, Superduper-Funktionen (wie CH/LH, Abbiegelicht, etc.) erst einmal weg, das kannst du alles machen wenn die Basisfunktionalität ok ist. (IMHO)

puhh das klingt erstmal echt nicht schlecht , wenns wirklich funktioniert.also zum Anfang es gibt 2 stg bordnetz stg und comfort stg , ich brauch das erste oder der unter dem Lenker ?

Zitat:

Wenn du einen Link zur Stg. Anleitung hättest, wäre das bestimmt auch hilfreich ...

http://www.car4style.de/pdf/Comfort_deutsch.pdf

ich hoffe dass es das ist aber bin mir nicht ganz sicher weil auf dem stg nur der name und keine genau bezeichnung steht.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


oder neues schalter mit tfl stellung?

Wo willst du den denn passend herbekommen? Extra anfertigen lassen? Ansonsten halt höchstens über einen getrennten extra-Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


lcihtsensor mischt da nicht mit oder , wegen Licht an oder aus , wenn zu hell ist?

Oha ... ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich schon verstanden hast was die Schaltung machen muss.

Anforderung ist, daß die TFL LEDs bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt werden müssen. (gesetzlich so vorgeschrieben)

Bei ausgeschaltetem Abblendlicht leuchten sie dann mit voller Helligkeit.

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


puhh das klingt erstmal echt nicht schlecht , wenns wirklich funktioniert.also zum Anfang es gibt 2 stg bordnetz stg und comfort stg , ich brauch das erste oder der unter dem Lenker ?

Puh ... du stellst wirklich Fragen. Lassen mich ein bisschen dran zweifeln, daß du das wirklich überhaupt hinbekommen kannst 🙁

_Alle_ Scheinwerferfunktionen - jedenfalls was Lampen im Scheinwerfer angeht - laufen über das Bordnetz Stg. unterm Lenkrad (überm Fahrer Fussraum)

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


http://www.car4style.de/pdf/Comfort_deutsch.pdf

Uff - bin überfragt warum Standlicht. Muss aber auch ehrlich gestehen ich habe mir noch nie angesehen wann das mitleuchtet oder nicht. Ich würde es aber so probieren, wie ich es geschrieben hatte.

CH/LH etc. kommt dann ... da brauchst du nur 2 * 2 Dioden und schon sollte das dann auch funzen.

Mehr kann ich dir jetzt aber nicht mehr mit auf den Weg geben ... du musst halt einfach nachmessen wie es passt.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


oder neues schalter mit tfl stellung?
Wo willst du den denn passend herbekommen? Extra anfertigen lassen? Ansonsten halt höchstens über einen getrennten extra-Schalter.

bei audi gibts doch original Lichtschalter nur halt dass DRL stelleung kommt dazu.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


lcihtsensor mischt da nicht mit oder , wegen Licht an oder aus , wenn zu hell ist?
Oha ... ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich schon verstanden hast was die Schaltung machen muss.
Anforderung ist, daß die TFL LEDs bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt werden müssen. (gesetzlich so vorgeschrieben)
Bei ausgeschaltetem Abblendlicht leuchten sie dann mit voller Helligkeit.

das ist mir vollkommen kalr , will ich ja auch dass die gedimmt werden und bei standlich mit vollerwucht leuchten.Aber es klappt niicht über das komische STG.Mit dem Licht war ja gemeint dass die Standlichter ja abgeklemmt werden und wenn man aucf auto stellt dann über den lichtsensor gesteuert werden , also wenn man die laut anleitung wie ich gemacht habe dran klemmt leucht die nicht mehr wenn das Lichtsensor es ensteidet das Licht auszuschalten.

Oder hat bordnetz stg die höher macht über die tfl's dass er das ganze selber steuert? ich hoffe man kann verstehen was ich damit sagen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


puhh das klingt erstmal echt nicht schlecht , wenns wirklich funktioniert.also zum Anfang es gibt 2 stg bordnetz stg und comfort stg , ich brauch das erste oder der unter dem Lenker ?
Puh ... du stellst wirklich Fragen. Lassen mich ein bisschen dran zweifeln, daß du das wirklich überhaupt hinbekommen kannst 🙁
_Alle_ Scheinwerferfunktionen - jedenfalls was Lampen im Scheinwerfer angeht - laufen über das Bordnetz Stg. unterm Lenkrad (überm Fahrer Fussraum)

das wollte ich wissen , ich meine wenn man schon soviel Zeit reingesteckt hat werde ich auch das hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


http://www.car4style.de/pdf/Comfort_deutsch.pdf
Uff - bin überfragt warum Standlicht. Muss aber auch ehrlich gestehen ich habe mir noch nie angesehen wann das mitleuchtet oder nicht. Ich würde es aber so probieren, wie ich es geschrieben hatte.
CH/LH etc. kommt dann ... da brauchst du nur 2 * 2 Dioden und schon sollte das dann auch funzen.

Mehr kann ich dir jetzt aber nicht mehr mit auf den Weg geben ... du musst halt einfach nachmessen wie es passt.

gut also versuche ich das bordnetz stg anzuzapfen und die beiden leitungen a6 und a1 mit den tfl's zu vebinden.Codieren und wenn es klappen sollte dann sollte die wenigstens beim abblendelicht gedimmt werden und bei standlicht voll leuchten , richtig?

brauche ich dann überhaupt das fremde stg?

angenommen es kalppt das die oberen funktionen laufen , was macht man den damit CH/LH funktioniert und eventuell abbiegelicht?Ich frage vorsichtig damit ich die nächste Schritte schon mal voraus weis.

danke übrigens für die Hilfe!

Poste doch einfach mal die Einbauanleitung deines verbauten STG

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Ob es erlaubt ist beide Varianten zu verbauen weiß ich nicht, ich weiß aber das ein Forenmember die S6 TFL mit S6 Stoßstange + RS6 SW`s verbaut hat.
Du darfst mich gerne auch Kai nennen. Ist mir lieber als "Forenteilnehmer" 😉
Bilder, wie S6 TFL + RS6 SW TFL aussieht finden sich in meinem Fahrzeugprofil. (habe gerade noch zwei bei Dunkelheit hochgeladen)

Kai

Respekt Kai, sieht mal richtig geil aus. genau so habsch mir das vorgestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Poste doch einfach mal die Einbauanleitung deines verbauten STG

ein post über deinem ist ein pdf verlinkt.das ist die.

Mit dem STG kannst du auch meiner Meinung gar kein CH/LH ermöglichen, denn da wird nirgendwo nen Blinkersignal abgefangen.
Das ist aber notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Mit dem STG kannst du auch meiner Meinung gar kein CH/LH ermöglichen, denn da wird nirgendwo nen Blinkersignal abgefangen.
Das ist aber notwendig.

zumindest laut verkäufer kann es das Ding , aber rest funktioniert ja trotzdem nicht.ich werde mal nächsten samstag versuchen umzuprogramieren.dann sehen wir weiter ob es was bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen