Umbauliste mit Teilenummern für S6 TFL`s gesucht !!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hoffe jemand von Euch kann mir bzw. meinem Mechaniker weiter helfen.
Ich habe einen A6 4F mit Parksensoren, Adaptive Cruis Control ( Radar im front Grill) Bi-Xenon und Nebelscheinwerfer. Das ganze mit Coming und Leaving Home funktion.
Gibt es eine bestehende Liste oder kann mir jemand so etwas zukommen lassen damit ich bzw. mein Mechaniker den Umbau vollziehen kann. In wie weit kann ich meine Steuergeräte lassen, was muß erneuert bzw. dazu gekauft werden ?
Bei Audi, hat es so den Anschein, will man sich nicht drum kümmern oder sogar kann man es vielleicht nicht?!?
Habe mir hier schon die Hacken wundgelaufen, ( vom Wagen bis an den Kundenschalter ), um irgend etwas zu erfahren. Dann heißt es nur, können wir nicht, haben wir noch nie gemacht, kaufen Sie sich halt einen S6 (hatte schon bessere Witze gehört), für was brauchen Sie so viel Lichter (müssen die schon mir überlassen) oder für so etwas haben wir keine Zeit.
Ist mir schon klar, daran kann man bei einem Kunden nix dran verdienen, da man ja nicht weiß wie lange man dafür braucht oder was dazwischen kommen könnte.
Auf dauer gesehen denke ich aber wenn sich so etwas herum spricht kann man damit sehr wohl was verdienen. Aber dem Freundlichen geht es anscheinend noch zu gut.

Nichts desto trotz. Wenn sich jemand vielleicht die Mühe machen kann oder möchte dann kann ich Euch auch den Fahrzeugschein Faxen bzw. die Benötigten Daten zukommen lassen.

Mit Hoffnung auf Erfolg....

Sven

115 Antworten

Na da bin ich mal gespannt, frage mich ja wie das STG erkennen soll wann es die CH/LH Funktion an- bzw. auschalten soll wenn sie kein Signal vom Blinker oder der ZV bekommt, wie dies beim zuschließen ebend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Na da bin ich mal gespannt, frage mich ja wie das STG erkennen soll wann es die CH/LH Funktion an- bzw. auschalten soll wenn sie kein Signal vom Blinker oder der ZV bekommt, wie dies beim zuschließen ebend ist.

es leuchtet natürlich vollkommen ein.aber ich wäre erst mal froh wenn die Hauptfunktionen funktionieren würden.

Was hat denn der Blinker mit CH/LH zu tun?
Wenn das Steuergerät keinen extra Eingang für die Nebelscheinwerferleitung hat (über die CH/LH funktioniert), dann gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Entweder ein eigener Timer (wäre in meinen Augen nicht so wirklich elegant, da nicht über das MMI zu steuern) oder man nimmt 2 * 2 Dioden (wie ich schon geschrieben hatte) und gibt das Nebelleuchtensignal auf das Steuergerät (Zündplus).
Die Dioden schaltet man Y-förmig zusammen. Beide in Durchlassrichtung zusammenschalten, dort das Steuergerät (Zündplus Eingang) anschließen. Man hat nun zwei voneinander entkoppelte Eingänge. (die beiden anderen Enden der Dioden)
An den einen Zündplus, an den anderen Nebelleuchtensignal.

Ohne die Dioden klappt das nicht, da dann über Klemme 15 (Zündplus) Strom zurückfließt und die Elektronik maximal verwirrt. (ihr dürft raten woher ich das weiß ... *g*)

Kai

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Was hat denn der Blinker mit CH/LH zu tun?
Wenn das Steuergerät keinen extra Eingang für die Nebelscheinwerferleitung hat (über die CH/LH funktioniert), dann gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Entweder ein eigener Timer (wäre in meinen Augen nicht so wirklich elegant, da nicht über das MMI zu steuern) oder man nimmt 2 * 2 Dioden (wie ich schon geschrieben hatte) und gibt das Nebelleuchtensignal auf das Steuergerät (Zündplus).
Die Dioden schaltet man Y-förmig zusammen. Beide in Durchlassrichtung zusammenschalten, dort das Steuergerät (Zündplus Eingang) anschließen. Man hat nun zwei voneinander entkoppelte Eingänge. (die beiden anderen Enden der Dioden)
An den einen Zündplus, an den anderen Nebelleuchtensignal.

Ohne die Dioden klappt das nicht, da dann über Klemme 15 (Zündplus) Strom zurückfließt und die Elektronik maximal verwirrt. (ihr dürft raten woher ich das weiß ... *g*)

Kai

das mit den blinkern meinst er bestimmt , abbiegelicht funktion.

nachtrag

hab was skizziert zur bessere Verständlichkeit.das ganze ist ja gebastelt.

Fremd-stg-tfl
Ähnliche Themen

Yo, die ist nicht so leicht nachzubauen, wenn das Stg. das nicht unterstützt. Da ich die Sinnhaftigkeit hinter einem solchen Abbiegelicht aber sowieso bezweifel, würde mir persönlich diese Funktion garantiert nicht fehlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Yo, die ist nicht so leicht nachzubauen, wenn das Stg. das nicht unterstützt. Da ich die Sinnhaftigkeit hinter einem solchen Abbiegelicht aber sowieso bezweifel, würde mir persönlich diese Funktion garantiert nicht fehlen 🙂

das bordnetz stg , wenn ich daran anschliesse brauche ich fremd stg überhaupt?

Hallo,

Habe mir das APT Steuergerät gekauft zusammen mitt die TFL gitter und TFL leds vom S6.
Hatte es heute mal nachgeschaut um das alles ein zu bauen im original Sline Stössstange. Leider gehe ich das nicht machen dar das zu viel Arbeit ist und die Gitter passen einfach nich schön.
Ich gehe mir einem original S6 Stössstange kaufen. Jemanden das schon gemacht?
Den Electronic von APT habe ich mal ausprobiert.
Das hat güt functionniert aber die Coming/leaving home leider nicht .
Das habe ich anders gelöst.
Ich brauche dafür das Signal von NSW und bringe das an die APT module auf den grauen Kabel vons APT Module. Dan gehtst auch.
Wenn ich alle Unterteilen habe, mach ich ein ganz neues Manual wie mann so etwas macht.
Habe schön 100 Stunden auf das Internet nach etwas brauchbares gesücht aber jemanden hast das eigenlich bis jetzt gemacht.
Yves

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


das bordnetz stg , wenn ich daran anschliesse brauche ich fremd stg überhaupt?

Würde dir leider nicht helfen, da Halogen-Scheinwerfer. Die neueren Bordnetz-Steuergeräte müssen auf Xenon mit LED codiert werden, damit sie die LED TFLs ansteuern können 🙁

@Yves1967: Du glaubst garnicht, was schon so alles gemacht wurde ...

Jemanden Photos von umbau a6 Stössstange nach S6?

^wie das gemacht wurde oder was möchtest du wissen?

@kbankett

Steuergerät Codierung (Variante 2: Zuordnung unklar)
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut
00x?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne LED-Tagesfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS
00xx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Lichtsensor (G399)
3 - mit automatischem Fahrlicht mit Regen-/Lichtsensor (G397)
00xxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: AUS)
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: EIN)
00xxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
7 - Sonderfahrzeuge

wenn ich Fahrlicht und Tagfahrlicht aktiviere wird das ganze vielleicht anderes aussehen , naja 1000% Fehlermeldungen am Anfang aber vielleicht bewirkt es was , ah meine jetzige codierung ist : 0000101

aber die skizze stimmt falls ich doch über das fremde stg machen muss oder? welche dioden sollten es den sein?

Fahrlicht hat mit deiner Problematik nichts zu tun.
Bzgl. Tagfahrlicht hatte ich dir ja geschrieben, daß es einen Versuch wert wäre das zu codieren und dann zu sehen, ob die Pins am Bordnetz-Stg. dann wie gewünscht funktionieren. (MMI gesteuert)
Das könnte man dann "misbrauchen" um das LED TFL an- bzw. auszuschalten. Wäre schon cool, wenn das trotz Halogen gehen würde.

dann wird am samstag erst codiert.
aber wenn es klappt dann kan man die nur über mmi ein oder ausschalten mehr nicht.
Ich meine was hat s6 den mehr drin an stg's als normaler a6 , nur höheren Index und andere codierung.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Was hat denn der Blinker mit CH/LH zu tun?
Kai

Weil es STG`s gibt die das Blinkersignal/alternativ ZV Signal nutzen um die CH/LH Funktion zu aktivieren.

Die meißten STG Anleitungen die ich studiert habe haben das do auch geschalten.

Du erinnerst dich an meine dir seinerzeit gepostete Anleitung😉

Ja, erinnere ich mich dran. Aber ich dachte das wäre für das Abbiegelicht, wie rasputin4688 auch vermutet hat oder für das Abdimmen der LEDs beim blinken.

Nee nee, ist schon für das CH/LH siehe z.B. Anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen