Umbauliste mit Teilenummern für S6 TFL`s gesucht !!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hoffe jemand von Euch kann mir bzw. meinem Mechaniker weiter helfen.
Ich habe einen A6 4F mit Parksensoren, Adaptive Cruis Control ( Radar im front Grill) Bi-Xenon und Nebelscheinwerfer. Das ganze mit Coming und Leaving Home funktion.
Gibt es eine bestehende Liste oder kann mir jemand so etwas zukommen lassen damit ich bzw. mein Mechaniker den Umbau vollziehen kann. In wie weit kann ich meine Steuergeräte lassen, was muß erneuert bzw. dazu gekauft werden ?
Bei Audi, hat es so den Anschein, will man sich nicht drum kümmern oder sogar kann man es vielleicht nicht?!?
Habe mir hier schon die Hacken wundgelaufen, ( vom Wagen bis an den Kundenschalter ), um irgend etwas zu erfahren. Dann heißt es nur, können wir nicht, haben wir noch nie gemacht, kaufen Sie sich halt einen S6 (hatte schon bessere Witze gehört), für was brauchen Sie so viel Lichter (müssen die schon mir überlassen) oder für so etwas haben wir keine Zeit.
Ist mir schon klar, daran kann man bei einem Kunden nix dran verdienen, da man ja nicht weiß wie lange man dafür braucht oder was dazwischen kommen könnte.
Auf dauer gesehen denke ich aber wenn sich so etwas herum spricht kann man damit sehr wohl was verdienen. Aber dem Freundlichen geht es anscheinend noch zu gut.

Nichts desto trotz. Wenn sich jemand vielleicht die Mühe machen kann oder möchte dann kann ich Euch auch den Fahrzeugschein Faxen bzw. die Benötigten Daten zukommen lassen.

Mit Hoffnung auf Erfolg....

Sven

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79



Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


ok also muss ich auf die schnelle auch ein bordnetz stg mit index k organiesieren.shit warum habe ich das überlesen 😕

Du brauchst KEINES zwingend!!!
Es kommt darauf an wie du den Umbau machen willst und was für Funktionen du willst!!!

wenn ich eins schon habe also von car4style, aber was weiss ich welches steht ja nicht drauf , dann brauche ich keins oder sollte ich doch noch dazu holen?

Ob das kleine Steuergerät das unterstützt, weiß ich nicht, muss ich schauen... Wie gesagt hatte ich es damals mit zu den TFLern dazubekommen, um die Dimmfunktion zu realisieren.
Das ich die TFL im MMI an/abschalten kann, wußte ich nicht... Man kann dort so vieles.

Abgesehen davon, das ich dieses kleine Steuergerät habe.
Hat das Bordnetzsteuergerät mit Index K diese Dimmfunktion für die TFLer dann auch?

Welchen Index ich verbaut habe, weiß ich jetzt auch nicht, muss ich auslesen. Ob ich mir eventuell eines besorgen sollte/muss oder auch nicht.

Du sagtest ja, das die Nebler 2 Pins + u. - haben...
Die TFLer haben aber 3 Pins. 1 Masse 2 u. 3 +, wie wird das dann realisiert?

Christian

So jetzt nochmal ganz langsam, damit hier nicht alles durcheinander kommt.

Wenn du/ihr ein externes hast dann kannst du dieses ohne Probleme verwenden, du solltest aber schon wissen was für eines und welche Funktionen es hat und welche Funktionen du willst.
Und dort wird eben ein neuer Kabelbaum zu den TFL benötigt.
Bei den Dingern ist doch ne Anleitung bei und du/ihr müsst wissen wie ihr den Einbau realisieren wollt.

Das zusätzliche STG greift eben bestimmte Signale (Blinker, Standlicht/Plus/Minus/......) ab und von diesem führen dann die Kabel/der neue/der zusätzliche Kabelbaum zu den TFL.
Die Nebler werden über Wiederstände geblockt.
Man kann bestimmt auch die Neblerleitungen nutzen, die bekommen aber doch ein anderes Signal, nämlich eben erst wenn diese eingeschaltet werden und eben nicht über die AUTO Funktion des Lichtschalters

Einfach loslegen ist nicht.

Es gibt wohl noch die Lösung über das Borndetz STG, dann wiederrum brauchst du kein Externes.
Frag mich dazu aber bitte nicht, denn da weiß ich nicht drüber, denn ich habe das mit einem Externen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


So jetzt nochmal ganz langsam, damit hier nicht alles durcheinander kommt.

Wenn du/ihr ein externes hast dann kannst du dieses ohne Probleme verwenden, du solltest aber schon wissen was für eines und welche Funktionen es hat und welche Funktionen du willst.
Und dort wird eben ein neuer Kabelbaum zu den TFL benötigt.
Bei den Dingern ist doch ne Anleitung bei und du/ihr müsst wissen wie ihr den Einbau realisieren wollt.

Das zusätzliche STG greift eben bestimmte Signale (Blinker, Standlicht/Plus/Minus/......) ab und von diesem führen dann die Kabel/der neue/der zusätzliche Kabelbaum zu den TFL.
Die Nebler werden über Wiederstände geblockt.
Man kann bestimmt auch die Neblerleitungen nutzen, die bekommen aber doch ein anderes Signal, nämlich eben erst wenn diese eingeschaltet werden und eben nicht über die AUTO Funktion des Lichtschalters

Einfach loslegen ist nicht.

Es gibt wohl noch die Lösung über das Borndetz STG, dann wiederrum brauchst du kein Externes.
Frag mich dazu aber bitte nicht, denn da weiß ich nicht drüber, denn ich habe das mit einem Externen gemacht.

alles klar , das ganze klein Kram ist auch bestellt und Freitag wird umgebaut.mal sehen ob es alles so einfach klappt.

jetzt nur noch die Anleitung raussuchen ....

ah sind die FCO N14 010 8 2x bei conrad oder wo zu beziehen?
sind doch für die nebelleuchten ausgleich?
die standlichter werden doch auch abgeklemmt , braucht man auch für die 2 widerstände? wenn ja welche oder die selben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688



Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


So jetzt nochmal ganz langsam, damit hier nicht alles durcheinander kommt.

Wenn du/ihr ein externes hast dann kannst du dieses ohne Probleme verwenden, du solltest aber schon wissen was für eines und welche Funktionen es hat und welche Funktionen du willst.
Und dort wird eben ein neuer Kabelbaum zu den TFL benötigt.
Bei den Dingern ist doch ne Anleitung bei und du/ihr müsst wissen wie ihr den Einbau realisieren wollt.

Das zusätzliche STG greift eben bestimmte Signale (Blinker, Standlicht/Plus/Minus/......) ab und von diesem führen dann die Kabel/der neue/der zusätzliche Kabelbaum zu den TFL.
Die Nebler werden über Wiederstände geblockt.
Man kann bestimmt auch die Neblerleitungen nutzen, die bekommen aber doch ein anderes Signal, nämlich eben erst wenn diese eingeschaltet werden und eben nicht über die AUTO Funktion des Lichtschalters

Einfach loslegen ist nicht.

Es gibt wohl noch die Lösung über das Borndetz STG, dann wiederrum brauchst du kein Externes.
Frag mich dazu aber bitte nicht, denn da weiß ich nicht drüber, denn ich habe das mit einem Externen gemacht.

alles klar , das ganze klein Kram ist auch bestellt und Freitag wird umgebaut.mal sehen ob es alles so einfach klappt.
jetzt nur noch die Anleitung raussuchen ....

ah sind die FCO N14 010 8 2x bei conrad oder wo zu beziehen?
sind doch für die nebelleuchten ausgleich?
die standlichter werden doch auch abgeklemmt , braucht man auch für die 2 widerstände? wenn ja welche oder die selben

weiss den keiner was darüber ? wo werden eigentlich die TFL's angeschlossen. Nebellicht oder Standlicht.Wiki sagt nedler aber meine stg anschlussanlietung meint standlichter? Logischerweise wäre die standlichter weil nebler leuchte ja immer und nebler nur beim einschalten aber CH/LH werden die nebler angeschprochen? Wäre sehr dankbar für die Infos da morgen umbau ansteht.

endlich nach einem Monat schlaflosen Nächten , 4 stunden Wartezeit und knapp 800 Euro weiter ist das vollbracht.
Naja zumindest was Einbau eingeht.Das ganze wurden über Standlicht angeschlossen , iwe es in der beschreibung stand, ausser zündungsplus.Nebler sind raus und das ganze leuchtet dauerhaft aber weder dunkler oder heller , bzw CH/LH ist überhaput nicht vorhanden obwohl STG angeschlossen ist.
Kann man die nebler einfach dazu anschliessen , weil CH/LH ja über diese realisiert wurde oder gibs da probleme?

Morgen mache ich normale Fotos.

Img-15261
Img-15361
Img-15371

Hey Leute,

sagt mal wie siehts denn eig. aus mit S6 TFL im A6 4F Facelift (also ab BJ. 2008) ?? .. Hab also schon TFL im Scheinwerfer drin, wies halt beim FL ist und möchte zusätzlich noch die S6 TFL in die Stoßstange reinpflanzen! ( die NSW kommen dann logischer weise raus.) .... stell ich mir ziemlich geil vor.

ABER, geht das überhaupt... hier im Forum gibts ja unendlich viele Beiträge dazu, aber iwie immer hab ich noch keinen gefunden der die S6 TFL ins FL geschraubt hat ?! bzw. überhaupt schonmal irgendwo diese kombination gesehen.

was sagt ihr dazu?

Würde mich über rasche antwort freuen.

Danke schonmal.

lass mich nicht lügen entweder oder , standlicht und tfl's darfst ja auch nicht zusammen betreiben.Aber frag einfach beim 😉 nach der wird die sowas sagen können.

zum einbau selber wirst bearbeiten müssen , also passt nicht einfach so wie beim original s6 front.

Zitat:

Original geschrieben von ichliebeerdbeeren


Hey Leute,

sagt mal wie siehts denn eig. aus mit S6 TFL im A6 4F Facelift (also ab BJ. 2008) ?? .. Hab also schon TFL im Scheinwerfer drin, wies halt beim FL ist und möchte zusätzlich noch die S6 TFL in die Stoßstange reinpflanzen! ( die NSW kommen dann logischer weise raus.) .... stell ich mir ziemlich geil vor.

ABER, geht das überhaupt... hier im Forum gibts ja unendlich viele Beiträge dazu, aber iwie immer hab ich noch keinen gefunden der die S6 TFL ins FL geschraubt hat ?! bzw. überhaupt schonmal irgendwo diese kombination gesehen.

was sagt ihr dazu?

Würde mich über rasche antwort freuen.

Danke schonmal.

Wahrscheinlich hat es noch keiner gemacht da, wie du ja schon geschrieben hast, bei FL die TFL in den SW´s sind.

Funktionieren tut das bei deinem FL mit Sicherheit auch, aber nicht ohne erheblichen Aufwand.

In der A6Wiki hat den Einbau ja jemand in einen VFL aber mit normaler Stoßstange beschrieben, anders würde es bei dir dann ja auch net gehen.

Aber willst du das deiner durchaus schönen Front des A6 FL wirklich antun?

Wenn du ein helles Auto hast, würde ich da auf jeden Fall noch zusätzlich abraten, da sieht man das nämlich noch mehr das es "gebastelt" ist.
Ob es erlaubt ist beide Varianten zu verbauen weiß ich nicht, ich weiß aber das ein Forenmember die S6 TFL mit S6 Stoßstange + RS6 SW`s verbaut hat.

@ Rasputin4688,

schön das es endlich geklappt hat, haste bei Audi lackieren lassen und die Deckel SWR geklebt?

Danke erstmal sucre,

hmm naja also mir gefällt dir front eben leider nicht so ^^ .. die NSW passen meiner meinung nach nicht so recht, aber is ja geschmackssache.🙂

Stells mir mir nur ziemlich geil vor die TFL im Scheinwerfer UND in der Stoßstange, wollte dann halt gleich komplett auf S6 umrüsten, also + Grill und so.

Farbe is phantomschwarz also dürfte man das "gebastle" vielleicht nicht sooo extrem sehen.

Ob es erlaubt ist würde ich natürlich auch gern wissen?! hmm 🙂😕

weißt du zufällig noch welcher member die S6 front mit RS6 SW's verbaut hat?

Danke

Na du kannst doch trotzdem die S6 Front verbauen, von diesem "rumgesäge" würde ich wirklich abraten.

Kai bitte melde dich, dein Typ wird verlangt🙄

Zitat:

@ Rasputin4688,

schön das es endlich geklappt hat, haste bei Audi lackieren lassen und die Deckel SWR geklebt?

wurde bei audi lakiert , besser gesagt die Werkstat beauftragt die Lackziererei und dort wurde auch meine incl SWR deckel lackiert.Die Deckel sind geschraubt da ja leer sind.Nur funktionieren tut das nicht.

japs hat ich auch vor... also komplett S6 Front dran. Und somit TFL im SW und in der Stoßstange. 🙂

wollt mich halt nur mal erkundigen obs beim FL genauso möglich ist wie beim VFL.

Danke und schön abend noch

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Ob es erlaubt ist beide Varianten zu verbauen weiß ich nicht, ich weiß aber das ein Forenmember die S6 TFL mit S6 Stoßstange + RS6 SW`s verbaut hat.

Du darfst mich gerne auch Kai nennen. Ist mir lieber als "Forenteilnehmer" 😉

Bilder, wie S6 TFL + RS6 SW TFL aussieht finden sich in meinem Fahrzeugprofil. (habe gerade noch zwei bei Dunkelheit hochgeladen)

Kai

Hab ich doch 3 Beiträge über deinem 😛, ich mach das halt nur ungern ohne Einverständnis😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen