Umbau Zündschlüssel VFL auf LCI, Zubehör

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe heute meinen VFL Schlüssel auf LCI Optik umgebaut.
Dazu habe ich mir einen Rohrling für 20 Euro in Taiwan besorgt, meinen Schlüssel aufgemacht(mit scharfem Messer aufgemacht), den Inhalt, dh die Sendereinheit herausgeholt(laut Anleitung soll es bei integrierter WFS Einheit nicht funktionieren=tut es aber doch), in den Rohling eingesetzt, die Empfangseinheit innen am Sender mittels Alufolie verlängert, die Innenwand etwas ausgeschnitten, beide Seiten zugeklappt, den Schlüssel beim Schlüsseldienst schneiden lassen, und siehe da, die Kiste läuft, die Wegfahrsperre funktioniert wie eine 1, die Ladung läuft auch, die Optik ist einfach nur Klasse, die Verarbeitungsqualität hält jeder Prüfung Stand! Ich bin Happy und rundum zufrieden. MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute meinen VFL Schlüssel auf LCI Optik umgebaut.
Dazu habe ich mir einen Rohrling für 20 Euro in Taiwan besorgt, meinen Schlüssel aufgemacht(mit scharfem Messer aufgemacht), den Inhalt, dh die Sendereinheit herausgeholt(laut Anleitung soll es bei integrierter WFS Einheit nicht funktionieren=tut es aber doch), in den Rohling eingesetzt, die Empfangseinheit innen am Sender mittels Alufolie verlängert, die Innenwand etwas ausgeschnitten, beide Seiten zugeklappt, den Schlüssel beim Schlüsseldienst schneiden lassen, und siehe da, die Kiste läuft, die Wegfahrsperre funktioniert wie eine 1, die Ladung läuft auch, die Optik ist einfach nur Klasse, die Verarbeitungsqualität hält jeder Prüfung Stand! Ich bin Happy und rundum zufrieden. MfG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 525mPower



Zitat:

Original geschrieben von swoj


Hi,
das ist genau der Rohling, sogar noch günstiger, wie ich ihn gekauft habe...

Ja der Einsatz ist auch 1:1 mit meinem vergleichbar, dh die gelochte Leiste vorne stellt die WFS und die Ladevorrichtung dar, genau diese habe ich mit dem dreifach gefalteten Alupapier/Folie um ca 6-7 mm verlängert, so dass diese nah an dem Sender/Empfänger ist...

Gruss Alex

Hi,
ich bin auf Nummer sicher gegangen, und es funktioniert, Adapter= Stück Alufolie, dürfte deine Frau in der Küche noch haben, und dann funzt aber wirklich alles ohne wenn und aber... :-) Du kannst es ja auch ohne ausprobieren, das Gehäuse ist im Gegensatz zum Original BMW Schlüssel nicht verklebet und nur geklipst, daher kannst dann immer noch nachlegen, wenn notwendig... Gruss

muss das umbedingt mit Alupapier gemacht werden, oder geht das auch so ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von swoj



Zitat:

Original geschrieben von 525mPower


Hi,
ich bin auf Nummer sicher gegangen, und es funktioniert, Adapter= Stück Alufolie, dürfte deine Frau in der Küche noch haben, und dann funzt aber wirklich alles ohne wenn und aber... :-) Du kannst es ja auch ohne ausprobieren, das Gehäuse ist im Gegensatz zum Original BMW Schlüssel nicht verklebet und nur geklipst, daher kannst dann immer noch nachlegen, wenn notwendig... Gruss

muss das umbedingt mit Alupapier gemacht werden, oder geht das auch so ?

lg

Super, danke ich werde berichten wenn ich soweit bin 🙂

lg

Kleiner Zwischenbericht nach 9 Monaten. Schlüssel funzt wie am ersten Tag, die Tasten sehen aus wie neu, FB funzt einwandfrei usw.
MfG Alex

Moin,

kannst du mal ein Bild von Deinem Alu-Mod posten?
Ich habe den Umbau seit etwa 6 Monaten, musste aber schon einmal den Akku tauschen.
Er wird bei mir offensichtlich nicht geladen.

Cappy

Ähnliche Themen

+überleg+ Mir selbst ist das glaube ich zu heikel. Aaaber ich hab ja nen Ersatzschlüssel. Für wie viel baust du mir das um? ;D

Oder eine gute Bild-Anleitung - dann würde ich es mich beim Ersatzschlüssel evtl. mal trauen...

Tach nochmal,

wieso heikel? Der Umbau an sich ist ja kein Problem.
Ich habe übrigens inzwischen folgendes gelernt.

Wenn der Schlüssel das Auto startet, also die WS deaktiviert wird, lädt er auch.

Also null Problemo und ALU-Folie-Mod offensichtlich nicht nötig.
Wird aber auch nicht schaden.

Der Umbau an sich ist Kinder-Pups ... das kann jeder.

Gruß Cappy

Mmh ok ich werde das doch mal probieren, ich hab ja mehrere Schlüssel 🙂

ABER bei egay gibts das Set für HU58 und HU92-Schlüssel. Was ist damit gemeint?
HU58
HU92

Laut Bildern haben die HU58er auf beiden Seiten eine Rille im Bart, die 92er nicht.
Ansonsten finde ich aber nichts im World Wide Web.

Edit

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 27. November 2014 um 11:46:17 Uhr:


Mmh ok ich werde das doch mal probieren, ich hab ja mehrere Schlüssel 🙂

ABER bei egay gibts das Set für HU58 und HU92-Schlüssel. Was ist damit gemeint?
HU58
HU92

Laut Bildern haben die HU58er auf beiden Seiten eine Rille im Bart, die 92er nicht.
Ansonsten finde ich aber nichts im World Wide Web.

Du musst schauen ob dein Original Schlüssel im Bart (Da wo der Schlüssel vom Schlüsseldienst gefräst werden muss) Zwei Kerben hat, oder ob dein Schlüssel keine Kerbe hat.

Mit Kerbe musst du den HU 58 haben, ohne Kerbe HU den 92

Schau mal hier
http://www.autoschlusselshop.de/bmw-de?page=2

Man sieht das doof aus.

Ich hol das Thema mal aus dem Untergrund hervor, da ich den Umbau gemacht habe und Probleme habe.

Ich habe den Umbau schon vor 1 Jahr gemacht mit einem Ebay Billig Schlüssel. Der Vorteil war, der Bart vor länger als andere Nachbauten und somit musste nichts geschliffen werden. Alles funktionierte, auch das Laden.
Leider ist der Schlüssel mit der Zeit "zerfallen", da billig, also suchte ich in *bay.de einen neuen und bin auf diesen gestoßen: Link.
Ich habe den bestellt und die Elektronik von dem alten Nachbauschlüssel auf den neuen gesteckt, nur so zum Testen. Passte perfekt also habe ich ihn wider zurückgebaut. Problem ist jetzt, dass seit dem Umbau der alte Nachbauschlüssel nicht mehr startet. Fernbedienung funktioniert nach wie vor ohne Probleme, aber nur die Wegfahrsperre des Autos verhindert den Start. Der Transponder auf dem Schlüssel ist wohl zu weit weg vom Zündschloss, denn baue ich die Platine aus und halte sie näher ans Zündschloss startet der Wagen.

Aber wie kann das sein? Ich habe nichts verändert und es hat 1 Jahr lang problemlos funktioniert. Es ist alles wieder so eingebaut wie vorher. Trotzdem will er mit diesem Schlüssel in der aktuellen Konstellation nicht mehr starten. Mit dem originalen Zweitschlüssel geht es natürlich.

Hat jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen