Umbau von pl auf KR beim 16V
SO leute für meinen Rennsport, möchte ich zwecks Leistungssteigerung, und Vereinfachung meinen GOLF II 16V Pl auf dne KR umrüsten.
Nun bin ich aber nicht so informiert was ich da genau alles machen muss, bzw austauschen muss damit alles klappt.
Deshalb meine Frage, welche Teile müssen gegen was ausgetauscht werden, damit später dann auch alles reibungslos funkrtiniert.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Sers
fnigl
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leon_RF
wie kommst du drauf, das man diese Teile einfach wegbauen kann?
Weißt du eigentlich was die Teile für eine Funktion haben?
Auch die K-Jetronik des KR hat solche Teile verbaut! Ohne die wirst du den Motor nie zum laufen bringen. Da musst du schon auf Vergaser umbauen... wobei du dann deine Rennklasse auch wieder ändern müsstest...
ich weiß z.B. dass ein Motor läuft wenn er Benzin kriegt und nen Zündfunken hat
Dazu brauch ich weder Warmlaufregler, Hallgeber, and so on
Ich brauch ein Zündsteuergerät und nen Mengenteiler ohne elektronische Sensoren, mir gehts einfach nur drum den Elektronik Kleinkrams im Motor zwecks der Anfälligkeit zu reduzieren, mehr nicht
Hi,
Damit du auf KR umbaust wirds am einfachsten sein du organisierst dir den kabelbaum vom KR.
Unterschiede sind ja schließlich nur die lambda und klopfregelung.
Nocken mußt duch auch wechseln, die einlassnocke ist beim KR schärfer.
Nur weiß ich nicht wieso du das machst. leistungssteigerung ist beim KR nicht einfacher, und eine vereinfachung des Systems erreichst du damit auch nicht.
ich würd bei der PL elektronik bleiben, nocken tausche, Ansaugbrücke tauschen(50mm) und gut.
mfg,
christian
@fnigel Also Hallgeber brauchst du..... wegen dem von dir schon erwähntem Zündfunken😁🙂
Mengenteiler, kann sein das du da die Elektronik los wirst, die hängt da ja wahrscheinlich primär mit der Gemischbildung für die Lambdaregelung zusammen.
Naja, post mal per pn deine e-mail dann schick ich dir ein paar Dokumente über k und ke, wenn ich was finde.
By the way, du weist schon das die elektronik die du verbaut hast sehr unanfällig ist?....
@djteam.... ihm gehts nicht um Leistung, also braucht er auch keine andere Ansaugbrücke oder Nocke.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@fnigl Also Hallgeber brauchst du..... wegen dem von dir schon erwähntem Zündfunken😁🙂
jo, mein Fehler, ich glaub ich hab den Hallgeber mit dem Klopfsensor(ist ja das schwarze ding vorn dran am block mit ner M8 SChraube befestigt!?) verwechselt, bin ja meines Zeichens nur Hobbymechaniker... demzzufolge seien mir solche Sachen nachzusehen 😁
Ähnliche Themen
Es sei dir verziehen😁....
du hast ja den Klopfsensor richtig erkannt🙂
Vielleicht kommt ja noch wer der mit k oder ke jet Ahnung hat und dir helfen kann........
Hi,
@callbyreference: Schau dir mal den ersten beitrag im thread an! ("Zwecks Leistungssteigerung und vereinfachung!! )
:-)
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Es sei dir verziehen😁....
du hast ja den Klopfsensor richtig erkannt🙂Vielleicht kommt ja noch wer der mit k oder ke jet Ahnung hat und dir helfen kann........
Endlich mal ein guter Spruch !! - Wollen wir mal hoffen das hier endlich mal einer was schreibt der Ahnung hat !!! - Kann man sich ja teilweise echt nicht mehr durchlesen was hier geschrieben wird.......
hrm also so wie du dich anhörst (nix für ungut) solltest du erstmal ein paar Grundlegende dingen lernen! Vorallem die Funktionweisen der besagten systeme würd ich dir arg anraten.
Auch der KR hat unweigerlich einiges an Elektrik in der Motorsteuerung. Darunter fÄllt die Leerlaufanhebung, die Kaltstartanreicherung und die Warmlaufregelung. Zwar ist das alles etwas simpler gehandhabt wie bei der KE-Jetronik läuft aber im endeffekt auf das gleiche hinaus! Die Sachen wirst du quasi in fast jedem Fall brauchen vorallem bei den 16Ventilern die nicht gerade die besten "Leerläufer" sind. Ohne diese Regelkreise wäre ein Fahren quasi unmöglich!
Damit hat sichs auch mit der sogennanten anfälligkeit der KE-Jetronik die meiner Meinung nach genau so gering ist wie bei der K-Jetronik! Klar wenn solche Leute wie du dann anfangen dran rumzudrehen das die Dinger dann beginnen zu spinnen. Das wird aber bei einer K-Jetronik auch nicht anders sein.
Ich selbst hatte das gleiche mal gemacht aber nur für ca. 4 Wochen bis mir aufgefallen ist das es wirklich nichts gibt das für einen solchen Umbau spricht. Auch in Richtung tuning reicht die KE-Jetronik leicht bis 180PS. (ich selbst fahre einen gemachten 1,9er mit Nocken Fächer usw...) Wer mehr will wird dann sicher auch das Geld für z.b. einzeldrossel oder sonstiges haben!