Umbau von GT-Sport (TDI170PS) auf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe bei mir auf dem Hof einen Golf V GT-Sport mit BMN Motor stehen, dem der Turbo und anschliessend der Motor weggeflogen ist. Desweiteren habe ich einen Golf V R32 mit Heckschaden da stehen. Jetzt habe ich das ganze Internet durchforstet und leider nichts gefunden was mir sagt ob das ganze so ohne weiteres möglich ist... Wie Motoraufnahmen im Motorraum oder sonstiges... Ich freue mich über Zahlreiche Hilfestellungen.

Beste Antwort im Thema

Ja musst du... die ganze Bodengruppe des R32 ist anders aufgrund des Tunnels für die Kardanwelle und der Allrad Achse hinten... Schau dir mal die Tiefe des Kofferraums bei R32 und bei GT an ... der R32 hat zum Beispiel keine Reserveradmulde aufgrund des Verteilergetriebes an der Hinterachse... Batterie sitzt beim R32 im Kofferraum... Die Karrosse ist beim 4motion am Unterboden halt grundlegend anders wie beim Fronttriebler.

Wenn du einen 4motion TDI hättest wo der Motor im Eimer ist wäre das alles halb so wild und noch alles machbar ( aber trotzdem ne heiden Schrauberrei)

mfg
Carsten

27 weitere Antworten
27 Antworten

Frage doch mal hier nach :
http://www.crc-performance.de/index.php?...

gleich ma anrufen morgen, thank you

Kannst Du vielleicht das Getriebe vom Diesel weiterverwenden? Auf hohes Drehmoment sollte es ja ausgelegt sein, auch sollte es 6 Gaenge haben. Wie es uebersetzt ist (denke mal laenger) und ob es ueberhaupt an den VR6 passt ist eine andere Frage.

@V6Fan soweit mir bekannt passt ein 4 Zylinder Getriebe mechanisch nicht an den VR6 da die Kupplungsglocke anders ist.

Ähnliche Themen

Wenn es technisch machbar ist, würde ich keine Probleme darin sehen, dass der R32 nur als Fronttriebler fährt. Denn so derart brachial ist seine Leistung ja nun auch nicht, vielmehr setzt sie gummibandartig ein und nicht schlagartig wie bei einem Turbo, ich denke dass man die Leistung so sehr gut mit nur 2 Rädern auf die Straße bekommt.
Etwas Bauchschmerzen hätte ich allerdings schon, den Kardanabgang einfach blind zu legen, denn ein solches Getriebe ist sicher nicht dafür ausgelegt, dass permanent 100% der Leistung nur auf die Vorderräder übertragen werden.

Denke das wird ein gemurkse, die komponenten elektronisch und mechanisch passen nicht richtig zusammen. Denke das gibt langfristig nur probleme. Was sagt denn der tüv dazu wenn ein motor so zweckentfremdet wird?

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Denn so derart brachial ist seine Leistung ja nun auch nicht, vielmehr setzt sie gummibandartig ein und nicht schlagartig wie bei einem Turbo, ich denke dass man die Leistung so sehr gut mit nur 2 Rädern auf die Straße bekommt.

Ich denke, so mancher Fahrer eines EOS 3.2 V6 widerspräche Dir da gerne, zumal dessen Erfahrung an regennassen Verkehrskreuzungen ein anderes Bild zeichnen dürfte.

Nein, 320 Nm max. Motordrehmoment sind in der Kompaktklasse längst nicht mehr für ungläubiges Staunen gut. Soweit richtig. Doch wirft der 3.2 VR6 bereits knapp über Leerlaufdrehzahl ein ordentliches Pfund hiervon auf die Kurbelwelle, - der Sechszylinder bietet bis 2.000 U./min. spürbar mehr Drehmoment als beispielsweise der 2.0 TSI aus dem 6er R-Modell.

Ein R32 zieht seinem Fahrer beim zügigen Anfahren also gerne mal die Arme lang. Auch im Regen. Dank Haldexallrad.

Zitat:

Original geschrieben von marc2512


Denke das wird ein gemurkse, die komponenten elektronisch und mechanisch passen nicht richtig zusammen. Denke das gibt langfristig nur probleme. Was sagt denn der tüv dazu wenn ein motor so zweckentfremdet wird?

Also ich sehe in Sachen Elektronik garnicht mal das problem.... es sind zwei Golf V als Basis.... Motor etc. gab es in dem Auto also kann Eintragung ebenfalls nicht so das problem sein... Wobei hmm von Diesel auf Benziner Umschlüsseln ??? Ooook müsste man mal mit dem TÜV Vor Ort reden was die dazu sagen...

Die Steuergeräte wie ABS / ESP und Motorsteuergerät lassen sich mit VCDS auf 2WD umcodieren ( quasi sagen "Hallo du steckst in einem "EOS"😉 und den Kabelbaum / Steuergeräte / Tacho etc. kann er alles aus dem R32 übernehmen... Im Prinzip beim R32 anfangen vorne an der Stossstange zu Schrauben und bei den Fahrersitzen aufhören mit dem Ausbauen... und dann das ganze Zeug Retour in die GT Karrosse.

Ich sehe 3 evtl. Stolpersteine bei der Sache je näher man dem Heck kommt...
A. Getriebe sauber auf 2WD umrüsten
B. Abgasanlage! Passt die R32 Anlage unter die GT Karrosse vom Platz her ??? Vorne ist sie ja zweiflutig mit den beiden KATs inkl. der 4 Lambdasonden... Ist nach hinten evtl. der Tank im weg ???
Wenn ja -> Was tun ??? Einzelanfertigung von Edel01 oder so ???
C. Batterie muss in den Kofferraum. Das "Fach" ist beim GT nicht vorhanden soweit ich weiss. Da ist also auch ein bisschen Blecharbeit notwendig wenn ich das richtig sehe... und evtl. kommt einem da auch der Tank in den weg...

Da muss der TE mal bisschen unters Auto bzw die beiden Kisten auf ne Bühne und das ganze mal zu vergleichen 🙂
Wäre doch doof wenn die ganzen Fallen kommen wenn man schon fast fertig ist und die verderben einem dann den ganzen Spass.
Der TE sollte außerdem ein par Euro Reserve für evtl Überraschungen in Reserve haben die er nicht selbst machen kann.

mfg
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


B. Abgasanlage! Passt die R32 Anlage unter die GT Karrosse vom Platz her ??? Vorne ist sie ja zweiflutig mit den beiden KATs inkl. der 4 Lambdasonden... Ist nach hinten evtl. der Tank im weg ???

Wenn nicht der Tank, so zumindest die Reserveradmulde. Die AGA passt - der Rohrführung wegen - nicht plug & play an einen Golf ohne Haldex-Allrad. Im Golf V Unterforum schwirrt irgendwo das Foto eines 2WD-Golf herum, auf dem ein Original R32-Endschalldämpfer "upside-down" aufgehängt wurde, um unter Beibehaltung der Reserveradmulde das Platzproblem zu lösen. Damit schwebt der Endtopf jedoch abenteuerlich tief über dem Asphalt.

Dann soll er halt die Anlage von einem GTI nehmen, die passt auf jeden Fall.

die reserverad mulde könnte er doch auch ganz einfach entfernen oder seh ich das falsch?

Die Original AGA (siehe Foto) passt auch nach Entfernen der Reserveradmulde nicht. Wie von GoLf 3 Bastler vermutet, ist u.a der konventionelle 55 Liter Tank im Weg.

Es hilft einfach nix.

Wieso nicht den anderen verkaufen und ein Diesel Motor kaufen und einbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen