Umbau von 75 auf 100 PS
Hallo,
ich bin neu hier, und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 60 Jahre alt, und habe früher viel, viel geschraubt. Bin dann aber lange Zeit außer Gefecht gesetzt gewesen. Jetzt habe ich mir einen Astra F Caravan gekauft, und bekomme wieder Spaß am Schrauben. Und gleich eine Frage! In meinem Astra ist ein 1,6 l Motor mit 75 Ps verbaut. Jetzt möchte ich gerne diesen umrüsten auf einen Motor mit 100 Ps. Hat damit einer Erfahrung, und kann mir sagen, ob das möglich ist, und was ich dafür benötige?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,
Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen X16SZR drin hast, reisst der zwar nicht die Wurst vom Teller, läuft aber def. sorgenfreier als ein XEL... Das Ölproblem ist erst vom Tisch, wenn du neue Kolbenringe drin hast. Und dann macht man auch gleich die Schaftabdichtungen etc. neu. Und wenn ICH umbauen würde, dann kommt der Motor revidiert. Sprich Zahnriemen, Kopfdichtung, Ventile einschleifen...
Der TÜV schreibt dir kein Getriebe vor. Das Getriebe, also nicht nur eins ist im Umrüstkatalog ersichtlich. Halt dich da jetzt nicht dran fest. Wenn du keine langen Autobahnstrecken fährst, reicht vllt. einfach auch nur ein kürzeres Getriebe. Aber dann könntest du auch einen Gang tiefer fahren 😛
Schau mal hier:
http://www.astra-gsi.eu/technik/1616v.gif
http://www.astra-gsi.eu/technik/16ohc.gif
Glaub mir, das reisst dir nicht die Arme lang. Ganz typisch 16V kommt etwas mehr ab 4000U/min.
33 Antworten
Ist ein X16SZR.
Du kannst ein kurzes F13CR einbauen und nur den 5ten lang lassen oder solche Geschichten...
Die Hamburg-variante ist die günstigste, glaub mir. Macht halt nur Sinn wenn du in der nähe wohnst...
Was willst du den letztlich erreichen und warum und was darf es kosten...?
Der Umbau ansich ist keine große Sache. Ein bisschen Geld sollte man aber schon Investieren, damit auch lange Freude daran hat.
Der C20NE ist die bessere Wahl und auch günstig zu beschaffen.
Der Motor sollte idealer Weise aus einem Astra-F, Vectra-A oder Calibra stammen.
Hier die Teile die du benötigst :
Motor mit passendem F16 oder F18 Getriebe. Motor und Getriebehalter
Federbeine und Antriebswellen,
Kabelbaum, Luftfilterkasten, Krümmer, Hosenrohr mit Lampdasonde, Katalysator, KLR oder Mini Kat für Euro2-Norm
Bremssättel vorne für 256x24mm Bremsscheiben
Großer Bremskraftverstärker Durchmesser 225mm und 22mm Hauptbremszylinder falls nicht schon vorhanden
Benzinpumpe innen liegend mit 3bar Druck.
Bereifung mindestens 14Zoll Speedindex H
Für 2.0i 16V zusätzlich Abgasanlage komplett, Scheibenbremse hinten mit passenden Druckminderern und V-Bereifung
Wenn du einen X16SZR drin hast, reisst der zwar nicht die Wurst vom Teller, läuft aber def. sorgenfreier als ein XEL... Das Ölproblem ist erst vom Tisch, wenn du neue Kolbenringe drin hast. Und dann macht man auch gleich die Schaftabdichtungen etc. neu. Und wenn ICH umbauen würde, dann kommt der Motor revidiert. Sprich Zahnriemen, Kopfdichtung, Ventile einschleifen...
Der TÜV schreibt dir kein Getriebe vor. Das Getriebe, also nicht nur eins ist im Umrüstkatalog ersichtlich. Halt dich da jetzt nicht dran fest. Wenn du keine langen Autobahnstrecken fährst, reicht vllt. einfach auch nur ein kürzeres Getriebe. Aber dann könntest du auch einen Gang tiefer fahren 😛
Schau mal hier:
http://www.astra-gsi.eu/technik/1616v.gif
http://www.astra-gsi.eu/technik/16ohc.gif
Glaub mir, das reisst dir nicht die Arme lang. Ganz typisch 16V kommt etwas mehr ab 4000U/min.
Jedenfalls müsste er für den C20NE oder C20XE nochmal genauer nachfragen. Es sei denn er hat noch nicht auf D3 umgeschlüsselt. Zahlt also die E2 mit knappen 300€/Jahr...
Falls du denkst das ein Umbau günstiger wird als ein anderes Fahrzeug, vergiss es. Ansich macht ein Umbau nur bei einem Topzustand oder aus emotionalen Gründen irgendwo Sinn. Ansonsten gibts einige Astra F bis 1000€ in gutem Zustand mit über 100Ps. Deiner hat ja auchnoch einen Wert X den man vom Preis des "neuen" abziehen kann.
Sagen wir also mal der Schlachter ist sagenhaft billig und kostet 200€ bis er zuhaus ist. Dann der ganze Kleinkram wie Dichtungen, Öl, Zahnriemen... Nochmal 200€. Dann das Eintragen, k.A., ich sag mal 200€ bis es in den Papieren steht. Sind schon 600€ minimalst gerechnet. Realistisch sind eher 1000€. Wenn deiner noch 600€ wert ist hast du also schon so zwischen 200 und 600€ draufgelegt gegenüber dem "Neukauf". Meinetwegen auch zwischen 0 und 400 weil der "Neue" ja auch geholt und angemeldet werden muß...
Ähnliche Themen
Hallo, mensch, Ihr habt echt was drauf! Das ist alles ganz schön aufwendig und wird auch teuer. Ich habe den Astra gerade erst gekauft. Die Karosserie ist top. Mir fehlt einfach nur die Beschleunigung in den ersten drei Gängen. Autobahn fahre ich sehr selten. Papstpower hat recht, der Unterschied steht nicht im Verhältnis zum Gewinn. Die anderen Varianten sind für mich wahrscheinlich zu kostspielig. Zu meinen Zeiten (Kadett C) war das alles doch recht einfach, 2,2 l Motor, Kopf bearbeitet und 45 iger Weber Vergaser, und ab ging es, und der TÜV hat viele Augen zugedrückt! Na, ja, ist halt so! Gibt es denn nicht vielleicht doch ein komplettes Getriebe, wo die unteren Gänge kürzer sind, als die von meinem Getriebe?
Gibt es auch. Der komplette Getriebetausch ist da aber garnicht nötig. Es reicht das Lagerschild zu tauschen.
Die Gänge sind doch im Grunde gleich. Minimale unterschiede würde ich sagen. Das Diff ist doch nur anders übersetzt...
-->Wenn der Astra wirklich top in schuss ist, dann lass ihn so. Bei den neuen Motoren mit variablen Ansaugwegen, verstellbaren Nockenwellen und noch Turbo, gepaart mit einem Doppelkupplungsgetriebe kommst du nie und nimmer mit! Ein 1,5To schwerer VW Caddy mit 1,2L TSI (105PS) zieht dich sowas von gandenlos ab... Da freu dich lieber über die relativ große Kiste und den sparsamen Verbrauch.
Was hast du für eine Reifengröße drauf??
Vllt. optimierst du nur das Fahrwerk und pimpst die Bremsen. Dann bist du damit zumind. halbwegs "Up to date"... Das kostet relativ wenig und bringt in meinen Augen einen guten Gewinn...
Ja, da hast du recht... hab gerade mal nachgeschaut...
wieviel das allerdings ausmacht, wenn das Diff gleich bleibt, müsste man durchrechnen. Das wird nicht soviel sein.
Nein nix Geheimnisse, aber es wäre für eine Antwort zu lang und für das Forum jetzt nicht sinnvoll 1 1/2 Din A 4 Seiten hier zu schreiben. Da ich ja auch an sowas dran bin.
Habe mich vor 3 Jahren auch dazu gerungen auf 125ps umzurüsten.
Alles eingetragen alles umgebaut.
Was habe ich jetzt davon? Ne uralte karre mit 125ps.
2000euro "versenkt". Alt ist alt.
Jetzt stehe ich auch vor den Dilemma Haufen Arbeit und würde gerne was anderes fahren
Auf Deutsch : lass es.