Umbau von 4Gang Auf 5Gang was muss ich holen und was muss ich beachten ????
Hallo liebe leute
bin mir am überlegen meinen kleinen schatz ein lvl up zu gönnen
bzw eine umbau von 4gang auf 5gang vor zu nehmen .
Meine frage ist auch wenn man in der sufu viel findet aber irgendwie das nicht verstehe weis der gott warum .
Aber meine frage is ist hier jemand der mir so ne art kauf liste machen kann wo drin steht was ich alles an teile brauche um ein 4 gang in einen 5 gang umzubauen und was ich beachten muss ???
also um das Fahrzeug wo es drumm geht ist ein
VW Polo 86c Steilheck
die motorkennummer weiß ich nicht wo die sitzt oder der kenn buchstabe .
und auch so weiß ich nicht was auf mich zu kommt halt nur ob einer hier ist der mir sagen kann was ich kaufen muss und was ich ändern muss
oder ob ich das glück besitze mit dem kleinen das ich alte 4 gang getriebe raus schmeiße und einwach wie ein lego stein das 5 gang rein machen kann wehre lieb von euch wenn mir das einer sagen könnte .
danke schon mal im vorraus euer macal
143 Antworten
Gibt einmal kurze Antriebswelle und breiten Antriebswellenflansch am Getriebe und dann
lange Antriebswelle und kurzen Antriebswellenflansch am Getriebe.
Aber welches was nun die "C" Getriebe verbaut haben, da müsste ich nachsehen.
Was aber geht ist, wenn man zwischen einem alten und neuen Getriebe wechselt. Einfach den Antriebswellenflansch am Getriebe des alten Getriebes ans neue bauen. Dann müssen die Antriebswellen nicht getauscht werden. 😉
MfG
Steht oben auf dem Rand der Getriebeglocke, auf der planen Fläche.
ISt aber meist kaum zu lesen, und man muss erst mit einer Drahtbürste was sauber machen, um was zu erkennen.
MfG
Ähnliche Themen
Im eingebauten Zustand, ist es nicht so leicht, den GKB zu lesen, da die Sicht, von oben, vom Thermostatgehäuse verdeckt wird .
Am besten geht es, wenn man mit einer Lampe nimmt und dann knapp über das Schloßträgerblech Richtung Thermostatgehäuse schaut.
Werde noch ein Bild anhängen, wo ich die Stelle des GKB mal makiert habe, wird sicherlich den ein oder anderen helfen. 😉
Extra eins genommen, was man typischer weise vorfindet, also kein extra auf Hochglanz poliertes. Wo man schon von weiten den GKB sieht.
MfG
Generell kann man sagen,
die Getriebe mit oder ohne C nach Getriebedatum zuordnen:
bis Getriebedatum 06.08.92 -> kurze Getriebe-Flanschwelle (91,8 mm) = lange Antriebswelle
ab Getriebedatum 07.08.92 -> lange Getriebe-Flanschwelle (103,8 mm) = kurze Antriebswelle
Da der TE ja ein 5-Gang verbauen wollte, bleiben eventuell folgende Getriebealternativen:
AHD (vom 1,3er 55 kW, Bauzeit 10/90 - 07/92)
AHZ (vom 1,05er 33 bzw 37 kW, Bauzeit 10/90 - 07/92)
AYZ (vom 1,05er 33 kW; Bauzeit 10/90 - 07/92)
8P (vom 1,3er 35 bzw. 40 kW, Bauzeit 10/90 - 07/92)
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Gibt einmal kurze Antriebswelle und breiten Antriebswellenflansch am Getriebe und dann
lange Antriebswelle und kurzen Antriebswellenflansch am Getriebe.
Aber welches was nun die "C" Getriebe verbaut haben, da müsste ich nachsehen.Was aber geht ist, wenn man zwischen einem alten und neuen Getriebe wechselt. Einfach den Antriebswellenflansch am Getriebe des alten Getriebes ans neue bauen. Dann müssen die Antriebswellen nicht getauscht werden. 😉
MfG
Jo der GKB ist echt scheiße zu finden... bei mir is oben auf so viel schmodda das man da garnichts sieht -.- bleibt nur der aufkleber im Kofferraum wenn der noch entzifferbar ist ^^
@ kroegm....meinst nicht das das 8p oben raus ganz schön lang wird?
AHD aus dem 3f geht auch recht gut ja....
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Jo der GKB ist echt scheiße zu finden... bei mir is oben auf so viel schmodda das man da garnichts sieht -.- bleibt nur der aufkleber im Kofferraum wenn der noch entzifferbar ist ^^
pflegen ? un das als gelehrnter kfz´ler...
so lang ist das 8p oben rum m´nicht
@RB77...
ja, hast Recht, aber sowohl das 8P als auch das AYZ haben ne 0,74er Übersetzung des
5 Ganges.
Bleibt nur das AHZ sowie das AHD, da ist der 5. etwas kürzer (0,851).
ich find das ahd ganz nett, habs selber am aav dran gehabt,der fur ganz spritzig los an der ampel😁 aber die sind wohl recht gefragt glaube ich
okay von dem ganzen AYZ und dem ganzen Zky usw hehe bin ich jetzt was durch einander hehe
also was kann ich jetzt verbauen ohne das ich jetzt umsonst eins hole und es dann doch nicht passt und ob sich da durch auch nicht etwas an der leistung oder so verändert ???
und noch ne frage muss ich mit dichtungen oder so was neu holen ???
weil hatte bei mir in titz jakerath beim auto teile becker angerufen und der hat halt
welche da
Getriebe, Getriebehalter + Schalt kolise .
für 200 aber wie ich hier gelesen hatte ist das wohl für gebraucht ein sehr hoher preis .
Das wäre die beste Alternative. Aber auch der Umstand, das es im 55kW verbaut war, macht es noch seltener. Die finden sich ja so gut wie nie beim Verwerter.
Hier mal eines, aber nicht gerade günstig (der Verkäufer weiss, warum 😁)
Zitat:
Original geschrieben von RB77
ich find das ahd ganz nett, habs selber am aav dran gehabt,der fur ganz spritzig los an der ampel😁 aber die sind wohl recht gefragt glaube ich
also der kroegmeye hat das perfekt geschrieben was du verbauen kannst, du mußt nur entscheiden was du für ne übersetzung willst. also willst du ne recht sprtzige sportliche übersetzung dann nimm das ahd- ist es dir egal und du willst komfortabel dahinrollen dann nimm eines von den anderen 3en.
ps schaltkonsole brauchst du nicht nur das getriebe und den anderen halter dazu.
ich hoffe du hast jetzt mehr klarheit...