Umbau von 2 (Bundeswehr) auf 1 Lichtmaschine
Hallo Allerseits,
so jetzt reichts. Habe vor zwei Jahren versucht in meinem Bundeswehrbully die 2. Lima (24V) rauszuschmeissen nachdem die anfing zu wackeln. Habs mit den vorhandenen Teilen versucht und hatte danach 2 Jahre Ărger. Anscheinen lĂ€uft der Riemen nicht ganz plan und die dabei entstehenden Vibrationen zerbröseln die hĂ€rtesten Bolzenschrauben in schöner RegelmĂ€ssigkeit. Ich habe heute nochmal alle Varianten durchprobiert die sich mit der bestehenden Halterung machen lassen und das taugt alles nix. Da ich keine Lust habe die 24V Lichtmaschine wieder einzubauen brauche ich jetzt wohl den normalen Lima-Halter. Am besten natĂŒrlich vom Schrott (in einem anderen Thread wurden bekloppte 200⏠fĂŒr das Originalteil von VW erwĂ€hnt) und da wĂ€re die Frage...
Ich habe den 1.6er Saugdiesel (CS-Motor), weiss hier jemand ob und welche Lima-Halter aus anderen Bus-Varianten, Golfs, Passats, Jettas... kompatibel sind?
Oder hat jemand diesen Umbau gemacht und eine andere Lösung gefunden?
21 Antworten
dachte auch das das geht: das ergebnis war ein sich quÀlender Motor und 17v auf der batterie.... NICHT ausprobieren!
Eine geeignete Lima aus einem Golf/Passat holen und die riemenscheiben umschrauben, dann hast du deine 2 12v limas đ
Womöglich wĂ€ren es noch mehr Volt gewesen, wenn die Batterie nicht im selbstlosen Einsatz einiges abgebaut hĂ€tte đ°
ganz sicher sogar, so wie der motor geackert hat udn die batterie sofort das gluckern angefangen hat.... gott hatte ich schiss das es mir das Ding fetzt
Ăhnliche Themen
Das hÀlt die Batterie schon eine Weile aus.
Ich hatte mal ein 24 Volt Gabestapler LadegerĂ€t hier. Wenn an meinem BMW die Batterie leer war (die war schon alt) habe ich einfach wie in der Notaufnahme die DrĂ€hte an die Pole gehalten und auf 10 gezĂ€hlt. Dann is er immer angesprungen đ
Hi,
wer eine zweite 12V Lichtmaschine am BW T3 mit CS Motor haben möchte, sollte mal nach einer Corrado/Golf/Passat G60 Lima Ausschau halten. Gibt's als 65Ah und 90Ah im selben GehÀuse. Die hat einen Halter mehr als die 24V T3 Lima. Wenn man den abtrennt, passt sie 1:1 rein. Nur noch das Riemenrad von der 24V Lima drauf und fertig. Hab sie allerdings derzeit nur blind mitlaufen.
Das Problem, das ich mit beiden Limas, 24V T3 und 12V G60 habe, ist, dass der Keilriemen rechts unten extrem knapp am TrĂ€ger vorbei lĂ€uft. Da passt nicht mal der kleine Finger durch, wenn man den Keilriemen so lala spannt. Der Riemen schwingt natĂŒrlich im Betrieb, der Motor kippt auch bei Lastwechseln etwas vor und zurĂŒck (Motorlager in top Zustand), streift also gelegentlich wĂ€hrend der Fahrt und nach ein paar tausend Kilometern ist der neue Keilriemen dann wieder fertig.
Mit dem original 12,5x1218 Keilriemen von Classic Parts habe ich's noch nicht probiert. Derzeit ist noch ein 1225er Riemen drin. Einen 1200er habe ich bereits versucht einzubauen, keine Chance, einfach zu kurz. Entweder bekommt man ihn nicht drauf oder anschlieĂend die Schrauben nicht durch die Limahalterung.
Wie sieht den das mit dem originalen 1218er Riemen vom ETKA-Shop aus. LÀsst sich der sauber spannen, ohne dass er im Betrieb doch wieder Feindkontakt bekommt? Isses die 31,79⏠incl. Versand Wert?
GrĂŒĂe
Holgi
Eine Frage zu dem Thema hÀtte ich da.
Ich habe ebenfalls Probleme mit der lima, lÀuft nicht plan und die die mir meine 12 volt liefert macht bald den arsch hoch. Ich will die zweite halt ausbauen oder von mir aus auch drinlassen, gibt es da keinen passenden riemen der die zweite einfach nicht mit einbindet? Wie ist das bei den Fahrzeugen gelöst die eh nur eine haben?