Umbau: Vom Handschalter zur Automatik
Hallo,
Was kostet es meinen VW Passat B7 Bj. 01/2012 Von einem Schalter zu nem Automatikgetriebe umgebaut haben möchte?
Und wo frag ich da am besten nach?
VW Händler oder freie Werkstatt?
Würde mich über Antworten freuen.
Nur auf meine Fragen😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
die Verkauf/Kauf-Option ist trotzdem immer noch günstiger. Mag sein dass technisch begabte Freaks sowas in der eigenen Bastelwerkstatt hinbekommen, aber spätestens bei der Phrase "Kabelbaum selber konfektionieren" sollte schluss mit lustig sein. Beim ersten Elektronikdefekt oder Kabelbruch werden da sogar die Autodoktoren weinend kapitulieren.
Wenn ich das lese bekomm ich das kalte Koten... son oller DSG Kabelbaum... Ich hab beim meinem Auto DCC nachgerüstet. Das Wagen hatte Kein Xenon... also alles verlegt... Funktioniert einwandfrei... quer durch auto....
Aber auch das dürfte ja nicht gehen... sollt die Scheiß elektrik anb der Karre sapinnen, ist der Fehlerradius eng gezogen... auf den Kabelbazum da der neue gut zu erkennnen sein dürfte.
Ich mag deutschland erin Land der nein Sager und idioten. Keiner hat hier ne Ahnung von dem Umbau aber die Ffresse aufreißen... du musst dinge Umschweißen....
Dieter nuhr sagte es mal so schön: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...
Sorry. Musste mal raus, neuerdings gibts ja nur noch autodoktotren, von denen Jeder alles weiß, weil er ein Forum nutzen kann aber wie ein Verbrennungsmotor funktioniert überfordert dann viele.
Und um dem Ganzen das Krönchen aufzusetzen gibt es dann "CAN-Bus LED"
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UncleDoc1986
HAHA...das ist doch mal nen Vorhaben!
Es ist vor allem ein Vorhaben, das sich nur für jemanden eignet, der das selbst angehen kann. Umbauen
lassenist eine ganz andere Nummer. Da gehen ruinöse Beträge für Arbeitslohn drauf.
Anders gesagt: wenn so eine Werkstattrechnung, wie da rauskommt, als Reparatur nach einem Unfall anfallen würde, wäre das bei fast jedem Wagen außer wirklich seltenen Oldtimer-Schätzchen ruck-zuck ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
die Verkauf/Kauf-Option ist trotzdem immer noch günstiger. Mag sein dass technisch begabte Freaks sowas in der eigenen Bastelwerkstatt hinbekommen, aber spätestens bei der Phrase "Kabelbaum selber konfektionieren" sollte schluss mit lustig sein. Beim ersten Elektronikdefekt oder Kabelbruch werden da sogar die Autodoktoren weinend kapitulieren.
Wenn ich das lese bekomm ich das kalte Koten... son oller DSG Kabelbaum... Ich hab beim meinem Auto DCC nachgerüstet. Das Wagen hatte Kein Xenon... also alles verlegt... Funktioniert einwandfrei... quer durch auto....
Aber auch das dürfte ja nicht gehen... sollt die Scheiß elektrik anb der Karre sapinnen, ist der Fehlerradius eng gezogen... auf den Kabelbazum da der neue gut zu erkennnen sein dürfte.
Ich mag deutschland erin Land der nein Sager und idioten. Keiner hat hier ne Ahnung von dem Umbau aber die Ffresse aufreißen... du musst dinge Umschweißen....
Dieter nuhr sagte es mal so schön: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...
Sorry. Musste mal raus, neuerdings gibts ja nur noch autodoktotren, von denen Jeder alles weiß, weil er ein Forum nutzen kann aber wie ein Verbrennungsmotor funktioniert überfordert dann viele.
Und um dem Ganzen das Krönchen aufzusetzen gibt es dann "CAN-Bus LED"
Genau das wollte ich mit meinem etwas -hüstl- dezenter formulierten Beitrag oben ausgedrückt haben.
Edit: Das soll ausdrücklich keine Kritik an Deiner deutlichen Wortwahl sein. Ich wundere mich ohnehin, wie tapfer Du solche Threads mit know how zu befruchten versuchst. Deshalb auch ein Danke von mir.
Can Bus LEDs sind die Besten
Ähnliche Themen
Viel Schlimmer ist das klemmende "Z" auf dieser Tastatur - und der Versuch schnell zu tippen...
Auch ich werde ruhiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Viel Schlimmer ist das klemmende "Z" auf dieser Tastatur - und der Versuch schnell zu tippen...Auch ich werde ruhiger 😉
Finde ich eher innovativ. Das kalte Koten hat doch auch was. Ich war am Mittwoch auf der Burg in Landshut, wo u.a. die Plumpsklos in luftiger Höhe mit umgekehrten Kamineffekt gezeigt wurden. Das war das kalte Koten vor 500 Jahren. 😉
Und, noch schlimmer als klemmende Buchstaben auf der Tastatur ist die "Schreibverbesserung" auf Tablets und Smartphones.
Sorry für dieses Off-topic.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wenn ich das lese bekomm ich das kalte Koten... son oller DSG Kabelbaum... Ich hab beim meinem Auto DCC nachgerüstet. Das Wagen hatte Kein Xenon... also alles verlegt... Funktioniert einwandfrei... quer durch auto....Zitat:
Original geschrieben von martinp85
die Verkauf/Kauf-Option ist trotzdem immer noch günstiger. Mag sein dass technisch begabte Freaks sowas in der eigenen Bastelwerkstatt hinbekommen, aber spätestens bei der Phrase "Kabelbaum selber konfektionieren" sollte schluss mit lustig sein. Beim ersten Elektronikdefekt oder Kabelbruch werden da sogar die Autodoktoren weinend kapitulieren.Aber auch das dürfte ja nicht gehen... sollt die Scheiß elektrik anb der Karre sapinnen, ist der Fehlerradius eng gezogen... auf den Kabelbazum da der neue gut zu erkennnen sein dürfte.
Ich mag deutschland erin Land der nein Sager und idioten. Keiner hat hier ne Ahnung von dem Umbau aber die Ffresse aufreißen... du musst dinge Umschweißen....
Dieter nuhr sagte es mal so schön: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten...
Sorry. Musste mal raus, neuerdings gibts ja nur noch autodoktotren, von denen Jeder alles weiß, weil er ein Forum nutzen kann aber wie ein Verbrennungsmotor funktioniert überfordert dann viele.
Und um dem Ganzen das Krönchen aufzusetzen gibt es dann "CAN-Bus LED"
Also ganz ehrlich finde ich diesen Beitrag zu dem Thema vollkommen unpassend. Wir sind alles erwachsene Leute.
Ich habe auch nicht gesagt das man was Umscheissen muss, sondern das evtl. umgeschweisst werden muss. Ich habe mich mit der Materie Schalter auf DSG nie befasst! Jedoch habe ich mich damals am Audi 200 Turbo damit befasst, einen Audi 200 Turbo mit Wandlerautomatik auf Handschalter umzubauen. Und da musste man schweissen, weil der ganze Mitteltunnel nicht passte. Der war nämlich zwischen Handschalter und Automat unterschiedlich.
Sicherlich gibt es Leute, die Kabelbäume konfektionieren können und auch quer durchs Auto verlegen können, aber das kann halt nicht jeder. Und nicht jeder hat die Zeit dazu, weil manche Autos auch berufsbedingt tag täglich benutzt werden müssen.
Also halte ich diesen Beitrag für absoluten Schmu, um es mal pfleglich auszudrücken. Ich kann nämlich nicht einen Satz erkennen, der faktisch auf die Ursprungsfrage eingeht und hier irgend eine Erkenntnis bringt.
Richtig, kein Satz, der auf die Frage eingeht.
Es kann ja jeder munkeln wie er will hier, geht doch schon die ganze Zeit so... Kabelbäume kann man nicht selber machen.... Getriebe umbauen auch sowieso nicht. Ich würde einfach einmal auf Seite 1 schauen, was ich da zu dem Thema geschrieben habe... Bei dem, was hier alles schon geschrieben wurde, könnte ich auch mit dem Rezepr für Soft-Baked Macadamia Cookies die ich heut gebacken habe anfangen. Hätte mit dem Thema sicherlich genau so viel zu tun.
Die Technik hat sich seit "damals" geändert. VW verwendet die Plattformen, bzw ab dem B8 den Modularen Querbaukasten. Solches Wissen muss einfach gegeben sein, wenn man Tipps geben will - ansonsten einfach ruhig sein und nichts dazu äussern. Mein Statement zum Thema steht auf Seite 1. Mich interessiert es bei einer solchen Frage nicht, ob es sich lohnt, oder nicht. Das war eingangs auch nicht erwähnt, sondern es ging imho um die technische Umsetzbarkeit - und das ist zweifelsfrei möglich.
Auch einkäufe beim Auktionhaus sind nicht von Gefahr gerprägt die Herkunft der Teile ist angegeben... die Laufleistung auch. Ist ein Getriebe vom Auktionhaus mit 50tkm eine Gefahr, dann impliziert das, dass jedes DSG mit 50tkm eine Gefahr ist - und das ist einfach Blödsinn. Wo viel Halbwissen zusammenkommt, kommt viel Blödsinn raus. Jetzt könnt ich zum einen einfach meine Klappe halten und denken: Wie gut, dass ich wenn dann helfe und keine Hilfe beziehen will - aber leider wird dann aus dem Halbwissen "Wissen"... weil Google es rauswirft. Ich wage es einfach mal zu behaupten, dass ich beim PQ46/47 grade eben noch weiß, was ich schreibe - das man neuerdings alles tot diskutieren kann - und jeder meint, er habe mal was irgendwo gelesen zu haben, das nervt.
Zitat:
Original geschrieben von UncleDoc1986
... Beim Händler isses eben leider so das ich total wenig bekomme für meinen Passat. ...
Dann verkaufe ihn doch privat. Auch wenn Du gefühlt draufzahlst oder zuwenig bekommst so zahlst Du unter'm Strich nur 30% - 50% als wenn Du's umbauen läßt.
Echt Cracks was das Schrauben angeht hier..Respekt.
Was sind Can Bus LED?
Ja Ahorn, wird wie schon oft geschrieben wird's das beste sein.
Meine Hoffnung besteht auf Mobile etc., beim Händler war ich noch garnicht.
Auf so ner Grünen Wiese abgeben, weiß nicht..
sicher kann man Kabelbäume selber machen, das hab ich nie in Frage gestellt. Wenn man das Auto selbst behält und selber wartet ist das auch überhaupt kein Problem. Auch die Haltbarkeit eines selbst gemachten Kabelbaums muss nicht schlechter sein als die eines originalen.
Wahrscheinlicher ist aber folgendes Szenario: Der Tuner/Umbauer wendet sich irgendwann einem neuen Projekt zu, das Auto mit dem Eigenbau-Kabelbaum wird verkauft und irgendwann gibts halt mal ein Problem - wie mit jedem Original-Kabelbaum und jedem Auto in Original-Zustand auch. Daran muss nicht mal der Umbau schuld sein, es reicht eine kalte Lötstelle im Steuergerät oder irgend ein doofer Sensor, der seine Arbeit einstellt und kein eindeutiges Fehlerbild gibt.
Dann landet der neue Besitzer mit dem Auto in der Werkstatt (oder später dann bei Autodokotoren), die verzweifelt versuchen, mit den werksseitigen Schaltplänen irgendeinen Fehler zu finden. Mission - nahezu - impossible.
Wenn du zu deinen eigenen Kabelbäumen auch eine eigene Dokumentation dazulegst ist alles gut, aber wer macht das schon?
Die Dokumentation heisst ELSA. Jeder kann mit den öffentlich zugänglichen Stromlaufplänen alles einsehen. Man selber verdrahtet doch nicht anders als das Original.
Jeder Stecker jeder Pin alles 100% gleich.
Zitat:
Original geschrieben von UncleDoc1986
Meine Hoffnung besteht auf Mobile etc., beim Händler war ich noch garnicht.
Interessant, dass du trotzdem schon weißt, wie angeblich grausam schlecht er für deinen Passat bezahlen wird.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Man selber verdrahtet doch nicht anders als das Original.
Jeder Stecker jeder Pin alles 100% gleich.
Da hast du aber wirklich großes Vertrauen in "Man".
😁
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Da hast du aber wirklich großes Vertrauen in "Man".Zitat:
Original geschrieben von bronken
Man selber verdrahtet doch nicht anders als das Original.
Jeder Stecker jeder Pin alles 100% gleich.
😁
Das ist kein Vertrauen, wenns man es nicht 100% richtig macht, geht es nicht.