Umbau und Wartung meines Dicken

Audi A6 C6/4F

Hallo ich bin Matthias , neu hier und benötige etwas Hilfe!
Ich habe mir 2008 einen A6 4f 2,7 TDI Quattro Bj. 2007 mit 40000km gekauft!
Er bekam mit ca. 45000 km eine Software Optimierung ca.220 PS!
Heute hat er Dank meiner guten Pflege 520000Km runter!
Da an diesem A6 nichts getauscht wurde wird es jetzt mal Zeit!
Er sollte einmal rundum erneuert werden!
Neue Injektoren neue Glühkerzen neue Steuerketten ev. Neue Pleullager neuer Turbo etc.
letztes Jahr hatte ich einen Unfall und erneuerte die Front auf Facelift nun müssen die Scheinwerfer neu Programmiert werden! Ich hatte BI Xenon und nun habe ich BI Xenon mit LED und Abbiegelicht !
Wer kann mir helfen??
Lg Matthias

17 Antworten

RESPEKT !! Das ist schon ne Hausnummer ! 🙂
Hallo im Forum !

Reines Programmieren reicht da nicht für die Scheinwerfer... da muss auch nach deinem Lenksäulenstuergerät geschaut werden und paar Sachen umgepinnt werden.

Woher kommst Du denn ?

Herzlich Willkommen im Forum.

Die Laufleistung ist eher untypisch für einen großen Diesel nach 11 Jahren aber deswegen würde ich doch nicht den Motor auseinander bauen um Neuteile zu verbauen. Der Motor hat einen sehr guten Ruf und schafft locker ein vielfaches an Laufleistung mit den verbauten Teilen. Mein 2010er 3.0 TDI (fast baugleich) hat aktuell 171.000km runter und bekommt nur Neuteile wenn was defekt ist....

Zum Umbau der Scheinwerfer gibt es hier sicher einige Infos per Sufu zu finden und wenn Du Jemanden suchst der dabei hilft solltest Du auch angeben aus was für einer Gegend Du kommst - es muss ja nicht direkt die komplette Adresse sein, das macht man dann per PN 🙂

Neue Injektoren neue Glühkerzen neue Steuerketten ev. Neue Pleullager neuer Turbo etc?
Hast du Probleme mit den Komponenten oder zu viel Asche 😉

Ich würde den Motor so lange fahren wie er läuft.
Wenn du was tauschen möchtest dann einen AT Motor.
Die Kosten für die Teile und Aufwand wären höher als komplett zu tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. Jan. 2017 um 12:32:43 Uhr:


Die Laufleistung ist eher untypisch für einen großen Diesel nach 11 Jahren aber deswegen würde ich doch nicht den Motor auseinander bauen um Neuteile zu verbauen. Der Motor hat einen sehr guten Ruf und schafft locker ein vielfaches an Laufleistung mit den verbauten Teilen.

520k Kilometer in 11 Jahren ist doch nicht untypisch, oder? Ein vielfaches davon wären ja mehrere Millionen...
Bist Du sicher, dass Du Dich da nicht etwas verlesen hast. 😉

Ich würde den Fehlerspeicher nach defekten Glühkerzen durchsuchen und die Injektoren auslesen lassen... und wenn vorne nichts rasselt würde ich die Steuerkette weiter ihren Dienst tun lassen.
Regelmäßig Ölwechsel scheinst Du ja zu machen bei der Laufleistung.

Umbau der Scheinwerfer ist übrigens hier im Forum sehr gut beschrieben.... aber ich weiß imernoch nicht woher Du kommst !?

@peko234:

Schande über mein Haupt 😰 - ich habe tatsächlich eine Null übersehen - 520.000km sind natürlich was anderes wie 52.000km. Das der Motor ein Vielfaches aushält hat er ja dann schon bewiesen. Ich würde trotzdem keine Neuteile auf Verdacht einbauen solange die Ihren Dienst anständig verrichten. Wahrscheinlich würde ich bei der Laufleistung eher an einen Kauf eines anderen 4F mit 100.000km denken (oder darauf sparen) statt vorbeugend paartausend Euro in den ja nicht mehr ganz frischen Wagen zu investieren...

Hallo Danke für eure Nachrichten!
Ich komme aus Verden bei Bremen !
Ich habe eine kleine Werkstatt wo ich schrauben kann da ich KFZ Sachverständiger bin!

Leute die Teile sind billiger als einen neuen Rumpfmotor!
Und mein Dicker hat mich noch nie im stich gelassen!
Ich hätte ihn schon viele male verkaufen können!
Aber ich denke der bleibt bei mir bis zum bitteren ende!

Mir ist jetzt erst einmal wichtig das die Scheinwerfer richtig funktionieren!
Es sind noch folgende Fehler!
Höhenverstellung, und Kurvenlicht!
Soviel ich weiß müssen die Steuergeräte ausgetauscht und neu programmiert werden!
Und eine Leitung muss neu!
Ausgetauscht habe ich Sie schon!
Umgepinnt soweit das die LED's und alles andere Funktioniert bis auf Höhenverstellung und Kurvenlicht!

Pleullagerschalen kosten ca. 100 euro plus Arbeit!
Glühkerzen liegen bei ca. 110 euro von Bosch
Die Injektoren drücke ich ab und tausche ev. die Düsen da gibt es welche für ca. 40 euro das Stück !
Musst nur sauber arbeiten!
Mechanik ist nicht mein Problem ich mag nur keine Elektronik!
Ich habe meinen KFZ Mechaniker 1989 bestanden aber bei uns war vieles mechanisch!
Motoren einlagern oder Getriebe neu Synchronisieren und so das ist meins!

Hallo Matthias!

Herzlich Willkommen im Forum!
Es könnte sein, dass dir als Neuling noch nicht bekannt ist, dass man die gerade eingestellten Beiträge noch für längere Zeit - es sind sicher mehr als 10 Minuten - wieder öffnen und nachbearbeiten kann. Das geht über diesen Button rechts unterhalb deines Textes: "Beitrag bearbeiten". Der Button sieht wie das Symbol eines Bleistiftes aus.
Grüße, lippe1audi

Danke für die Info ! Das wusste ich nicht!

Er Schreibt ja : Ich habe mir 2008 einen A6 4f 2,7 TDI Quattro Bj. 2007 mit 40000km gekauft!

Wie kommt ihr auf 11 jahre altes Audi hmmmmmm.!
Ich kann echt rechnen,
Glaubt mir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen