Umbau PN auf PF benötigte Teile
hi
ich rechne mir grade mal so zusammen was alles bei dem oben genannten umbau so auf mich zu kommen würde.
also ich liste mal auf was ich schon eingeplant habe .
motor
getriebe
kupplung
kabelbaum
bremsen
sonstiger kleinkram
was ist mit den achsen ?brauch ich die vom pf? was brauch ich noch ?
was muss noch geändert werden?
sorry wenn das thema hier vielleicht schon desöfteren besprichen wurde,aber über die suche ist ja gar nix zu finden
btw : golfzwo an dynatorsearchengine2.43 search "pn umbau auf pf" 😁
20 Antworten
jo ich weiss wegen der schadstoffklasse
aber ich denke es sollte keine probleme geben wenn man sich diesen passenden nachrüstkat holt oder?
ich meine ich verschlechter mich ja dann nicht.
die gesäßkarte hätte ich doch gezogen wenn ich ein klr eingetragen hätte,dann wär doch der 16v umbau gestorben oder? oder kann man sich dann auch wieder rückstufen?
Moin,
*grab, fühl, grab, klimper, grab*.
So da haben wir ihn. Einen 6 Jahre alten Thread von mir geschändet 😁. Wollte halt keinen neuen aufmachen, sondern diesen wieder in die ursprünglich richtige Richtung führen.
Ich plane ja auch einen PN auf den PF umzurüsten. An Teilen besorgt habe ich schon fogenes:
-PF samt Steuergerät und Kabelbaum gleicher ZE
-Breiteren Kühler
-Krümmer + Hosenrohr PF, MSD vom PL und einen Endtopf von Walker ( Nachbau Gillet für 16V )
-Vorderachse samt Stabi
-Hinterachse samt Stabi und BKR
Morgen kommen noch:
-Girling 54 + 34 Sättel samt Halter
-MK4 ABS samt Hydroaggregat, Steuergerät und Kabelbaum ( vom 94er 35i )
So da habe ich jetzt noch ein paar Fragen die wahrscheinlich schon 100 mal durchgekaut wurden. Aber die Suche nach PN PF Umbau ergab neben diesem Thread nur 2-3 weitere die mir nicht wirklich weiter helfen.
-Mir fehlen für die Bremsanlage jetzt ja nur noch Achsschenkel und ein 22er HBZ oder ? . Bekomm ich die Girlings an die Passat-Schenkel ? Hatte da mal von einem speziellen Sattelhalter gelesen etc...
-Bremsleitungen nach hinten hin können bleiben ?
-Inwiefern ist das MK4 zu empfehlen? Meist wird nur das alte mk2 schlecht und das mk20 gut geredet, aber das Mk4 gar nicht erwähnt.
-Nun das Spiel mit den Benzinpumpen. Ich wollte diese eig. samt Leitungen und Kabeln aus einem NZ rausnehmen... Aber irgendwie finde ich hier in der Nähe keinen, wo nicht schon etwas der benötigten Teile rausgepflückt wurde --> Besteht die Möglichkeit die Sache komplett mit Neuteilen zu erledigen ? Oder anders gefragt: Bekommt man noch alle Teile ? Besonders bei den Kabeln etc mach ich mir da so meine Gedanken.
Desweiteren habe ich Probleme mit dem Amtlichen Kramms. War gestern beim Tüv Prüfer hier bei uns in der Nähe. Er meinte ansich kein Problem. Nur bräuchte ich von VW eine komplette Liste an Teilen die beim GTI und beim GTI 16V verbaut waren. Alles was das Fahrwerk + Bremsen + Motor + Abgasanlage angeht. Außerdem eine spezielle, mehrere hundert € teure Abgasuntersuchung zwecks der 16V Abgasanlage am 8V GTI Motor. Letztendlicher Kostenpunkt der Eintragung: 200-300€ + bei ggf. Aufwand 100€ Netto die Stunde.
Kurz gesagt hatte der Prüfer wohl keine Lust auf die Abnahme. Da werde ich mir wohl einen anderen Suchen.
Beim 🙂 hab ich dann mal nach so einer Liste gefragt. Er wieß mich dann auf die 0800-VOLKSWAGEN zurück und dort solle ich nach einer Freigabe fragen. Gesagt getan. Die nette Dame am Telefon verwieß mich dann wiederrum zum Freundlichen in meiner Nähe.
-Also wo bekomme ich so eine Freigabe ? Wie löse ich das Problem mit meiner Abgasanlage ?
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Gruß Plattfuss
lol... Svens alter Thread. Gott ist das lange her ^^
- Achsschenkel und Sattelhalter für die 256er Bremse. Passen vom 35i, genau wie der 22er hbz.
- Wenn du nen labr hast ja
- Wofür braucht man sowas? 😁 ... Kein Plan!
- Neuteile? Vergiss es!
Leitungen etc kannste auch vom RP nehmen, nur die Hauptpumpe brauchste von NZ, PF, PB oder vergleichbarem.
Zur Eintragung: Das mit der Liste kannste vergessen, wenn da n Teileheini nicht ne Menge Langeweile hat. Die Freigabe kam von 0800-volkswagen.
Such dir nen anderen Prüfer und erwähn die AGA nicht weiter. 16-V Anlagen gabs ja beim Edition One.
Es fehlen
- passendes Getriebe (das vom PN würde ich nicht verwenden)
- 100er Antriebswellen
- Kabelbaum und Relais für die Kraftstoffpumpen
- Handbremsseile für Scheibenbremsen
- Lüfterblech für großen Lüfter
Meist wird das MK20 beworben, da die Elektronik auf dem Aggregat sitzt.
Das MK4 sollte technisch gleichwertig sein, hat aber eine abgesetzte Steuerung wie das MK2.
Ähnliche Themen
Moin,
erstmal vielen dank für die Antworten 😉 .
joa ich hab da wohl ganz tief in der alten Materie rumgesucht 😁 .
-Das Labr ( Lastabhängiges Bremsregel Dings ? ) ist doch dieses Ventil welches mit so ner Feder am Auto befestigt ist oder ?
-Hatten die GTI´s und die NZ´s hier so ein Gebilde unterm Auto ? Bucht: 320689720274
-Die Vorförderpumpe ausm Tank kann also auch vom RP etc stammen ?
Das mit der AGA ist nen guter Tipp 🙂 . Da hab ich wohl meinen Schnabel zu früh aufgemacht 🙂 . Aber der Prüfer bei dem ich war, gefiel mir sowiso nicht...
Genau das hat mein Teileheini beim 🙂 auch gesagt. Dazu bräuchte er sehr viel Langeweile und mehrere Hundert Blätter im Drucker.
Das mit 0800-VOLKSWAGEN hab ich grad nochmals versucht. Nachdem ich der blöden Computerstimme erklärt hatte das ich keine Frage zu E10 habe, kamm ich diesesmal zu einem mänlichen Gesprechspartner. Dieser sagte mir bei dem Umbau auf eine stärkere Motoresierung würden keine Freigaben rausgegeben... 🙁
Wie sieht sowas den aus ? Ist dort speziell meine Fahrgestellnummer angegeben etc ? Oder kann ich eine x-belibige Freigabe von jemandem nehmen ?
Gruß Plattfuss
Edit:
Oh da hat ja noch jemand geantwortet 🙂 . Vielen dank. Stimmt, bei dem Getriebe hatte ich auch schon so meine bedenken...
-Da muss ich mir wohl noch ein orignales ATH suchen. Oder hat jemand andere Tipps ?
-Die Handbremsseile bekomm ich wahrscheinlich zu den Sätteln dazu. Mal schauen.
-Bei dem ABS bin ich mir noch nicht einig. Ich glaub ich lass das lieber erstmal 🙂 .
Gruß
Ich hatte auch mal mit denen telefoniert:
"Freigaben gibt es grundsätzlich keine."
Da ist es wohl Glücksache, wen man am Telefon hat.
Die Vorförderpumpen haben einen unterschiedlichen Ausgangsdruck.
Es passen die vom NZ,PF und PG.