Umbau MMI3G Navigation zu Navi plus - HU Defekt?
Wollte heute mein Vorhaben realisieren und in meinem A4 MJ2011 vom MMI3G zum MMI3G plus aufrüsten.
Zuerst alles kein Problem, Display und Bedieneinheit getauscht. Die Bedieneinheit funktioniert sogar mit dem kleinen Navi, der Joystick ist natürlich ohne Funktion.
Dann die MMI Einheit in der Mittelkonsole raus und die Neue mit der Teilenummer 8T1 035 666 H rein.
Allerdings passiert dann weiter nichts, Strom scheint da zu sein da der CD-Auswurf funktioniert. Es hört sich so an als wenn die Festplatte anläuft und surrt (kann auch der Lüfter sein).
Das Display ist dunkel und via VCDS wird weder das Stg. Informationselektronik noch Radio gefunden. Sonst keine Fehlermeldungen, bis auf die vom Umbau der Bedieneinheit wie Handbremsschalter usw. vorhanden.
Das kleine MMI3G wieder eingebaut, Musik fängt an zu spielen, Display ist weiss (das Neue 7 Zoll, wird dann natürlich falsch angesteuert aber macht wenigstens irgendwas. Fehlermeldungen im VCDS nur vom Umbau in Informationselektronik, ein vergangener Ausfall der optischen Verbindung (vom Umstecken) und "falsche" Anzeigeeinheit verbaut (ist klar).
Ich denke nicht, dass das der Komponentenschutz bei dem 3G plus ist, oder?! Hat man mir bei Ebay eine defekte MMI-Einheit verkauft? Was sagen die Experten?
28 Antworten
Ich möchte diesen Thread nochmal aufleben lassen, da ich nun das selbe Problem habe und wie oft die Lösung nach Erfolg nicht gepostet wird.
Habe ebenfalls auf 3G+ umgerüstet und soweit funktioniert auch alles.
Das Problem ist das ich die Unit über den Lautstärkeregler anschalten kann und auch die Bedieneinheit leuchtet. Auch der Bildschirm geht mit an und ich kann zwischen allen Funktionen (Navi, Tel, Radio, Media) wählen.
Nur geht das ganze System (HeadUnit & Bildschirm) nach gefühlten 30 Sekunden wieder komplett aus.
Es ist soweit alles verbaut nur der B&O Verstärker wird derzeit noch mit einer LWL Brücke überbrückt.
Das sollte aber nicht das Problem sein?
Gateway hat 8R0907468J (aus A4 - BJ 2014)
HeadUnit hat 8R1035670 (aus A4 - BJ 2014)
Wer hat Rat für mich und konnte diese Problem bereits lösen?
Most Bus Unterbrechung!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 30. Januar 2015 um 12:57:22 Uhr:
Most Bus Unterbrechung!
Es ist wie gesagt alles verbaut, es gibt keine Unterbrechungen.
Ich schrieb oben ja bereits folgendes:
Es ist soweit alles verbaut nur der B&O Verstärker wird derzeit noch mit einer LWL Brücke überbrückt.
Das sollte aber nicht das Problem sein?
Eine Brücke ist doch keine Unterbrechung?
Ähnliche Themen
das ist das Problem nicht;
fehlerspeicher sauber?
wenn du keine Unterbrechung hast muss eine Komponenten im Most einen defekt haben
Ich war heute Vormittag bei Audi um das ganze System (den Umbau) freischalten zu lassen.
Es hat soweit alles funktioniert und auch der Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Nur meinte er, er habe keinen Zugriff auf das Stg. für Informationselektronik, was ha die HU ist?
Von den Komponenten bleibt ja nur noch Radio und CD-Wechsler.
Beide wurden in einem anderen Fahrzeug getestet und funktionieren.
dann tippe ich von dem was du beschreibst auf die unit; genau kann man das aber von hier nicht sagen
die unit in ein anderes Fahrzeug rein und dort testen
Zitat:
@Galant-Avant schrieb am 30. Januar 2015 um 12:48:07 Uhr:
Ich möchte diesen Thread nochmal aufleben lassen, da ich nun das selbe Problem habe und wie oft die Lösung nach Erfolg nicht gepostet wird.
Es wurde keine Lösung gepostet, weil es keine gab... meine HU war Schrott
Hallo,
die Unit von Galant-Avant ist von mir und zu 100% OK getestet. Daran liegt es sicher nicht.
Das die Unit angeht und dann nach kurzer Zeit ausgeht ist normal, wenn keine Kommunikation zum System-Bus vorliegt.
Das hat der Freundliche übrigens ja auch festgestellt. "Kein Zugriff auf das STG für Informationselektronik I" (5F)
Prüfe deshalb systematisch:
Ist die 5F im STG 19 (Gateway) korrekt in der Verbauliste eingetragen?
Ist das neu verbauten Gateways bzw. der MOST-Zweig desselben i.O.?
Stimmt der FW Stand des Gateways zur Kommunikation mit einem MMI G3?
Hast du den MOST Bus korrekt angeschlossen? MOST Ein / Ausgänge korrekt eingepinnt?
Sind die anderen MOST Komponenten via VCDS ansprechbar, wenn die Main Unit aus dem MOST-Ring raus ist?
Hast du das 3G Flag im KI gesetzt?
Es wird in dem Umfeld bei deiner Umrüstung von 2G auf 3G was falsch sein...
Geh alles nochmal systematisch durch und berichte. Wir werden das Problem schon finden.
daher auch die Frage nach dem Fehlerspeicher
bei einer unterbechung im Most steht auch 100% was im Speicher!
daher interssant wäre -gewesen- ob er auf das stg 56 kommt- ich gehe stark davon aus ; dass dies nicht der FAll ist!
daher Most bus prüfen
rest hat tschako beschrieben
Also auf das STG. 56 ist der Audihändler beim Freischalten sicher gekommen.
Kann auch in den 30 Sekunden in denen das Gerät funktioniert auf das Radio zugreifen und habe Sender.
Daher ist der Most Bus und dessen Verkabelung/Einpinnung zu 100% in Ordnung. Das habe ich auch schon 3 x manuell getestet.
Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das das 5F (also HU) nicht sauber in der Verbautenliste eingetragen wurde.
Leider habe ich kein eigenes VCDS und mein Helferlein kommt erst zum WE wieder.
Gehe jetzt mal stark davon aus das es das sein wird.
auch wenn es nicht in der verbauten liste ist; fährt es hoch! max kommt da der komponentenschutz ; die unit ist aber komplett bedienbar!
lies den Fehlerspeicher aus; poste das ergebnis hier!
Die Unit schaltet nach kurzer Zeit wieder ab, wenn die Kommunikation über das Gateway zum Fahrzeug nicht da ist.
Das Gateway ist, wie der Name schon sagt, die Migrationszentrale der verschiedenen Bussysteme im Fahrzeug.
Also CAN-Antrieb, CAN-Komfort, CAN-Dashboard, CAN-Extended (wenn vorh.), CAN-Diagnose und eben auch MOST.
Unterstellen wir mal, daß der MOST-Ring wirklich physisch und logisch geschlossen ist, liegt das Problem am Gateway.
Dieses wurde, soviel ich weiß, bei deinem 2G zu 3G Umbau getauscht. Vielleicht ist hier noch was faul...
Daher wäre mal ein komplette Scan interssant um überhaupt urteilen zu können