Umbau: M5 F10 Bremse an F10 F11
Servus Jungs,
zunächst einmal kenne ich die Vorzüge einer M5 Bremse und möchte sagen das es schon ein erheblicher Unterschied zur Standart Serien Bremse ist ( beim E60 ist dieser Mod bereits n alter Hut aber sehr empfehlenswert ).
Gerade bei Nässe sowie aus hohen Geschwindigkeiten - bremst diese unverzüglich und vehement und alles ohne das es später eierert ... so eine M5 Bremse kann man idR ordentlich quälen ohne defekte befürchten zu müssen. Mal ganz abgesehen von der excellenten Optik.
Ich vermute mal bei Firmenwagenfahrern sind solche Mods eher unüblich 😁 aber egal denn
früher oder später kommt das Thema eh auf n Tisch beim F10 11 und den ein oder anderen
Freak findet man jetzt sicherlich auch schon der sich dafür begeistern kann.
Ich weis das es geht und ohne zu großen Aufwand (abgesehen vom Finanziellen) möglich ist .
Habe mich bereits mit möglichen umbautechnischen Aspekten befasst . Eine Einzelabnahme beim TÜV ist ebenfalls kein Problem - zumindest beim E60 war/ist es so.
Gibt es hier bereits jemanden der an seinem Serien 5er (F10/F11) auf M5 Bremse ungerüstet hat oder ist das ein bis dato
umberührtes Feld ?
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tüv kein problem ,einfach Einzelabnahme fahre die CCB auf dem E60 seit 2014 .Bin einfach begeistert .
Zitat:
@eigfleischda schrieb am 8. November 2018 um 23:07:25 Uhr:
Zitat:
@X Sex schrieb am 6. November 2018 um 17:46:47 Uhr:
F10 M5 CCB beim F11 550dRespekt für diesen Umbau, sehr geil.
Wie bekommt man sowas durch den TÜV?
119 Antworten
Schreib ihn an und stell dort deine Fragen
dann erfährst du ggf was du wissen möchtes
und kannst dir n Bild machen.
Dritten (alleine) solche spez. Fragen zu überlassen halte ich für Unsachgemäß.
Habe ich bereits und auch telefonisch, es ist seiden weich......
Ich fragte ihn z.b, wird mein Bremspedal einen längeren oder kürzeren weg haben als jetzt? Ebenso keine konkreten Aussagen die Aussage kräftig sind.
Bremst diese Anlage auch 30% besser? Als die originale? Ebenso keine konkreten Aussagen.
Diese Anlagen sind bestimmt gut aber bevor man so viel Geld in die Hand nimmt und sich viel Arbeit macht möchte man gerne wissen wie viel Prozente........ eben die Fragen die ich habe beantwortet zu bekommen
„Die Anlage“ ... klingt so speziell aber
sind das nicht alles M5 BMW Teile abgesehen vom
Adapter ?
Einen passenden Adapter gibt es wohl übrigens auch von Brembo/BMW ab Werk an einem bestimmten M welcher wohl auch diese M5 Scheiben und Sättel verbaut hat.
Nur ist der nicht im (normalen) BMW ETK zu finden.
Du ziehst wohl ein selbiges Resüme
wie der ein oder andere auch.
Wenn dich die Bremsleistung so intetessiert
frag doch jemanden mit nem M5 F10 ... zur Serien
Bremse an deinem BMW dürfte die sicherlich in
sehr vielen Belangen überlegen sein.
Natürlich verkürzt sich mit der M5 Bremse der Bremsweg nicht um 30%
zumindest nicht aus 100 kmh aus 250 vielleicht schon.
alle Jahre wieder ....... .
Ähnliche Themen
.... kreativserge brauch hald noch n bischen für ob oder ob nicht ... hat bestimmt auch kein Esel der Geld sch****t und so ganz seint die Erleuchtung noch nicht durchgedrungen zu sein 😉
Die Frage ist: warum macht man sowas? Unbegreiflich für mich.
Okay, dann @markza @steffmaster78
mache mir doch ein konstruktiveren Vorschlag, zweimal von 240 auf 80 sind die vorderen Scheibe verzogen.
Der esel kreativserge schei...keine dukaden, darum frage ich ob diese Anlage auch wirklich sein geld wert ist.
Dankeschön
was möchtest Du nun wissen ? Alles wurde in diesen Forum besprochen.
Punkt 1 : Eintragung. selber machen , machbar aber schwieriger.
Alles direkt über Ultimot : der einfachste Weg. Eintragung über Ultimot , der Dein Fahrzeug dem TÜV vorstellt .
Bremspower auf Dauer und ohne verzogenen Scheiben . Im Anhängerbetrieb einfach super . Die 400mm/396mm Scheiben verzeihen einiges.
Umbau auf 374mm ist rausgeschmissenes Geld.
Falls Du die Teile gebraucht besorgst und dann die Adapter besorgen möchtest ist das auch ok. Aber für die Abnahme beim TÜV/Dekra musst Du nachweisen das es Fachgerecht verbaut ist . Heißt mindestens eine Dokumentation über die Umbauten an der Bremsanlage .
Vielen Dank @markza
Die 374 mm ist bereits ab Werk bei mir montiert, M550d bj 2017
Würde gerne bei Ultimot eintragen lassen, ich Heilbronn Ultimot, Berlin!
Ich kreativserge ist vom Fach kann es selbst einbauen, jedoch kein Meister... Ich kann alles dockumentieren, Fotos usw.
Was mir noch nicht bestätigt wurde, ist der Bremsweg länger...gleich...oder kurzer?
Ich meine damit Pedal weg.
Dankeschön
Hallo zusammen,
Ich habe die Brembo GT-S MIT Racing scheibe und racing Beläge geschlitzte Scheiben bestellt.
Mit UBB kann es eingetragen Werden.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 20. Juni 2019 um 09:18:51 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe die Brembo GT-S MIT Racing scheibe und racing Beläge geschlitzte Scheiben bestellt.
Mit UBB kann es eingetragen Werden.
Bin gespannt .
Ich auch
Zitat:
@X Sex schrieb am 11. November 2018 um 14:05:42 Uhr:
Mit dem Tüv kein problem ,einfach Einzelabnahme fahre die CCB auf dem E60 seit 2014 .Bin einfach begeistert .
Zitat:
@X Sex schrieb am 11. November 2018 um 14:05:42 Uhr:
Zitat:
@eigfleischda schrieb am 8. November 2018 um 23:07:25 Uhr:
Respekt für diesen Umbau, sehr geil.
Wie bekommt man sowas durch den TÜV?
Zitat:
@f105drei5 schrieb am 1. März 2021 um 21:01:36 Uhr:
Zitat:
@X Sex schrieb am 11. November 2018 um 14:05:42 Uhr:
Mit dem Tüv kein problem ,einfach Einzelabnahme fahre die CCB auf dem E60 seit 2014 .Bin einfach begeistert .
Zitat:
@f105drei5 schrieb am 1. März 2021 um 21:01:36 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@X Sex schrieb am 11. November 2018 um 14:05:42 Uhr:
Mit dem Tüv kein problem ,einfach Einzelabnahme fahre die CCB auf dem E60 seit 2014 .Bin einfach begeistert .
Zitat:
@X Sex schrieb am 11. November 2018 um 14:05:42 Uhr:
Zitat:
@eigfleischda schrieb am 8. November 2018 um 23:07:25 Uhr:
Respekt für diesen Umbau, sehr geil.
Wie bekommt man sowas durch den TÜV?
Welche Reifendimension fährst du?