Umbau Golf 1 1,5 auf GTI
Hallo
denke mal hier kann mir einer weiter helfen.
Ich spiele im moment mit den gedanken meinen golf etwas mehr leistung zu verpassen. Welche spenderfahrzeuge währen da ideal um so wenig teile wie möglich extra kaufen zu müssen.
Hatte etwa an einen orginal 1ser GTi oder ein 2h Cabrio gedacht. Könnte man so einen holen und dann die Technik 1 zu 1 in den 1,5 umbauen? Mir geht es in erster linie nicht darum soviel leistung wie möglich raus zu holen sondern ihn einfach nur etwas spritziger zu machen und eventuell mit dem 2h noch in eine günstigere steuerklasse zu kommen. Hat schonmal jemand von euch so einen umbau gemacht? Möchte auch soviel wie möglich mit orginalteilen bauen ohne größere veränderungen an der karrosse vornehmen zu müssen da mein 1ser bisjetzt vollkommen original ist und mir orginaloptik sehr wichtig ist.
schreibt mir doch mal bitte eure ideen zu dem thema.#Danke#
21 Antworten
Empfehlen würde sich da der 1,8er GTI (PF) aus dem Golf 2.
Der geht in dem leichten Einser bestimmt nicht schlecht und ist grundsolide.
Da kommen immense Umbauarbeiten auf einen zu, die ein komplettes Schlachtfahrzeug notwenig machen - das Problem mit dem Tank ist dann aber auch noch nicht gelöst.
Im Grunde genommen sind aber beide Fahrzeuge mittlerweile schon zu selten, um durch einen solchen Umbau die Orginalität des einen und die Existenz des anderen zu zerstören!
... weswegen ein 2H ausm Cabrio definitiv die bessere Lösung ist.
Der Motor entspricht ja (bis auf ein paar Details) dem PF. Dafür hat man den Ansaugtrakt auf der "richtigen" Seite und ne Abgasanlage, die passt.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
... weswegen ein 2H ausm Cabrio definitiv die bessere Lösung ist.Der Motor entspricht ja (bis auf ein paar Details) dem PF. Dafür hat man den Ansaugtrakt auf der "richtigen" Seite und ne Abgasanlage, die passt.
🙂
...ok!
Und welchen Tank würdest Du einbauen?
Den vom Einser GTI?
Passt der vom Cabrio nicht?
... bzw: Passt die Pumpe vom Cab nicht in den 1,5er Tank?
Ähnliche Themen
danke für die bisherigen antworten.
dachte auch das der 2h die beste lösung ist. wie sieht es den mit den bremsen und achsen aus können die auch direkt von einen cabrio übernommen werden? müsste auch die günstigste lösung sein oder?
also wenn du ein spenderauto kaufen willst, dann ein einser cabrio oder nen scirocco. motormäßig wär wohl der 2h aus´m cabrio die beste wahl.
ist allerdings trotzdem viel aufwand, der 1,5er ist nicht grad ne gute basis.
- motor,
- getriebe mit antrieben (je nach kennbuchstabe würd ich dein vielleicht auch drin lassen),
- stabi vorn,
- belüftete bremse vorn,
- stabi hinten,
- BKV und HBZ und bremsdruckreduzierventile,
- benzinpumpen,
- spritleitungen komplett,
- motorkabelbaum,
- auspuff,
- kühler...
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Passt der vom Cabrio nicht?... bzw: Passt die Pumpe vom Cab nicht in den 1,5er Tank?
Das Cabrio hat doch einen 50l Kunstofftank.
Wenn Du den Tank in die Limo einbauen willst, mußt Du die Reserveradwanne heraustrennen und die vom Golf 2 oder Cab einsetzen, bzw. die alte kürzen.
So viel ich weiß, funktioniert das Ganze nur mit dem Tank vom GTI relativ problemlos und den findet man gebraucht auch nicht mehr an jeder Ecke.
also wenn ich alle beiträge soweit richtig verstehe kann man einen golf cab 2h komplett kaufen und in den einser umbauen....😕
Hallo,
also ich habe erst über den letzten Winter meinen 1 er Jetta (1,5l JB Motor) umgebaut auf einen Scirocco Motor JH (nicht unbedingt die beste Wahl, der 2H wäre besser).
Also du kannst definitiv den Vergaser Tank behalten. Ich habe auch noch den alten 40l Tnak drin. Fu nktioniert einwandfrei.
Was du halt brauchst ist der Kabelbaum für den Motor, evtl noch für A-Brett. Dann musst du neue Spritleitungen (am besten Tecalanrohr) verlegen, Bremsen vorne umbauen auf Innenbelüftet. Motor und Getriebe würde ich komplett aus einem Spenderfahrzeug übernehmen. Ich hatte den Motor auch erst mit meinem alten 4 e Getriebe laufen, aber das passt einfach nicht.
Der Auspuff passt auch. Da musste ich auch nichts umbauen. Der 1,8er und der 1,5 er haben den selben Durchmesser.
Das Einzige was schwierig wird, ist den G-Kat einzutragen. Sprich vorher mit einem Prüfer. Das macht leider nicht jeder.
Solltest du noch Fragen haben, melde dich einfach. Ich habe im September angefangen und war im Januar / Februar fertig. Habe es aber komplett allein gemacht.
Achso, Probleme bekommst und dann wahrscheinlich noch am Tank wegen der Spritpumpe und dem Druckspeicher und das ganze gedöns. Viel Platz um das am Tank alles zu besfestigen.
Aber wie gesagt, ein paar Tipps kann ich dir geben
ich habe in meinem einser auch noch den vergasertank vom 1,5er.
vorförderpumpe vom polo g40
benzinpumpe und druckspeicher vom 2h
benzinfilter gegen ein kleineren metallfilter getauscht
ist zwar etwas knapp mit platz neben dem vergasertank, aber passt ( mit dem original benzinfilter passt es definitiv NICHT an den vergasertank! )
Irrtum ;o) Mit dem Originalfilter passt es auch. Dafür muss man ca 2 mm Kunststoff abtragen ;o)
Also ich habe für meinen JH Motor auch die gesamte Kraftstoffversorgung aus dem Spenderfahrzeug entnommen. D.h. ich habe die Vorförderpumpe vom JH in meinem Tank, Spritfilter und Kraftstoffpumpe unten neben dem Tank und den Kraftstoffspeicher unter der Rücksitzbank. Die einzige Frage blieb halt, wohin mit dem Druckspeicher? Ich habe mir die Verbindungsschläuche neu bauen lassen bei einem Hydraulikfachhändler. Kostet so gut wie nix. Stahlflexschläuche mit dem passenden Auge drauf fertig kostet in etwa 10 Euro
Zitat:
Original geschrieben von golfcab155
also wenn ich alle beiträge soweit richtig verstehe kann man einen golf cab 2h komplett kaufen und in den einser umbauen....😕
ja so in etwa. außer der große cabriotank passt soweit alles 1:1. du behälst einfach deinen tank unterm auto und baust die spritpumpen ein und gut. also bei mir würde das ganze etwa ne woche dauern. und noch ein vorteil vom cabrio als spender, die meisten haben ne servolenkung, die passt dann auch 1:1.
auch bei mir kannst du dich melden wenn du fragen hast, kein problem...
Wie so oft eine Frage des Geldes...
Die interessantesten G-Kat-Motoren für den Einser: Cabrio 2H mit 98PS, 107PS GTI, G60, oder wenns teuer werden soll: Golf 4 GTI 20V Turbo.
Egal welcher Motor reinkommt, aufwändig wird es immer und das Spender-KFZ sollte vorhanden sein.
Rollionputer hat die Teile schon richtig aufgezählt, die du umbauen musst. Der 55L-Tank mit Vorförderpumpe vom Einspritzer-Cabrio ab Bj. 86 sollte rein. Wenn du an einen Unfaller Einser G60 kommst, schlag zu. Aber den Motor vor Einbau komplett überholen. Man weiß bei Motorenumbauten nie, wie viele KM der tatsächlich runter hat.
Vom Einser Cabrio und Scirocco 2 passt alles 1 zu 1, außer der hintere Teil der Auspuffanlage. Da muss man auf Teile für die Einser Limo zurückgreifen.
Von aufwendigen VR6-Umbauten im Einser halte ich nichts. Da kann man den leichteren G60 einbauen und der hat für kleines Geld schnell 200PS.
Allerdings sollte man bedenken, dass bei einem Umbau eines Motors der größer als der Gti Motor auch die Hinterachse ändern muss auf Scheibenbremsen!!!! Dann wird der Aufwand natürlich wieder größer.
Bis zum Gti sind die Trommeln erlaubt