Umbau Golf 1 1,5 auf GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

denke mal hier kann mir einer weiter helfen.
Ich spiele im moment mit den gedanken meinen golf etwas mehr leistung zu verpassen. Welche spenderfahrzeuge währen da ideal um so wenig teile wie möglich extra kaufen zu müssen.
Hatte etwa an einen orginal 1ser GTi oder ein 2h Cabrio gedacht. Könnte man so einen holen und dann die Technik 1 zu 1 in den 1,5 umbauen? Mir geht es in erster linie nicht darum soviel leistung wie möglich raus zu holen sondern ihn einfach nur etwas spritziger zu machen und eventuell mit dem 2h noch in eine günstigere steuerklasse zu kommen. Hat schonmal jemand von euch so einen umbau gemacht? Möchte auch soviel wie möglich mit orginalteilen bauen ohne größere veränderungen an der karrosse vornehmen zu müssen da mein 1ser bisjetzt vollkommen original ist und mir orginaloptik sehr wichtig ist.
schreibt mir doch mal bitte eure ideen zu dem thema.#Danke#

21 Antworten

Der Vorteil eines gut funktionierenden Forums ist es auch, daß die Forenmitglieder selbst, "ab und zu" noch etwas dazulernen...

😁 😉 😁

Ich habe deshalb auch gar kein Problem damit, zuzugeben, wenn ich einen Fehler gemacht habe.

Ich habe mir wohl nur eingebildet, daß das Cabiro einen 55l Kunststolfftank besitzt (à la Golf 2), aber das Cabrio ist ja noch ein Kind der 70er Jahre.

Daß es auch einen 55l-Metalltank gab (analog zum Scirocco...), war mir bis dato unbekannt.

Daß man den 40l-Vergasertank mit einer Vorförderpumpe versehen kann, war mir auch neu (aha, wieder was dazugelernt...), interessant ist nur die Verfahrensweise der Verbindung von Vor-Rücklauf!?

Beim Vergasermodell sind die Anschlüsse am Tank ja in Fahrtrichtung montiert, während sie beim Einspritzmodell gar nicht vorhanden sind - existieren deswegen die "Platzprobleme"?

Die Vorförderpumpe ist ja im Tankgeber integriert. Daher den Tankgeber vom Vergaser raus aus dem 40 L Tank und einfach den Tankgeber incl Vorförderpumpe vom Scirocco oder Golf Cabrio rein. Die Anschlüsse oben sind bei beiden Modellen gleich. (Zumindest Scirocco und Jetta I) Daher ist das kein Problem. Man muss nur die Tankentlüftung an das Unterdrucksystem (ich hoffe es ist richtig bezeichnet) anschließen. Dann funzt es einwandfrei.

Die Platzprobleme entstehen unten am Tank, weil die Tanks für die Einspritzer eine Einbuchtung haben, um Platz für die Pumpe zu haben. Diese "Beule" hat der Vergasertank nicht. Daher wird es eine ganz schöne Bastelei

Wenn der 55L Cabriotank passen sollte, würde ich diesen verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Typ_17


Die Vorförderpumpe ist ja im Tankgeber integriert. Daher den Tankgeber vom Vergaser raus aus dem 40 L Tank und einfach den Tankgeber incl Vorförderpumpe vom Scirocco oder Golf Cabrio rein. Die Anschlüsse oben sind bei beiden Modellen gleich. (Zumindest Scirocco und Jetta I) Daher ist das kein Problem. Man muss nur die Tankentlüftung an das Unterdrucksystem (ich hoffe es ist richtig bezeichnet) anschließen. Dann funzt es einwandfrei.

Die Platzprobleme entstehen unten am Tank, weil die Tanks für die Einspritzer eine Einbuchtung haben, um Platz für die Pumpe zu haben. Diese "Beule" hat der Vergasertank nicht. Daher wird es eine ganz schöne Bastelei

...soweit ok, danke!

🙂

Aber...

Bei der Vorförderpumpe/Tankgeber-Kombination haben wir den Vor-Rücklauf oben am Kopf des Teils, während beim Vergasermodell hier nur der elektrische Anschluß des Tankgebers zu finden ist.

Der Vor-Rücklauf am Vergasertank (zwei Metallröhrchen) befindet sich doch vorne in Fahrtrichtung - beim Einspritzermodell fehlen die.

Die muß man dann doch verschließen?!

Hat den Umbau mal jemand auf einem Foto dokumentiert?

Ähnliche Themen

Also bei meinem Vergasermodell hatte ich die Anschlüsse definitv auch am Kopfteil des Tankgebers. Daher passte das wunderbar. Vielleicht kommt es da auf das Baujahr an. Miener war Bj. 03/83.

Dokumentiert habe ich den Umbau leider nicht mit Fotos. Aber es ist alles noch recht frisch ;o)

ich habe schon mehrere vergasermodelle auf einspritzer umgebaut, das mit der Pumpe ist doch ganz einfach. die Beule im Tank braucht man gar nicht, die ist eh nur für den Bezinfilter da und den kann man ja vorn einbauen, einen kleinen vom Polo 6N zum beispiel

das mit den anschlüssen unten am vergasertank is auch ganz einfach, laß die vorförderpumpe weg!
meines wissens haben auch die alten gti´s die anschlüsse unten am tank und keine vorförderpumpe...warum auch immer. wenn du die unteren anschlüsse hast, dann mach da direkt die große pumpe ran, das funzt auch problemlos...
wir haben das bei unserem ganz anders. da die ersatzradwanne eh vergammelt war, haben wir oben ein rundes blech eingesetzt und die wanne verschlossen. den rest der wanne haben wir rausgetrennt und nu das komplette golf 2 pumpengehäuse mit filter und druckspeicher untergebaut, mit vorförderpumpe natürlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen