Umbau Federn Sportliche Fahrwerksabstimmung bei E60

BMW 5er E60

...ich habe die Foren schon kreuz und quer durchforstet und ganz schlau werde ich nicht draus. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat:

Ich wollte bei meinem E60 die Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung oder sogar die M-Federn nachrüsten. Die Dämpfer habe ich schon gegen Koni-FSD getauscht und bin damit sehr zufrieden. Diese habe ich ich auch im 1er mit M-Fahrwerk kombiniert und auch davon bin ich sehr angetan.

Im E60 ist mir die Abstimmung immer noch zu weich, daher der Wunsch nun die kürzeren BMW-Federn zu verwenden. Mein Freundlicher will für den Federumbau alleine leider 1200 € nehmen - dass ist mir zu viel.

Nun würde ich die Federn selbst besorgen und über eine freie Werkstatt einbauen lassen, nun ist die Frage, welche Teile brauche ich neben den Federn noch - benötigt man dafür noch andere Anschlaggpuffer, Unterlegscheiben etc. oder kann man die alten nehmen? Stabi etc. würde ich so lassen - ich wollte den Umbau nicht auf die Spitze treiben. Alternativ wären die M-Federn auch interessant - was meint ihr?

Vielleicht hat ja hier jemand einen Rat und auch einen Tipp, wo man die original-Federn günstig bekommt.

Beste Antwort im Thema

Da es für dafür vorgesehene Stoßdämpfer, welche darauf abgestimmt sind, gedacht ist, verbaust du OEM-Teile und somit sind diese ohne Eintragung/Abnahme zu fahren! 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die H&R Stabis sind super und jeden cent wert. Das sind die dicksten Stabis auf dem Markt, und auch einstellbar (3x vorne und 2x hinten bei mir). Die haben super viel gebracht - auf einmal lag das Auto wie ein Brett auf der Strasse in Kurven, natuerlich ohne Komforteinbussen beim Geradeauslauf (ist ja das schoene an Stabis generell). Fuer mich wichtiger Mod als Federn. Ich spiele auch momentan mit den Einstellungen vo/hi, was ein zusaetzlicher Plus ist (man kann das nach eigenem Geschmack einstellen).

Das Eibach Pro-Kit habe ich eingebaut um die Eigenschaften der Federung vorne generell zu verbessern - und es ist sowohl etwas komfortabler geworden, wie auch sportlicher, also "besser kontrollierbar" bei hoeherer Geschwindigkeit. Fuer mich ist die leichte Tieferlegung ein zusatz-Pluspunkt, obwohl sie wie gesagt sehr klein ausfiel. Ueberhaupt, wenn du Berichte ueber Eibach Pro-Kit in Foren liest, wirst du merken, dass sich jeder um die minimale Tieferlegung beschwert - eigentlich weniger als die angegebenen -25-30 mm. (Viele steigen dann auf H&R Federn um, die die versprochenen -35mm auch liefern.) Also ich denke deinen Anforderungen passen die Eibachs ziemlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von da6ip


Die H&R Stabis sind super und jeden cent wert. Das sind die dicksten Stabis auf dem Markt, und auch einstellbar (3x vorne und 2x hinten bei mir). Die haben super viel gebracht - auf einmal lag das Auto wie ein Brett auf der Strasse in Kurven, natuerlich ohne Komforteinbussen beim Geradeauslauf (ist ja das schoene an Stabis generell). Fuer mich wichtiger Mod als Federn. Ich spiele auch momentan mit den Einstellungen vo/hi, was ein zusaetzlicher Plus ist (man kann das nach eigenem Geschmack einstellen).

Das Eibach Pro-Kit habe ich eingebaut um die Eigenschaften der Federung vorne generell zu verbessern - und es ist sowohl etwas komfortabler geworden, wie auch sportlicher, also "besser kontrollierbar" bei hoeherer Geschwindigkeit. Fuer mich ist die leichte Tieferlegung ein zusatz-Pluspunkt, obwohl sie wie gesagt sehr klein ausfiel. Ueberhaupt, wenn du Berichte ueber Eibach Pro-Kit in Foren liest, wirst du merken, dass sich jeder um die minimale Tieferlegung beschwert - eigentlich weniger als die angegebenen -25-30 mm. (Viele steigen dann auf H&R Federn um, die die versprochenen -35mm auch liefern.) Also ich denke deinen Anforderungen passen die Eibachs ziemlich gut.

Ich wollte noch mal Feedback geben, mittlerweile habe ich die original M-Stabis nachgerüstet - der Unterschied ist tatsächlich deutlich zu spüren, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Wankneigung ist erheblich gesunken und das macht sich nicht nur bei Kurvenfahrt bemerkbar, sondern auch auf der Autobahn liegt der Wagen nun deutlich souveräner.

Bei nicht topfebener Strecke ist die Straßenlage durch die reduzierte Wankneigung auch bei Geradeauslauf besser geworden, das ist sehr angenehm.

Die M-Federn lasse ich aber dennoch nachrüsten, ein bisserl sportlicher kann er gerne noch werden und auch optisch muss er jetzt noch tiefer. Die Koni FSD Dämpfer lasse ich noch drin.

Hast du bei dir Dynamic Drive verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Hast du bei dir Dynamic Drive verbaut?

nein, ursprünglich das butterweiche Standard-Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Hallo!

Hast du nun die M-Stabis mit dem normalen Fahrwerk gekoppelt, oder habe ich es falsch verstanden? Hast du M-Dämpfer oder sportlich abgestimmte Dämpfer von BMW?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Hast du nun die M-Stabis mit dem normalen Fahrwerk gekoppelt, oder habe ich es falsch verstanden? Hast du M-Dämpfer oder sportlich abgestimmte Dämpfer von BMW?

Grüße,

BMW_Verrückter

zunächst hatte ich das Standard-Fahrwerk auf die Koni FSDs umgerüstet - es wurde etwas straffer und präziser. Kürzlich baute ich die M-Stabis ein - bei weiterhin hohem Federungskomfort ist die Wankneigung nun stark reduziert. Jetzt kommen noch die M-Federn rein, die FSDs bleiben aber drin (die arbeiten bis ca. ~25mm Tieferlegung weiterhin adaptiv).

Auf das Ergebnis bin ich jetzt mal gespannt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen