Umbau eines Scorpio II zum Allrad - wer weiß was dazu ?!

Ford Scorpio Mk1

Hallo zusammen !
Ich habe zum Jahresende die Absicht mir einen 2,9er Scorpio II ( den mit 150PS/V6,den es nur kurz gab bevor er durch den 2,3 Vierzyl. ersetzt wurde) zuzulegen und in näherer Zukunft auf Allrad umzustricken.
Hat einer von euch den Überblick , ob das vom Motor und dem Antriebsstrang her alles so , ohne allzugroßen Aufwand unsetzbar ist ?
Differential / Kardan / etc. .... .
Der Motor selbst ist ja meines Wissens der aus dem Einser stammende 145PS V6 ....
Für fundierte Antworten schon jetzt vorab meinen Dank !

Beste Antwort im Thema

Hi,

kleiner Tipp nochmal zu MK2 4x4

Der Umbau könnte evtl. klappen!

Der MK2 hat in der Karosserie vorne noch die Stabiaufnahmen vom alten Scorpio MK1 bis 94!
(allerdings wees ich jetzt im moment nicht ob da auch Gewinde drin ist!)

Die Federdome sind von '85 bis '98 gleich.

Also einfach eine komplette 4X4 VA vom Scorpio MK1 bis '94 mit Stossdämpfer (ABS Ringe vom Scorpio ab '95 nicht vergessen in die alte VA rein zu setzen, unterschiedliche Zähnezahl)
in den Scorpio MK2 reinsetzen!

Der Abstand für den Achsträger is von '85 bis '98 ebenfalls der gleiche!

Nicht vergessen die alte VA bis '94 auf 4-Loch umzubauen!
Oder eben die HA vom MK2 auf 5-Loch umbauen!

Bei der Vebindung Lenkgetriebe zur Lenksäule ist dann Bastelarbeit angesagt, aber irgend etwas passt immer!

Auch nicht vergessen, MK1 manuelle Kupplungsbetätigung, MK2 hydraulische! Also ein V6 MT75 MK2 auf 4x4 umbauen!

Aber natürlich vorher mit Tüv besprechen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,

kleiner Tipp nochmal zu MK2 4x4

Der Umbau könnte evtl. klappen!

Der MK2 hat in der Karosserie vorne noch die Stabiaufnahmen vom alten Scorpio MK1 bis 94!
(allerdings wees ich jetzt im moment nicht ob da auch Gewinde drin ist!)

Die Federdome sind von '85 bis '98 gleich.

Also einfach eine komplette 4X4 VA vom Scorpio MK1 bis '94 mit Stossdämpfer (ABS Ringe vom Scorpio ab '95 nicht vergessen in die alte VA rein zu setzen, unterschiedliche Zähnezahl)
in den Scorpio MK2 reinsetzen!

Der Abstand für den Achsträger is von '85 bis '98 ebenfalls der gleiche!

Nicht vergessen die alte VA bis '94 auf 4-Loch umzubauen!
Oder eben die HA vom MK2 auf 5-Loch umbauen!

Bei der Vebindung Lenkgetriebe zur Lenksäule ist dann Bastelarbeit angesagt, aber irgend etwas passt immer!

Auch nicht vergessen, MK1 manuelle Kupplungsbetätigung, MK2 hydraulische! Also ein V6 MT75 MK2 auf 4x4 umbauen!

Aber natürlich vorher mit Tüv besprechen...

Sowas nenne ich mal ne Herzerfrischende und gute Laune machende INFO,für den Themenstarter.So eine Info haette ich auch gerne gehabt als es um das Thema Scorpio MK1 umbau auf Cosworth 2Liter Turbo ging 😉

Gruss RAY

Wenn man will geht doch eigentlich immer alles 😉
Wenns n originalen Sierra V8 gibt, dann bekommt man auch nen 4Zylinder Cosworth Turbo in nen Scorpio MKI.
Allerdings ist da der alte MKI vor Facelift mit dem nur einen Sicherungskaten empfehlenswert 😉

Oder eben n MKII 4x4...

Wieso MK1 vor Facelift hab den 93er Facelift DOHC,Wird die Sache da komplizierter?

Ähnliche Themen

Es gibt bestimmt genug Elektriker für die das pillepalle ist.

Aber der Scorpio MKI Facelift hat ja den zweiten Sicherungskasten und eben auch schon eine elektrische Wegfahrsperre.
Ich wees nicht wie es sich da verhält wenn man da einen Sierra Cosworth 4 Zylinder Turbo Motorkabelbaum einbauen will.

Mit einfach nur mit "plug an play" Stecker um stecken und losfahren wird das da nix.

In deinem Fall wäre es dann wesentlich einfacher einen BOA Facelift Schlatfahrzeug zu kaufen und alles umzubauen. Kraftstoffleitungen usw. sind auch alle anders!
MT75 vom Sierra oder Scorpio 2.9i 12V verwenden.
Wenn du wie geschrieben ein DOHC drin hast, kannst du Getriebelager und Kardanwelle weiter verwenden!

Astreine ?nfo,vielen Dank.
Der Mann kennt sich aus.😉

Gruss RAY!

No Prob, man hilft gerne 😉
Ich schraube schon seit dem ich 17 bin an Sierra und Scorpio rum und hatte schon so 10 oder mehr davon 😉

Vielen Dank Sonntagskind !

Eine sehr motivierende Information , Dein Beitrag !
Wenn Ich soweit bin werd Ich mal sehen wie Ich vorankomme . Ich denke das mit'm Tüv kriege Ich hin .
Habe da einen sehr ausgeglichenen und verantwortungsvollen Dipl.-Ing an der Hand , der auch eine Affinität zu ausgefallenen Themen besitzt und sich auch zuvor mal mit einem zusammensetzt und festlegt was zu beachten ist -ohne sich gestört zu fühlen .
Bin mal gespannt wie's klappen wird .
Zuvor muß Ich halt noch die passenden Teile zusammentragen Vorzugsweise so , daß Ich keinen erhaltenswerten Allrad - Scorpio zu vernichte !
Mal sehen ....
Dank an alle Beteiligten

Was man auch noch probieren kann ist, die vorderen Achsschenkel vom Escort Cosworth 4x4 zu verwenden. Denn dann kannst du auch 278mm Bresscheiben fahren!

Da muss man vorher aber echt genau schauen wie sich das mit Antriebswellen, Stossdämpfer etc. verhält! Halt nur noch eine Idee von mir!

Denn wenn du nur die 4x4 Achse vom Scorpio MKI verwendest, kannst du nur die 260mm Bremsscheiben fahren, und die finde ich persönlich für so ein Auto zu klein und echt gefährlich!

Ich würd aber echt empfehlen einen kompletten MKI 4X4 zu schlachten, denn erhaltenswerte gibts da doch eh nicht mehr...

Weil dann kann man beide Autos nebeneinander stellen und vergleichen!

Ach und ganz ganz wichtig natürlich, die übersetzungen von Vorderachsdiff und Hinterachsdiff müssen natürlich die gleichen sein!

Das Thema ist zwar etwas älter, aber ich muss mich hier einfach mal melden;
Möglich ist grundsätzlich ALLES, es bleibt eine Frage des Budgets.
Ein guter Freund von mir hatte den verrückten Plan, den V12 aus dem alten 750i in seinen 525ix E34 einzubauen, bei einer freien BMW-Fachwerkstätte wurde ihm das in etwa 6 Monaten erledigt. Gezahl hat er (ohne Materialkosten) etwa 30k Euro. Hier musste u.A. das Getriebe geändert, der Antriebsstrang verstärkt sowie die Bremsanlage und die Auspuffanlage geändert werden.
Ich durfte mehrmals damit fahren, das Teil ist einfach nur Geil 😁
Aber zurück zu deinem Projekt, ich schweife ab;
Du kannst entweder Teile aus Scorpio I, Escort, vielleicht auch Sierra oder Mondeo zusammenmixen und hoffen, dass es irgendwie passt (Mit geringfügigen Änderungen an den Teilen sollte sich was daraus Basteln lassen), oder dir die notwendigen Teile extra anfertigen lassen. Allerdings dürften solche Sonderanfertigungen wirklich sehr teuer sein, und wenn da mal eine Reparatur/Austausch fällig sein sollte...
Wie gesagt, wenn du das nötige Budget hast und eine gute Werkstatt kennst, kriegst du das hin. Lass dir nur nicht einreden, dass es nicht machbar ist. Machbar ist Alles!
PS: Falls das Projekt bereits umgesetzt wurde, stell doch bitte mal ein paar Bilder rein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen