Umbau eines 1.8 TFSI auf S4
Hallo.
Hat irgendjemand schon mal den 3 Liter Motor
vom S4 in eine normale karosse vom 1.8 TFSI umgebaut? Also praktisch den Motor gewechselt???
Meine Frage wäre ob ich Getriebe und Antriebswellen wechseln muss
oder ob ich die übernehmen kann.
Beste Antwort im Thema
Und nicht nur das solltest du wechseln...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Eigentlich nichts weiter. Passt soweit alles zusammen, Stichwort: Modulbauweise 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr.Lustig
Ich möchte meinen A4 auf R8 umbauen.
Was muss ich beachten?
Du musst Dir am Ende nur ein paar Zylinder per VCDS freischalten und einen anderen Schaltknauf,
für die paar Gänge mehr, beim Freundlichen ordern 😎
Immer diese Sinnlos Beiträge....
... er muss natürlich auch noch die Karosserieteile (zum Ankleben) mitkaufen... sonst hat er doch nur den R8 Motor aber nicht die Karosse....
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
... er muss natürlich auch noch die Karosserieteile (zum Ankleben) mitkaufen... sonst hat er doch nur den R8 Motor aber nicht die Karosse....
Davon bin ich natürlich in meiner Naivität ausgegangen. Ich hab aber noch einen Tipp. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen,
dass S4-Wasserpumpen verschenkt werden ! So ein Schnäppchen sollte der TE sich natürlich nicht entgehen lassen 😉
So fertig!
1.8 tfsi mit dtm umbau und Straßenzulassung.
TÜV konnte ich per email beantragen, Plakette wurde zugeschickt!
😁😁
Hat der noch serienmäßig ISOFIX ???
Zitat:
Original geschrieben von netrunna
So fertig!
1.8 tfsi mit dtm umbau und Straßenzulassung.TÜV konnte ich per email beantragen, Plakette wurde zugeschickt!
😁😁
Ähnliche Themen
Es ist echt schade und auch traurig, dass man auf eine solche Frage wie vom TE gestellt, mit so viel Spott und Hohn reagiert.
Denn der Umbau ist tatsächlich prinzipiell durchführbar. Klar ist es immer eine Preisfrage (also ob sich das unterm Strich lohnt), aber nicht unmöglich. Wenn man ein bisschen technisches Geschick mitbringt, Zeit investiert und den Umbau selber durchführt, könnte man die S4-Technik auf jeden Fall verbauen.
Aufhängepunkte vom 3.0TFSI Motor sind diegleichen, jedoch ist das komplette Kühlsystem, Bremsen, Getriebe usw usw vom 1.8TFSI nicht dafür ausgelegt. Daher müsste man die komplette Technik übernehmen.
Ob das 1.8er Getriebe das Drehmoment aushält, wage ich zu bezweifeln, da die Zahnräder sicherlich nicht für die 440Nm ausgelegt sind.
Gruß,
Ed
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Es ist echt schade und auch traurig, dass man auf eine solche Frage wie vom TE gestellt, mit so viel Spott und Hohn reagiert.
hätte der TE mal erwähnt, er hat durch irgendwelche Umstände einen S4 Motor rumliegen und möchte diesen "verwerten"....o.k, oder hätte er etwas mehr Fachwissen an den Tag gelegt, das in meinen Laien-Augen für so einen Umbau nötig ist....o.k, aber so kann der TE doch nur Hohn und Spott ernten....
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Es ist echt schade und auch traurig, dass man auf eine solche Frage wie vom TE gestellt, mit so viel Spott und Hohn reagiert.Denn der Umbau ist tatsächlich prinzipiell durchführbar. Klar ist es immer eine Preisfrage (also ob sich das unterm Strich lohnt), aber nicht unmöglich. Wenn man ein bisschen technisches Geschick mitbringt, Zeit investiert und den Umbau selber durchführt, könnte man die S4-Technik auf jeden Fall verbauen.
Aufhängepunkte vom 3.0TFSI Motor sind diegleichen, jedoch ist das komplette Kühlsystem, Bremsen, Getriebe usw usw vom 1.8TFSI nicht dafür ausgelegt. Daher müsste man die komplette Technik übernehmen.Ob das 1.8er Getriebe das Drehmoment aushält, wage ich zu bezweifeln, da die Zahnräder sicherlich nicht für die 440Nm ausgelegt sind.
Gruß,
Ed
Wer als Themenstarter gleichzeitig nach einem 3.0 TFSI mit 40.000km für 4000€ fragt und dann alle anderen konstruktiven Antworten nur müde belächelt darf nicht auf Mithilfe pochen. Aussagen wie "bau doch den G60 in Deinen A4" helfen nicht zur Antwortfindung seines Problems. Meine Meinung.....
Grüße
sline27
Natürlich ist der Umbau möglich. Aber wirtschaftlich derartig hirnrissig (ihr verzeiht mir doch den Ausdruck ) das man den TE nicht ernst nehmen kann.
Gruß Spike
Zitat:
Original geschrieben von DerED83
Es ist echt schade und auch traurig, dass man auf eine solche Frage wie vom TE gestellt, mit so viel Spott und Hohn reagiert.Denn der Umbau ist tatsächlich prinzipiell durchführbar. Klar ist es immer eine Preisfrage (also ob sich das unterm Strich lohnt), aber nicht unmöglich. Wenn man ein bisschen technisches Geschick mitbringt, Zeit investiert und den Umbau selber durchführt, könnte man die S4-Technik auf jeden Fall verbauen.
Aufhängepunkte vom 3.0TFSI Motor sind diegleichen, jedoch ist das komplette Kühlsystem, Bremsen, Getriebe usw usw vom 1.8TFSI nicht dafür ausgelegt. Daher müsste man die komplette Technik übernehmen.Ob das 1.8er Getriebe das Drehmoment aushält, wage ich zu bezweifeln, da die Zahnräder sicherlich nicht für die 440Nm ausgelegt sind.
Gruß,
Ed
OK, das stimmt! Die unproduktiven Kommentare seinerseits sind nicht gerade hilfreich zum Thema Motorumbau.
Ich würde allein für die komplette S4 Technik etwa 6000,- bis 8000,- Euro in den Raum werfen. TÜV Eintragung dürfte nicht allzu teuer kommen, da es sich um Originalteile handelt und bei einem Nachweis der verbauten S4 Teile, dürfte man sicherlich an die 200,- bis 300,- Euro hinkommen.
Problem wird eher das Anpassen des Getriebes darstellen, da es sich beim dem Fahrzeug um ein 2WD handelt. Somit müsste man zunächst einmal ein passendes Getriebe finden und adaptieren.
Außerdem ist der Wagen danach durch den schwereren Motor und dem fehlenden Quattro sehr kopflastig.
Daher würde ich den Umbau eher nicht durchführen.
Wenn, dann lieber einen Turboumbau auf der Basis des 1.8 Triebwerks, womit man durch geeignete Maßnahmen und Bauteile auch an die 300 PS herankommen könnte. Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit sei dann mal dahingestellt. Jedoch würde dieser Umbau um einiges weniger kosten, als auf S4-Technik umzurüsten.
Gruß,
Ed
So schwer ist das sicher nicht wie manche hier denken.
Man muss ja keinen neuen Motor kaufen. Werden öfters Teile Sets angeboten.
Wenn jemand das Zeug hat sowas durchzuführen, dann wird das gar nicht so teuer werden.
In den meisten Fällen werden dann das Kombi, die Bremsen der Motor mit Anbauteile (unter anderen auch Motorsteuergerät usw.) und Getriebe getauscht. Das Getriebe wird eben geschlossen, weil ja die Antriebswellen nach hinten nicht vorhanden sind.
Finde das schon schwach was manche hier schreiben.
Ich meine der Themenstarter hat einen 1.8 TFSI Quattro. Somit ist zumindest die Basis für den Antrieb vorhanden. Aber Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, das für 6-8 T€ die benötigte S4 Technik zu erhalten ist....Männer, der Motor alleine inkl. Steuergerät ist da vielleicht gerade für zu bekommen. Bremse, Kühler, Getriebe, ach was sage ich, der komplette Antriebsstrang muss her. Ihr glaubt doch nicht das alleine die vorderen Antriebswellen ausreichen. Hinzu kommt aufgrund der höheren Achslast neue Dämpfer sowie Federn. Der Tunnel hat mit den paar aufgeführten Punkten von mir noch lange kein Ende. Das wird ein Groschengrab vom feinsten. Und der TÜV wird bei der Latte der Eintragungen nicht mit 300€ zufrieden sein. Da gibts für nichts ein Gutachten, alles per Einzelabnahme und Audi wird keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für so einen Umbau in der Schublade liegen haben
Grüße
der Skeptiker, der solche Aktionen schon zu oft gemacht hat zu Zeiten, wo es noch mit weniger Aufwand möglich war
Ganz genau! Du sprichst mir aus der Seele. Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.
Grüße Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Ich meine der Themenstarter hat einen 1.8 TFSI Quattro. Somit ist zumindest die Basis für den Antrieb vorhanden. Aber Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, das für 6-8 T€ die benötigte S4 Technik zu erhalten ist....Männer, der Motor alleine inkl. Steuergerät ist da vielleicht gerade für zu bekommen. Bremse, Kühler, Getriebe, ach was sage ich, der komplette Antriebsstrang muss her. Ihr glaubt doch nicht das alleine die vorderen Antriebswellen ausreichen. Hinzu kommt aufgrund der höheren Achslast neue Dämpfer sowie Federn. Der Tunnel hat mit den paar aufgeführten Punkten von mir noch lange kein Ende. Das wird ein Groschengrab vom feinsten. Und der TÜV wird bei der Latte der Eintragungen nicht mit 300€ zufrieden sein. Da gibts für nichts ein Gutachten, alles per Einzelabnahme und Audi wird keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für so einen Umbau in der Schublade liegen habenGrüße
der Skeptiker, der solche Aktionen schon zu oft gemacht hat zu Zeiten, wo es noch mit weniger Aufwand möglich war
Also entschuldigt bitte; BLÖDE FRAGE - BLÖDE ANTWORT! So ist das Leben. 😁
Die selbsternannten Robin Hood´s die meinen dieser Schnapsidee noch irgendeinen Bezug zur Realität und zu einer Umsetzbarkeit zu entnehmen haben entweder keine Ahnung oder unterschätzen die Unterschiede zwischen einem 1,8TFSI und einem S4.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
...Die selbsternannten Robin Hood´s die meinen dieser Schnapsidee noch irgendeinen Bezug zur Realität und zu einer Umsetzbarkeit zu entnehmen haben entweder keine Ahnung oder unterschätzen die Unterschiede zwischen einem 1,8TFSI und einem S4.
Bitte um Erklärung!
Wieso soll der Umbau keinen Bezug zur Realität haben und nicht umsetzbar sein? Laut deiner Aussage hast du Ahnung und kennst die genauen Unterschiede!
Deswegen heißt es doch Umbau... Da ist danach von der 1.8TFSI-Technik normalerweise nichts mehr drin. Also gibt es keinen technischen Unterschied mehr zum S4.
Es gibt Leute die den 2.5TFSI Motor vom TTRS im normalen Golf einbauen, oder den V8 Motor im Audi A3! 😉
Es ist alles möglich, jedoch alles eine Preisfrage. 🙂
Gruß,
Ed
mal kurz zur Sache des möglichen.
Es ist sicherlich möglich diesen Umbau zu machen - daran zweifel ich nicht.
wieso ich nicht daran zweifel ?
es gibt gewisse leute, die aus einem 1.4 Twincharger Scirocco einen Scirocco R36 4motion gemacht haben MIT TÜV.
Dieser Umbau kostet allerdings ~13.000 scheine..
wieso sollte es also nicht möglich sein (lassen wir das Budget mal aussen vor) aus einem 1.8 einen S4 zu machen ?
Klar wie schon beschrieben - Antrieb, Bremen, Elektronik,...etc muss ausgetauscht werden, aber es ist möglich!
Wenn ihr jedoch mich fragen würdet, würde ich mir lieber einen Golf 1 mit einem vernünftigen Motor austatten, da hat man mehr von.
Ausserdem, bedenke den Wiederverkauf:
Welcher Idiot kauft sich einen "verbastelten" 1.8 (s4) .... wenn, dann kauft sich derjeniege gleich einen "richtigen" s4
just my opinion.
Lieben Gruß Yannick