Umbau Comfort - auf Sportlinefahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hai,

hat schon jemand einen "Golf V Comfortline" mit einem Sportlinefahrwerk versehen? Ich würde mich für den Zeitaufwand für den Umbau interessieren.

Danke

Sollte es bereits einen entsprechenden Beitrag geben - ich habe ihn leider nicht gefunden! Sorry!

15 Antworten

Das ist doch einfach nur das Fahrwerk zu wechseln mehr ist das nicht, würde aber wenn eher ein bisschen Tiefer gehn sprich vom GT 25 mm sieht besser aus mit Alus. Weil ich habe das SPortfahrwerk 15 mm drin aber würde ich ein gutes GWF finden würde ich das nehm, aber zu den 15mm Tiefer es fährt sich aber komischer weise voll anders bessere Haft in den Kurven etc =) bin damit glücklich!

Hallo!

An meinem Golf V habe ich noch nicht am Fahrwerk rum geschraubt und kann Dir von daher nichts zu irgend welchen Zeiten sagen!

Ich hatte vor dem Golf einen Polo 6n und da habe ich das original Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk getauscht und so ca. 3 Stunden für den Umbau gebraucht!

Am Golf dürfte das auch nicht viel länger dauern, Du brauchst halt nur das richtige Werkzeug wie z.B. einen Federspanner usw. dafür!!!

Aber warum baust Du dir denn nicht nur andere Federn ein, z.B. welche von H&R oder von Eibach?
Das müsste an dem Comportline-Fahrwerk doch auch gehen!!!

Gruß Andreas

Danke für den Zuspruch Smokie 1988. 15 m/m tiefer reichen mir, da es nicht um die Optik geht und ich als Langstreckler auf möglichst wenig Fahrkomfort verzichten möchte. Nun habe ich für wenig Geld ein Sportline-Fwk mit wenig km bekommen.
Meine Frage steht - wie lange braucht man als Schrauber (!) für den Umbau? Ich selbst habe so etwas das letzte Mal vor ca. 10 Jahren gemacht.

GolfAndy: Hab' zwar den Fahrzeug-Unterboden nicht vor Augen, aber wenn ich vorn die Federn tausche, dürfte der Stoßdämpfer auch nicht mehr Arbeit machen. Und wenn ich mich nicht täusche, warnen sämtliche Fachleute davor nur die Federn eines Wagens zu tauschen. Offenbar "harmonieren" viele Dämpfer nicht mit kürzeren bzw. anderen Federn.

Ach wenn man das selber macht dann lass dir Zeit, soll doch einfach nur vernünftig sein aber so 4 St. haben letztes mal Kollegen gebraucht um bei einem Eclipse GWF auszubaun und in ein anderen Eclipse rein und halt wieder umgekehrt, aber Golf 5 denke mal so man kommt überall bestens hin 3 st. sind okay! Zu dem fahrkompfort der ist Perfekt nicht zu Tief nicht zu hoch =)
viel spaß damit

mfg

Ähnliche Themen

laß es in der werkstatt machen, der wagen sollte sowieso neu vermessen werden!

Ich frage mich nur ob Du das richtige fahrwerk hast.

Passen die Achslasten?

- Gleicher Motor? (TDI-Federn in 1.4er } kommt eher höher)
- gleiche Türenzahl? (Zwei- oder Viertürer?

Da würde ich dem anbieter erstmal mißtrauen und die Federn anhand des farbcodes überprüfen!

ich hätte mir ein A3 S-Line-Fwk (immer mit Dämpfern) besorgt, das ist wirklich straffer. 😉

@The Bruce Ein Fahrwerktausch zwischen 2.0 bzw. 1.9 TDI halte ich für unerheblich! (hoffentlich ist es so!)
Leider konnte mein VW-Händler nichts zu diesem Thema beitragen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass es lediglich noch um das Anschließen eines Diagnosegerätes sowie dem Austausch von Teilen geht. So einen richtigen "Muckler" habe ich in den Vertragswerkstätten noch nicht kennengelernt. Statt eines Kaffee in einem Servicecenter hätte ich lieber einen Schrauber unter einem Auto als Gesprächpartner...

Hey....

Du solltest dir 35mm H&R Federn einbauen. Sieht klasse aus und ist nicht teuer. Hab ich auch drin und mit meinen 18 Zoll Felgen sieht es nicht zu hoch und nicht zu tief aus. Die goldene Mitte würd ich sagen. Selbst wenn ich im Winter die 17 Zöller drauf habe ...

Gruß

Ich war gerade im Keller und habe mir die Kennzeichnungen von den Teilen abgeschrieben. Eventuell hat ja jemand den Zugriff auf die Aufschlüsselung der Ersatzteilnummern/ -kennzeichen. Die wären wie folgt

Federn 1 Paar Braun Braun Blau
1 Paar Rot Weiß Rosa

Dämpfer vorn: 10L6H1VWA1TO413031FN
bzw. 1K0513029FG-HA 5220WD (oder die andere Nr.1 KO512011 PK)

Danke und schönen Abend!

Das Problem ist, dass die Tieferlegung eingetragen werden muss.
Da es aber keine ABE / Gutachen für das VW Fahrwerk gibt, ist das nicht unproblematisch.
 
Die Federn haben je nach Farbcode und Nummer nur ne ganz bestimmte zuordnung. Und da Du schon nen anderen Motor hast und womöglich auch ne andere Sonderausstattung, werden es sicher nicht die richtigen sein.
 
Es wird wahrscheinlich keiner merken, aber im schlimmsten Falle........Unfall, Gutachter.......
 
Einbau ca. 2-4 Stunden je nach Übung und Werkstatt- / Garagenausstattung.

es wird sogar niemals einer merken.
Und da es technisch unproblematisch ist:

keine Gedanken machen (in diesem Fall)

ps: der 2.0 TDI ist schon etwas schwerer als der 1.9 TDI.
Motor und (6-Gang-) Getriebe

vorne

hinten...

Das Problem ist - beim Einbauversuch stellte der Schrauber fest, dass die Dämpfer vom 2.0 TDI offenbar eine andere Dimension haben als die vom 1.9 TDI und folglich nicht einzubauen waren!

Somit - außer Spesen nichts gewesen.

nur mal so zur info der Unterschied zwischen Standart VW Fahrwerk und VW Sportfahrwerk sind einfach nur kürzere Federn die Stoßdämpfer sind die selben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen