1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Umbau auf Memorysitze

Umbau auf Memorysitze

VW Passat B6/3C

Hy,
ich hab mir jetzt die Memorysitze vom Highline gegönnt.
Da ich nur einen Trendline habe mit den manuellen Sitzen freue ich mich schon auf den neuen Luxus.
Mein Passat hat vom Werk schon eine Sitzheizung aber sonst nichts.
Wie die neuen Sitze angeschlossen werden weiß ich schon, hab die Stromlaufpläne schon studiert. :)
Leider weiß ich aber nicht welche Stecker, Buchsen, Ösen, Pins oder anderes Zubehör benötigt wird.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, da ich nicht weiß welche Stecker verbaut sind und daher die Pins nicht kenne.

Danke

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@staebchen1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:14:53 Uhr:


Masse ist vorhanden aber immer nur eine. Die für die Sitzverstellung fehlt mir noch und möchte nicht unbedingt die selbe Masse wie die Sitzheizung benutzen, da sie sonst doch im Extremfall übelastet werden könnte. Oder ich tausche die vorhande Masse gegen eine 4mm² Leitung aus.

Überflüssig. Wenn du den Sitz nicht gerade stundenlang dauer-verstellst, ist das überhaupt kein Problem. Ein Kabel schmort nicht auf der Stelle durch, nur weil es mal mit ein paar Ampere zu viel belastet wird.

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 24. Oktober 2014 um 21:18:23 Uhr:



Zitat:

@staebchen1 schrieb am 24. Oktober 2014 um 12:14:53 Uhr:


Masse ist vorhanden aber immer nur eine. Die für die Sitzverstellung fehlt mir noch und möchte nicht unbedingt die selbe Masse wie die Sitzheizung benutzen, da sie sonst doch im Extremfall übelastet werden könnte. Oder ich tausche die vorhande Masse gegen eine 4mm² Leitung aus.
Überflüssig. Wenn du den Sitz nicht gerade stundenlang dauer-verstellst, ist das überhaupt kein Problem. Ein Kabel schmort nicht auf der Stelle durch, nur weil es mal mit ein paar Ampere zu viel belastet wird.

Der Draht ist für die Sicherung der Sitzheizung ausgelegt. Natürlich geht das, solang kein Defekt vorliegt.

Und wenn der Schalter klemmt gibt's nen Fahrzeugbrand ...

:(

Darum geht's.

;)

Ab 2008 liegt nur eine Masseleitung im 10 Pol Stecker und zwar auf Pin9 für Sitzheizung und Sitzverstellung

Querschnitt? - Das ist ja das Entscheidende. Der muss zur Summe der Sicherungen passen.

Zitat:

@Passat250 schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:56:15 Uhr:


Der Draht ist für die Sicherung der Sitzheizung ausgelegt. Natürlich geht das, solang kein Defekt vorliegt.
Und wenn der Schalter klemmt gibt's nen Fahrzeugbrand ... :(
Darum geht's. ;)

Du schaust zu viel schlechte amerikanische Serien.

Insgesammt 4mm²
es gehen hin 3x 1mm² von Sitzverstellung und 1x 2,5mm² von Sitzheizung.
Dann zusammen zum 4mm² und dann zum 10Pol Stecker von dann auch 4mm² zum Masspunkt

Um die Masseleitung nach zu ziehen dauert es nicht länger wie die anderen Leitungen die noch fehlen gleich mit zu ziehen, warum soll ich also ein unnötiges Risiko eingehen.
PS: ich habe Kabel schon brennen sehen, von daher , nein danke.

Zitat:

@Dirk11 schrieb am 25. Oktober 2014 um 14:53:39 Uhr:



Zitat:

@Passat250 schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:56:15 Uhr:


Der Draht ist für die Sicherung der Sitzheizung ausgelegt. Natürlich geht das, solang kein Defekt vorliegt.
Und wenn der Schalter klemmt gibt's nen Fahrzeugbrand ... :(
Darum geht's. ;)
Du schaust zu viel schlechte amerikanische Serien.

Ne, hab nur verstanden warum die Sicherung erfunden wurde.

;)

Wenn man aber zwei sicherungskreise zusammen legt, kann an der Masse der Doppelte Strom fließen. Einmal 15A von der Sitzheizung und einmal 30A von der Sitzverteilung.
Das macht eine max. Stromaufnahmr der nun gemeinsamen Masse von 45A.
Und da würde keine Sicherung kommen.
Nehm es mir nicht persönlich, aber du hast nicht verstanden wie man eine Sicherung richtig einsetzt.

Zitat:

@staebchen1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:24:27 Uhr:


Wenn man aber zwei sicherungskreise zusammen legt, kann an der Masse der Doppelte Strom fließen. Einmal 15A von der Sitzheizung und einmal 30A von der Sitzverteilung.
Das macht eine max. Stromaufnahmr der nun gemeinsamen Masse von 45A.
Und da würde keine Sicherung kommen.
Nehm es mir nicht persönlich, aber du hast nicht verstanden wie man eine Sicherung richtig einsetzt.

An wen ging das jetzt?

Ich hab's verstanden.

:)
  • Die Zuleitung hat einzelne Sicherung, Querschnitt wird entsprechend ausgelegt (hab gerade keine Tabelle zur Hand, aber 15A normal mindestens 1.5qmm, auch abhängig von Auslösecharakteristik und Leitungsaufbau)
  • Die gemeinsame Masse muss dann für die Summe ausgelegt werden. Mal grob bei 3 facher Leistung (bei 15A + 30A), dreifache Stärke - ca. 4.5qmm. Da kommen die 4qmm doch gut hin.

Und dann kommt noch Spannungsabfall und zu erwartender Arbeitsstrom mit ins Spiel, aber das hat nix mit dem Leitungsschutz (Sicherung) zu tun ...

;)

Volkommen richtig.
Bei mir sind aber 2,5mm als Masse verlegt. Diese kann ich jetzt nur verwenden wenn ich den Querschnitt vergrößer oder eine zweite Leitung leg.
Nur darum geht es.
Hier würde ja nur fälschlicher Weise behauptet das man einfach die 2,5mm Leitung für beide massepunkte im Stecker verwenden kann und dies will ich einfach richtig stellen und groß verneinen.
Dies kann man nicht.

2,5² sind laut Lapp-Kabel bis 32A belastbar. Dauer-belastbar. Da wird ein Auto nicht wegbrennen, wenn jemand zusätzlich zur Sitzheizung den Sitz mal in eine Richtung verstellt. Eine Leitung auch nicht. Wenn es keinen Mehraufwand bedeutet, sollte man die zusätzliche Masseleitung selbstverständlich ziehen. Aber wenn es erheblichen Mehraufwand bedeutet und ausschließlich den seltenen Fall betrifft, wenn SH und Verstellung gleichzeitig bedient werden, dann muss man das nur dafür nicht zwingend machen. Man muss einfach auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Hab nun endlich meine Sitze bekommen und mich gleich an die Arbeit gemacht. Da ich welche aus einem US Model gekauft habe, musste ich noch einiges an den Sitzen umbauen.
Wer da Hilfe benötigt kann mich gern anschreiben.
Morgen geht es dann ans Auto. Muss dann noch kabel ziehen und alles richtig programmieren.
Übrigens war ich bei VW und da hat man mir klar und deutlich gesagt das sie mit solchen Umbauten nichts zu tun haben wollen und mir auch keine Teile für den Umbau raus suchen werden.
Sie bestellen nur Dinge die ich klar und deutlich angeben kann.
Zum Glück wusste ich aber was ich benötige und konnte ihn zumindestens die artikelnummern klar und deutlich ansagen, so dass er diese für mich bestellte.
Bin einfach nur enttäucht wie man da mit Kunden umgeht.

Zitat:

@staebchen1 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:14:15 Uhr:


Übrigens war ich bei VW und da hat man mir klar und deutlich gesagt das sie mit solchen Umbauten nichts zu tun haben wollen und mir auch keine Teile für den Umbau raus suchen werden.
Sie bestellen nur Dinge die ich klar und deutlich angeben kann.
Zum Glück wusste ich aber was ich benötige und konnte ihn zumindestens die artikelnummern klar und deutlich ansagen, so dass er diese für mich bestellte.
Bin einfach nur enttäucht wie man da mit Kunden umgeht.

Kann ich verstehen. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm einen anderen Händler - manchmal reicht sogar schon eine andere Filiale. Das Verhalten basiert wohl rein auf Faulheit des Teile-Mitarbeiter.

So, mein Umbau ist vollbracht. Wenn jemand bei seinem umbau Hilfe braucht, kann ich gern etwas dazu schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen