Umbau auf LPG
Hallo MT Gemeinde,
werde demnächst hoffenlich vom W210 Forum in das W211 Forum wechseln.
Gedacht war ein 320 cdi als T-Modell als Bj. 05 mit 50 tkm. Aber in Hinblick der laufend steigenden Dieselpreise-- Na ja.
Ein E 320 T mit gleicher Laufleisung als Benziner wäre nun auch eine gute Alternative, wenn man diesen Motortyp auf LPG umrüsten kann.
Wer hat damit Erfahrung ??
Es stellt sich mir wirklich die Frage, welches Fahrzeug ich mir zulege.
Man redet , in meinen Kreisen , von enorm steigenden Spritpreisen in den nächsten Jahren , daß ein Fahrzeug dieser Klasse fast unbezahlbar im Unterhalt und dann noch unverkäuflich wird.
(Bin zum Teil im Energiesektor tätig)
Danke im vorraus für ernstgemeinte, informative Antworten hinsichtlich LPG.
MfG
Silberkutsche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wer billig kauft, bezahlt in der Regel meistens zweimal.
Aber auf gute Tips, Ratschläge und Warnungen hört ja niemand.
Hinterher ist das Gejammere groß.
das ist so, die Tipps sind meist klar und deutlich. Bei den Umrüstern hört man dann 5 verschiedene Meinungen, was anscheinend viele doch verwirrt.
Ich habe im vergangenen Jahr bestimmt von 10 oder mehr Leuten gelesen, die sich haben verwirren lassen von den verschiedenen Auskünften, dann entnervt "irgendjemand" rangelassen haben, und hinterher richtig Probleme hatten...
PS: Es gibt im Thread "Daumenregeln für LPG-Betrieb..." sogar den Link auf die Checkliste zur Umrüster-Auswahl. Da stehts auch alles nochmal sehr ausführlich drin.
28 Antworten
Hast du das Sportpaket oder normal?
Bei mir ging nur der 64l Tank rein (Netto 55l), der Umrüster sagte das er wegen dem Auspuff keinen größeren reinbekäme, da ein Ausbuchtung im Blech sei.
Also, bei Prins dürfte das Tankvolumen u.a. deswegen etwas höher sein, da m.W. dort die Pumpe nicht im Tank liegt. Bei Icom ist sie im Tank.
Ich habe bei den 211ern auch immer von ca. 72-76 Liter brutto Radmuldentanks gelesen. Rechnet man ein paar Liter anstelle der Pumpe hinzu, dürfte es wieder hinkommen. Weniger als 70 Liter finde ich ärgerlich - aber gut zu wissen, werde nächstes Jahr darauf achten. Der Doppelauspuff der Sportausstattung ist die Ursache, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von schrapke
Hast du das Sportpaket oder normal?Bei mir ging nur der 64l Tank rein (Netto 55l), der Umrüster sagte das er wegen dem Auspuff keinen größeren reinbekäme, da ein Ausbuchtung im Blech sei.
Also , ich habe nachträglich komplett AMG 4 Rohr Auspuff und Heckstoßtange nachgerüstet .
Ich weiß nur das der tank nicht von Prins ist der ist wohl von andrem Hersteller !
War jetzt bei mehreren Umrüstern und jeder erzählt was anderes.
Fängt bei 50Liter an und endet bei 70 Liter.
Bei einem Umrüster war echt eine Horrorshow angesagt. Der erzählte das die E-Klasse total verbaut und nicht umrüstbar sein. Außerdem sagte er warum ich eine elektr. Heckklappe, ESP und ABS bräuchte. Wäre doch alles überflüssig.
War heute mal bei Unger. Die machen mir jetzt mal ein Angebot.
Bin halt immer noch zwischen flüssig und Verdampferanlage hin und her gerissen. Man bekommt immer nur die empfohlen welche der Umrüster gerade vertreibt. Und der hält jeweils vom andern System nichts.
emexx
Ähnliche Themen
ruf hier http://www.autogasland.de/ an und mach dich schlau ,die habe letzte 3 monate 20 X E320 umgebaut und nie probleme gehabt
Du kannst auch auf http://www.prins.eu/de/prins/partners/partners.html seite gehen und umrüste in deine nähe suchen
Zitat:
Original geschrieben von emexx
War jetzt bei mehreren Umrüstern und jeder erzählt was anderes.Fängt bei 50Liter an und endet bei 70 Liter.
Bei einem Umrüster war echt eine Horrorshow angesagt. Der erzählte das die E-Klasse total verbaut und nicht umrüstbar sein. Außerdem sagte er warum ich eine elektr. Heckklappe, ESP und ABS bräuchte. Wäre doch alles überflüssig.
War heute mal bei Unger. Die machen mir jetzt mal ein Angebot.
Bin halt immer noch zwischen flüssig und Verdampferanlage hin und her gerissen. Man bekommt immer nur die empfohlen welche der Umrüster gerade vertreibt. Und der hält jeweils vom andern System nichts.
emexx
ATU??? Niemals!
Ich kann dir diesen Umrüster wärmstens empfehlen:
www.zak24.deJa,
bin ja eigentlich auch kein Fan von dem Laden. Haben aber ein super Angebot incl. Leihwagen und fünf jahren garantie auf den Motor.
Vielmehr ist aber mein Problem dass ich nicht weiß was ich will. Wenn ich mich mal für Flüssig-oder Verdampfer entschieden habe fällt es mir vielleicht etwas leichter.
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Ja,bin ja eigentlich auch kein Fan von dem Laden. Haben aber ein super Angebot incl. Leihwagen und fünf jahren garantie auf den Motor.
Vielmehr ist aber mein Problem dass ich nicht weiß was ich will. Wenn ich mich mal für Flüssig-oder Verdampfer entschieden habe fällt es mir vielleicht etwas leichter.
emexx
Mein Tip, fahr mal zu zak24 und du wirst von der kompetenten Fachberatung überzeugt sein.
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Ja,bin ja eigentlich auch kein Fan von dem Laden. Haben aber ein super Angebot incl. Leihwagen und fünf jahren garantie auf den Motor.
emexx
ich will ja nicht ironisch werden, aber geh mal hier in das Gasforum. Das triffst Du lauter Leute, die den Billig-Umbau jetzt bitter bereuen und sich wünschen, sie wären zu einem Qualitätsanbieter gegangen.
Bei dem, was Du willst, gibt es doch genug "Futter" in den Foren, inkl. Vor- und Nachteilen.
Nach allem, was ich gelesen und gehört habe, ist der hervorragende Umrüster wichtiger als die Anlage selbst.
Such dir mal in den Foren einen Umrüster bei Dir in der Nähe, der sehr häufig von Kunden empfohlen wird und wo nirgendwo Kritik auftaucht. Diese gibt es. Dann spricht mal mit demjenigen.
Dein Motor ist gut umrüstbar, mach Dir nicht zuviele Sorgen. Such dir aber auf jeden Fall einen absoluten Qualitätsanbieter mit völlig zweifelsfreiem Ruf. Das lohnt sich am meisten, und zwar jahrelang !!! Du wirst die nächsten Jahre von diesem Betrieb mehr oder weniger "abhängig" sein mit allen Problemen...
PS: Was die Anlagenqualität angeht, habe ich von der Vialle für diesen Motor noch nichts schlechtes, aber viel Gutes gehört. Von versch. Umrüstern. Sowohl von Icom wie auch von Prins habe ich diverse kritische Erfahrungen im letzten halben Jahr gelesen.
Jo,
werde morgen bei denen mal anrufen.
Habe heute von einem Betrieb für die ICOM einen Preis von 2700.- genannt bekommen. Zzgl. Garantie und Leihwagen.
Mal sehen was die ,morgen sagen.
emexx
Wer billig kauft, bezahlt in der Regel meistens zweimal.
Aber auf gute Tips, Ratschläge und Warnungen hört ja niemand.
Hinterher ist das Gejammere groß.
Hier mal ein kleiner Kostenvergleich, Benziner, Diesel, Gas.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wer billig kauft, bezahlt in der Regel meistens zweimal.
Aber auf gute Tips, Ratschläge und Warnungen hört ja niemand.
Hinterher ist das Gejammere groß.
das ist so, die Tipps sind meist klar und deutlich. Bei den Umrüstern hört man dann 5 verschiedene Meinungen, was anscheinend viele doch verwirrt.
Ich habe im vergangenen Jahr bestimmt von 10 oder mehr Leuten gelesen, die sich haben verwirren lassen von den verschiedenen Auskünften, dann entnervt "irgendjemand" rangelassen haben, und hinterher richtig Probleme hatten...
PS: Es gibt im Thread "Daumenregeln für LPG-Betrieb..." sogar den Link auf die Checkliste zur Umrüster-Auswahl. Da stehts auch alles nochmal sehr ausführlich drin.
So,
war heute mal bi dem Zak 24 Team.
War der erste Umrüster der mich überzeugt hat. Denke mal dass ich es dort machen lasse.
Macht einen sauberen Eindruck und vor allem haben die wirklich mal Ahnung von dem was sie machen.
merci für den Tip.
emexx