Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung
Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.
Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?
Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?
Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo,
folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html
Gruß Mike
334 Antworten
Habe diese Hier;
http://www.ebay.de/itm/250841244311
Und das schon länger OHNE fehler im BC und ohne das die Heiss werden.Mein Insignia ist Bj 08.11
aber nicht zugelassen..
Wenn dir hinten einer drauffährt und die Versicherung es so darstellt, als sei der Fahrer von deiner LED Beleuchtung geblendet worden - musst du Regress zahlen.
Wäre mir die Sache nicht wert.
Also ich bin auch ein LED-Beführworter. Aber wenn, dann mit E-Prüf.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also ich bin auch ein LED-Beführworter. Aber wenn, dann mit E-Prüf.
na da leg ich nochmal nach, wenn mit E-nr. dann aber richtig und Wasserdicht geprüft.
Und nicht einfach ne LED in das orig. Gehäuse bauen, für teuer Geld verkaufen und sagen ist doch ne E-Nr. drauf 😁
Sprich das Leuchtmittel sollte auch eine entsprechende Zulassung haben.
Dein E-Prüfzeichen wird dir hier aber nicht viel nutzen da du ein Insignia fährst und kein BMW. Somit ist das ganze auch ohne Zulassung. Und ich wette dass du den Kabelbaum verändern musstest andere Stecker etc. Des Weiteren sind irgendwo die markenspezifische Embleme vorhanden bei dir eben BMW. Oder montierst dir auch BMW Felgen weil die 5x120 Lochkreis haben und hast damit eine Zulassung weil du Nabendeckel von Opel nimmst? Ich habe hier eine Anfrage gemacht und der Preis ist happig, das wäre zugelassen. Hier wären schon 2 Sets diese kosten trotzdem je Set 82 EUR. Vielleicht hier eine Sammelbestellung starten dann hat man aber erstens keine Umbauten, einfach alte Lampe heraus, neue herein und zweitens eine Zulassung im Strassenverkehr. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Du hast dann aber immer noch diese hässlichen Glühobsthalter die das Licht streuen.. Ich habe meinen damals auf BMW 1er LED Kennzeichenbeleuchtung (passt ja perfekt und ist hier im Thread irgendwo auch dokumentiert) umgebaut.. Mit Widerstand von Benzinfabrik.. Das sieht 20x edler aus, wenn es auch echte LED Gehäuse sind.
Vor allem.. hat es dann e-Zeichen.P.s. der Umbau hat 32 EUR gekostet.
Hallo,
danke für die Mail.
Jep ist sofort lieferbar.
82€ kostet ein Set mit Versand der legalen EVO Version
Gruß Michael
_______________________________
Michael Obermeier
Entwicklung
KFZ-LED application engineering
R-LED ::Freude am Licht::
info@R-LED.de
Es gelten die AGB von R-LED.de
Betreff: Kennzeichenbeleuchtung
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse haben wir Ihren Flyer der LED-Kennzeichenbeleuchtung für den Opel Insignia angeschaut, da diese eine E-Zulassung haben.
Daher meine Frage, wie hoch liegen hier die Preise je Stück?
Und sind diese schon lieferbar?
Ich gehe auch davon aus, dass der Versand kein Probblem darstellt.
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
http://www.ebay.de/itm/190731612167?...
Also hier habe ich 2 Set´s zusammen und bin bei 35 EUR je Set.
Denke mal wenn man hier auf 10-20 Set´s kommt könnte man schon auf 30 o 25 EUR kommen.
Gruß
Hast schon bestellt ?
Kommt ne Fehlermeldung und viel zu hell. Siehe Insignia Forum. Prüfzeichen ohne ein Gutachten ist sehr fraglich, nur irgend ein E-Zeichen reicht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Dein E-Prüfzeichen wird dir hier aber nicht viel nutzen da du ein Insignia fährst und kein BMW. Somit ist das ganze auch ohne Zulassung. Und ich wette dass du den Kabelbaum verändern musstest andere Stecker etc. Des Weiteren sind irgendwo die markenspezifische Embleme vorhanden bei dir eben BMW. Oder montierst dir auch BMW Felgen weil die 5x120 Lochkreis haben und hast damit eine Zulassung weil du Nabendeckel von Opel nimmst? Ich habe hier eine Anfrage gemacht und der Preis ist happig, das wäre zugelassen. Hier wären schon 2 Sets diese kosten trotzdem je Set 82 EUR. Vielleicht hier eine Sammelbestellung starten dann hat man aber erstens keine Umbauten, einfach alte Lampe heraus, neue herein und zweitens eine Zulassung im Strassenverkehr. Gruß RedEagle1977
Kabel mussten natürlich an den BMW Spaß angepasst werden.
Aber egal - der Insi ist ja schon seit über einem Jahr an den Audi Händler verkauft, und dem wars schnuppe 🙂
Und der Audi hat LED Serie..
Aber ich muss sagen, 80 EUR für zwei LEDs im Nummernschild wärs mir nicht wert.. Also ich finds etwas übertrieben.. Für 40 oder 50 okay.. gerade noch so..
Ich muss sagen ich sch*** auch auf die Zulassung!!! Das interesiert bei ner Kennzeichenbeleuchtung echt niemanden. Damit fährt heute jeder Golf II und III rum.
Ich zahl doch keine 80€ für ein paar Birnen. Das ist nicht teuer, das ist Wucher! Für den Insignia gibt es allgemein gesagt so gut wie kaum Zubehörzeug von Drittanbietern. Entweder es ist sau teuer oder aber nicht wirklich für den Opel gemacht (siehe LED TFL). Für jedes andere Auto gibt es massig solch Zeug.
Zuerst möchte ich allen ein gutes und gesundes 2013 wünschen.
Ich habe in meinem Insignia ST seit ca. 2 Monaten eine LED-Kennzeichen-Beleuchtung mit einem ECE-Kennzeichen. Diese LED-Leuchten stammen aus Großbritannien und tragen ein E11 Kennzeichen. Damit sie ohne Fehleranzeige funktionieren wurde ein Vorwiderstand installiert, sieht gut aus!
Grundlage für diese Prüfungen sind die so genannten ECE-Regelungen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (Economic Commission for Europe, ECE) in Genf. Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland und Österreich ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden – es bedarf also weder eines „TÜV-Gutachtens“, d. h. Teilegutachten (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird!
Da Großbritannien ja auch zu dieser Kommission gehört darf man die LED-Kennzeichenleuchten im Opel/Vauxhall Insignia, Astra und Meriva einbauen.
Hi,
nein deine Annahme ist falsch bzw nicht zu Ende gedacht.
Du darfst am Auto alles mit E-Zeichen verbauen wenn es für den Zweck auch zugelassen wurde.
Dazu braucht man aber eine Prüfnummer und das dazugehörige Gutachten (muss nicht mitgeführt werden aber es muss eins geben).
Ich erklärs dir mit paar einfachen Beispielen:
Insignia Xenonschweinwerfer hat auch ein E-Zeichen, trotzdem musst du am Wagen noch einige weitere Punkte wie LWR und SWR nachrüsten damit es legal ist.
Oder, auch der Voll-LED Scheinwerfer von Audi hat ein E-Zeichen. Nach deiner Rechtsauffassung kann ich mir den auch einfach ans Auto schrauben und es wäre legal.
Glaubst du doch selbst nicht ^^ Die Dinger wurden nur für das eine Audi Modell zugelassen da dort abgenommen.
Das ist dein "solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird" Und kennst du den Verwendungsbereich deines E11 Teils den ?
z.B muss geprüft worden sein ob das KZ auf 20 Meter mit deiner neuen Beleuchtung an dem Wagen sichtbar ist und genaue Abstrahlbestimmungen erfüllt). Sowas steht dann in der Genehmigung mit passender Zulassungsnummer.
Also frag einfach mal deinen Hersteller aus GB von der Leuchte ob er dir so eine Bestätigung zeigen kann:
http://r-led.de/pdfs/R-LED-KZB-Evo.pdf
Die machen doch Messungen und Abnahmen im Lichtkanal nicht zum Spaß für teures Geld.
Das muss jedes wirklich erlaubte Teil für den Insignia nämlich haben (§22 STVZO, FZV §10, ECE-R 48,)
GB... da drüben sehn die doch alles locker, früher wurden dort extreme Umbauten zugelassen weil denen da fast alles egal ist. In China drucken sie dir jedes E-Zeichen überall drauf, das juckt dort keinen.
Also sieh deine KZB als eine die funktioniert, aber als keine die eine Zulassung hat.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
MFG
Lasse mal bitte die Kirche im Dorf, Du scheinst hier etwas zu übertreiben. Welcher Schmalspur-Ingenieur baut sich Scheinwerfer von einem anderen Fahrzeug ein?
Wir reden hier von einer Kennzeichenbeleuchtung für Opel/Vauxhall Fahrzeugen! Diese Leuchten sind für DEN Zweck und nur für die genannten Fahrzeuge hergestellt und nach EG-Richtlinien geprüft. Komme bitte nicht mit Dingen die hier überhaupt nicht relevant sind.
§ 21a StVZO - Anerkennung von Genehmigungen und Prüfzeichen auf Grund internationaler Vereinbarungen und von Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften!
Was meinst Du wie viele Kfz-Teile in in den ganzen EU-Mitgliedsländern hergestellt und deren E-Kennzeichen tragen und akzeptiert werden.
Ich werde die Tage zum TÜV fahren und erfragen was die Herren dazu meinen!
Frag doch einfach deinen Hersteller nach der Genehmigung/Unterlagen der Prüfung ?
Da würde alles drinstehen.
Der einfache TÜVler hat weder das Wissen noch die technische Möglichkeit sowas vor Ort zu überprüfen. Traurig aber war.
Zitat:
Was meinst Du wie viele Kfz-Teile in in den ganzen EU-Mitgliedsländern hergestellt und deren E-Kennzeichen tragen und akzeptiert werden.
Das ist alles richtig, nur ist dein Teil weder in GB noch in D wirklich zugelassen nur weil ein E-Zeichen drauf ist.
Das ist das Problem, nicht dass es aus GB kommt.
Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und habe von der Zuständigen Behörde VCA , The United Kingdom Vehicle Approval Authority, das für diese Kennzeichenleuchten relevante Zertifikat angefordert und auch gleich per Mail bekommen! Hier die Kurzfassung meiner Übersetzung:
"Art von Gerät für die Beleuchtung der hinteren Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern nach der Verordnung Nr. ECE. 4. Nummer des Gutachtens des Technischen Dienstes: CSN 253054. Genehmigungsnummer 04-R 00 0628"
Zitat:
Original geschrieben von xpaule
Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und habe von der Zuständigen Behörde VCA , The United Kingdom Vehicle Approval Authority, das für diese Kennzeichenleuchten relevante Zertifikat angefordert und auch gleich per Mail bekommen! Hier die Kurzfassung meiner Übersetzung:
"Art von Gerät für die Beleuchtung der hinteren Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern nach der Verordnung Nr. ECE. 4. Nummer des Gutachtens des Technischen Dienstes: CSN 253054. Genehmigungsnummer 04-R 00 0628"
Das Datum des Siegels ist der 29.Juni 2012.