Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung
Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.
Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?
Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?
Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo,
folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html
Gruß Mike
334 Antworten
Da bin ich aber dann doch beruhigt, dass ich die original LED Kennzeichenbeleuchtungen vom 1er BMW verbaut habe.
Die im Übrigen immer noch problemlos funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von tree-snake
Neuen Firmen-ST vom Dad mal etwas mit R-LED KZB veredelt :
Bisher hab ich den Thread hier immer übergangen mit dem Gedanken "braucht man sowas wirklich?".
Jetzt wo ich Deine Bilder sehe muss ich sagen: JA!
... leider ohne STVO Zulassung, wie so vieles schöne bei uns in Deutschland... aber für sowas Punkte zu riskieren kommt für mich leider nicht in Frage 🙁
Naja, wenn man mal nen größeren Unfall hat mit Personenschaden und das fzg wird sichergestellt und da kommt ein Gutachter der sehr genau hinsieht, dann hat man ein großes Problem wenn man solche Dinger ohne Zulassung verbaut hat.
Keine Betriebserlaubnis in StVo ist eben keine Betriebserlaubnis zum Fahren auf der Straße, ergo keinen Versicherungsschutz.. Auch wenn der Umbau keinen Einfluss auf das Unfallgeschehen hat, man KANN halt nen Rechtsstreit mit der Versicherung haben...
Fährt man jetzt noch zusätzlich den anderen, krass gesagt, zum "krüppel" zahlt man sein Leben lang dafür.
Sind ja nur Optische Dinge... Wenn euch die soviel Wert sind... macht was ihr wollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Keine Betriebserlaubnis in StVo ist eben keine Betriebserlaubnis zum Fahren auf der Straße, ergo keinen Versicherungsschutz
Hi, deine Aussage ist leider absolut falsch. Man sollte vorher mal etwas im Verkehrsrecht lesen oder Experten fragen bevor man so tiefgreifende Aussagen einfach tätigt. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Nur wenn das Teil direkt an nem Unfall schuld ist kann über aufwendige lichtteschnische Gutachten was nachgewiesen werden dass die Versicherung dann aus der Sache raus kann, aber son Unfall muss wohl erst noch erfunden werden.
Polizei kann einem 15€ wegen fehlerhafter KZB anhängen, wieso Punkte...
Bei mir hat eindeutig die coole Optik entschieden - man darf einfach nicht zu viel grübeln, spontan reingemacht von R-LED - und man(n) ist zufrieden, absolut ohne Fehlermeldung - genial.
Nachdem ein guter Freund nach dem Chippen einen Unfall hatte, musste er sich auch mit der Versicherung streiten.
Ich war bei diesem Unfall dabei, als Zeuge, wir sind zusammen zu nem Treffen gefahren. Der Polizist meinte nur, wenn etwas in der StVo nicht zugelassen ist und das am Fahrzeug verbaut ist, dann hat man auch keine Betriebserlaubnis dafür. Und ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis auf öffentlichen Straßen hat keinen Versicherungsschutz bzw. übernimmt die Versicherung vorerst den Schaden, nur die Versicherung wird den Fahrer in Regress stellen, und zur Kasse bitten.
War das wohl "nur" eine Aussage von einem Grünen, damit man von Tuning die Finger lässt?
Sieht so aus, die Grünen haben oft überhaupt keinen Durchblick oder machen es absichtlich "schlimm" damit sie sich mit sowas gar nicht rumschlagen müssen.
Einige Sachen wie rotes Standlicht sind ja auch gemeingefährlich wenn mal das Abblendlicht dann ausfällt...
Aber die müssen ja auch in sovielen Gebieten Bescheid wissen, da können sie entscheidene Feinheiten natürlich vergessen um da mal keine Absicht zu unterstellen ^^
Am Motor rumtunen ohne Eintragung ist da natürlich ne ganz andere Liga.
Moin,
dass es W5W Glassockellampen sind, konnte ich dem Thread schon entnehmen. Aber welche sind es genau...??? Axiale oder Radiale...???
Axiale sind z.B. diese: http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichenlampen-W5W.html
Radiale können diese sein: http://shop.octavia-rs.com/de/Golf6LEDKennzeichenlicht
Oder nochmal radiale: http://shop.octavia-rs.com/de/LED-Glassockellampe-W5W-3-fach-radial
Welche passen denn...???
Also werden die Lämpchen seitlich rein gesteckt. Gut, dann wees ich bescheid und kann jemanden nen Gefallen tun.
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Hi,
vergiss die von Hypercolor die passen nicht...hatte ich auch
grund: passen nicht ins gehäuse und fc
ich empfehle dir r-led
grund: perfekt
kein fc und wunderschöne ausleuchtung...und kein FC!
negativ: teuer
mfg
Jetzt können wohl die letzten "motzer" aufatmen die sich sorgen wegen der Betriebserlaubnis gemacht haben, nun hat R-LED folgendes veröffentlicht:
"legale LED-Kennzeichenbeleuchtung "Evo" für viele Opelfahrzeuge 07-02-2012
Nach aufwendigen Test und Entwicklung bietet R-LED als wohl erster Hersteller weltweit eine legale LED-Kennzeichenbeleuchtung für viele Opelfahrzeuge zum Nachrüsten an. 100% keine Fehlermeldung mit Check+.
Die neuen Gehäuse besitzen ein legales E-Zeichen sowie Prüfnummer und sind TÜV-eintragungsfrei. Sie ersetzen das GM Gehäusemodul A oder B (1224006) und sind damit für viele Modelle kompatibel.
Plug and Play Montage mit neuen Gehäusen. Genehmigung wird mitgeliefert.
Für Insignia (ST), Astra J (GTC,ST), Ampera, Zafira Tourer, Meriva B, Corsa D... .Nicht Antara und Combo ! Eine genaue Liste wird noch erstellt."
Quelle: http://www.r-led.de/news.html
Toll aber bei "bald bestellbar" bin ich bei denen vorsichtig geworden. Ich warte schon seit Mitte 2011 auf das TFL für den Insignia!