Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung
Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.
Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?
Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?
Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo,
folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html
Gruß Mike
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Um den Effekt mit den eingebauten Lampen zu erhalten, kann man auch sog. Xenon-Filter nutzen. Dazu einfach die Folie auf die Kappen kleben. Diese Folie lässt nur den Teil des Lichtes durch, der eben weis wirkt. Wird nicht wirklich dunkler, ist billiger und fast gleicher Effekt. Schaut euch mal "FoliaTec Xenon Folie für Scheinwerfer" an. Kann sein, dass die das macht :-)
Super Idee , habe die Folie gekauft und sieht top aus.
Habe mal ein Bild gemacht zum Vergleichen, recht Original und links mit folie.
Hallo,
folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html
Gruß Mike
Hallo,
ich hab jetzt BLAUE Brinen drin...leider total Blau...viel zu Dunkel und die Grünen warten nur drauf
kein FC
jetzt hab ich Weiße LED's drin...schön schön...FC 😁
da stell ich mir die frage...ob Opel auch beim Insignia OPC oder Cosmo Ausstattung dieses Gelbe licht für hinten nahm???
sonst würd ich mir das bei Opel bestellen...?
Hypercolor LED's bringen auch ein FC obwohl es heißt das keiner kommt...haha...
jetzt werde ich R-LED testen...
AUßER Opel Bietet da beim OPC oder irgendeiner Ausstattung was an...
danke
Hallo,
hier die von R-LED. Altes Gehäuse gegen das Originale(Steht auch GM drauf, also kein Nachbau) von R-LED auf 5 Minunten gewechselt und fertig.
Licht an und schon mal kein Fehler im Display, soweit schon mal wie versprochen.
Es folge der Gang nach hinten und da wars schön gleichmäßig weiß und hell, auch wie versprochen . Was will man mehr 😉
Kann leider nicht so gut fotografieren...
Ähnliche Themen
Hallo
Schaut sehr geil aus 😰 "2000" !
Hast Du das hier : http://www.r-led.de/news.html bestellt ? Kannst Du was über die Kosten sagen/schreiben ?
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Insignia2000
Hallo,hier die von R-LED. Altes Gehäuse gegen das Originale(Steht auch GM drauf, also kein Nachbau) von R-LED auf 5 Minunten gewechselt und fertig.
Licht an und schon mal kein Fehler im Display, soweit schon mal wie versprochen.
Es folge der Gang nach hinten und da wars schön gleichmäßig weiß und hell, auch wie versprochen . Was will man mehr 😉
Kann leider nicht so gut fotografieren...
Was hat das Paar Kennzeichenbeleuchtung von R-LED gekostet?
Hi,
ich hatte die von Astra bekommen
FC
und jetzt bekomm ich die fertigen für die Insgnia das werden wohl dann die wie oben auf den Bild sein...ich freu mich :P
sieht gut aus
Hallo, ich habe meine Kennzeichenbeleuchtung auch gestern bekommen und muss Sagen, sie hält was sie verspricht und das wichtigste keine Fehlermeldung! Also daher kann ich R-Led nur empfehlen denn ich habe schon diverse austausch led´s als kennzeichenbeleuchtung versucht auch wenn versprochen wurde keine fehlermeldung war die R-Led die einzige wo es auch eingehalten wurde.
Die Techniker scheinen auch lange dran getüftelt zu haben und eine integrierte Schaltung gemacht. Gute Firma.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
Hallo, ich habe meine Kennzeichenbeleuchtung auch gestern bekommen und muss Sagen, sie hält was sie verspricht und das wichtigste keine Fehlermeldung! Also daher kann ich R-Led nur empfehlen denn ich habe schon diverse austausch led´s als kennzeichenbeleuchtung versucht auch wenn versprochen wurde keine fehlermeldung war die R-Led die einzige wo es auch eingehalten wurde.
hallo,
ich habe auch vor, die kz-beleuchtung auf led umzurüsten. habe zwei anbieter gefunden:
- Multichip SMD LED Soffitte, 39mm, weiß, mit Checkwiderstand, keine Fehlermeldung von
benzinfabrik- LED Soffitte weiß 36 mm 6 LED von
dectanewelche anbieter hast du bereits getestet, die du nicht empfehlen kannst? und welche länge ist die richtige?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flashzett
hallo,Zitat:
ich habe auch vor, die kz-beleuchtung auf led umzurüsten. habe zwei anbieter gefunden:
- Multichip SMD LED Soffitte, 39mm, weiß, mit Checkwiderstand, keine Fehlermeldung von benzinfabrik
- LED Soffitte weiß 36 mm 6 LED von dectane
welche anbieter hast du bereits getestet, die du nicht empfehlen kannst? und welche länge ist die richtige?mfg
W5W @ Sockel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rednib
Hallo, ich habe meine Kennzeichenbeleuchtung auch gestern bekommen und muss Sagen, sie hält was sie verspricht und das wichtigste keine Fehlermeldung! Also daher kann ich R-Led nur empfehlen denn ich habe schon diverse austausch led´s als kennzeichenbeleuchtung versucht auch wenn versprochen wurde keine fehlermeldung war die R-Led die einzige wo es auch eingehalten wurde.
Hallo, und wie siehts aus, weiter ohne Fehlermeldung alles ok? Ich habe die gleichen von R-LED für meinen Astra bestellt.
Ich habe gestern ein interessantes Gespräch mit einem Polizeihauptkommissar der hier zuständigen Verkehrspolizeiinspektion. Der meinte unzulässige LED Kennzeichenbeleuchtungen fallen eigentlich meistens dadurch auf, wenn sie häufig so hell sind, dass man das Kennzeichen nicht mehr lesen kann. Das reflektierende Nummernschild leuchtet dann so stark, dass es die Buchstaben und zahlen überstrahlt und man diese nicht mehr lesen könne. Bei zulässigen, wie bei BMW könne man das Kennzeichen hingegen immer lesen.
Wenn das Kennzeichen nicht mehr erkennbar sei, sei es zunächst völlig egal, ob ein zulässiges oder ein unzulässiges Leuchtmittel verbaut sei. Sie würden so ein Auto auf jeden Fall anhalten, weil das ein Verwarngeld nach § 23 Abs. 1, § 49 StVO; § 24 StVG; 107.3 BKat nach sich zieht. Kostet 5 Euro und einen Punkt. Sollte sich dabei herausstellen, dass die Beleuchtung nicht zugelassen ist, bleibt es dabei aber sicherlich nicht, meinte er 😉