Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung

Opel Insignia

Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.

Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?

Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?

Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎

Beste Antwort im Thema

Hallo,

folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html

Gruß Mike

334 weitere Antworten
334 Antworten

Habe kein Kennzeichen mit Leds versehen. Leider mit Fehlermeldung.
Bei meinem Corsa gings damals mit dem Check Widerstand.
Beim Insignia meckert der trotzdem.
Habe deshalb heute neue Prototypen gekriegt mit 2 Checkwiderständen.
Leider leider hat das auch nichts geholfen.

Mal sehen was als nächstes kommt...

Gruß,
Chris

Vielleicht sind es nicht die richtigen Check-Widerstände... falsche Werte

Stimmt es, daß die Insignia Limo andere Kennzeichenbirnchen hat als der Sportstourer?
Bei der Limousine müssten es, wie beim Astra J, eine W5W sein.
Ich habe Respekt vor denen, die es gerne nachrüsten möchten, sieht einfach schöner aus. der TÜV achtet nicht so darauf, Hauptsache die Kennzeichenbeleuchtung funktionert.
Übrigens, eineige Autos, bekommen die weiße LED-Kennzeichenbelecuhtung ab Werk, z.B. 1er, 3er, 5er BMW (bekannt), jetzt auch der neue Mercedes CLS (siehe Autobild Nr. 34, Seite 21!).

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Aber wiso nur verlangt meine Frau von mir, dass ich das Ganze von einem Fachmann nochmal überprüfen lasse? 😕

Weil sie sicher ganz genau weiß, was das für ein Geheule sein wird, wenn der schöne Insignia erst abgebrannt ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brasilopc


Habe kein Kennzeichen mit Leds versehen. Leider mit Fehlermeldung.
Bei meinem Corsa gings damals mit dem Check Widerstand.
Beim Insignia meckert der trotzdem.
Habe deshalb heute neue Prototypen gekriegt mit 2 Checkwiderständen.
Leider leider hat das auch nichts geholfen.

Kannst du näher beschreiben was du da eingebaut hast? Also welches Produkt von welchem Händler und was wurde geliefert und welche Lampen vorher verbaut waren? Dann kann man dir vielleicht sagen welche Widerstände da rein gehören.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Aber wiso nur verlangt meine Frau von mir, dass ich das Ganze von einem Fachmann nochmal überprüfen lasse? 😕
Weil sie sicher ganz genau weiß, was das für ein Geheule sein wird, wenn der schöne Insignia erst abgebrannt ist...

Ich kann alle Interessenten beruhigen. Der Insi ist nicht abgebrannt. 😛

Mein Umbau auf LED liegt nun ein halbes Jahr zurück. In dieser Zeit gab es keinerlei Probleme mit Feuchtigkeitseinbruch oder hohen Temperaturen.
Nicht mal bei den 40 Grad Celsius, die wir im Juni hatten.

Für viele ist es unverständlich, dass man ein solchen Aufwand betreibt, nur um diese Beleuchtung zu haben. Ich finde es mit LED um einiges schöner und es setzt sich von anderen ab.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Für viele ist es unverständlich, dass man ein solchen Aufwand betreibt, nur um diese Beleuchtung zu haben. Ich finde es mit LED um einiges schöner und es setzt sich von anderen ab.

Das Problem ist eher, dass die meisten Hobbyelektriker irgendwelche Widerstände mit zu geringer Leistungsaufnahme einlöten/-klemmen, sich um Isolierung und Hitzeentwicklung recht wenig kümmern und wenn dann Feuer auf dem Dach ist von der Versicherung verlangen, sie solle zahlen.

Von der -bei Bauteilen ohne ABE- verlorenen Betriebserlaubnis und den starken Einschränkungen im Versicherungsschutz (Kasko, Personenschäden) ganz zu schweigen.

Mein Umbau auf LED liegt nun ein halbes Jahr zurück. In dieser Zeit gab es keinerlei Probleme mit Feuchtigkeitseinbruch oder hohen Temperaturen.
Nicht mal bei den 40 Grad Celsius, die wir im Juni hatten.

Für viele ist es unverständlich, dass man ein solchen Aufwand betreibt, nur um diese Beleuchtung zu haben. Ich finde es mit LED um einiges schöner und es setzt sich von anderen ab.Welche hast Du denn eingebaut? Mir kommt es auch auf Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit an.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Mein Umbau auf LED liegt nun ein halbes Jahr zurück. In dieser Zeit gab es keinerlei Probleme mit Feuchtigkeitseinbruch oder hohen Temperaturen.
Nicht mal bei den 40 Grad Celsius, die wir im Juni hatten.

Für viele ist es unverständlich, dass man ein solchen Aufwand betreibt, nur um diese Beleuchtung zu haben. Ich finde es mit LED um einiges schöner und es setzt sich von anderen ab.
[/quote

Welche hast Du denn eingebaut? Mir kommt es auch auf Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit an.

Schau dir mal den ganzen Threat an. Steht alles drin.

Verbaut wurden die LED´s aus dem 1er BMW.

Welche Teile du brauchst, hatte Atr1x alles aufgeschrieben und sogar die kosten genannt.

Großes Interesse scheint der Umbau ja zu finden, wenn ich hier so die fast 27.000 Aufrufe meines Threats so ansehe.

Ich habe jetzt diese hier drinne: LED radial w5w
Nur statt mit 3 SMD habe ich 2. Gibt halt ne Fehlermeldung aber die stört mich nicht mehr!
Leuchten wunderbar und sieht wunderschön aus ;-)
Sie wird bisschen warm aber um längen nicht heiß.

Der Versuch war halt noch nen SMD Widerstand ein zu bauen was aber nicht geklappt hat.
Es muss nen kleinerer Widerstand wohl verbaut werden, was aber dann zu erhöhter Leistung führt und somit
muss dann auch nen Widerstand eingebaut werden der diese Leistung ab kann und nicht in Rauch aufgeht.

Gruß,
Chris

Danke Leute für Eure Tips.

Zitat:

Original geschrieben von Brasilopc


Der Versuch war halt noch nen SMD Widerstand ein zu bauen was aber nicht geklappt hat.
Es muss nen kleinerer Widerstand wohl verbaut werden, was aber dann zu erhöhter Leistung führt und somit
muss dann auch nen Widerstand eingebaut werden der diese Leistung ab kann und nicht in Rauch aufgeht.

Den Einbau von SMD Widerständen würde ich an dieser Stelle erstmal unterlassen, da zuviel gefriemel.

Also am besten die "normalen" Widerstände nehmen. Der Hersteller, oder ehergesagt der Händler, gibt ja leider keine verwertbaren Informationen zu seinem Produkt, also entweder so lassen, oder auf zum Elektriker deines Vertrauens und den mal messen und basteln lassen.

Jetzt habe ich was gefunden, angeblich keine Fehlermeldung, hier wird der KOMPLETTE EINSATZ getauscht, plug and play, aber schw.....-teuer.
Guckt Euch DAS mal an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Jetzt habe ich was gefunden, angeblich keine Fehlermeldung, hier wird der KOMPLETTE EINSATZ getauscht, plug and play, aber schw.....-teuer.
Guckt Euch DAS mal an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

DAS WAR NIX. Angebot wurde gerade beendet.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Jetzt habe ich was gefunden, angeblich keine Fehlermeldung, hier wird der KOMPLETTE EINSATZ getauscht, plug and play, aber schw.....-teuer.

Endlich eine Lösung, die zumindest technisch akzeptabel erscheint und dann sind knapp 45 Euro zu teuer?

Da werden fünfstellige Summen für das Auto ausgegeben, um dann mit zusammengefrickelten LEDs eine möglicherweise brandgefährliche Fehlerquelle einzubauen, nur um ein paar Euronen zu sparen?

Wer schön sein will muss leiden! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen